![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
...sollte diese Aktion tatsächlich zu einer nicht unwesentlichen Energieeinsparung führen, so bekommen wir umgehend im Vorfeld eine Strompreiserhöhung, damit die Konzerne diese Verluste wieder ausgleichen können. Amen.
Ansonsten: Abwarten und Tee trinken. Oder wie das Rotkäppchen schon immer sagte: Rauchen wir erstmal eine....
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Strompreise steigen könnte meine Einspeisevergütung auch steigen
![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ja, und dann kannst Du ganz viele Sachen aus meinem Keller kaufen!
![]()
__________________
Gruß, Philip |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Angeblich sind europaweit ca. 4% Einsparung drin, wenn man alle Lampen wechseln würde ![]() ![]() Interessant wäre allerings zu wissen, ob eine Energiesparlampe nicht unter Umständen in der Herstellungen genau diese 4% mehr Enrgie kostet ![]() ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wir sollten daran denken, daß nicht nicht der Einsatz von den heutigen Energiesparlampen gefordert wird, sondern nur ein schrittweises Verbot der Glühbirnen.
Mich würde interessieren, ob damit nur die Haushaltsglühbirnen gemeint sind oder auch z.B. die angesprochenen Weihnachtsbeleuchtungen oder aber - hier wichtiger - unsere schönen BSH zugelassenen Navigationsbeleuchtungen. ![]() Die Art des schrittweisen Verbotes läßt ja eher auf ersteres schließen, da zuerst 100W Lampen dann 60W Lampen etc. verboten werden sollen. Allerdings hieß es gestern im Fernsehen, daß ab 2012 alle Glühbirnen betroffen sind. Meint das wirklich alle??? Was wäre dann z.B. mit so Kleinigkeiten wie die Armaturenbeleuchtungen in Autos etc. ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich ersetze ein 35 Watt Halogenleuchtmittel durch 1,2 Watt LED das sind schon mehr als 4% und das kannst du in Euro rechnen
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
hmm... Treppenhauslicht durch LED´s ersetzen, ob das öko-logisch/nomisch ist?
Auf meinem Boot hab ich ein schickes Lopolight, sehr hübsch aber sauteuer. Mal angenommen, sone Treppenhausfunzel mit ausreichend Licht in LED kostet 200 Euronen, dann brauch ich so ca 18 Stück davon. Macht ca 3.600 €. Dafür krieg ich z.Zt. bei 0,2 €/kWh 18.000 kWh´s Die 18 Lampen haben einen Anschlußwert von ca 2 kW macht also 9.000 h Brenndauer. Benutzt wird das Licht sagenwirmal 15 mal am Tag macht bei 4min eine Stunde Brenndauer, oder im Jahr 365h oder rund 25 Jahre. Und das alles gerechnet ohne Stromkosten der LED Lampen und ohne Verzinsung und ohne Montagekosten der neuen Beleuchtung. Irgendwie ist das kein gutes Geschäft. Außer für meinen Lampendealer. Grüße Andreas |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Das Leuchtmittel in LED kostet 4,5 - 9 € je nach Einkaufsquelle oder rechnest du die ganze Lampe mit Montage?
LED las ich einfach als Grundbeleuchtung brennen bei meiner Außenbeleuchtung läuft das über einen Dämmerungsschalter und fertig.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]()
naja, die alten Glasschüsseln kann ich dann ganz sicher nicht mehr benutzen, das wird dann viel zu dunkel. Um 120 W pro Lampe (2x60W) in der Fläche zu verbreiten brauchts ganz schön viele LED´S.....
![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Einfache Rechnung meine Außenbeleuchtung früher 14 Hallobirnen GU 10 a 35 Watt Brenndauer im Schnitt 12 Stunden machte pro Nacht 5,8 KW x 0,2 € macht 1,16€ Tag x 365 Tage macht 423,40 Jahr
nach der Umrüstung auf LED 14 Lampen x 12 Stunden x 1,2 Watt 0,2 kw/Tag x 0,2 € macht 0,04 € Tag x 365 Tage macht 14,60 im Jahr Das rechnet sich bei mir recht zügig besonders wenn ich bedenke das die Halogenleuchtmittel nachca. 2500 Std defekt sind und die LED ca 10.000 Std halten. Das lästige wechseln nicht eingerechnet.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Deine Rechnung solltest du mal mit althergebrachter BSH Beleuchtung und deinen jetzigen Treppenhauslampen anstellen. Die BSH Leuchtmittel für >10€ a`Birnchen regelmäßig wechseln nicht vergessen. |
#37
|
|||
|
|||
![]()
nein, daß Treppenhausfunzeln BSH Zulassung brauchen, wäre mir auch neu, aber ein guter Tip für die EU Behörden.
![]() Das Lopolight habe ich nur erworben, weil kaum Strom auf meinem Segelboot vorhanden ist, wirtschaftlich ist das nicht vertretbar. Aber eine Treppenhaustaugliche LED Beleuchtung, die in einem MFH ausreichend Licht abgibt, wird sicherlich nicht billig sein. Daher meine Annahme von 200 € pro Leuchtkörper. |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/...HOP_AREA_17316
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Mein Toplicht ist auch als LED aber wenn ich ehrlich bin hat meine Beleuchtung glaube ich keine BSH Zulassung
![]() ![]() Ich hoffe nicht das ich jetzt gelyncht werde. Leuchten tun Sie aber trotzdem ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da ich auch mit Gartenbeleuchtung handele interessieren mich auch Einkaufspreise. Hab gerade noch mal geschaut und habe 8Watt LED leuchten mit E 27 Fassung gefunden die sind sicher schon recht kräftig kosten allerdings auch knappe 30,--€ und als 0,8 Watt 14,--€ nur mal als Preisorientierung. Ich werd mal welche mitbestellen und probieren.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
ich werd mal genauer schaun, anscheinend gibts da inzwischen doch deutlich mehr, wie den Baumarktsondermüll.
Osram und andere haben inzwischen Energiesparlampen, die beliebig oft während ihre MTBF von ca 15.000h schaltbar sind. Das wäre ein echter Fortschritt und wird mal in einer Lampe getestet. Dank ans Forum fürs Thema ![]() Andreas
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ein Freund eröffnet gerade eine Firma und will Industriehallen mit LED beleuchten. Er hat mir mal vorgerechnet was in so einer Halle mit x Neonröhren alles gespart werden kann. Das rechnet sich anscheinend recht schnell.
Da ist echt Bewegung auf dem Markt und die wird sich noch jetzt beschleunigen.
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Mag sein das die Technik fortgeschritten ist aber solch Bevormundung wirkt auf mich immer seltsam.
Ist es Ziel Energie zu sparen oder die Wirtschaft anzukurbeln? Allein die Tatsache, das die deutsche, private Kommunikations- und Unterhaltung Technik über 55TWh sinnlos verbraucht und damit das Doppelte des Lichtverbrauchs ausmacht, gibt mir zu denken und lässt mich eher auf das Ankurbeln der Wirtschaft tippen. Oder gibt es auch Pläne die TV Bildschirmgröße zu regeln oder PC Tower Anlagen zu verbieten. Auch wäre eine Straftsteuer für Zweitrechner und Handy denkbar. Wäschetrockner für Grundstücksbesitzer müssen auch nicht sein. Die Liste ist bestimmt noch ausbaubar.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Daß ich demnächst keine Glühbirnen mehr kaufen kann halte ich genauso für schwachsinnig, da es auch in meinem Haushalt noch Lampen gibt, bei denen jegliche Sparlampe keinerlei Sinn macht. Dabei sind meine Hauptlampen seit 25 Jahren mit Energiesparlampen ausgerüstet. Mein Ansatz wäre gewesen, geringen Verbrauch (vor allem im privaten Bereich) zu belohnen nicht wie Momentan, wo es umgekehrt ist. Als Großverbraucher bekommst du bessere Preise als als Sparer. ![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Nun male ich ja und habe schon einiges versucht und ausgegeben, aber moderne Lampen killen jedes Farbgefühl, sodass ich immer wieder zur klassischen 100Watt greife.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
![]() |
|
|