![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was Deinen Preisvergleich angeht, ist es ein Grund mehr, für die Azimut und gegen das POLNISCHE BOOT. Das heißt nicht nur so, das sieht auch genau so aus.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#27
|
|
![]() Zitat:
Nimm doch auch mal ne Galeon aus 07 und nicht Neu da haste aber auch wieder 100 K€ gespart.
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff Gruss Basti ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Ein Vergleich der Serienausstattung zwischen Sealine gegenüber Galeon ist auch aufschlussreich. ![]() Zum Verbrauch bei VOLLAST lautet eine Faustregel: - Diesel = 0,27/kWh - Benziner = 0,42l/kWh Grüsse Johnny
__________________
Nr. 6 - Abt. FW Geändert von Johnny W. (06.12.2008 um 23:28 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
![]() |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Grüsse Johnny
__________________
Nr. 6 - Abt. FW
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
natürlich ist Azimut nicht mit Bayliner zu vergleichen . Es ging nur um die Position im Markt und da ist bei den Yachten > 12 Meter Azimut eben nicht der Maybach im Vergleich zum Automarkt.
__________________
Gruß Olli |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Moderne Dieselmotore verbrennen so ungefaehr 0,250 Kg Diesel pro KW, also bei 2 x 250 PS und nicht ganz Vollgas 400 x 0,25 = 100 kg pro Stunde.
Wenn das Boot dann 25 Knoten laeuft, sind wir wieder bei 4 l/Seemeile. In Verdraengerfahrt geht der Verbrauch dann gewaltig runter und man hat viel mehr Zeit auf dem Wasser.... Meine Einstellung zum schnellfahren grosser Boote: Macht nur Sinn, wenn man vor Wetter fluechtet. Gruss lapaloma |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Die Galeon 390 ist in der BOOTE (06/08 glaube ich) getestet worden. 2x295 PS Volvo Penta IPS 400 Diesel Vmax: 31kn, 4,1 Liter/Seemeile ökonomische Marschfahrt: 25 kn, 3,9 L/sm Damit sollte man schonmal rechnen können. Gruß Chris
|
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich kann Dir zu Deinen Wunschbooten nicht viel sagen, weil ich sie schlicht nicht kenne. Ich habe nur auf der Boot in Düsseldorf eine kleinere Galeon besichtigt und fand die Verarbeitung eher nicht besonders überzeugend, aber wie gesagt - eigentlich kenne ich die Boote nicht. Ich kann Dir aber aus meiner Erfahrung ein paar Preise sagen, die Du ja eventuell umlegen kannst: Ich habe einen 35" Gleiter mit 2 x 260 PS (Diesel natürlich) - als Kostenbereiche fallen folgende mindestens an: Treibstoff (den hab ich relativ genau gemessen zu Beginn): 60 l / h bei dauerhafter Marschfahrt mit 20Kn 100l / h bei Vollgas mit 27Kn Liegeplatz: 3.600 pro Jahr in de ritalienischen Adria Service ohne AF: je nach Anfall 2000.- bis 3000.- AF (mach ich selbst): ca. 500.- Dazu kommen aber noch diverse Anschaffungen (habe ein Neuboot) die man "unbedingt" braucht und ganz schön ins Geld gehen: Rettungsinsel (1000.-) Dinghy mit Motor (1200.-) Leinen, Rettungswesten, Bettüberzüge, Geschirr, Fernglas, Signalpistole, Ersatzteile, usw. usw. - ich schätze, dass da sicher nochmals ein paar tausend Euro zusammenkamen. Bei einem Neuboot solltest Du ausserdem zum Listenpreis noch einen satten Aufschlag machen, das viele Dinge nicht "ab Werft" dabei sind (Radar, guter Anker, Batterieladeüberwachung, usw. usw.) Ich hoffe die Angaben helfen Dir ein bisschen - grob geschätzt würde ich, wenn alle Neuanschffungen getan sind, mit mindestens 15000.- pro Jahr Erhaltungskosten rechnen...
__________________
Servus felix
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber das Ergebnis stimmt. ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Dies ist die allgemein gültigste Rechnung mit Kg Diesel pro Kw
__________________
Servus felix |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Tankt er dann auch 4kg pro Seemeile
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Servus felix |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
sind dann nur 75 Kg oder ca. 88 Liter pro Stunde, na hammer doch schon wieder was gespart! Also dann nur noch rund 3,5 l/SM, oder lieber in Knoten pro Stunde??? Gruss Norbert
|
![]() |
|
|