![]()  | 
	
| 
		 
			 
			#76  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			... Jens, wir beide zusammen? 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Uwe  | 
| 
		 
			 
			#77  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			aber gerne doch.... 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	auf deinem boot üben wir knoten und bei meinem zeig ich dir wie ein rückwärtsgang (umkehrschub Forum live ![]() ![]() gruß jens  | 
| 
		 
			 
			#78  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			... ist ja ein bischen weit für Dich nach Kiel, aber vielleicht passt es ja mal zur Kieler Woche.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Uwe 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#79  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin ok, tosomen, 
		
		
		
			Zitat: 
	
 Gruß Rolf Frohen 1. Advent 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gott schütze uns vor Storm un slechten Wind - un Seelüd, de an Land wat worden sind.  | 
| 
		 
			 
			#80  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Es gibt zu diesem Thema eine sehr schöne Buch/DVD Anleitung von Egmont Friedl (Knoten und Spleißen)......
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)  | 
| 
		 
			 
			#81  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() Und da wird das Thema An- und Ablegetricks behandelt  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,  
			dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.  | 
| 
		 
			 
			#82  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			... schäm!  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Uwe  | 
| 
		 
			 
			#83  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich weiß Uwe, das du schön immer auf solche Sachen wartest 
		
		
		
		
		
		
			Denn würdest Du dieses Buch kennen, wüsstes Du, dass dort einige Knoten und deren Funktion bezüglich solcher An- und Ablegemanöver erklärt werden. Aber da es anscheinend nicht erwünscht ist, unterlasse ich in Zukunft gerne solche Hinweise. Und Du hast natürlich, wie immer, Recht.... Einen schönen 1.Advent 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) Geändert von hansenloewe (30.11.2008 um 15:13 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#84  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Nett zu lesende und lehrreiche Texte dazu findet man in, von Zeit zu Zeit neuaufgelegten, Handbüchern zur Seemannschaft, oft von 18hundertdingens. In der Zeit ohne Maschine bzw. als Dampf noch nicht die Regel war gehörten warpen, Segel, Leinenmanöver zum täglichen Brot...nicht weil man so extrem traditionel cool war, sondern weil man nix anders hatte. Ich habe das ein oder andere neuaufgelegte Buch hier, dort findet man neben interessanter Unterhaltung eben auch Dinge die gewissermaßen Zeitlos auch immer noch im Manöver eingesetzt klappen. Die traditionellen Methoden sind eben wie ein Feuerlöscher, i.d.R. braucht man sie nicht aber im Einzelfall ist es gut sie kennen bzw. zu beherrschen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Kai 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#85  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Schöne Beschreibungen für Manöver und für Leinenarbeiten gibt´s in "Segeln ohne Flautenschieber" von Achim Duncker (der sich zuweilen auch hier im Forum tummelt). 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#86  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Er hat aber auch noch andere Bücher, die man nur empfehlen kann, auf dem Markt gebracht! Gruß UWE 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,  
			dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.  | 
| 
		 
			 
			#87  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin ok, tosomen, 
		
		
		
			ich hab´ da noch was. Thema war ja An-und Ablegetricks. Nu´ hebb ick Euch ja schon vertellt wie einfach dat is, mit den Schotstek dor, auf Slip, ´n scheune Spring to moken - und denn einhand abzulegen. Nu hebb ick all teuvt (gewartet), dat dor een is, de sick mol was ausgedacht hett, wat man damit noch so moken kunn. Man blots: Ihr döst wohl schon mit Atzwentzkeksen aufgefüllt in Euren Fernsehsesseln, wat? Ich werd´ Euch helfen!! Kuckt Euch mal miene Maling an. Da könnt Ihr seh´n wie man so einen Knoten anwendet um beim Ablegen die Fock, so sie denn mit Stagreitern am Vorstag angetüdelt ist, wunderbar zusammenhält. Wenn´s ordentlich weiht, is dascha jümmers so´n Krom, wenn dor so een up dat Vordeck mutt. Im Hafen issas noch gemütlich abers kaum büst Du buten, denn jumpt de Kahn in de Wellens, dat Du up alle Viere no vorn muttst. Tscha mit so´n Schotstek up Slip issas ´n Klacks. Du packst die Fock oder Genua zu einem Haufen zusammen und legst eine Leine drumrum. Braucht ja bloß eine dünne Leine zu sein. So hebb ick dat jümmers mokt wenn dat mol ´n beten zugig was. So, damit ihr nicht gleich wieder einschlaft: Hier ein Adventspreisausschreiben: 1. Preis: 1 Hafenhandbuch Ostsee I 2. Preis: 1 Hafenhandbuch MeckVor 3. Preis: Tafeln für den Bootsdiesel (super!) Preisfrage: Wie sieht der Knoten aus (Schotstek auf Slip!), wenn die eigene Genuaschot dazu benutzt wird? Zeichnung oder Foto beifügen. Preisvergabe nach Uhrzeit des Eingangs. Jury : miene Oolsch, Felix un mi. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Gott schütze uns vor Storm un slechten Wind - un Seelüd, de an Land wat worden sind. Geändert von Chippy (06.12.2008 um 11:52 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#88  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			... dat is lang her, watt ick so watt mockt hebb, mutt ick mol öberleggen. Toletzt weer dat woll 1997, unn ok dor bünn ick jümmer mit de Seils in Hoben führt. Denn jumpt dat biet bergen ne so.  
		
		
		
		
		
		
			Ober n Slipstek krig ick woll noch trech, mock noher mol n Foto. Dat is nu ober keen Meckeree! Ober wi kriegt bestimmt wedder Mecker wegen de Sprook. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Uwe 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#89  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sach ma Cippy, vertell mi do mol, watt di olle Lümmeltüte do up den Vorschip macht? 
		
		
		
			![]() 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#90  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Na, von mir kriegt Ihr jedenfalls keine Mecker, auch wenn ich selbst kein Platt spreche / schreibe (steht mir als Nicht-"Fischkopp" auch nicht zu). Aber ich mag die Sprache... 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Tja, um beim Thema "Was tun mit der Stagfock" zu bleiben: Man kann ja auch am Kopf eine Leine als Bergeleine anschlagen, die am Bugbeschlag o.ä. in Richtung Plicht umlenken. Nun kann man das Vorsegel von der Plicht aus zuverlässig durch Dichtholen von Schot und Bergeleine bändigen. Für Hafenmanver sollte das reichen, sollte länger mit geborgenem Vorsegel weitergefahren werden, kann man zusätzlich noch 1-2 Zeisinge anbringen.  | 
| 
		 
			 
			#91  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moanst ebba?  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	I net.  | 
| 
		 
			 
			#92  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			... dat iss jo ock god so, ober Rolf will'n Foto seen, wo Du mir Diene Schoot dat fassbunn hesst.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Uwe  | 
| 
		 
			 
			#93  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also ich pesönlich finde es wirklich schade das ihr in Platt schreibt...  
		
		
		
		
		
		
			würde mir gerne hier diese Tips "anlesen" nur bin ich als Hannoverraner nicht geübt mit Platt lesen geschweige denn sprechen. So tue ich mir sehr schwer diese Beiträge zu verstehen und lasse es dadurch ganz... Schade . 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	By Karsten 
			 | 
| 
		 
			 
			#94  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			I will aich aba ned dei scheina Buicherln wegschnappn, die ko i nähmli ned brauchn.  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#95  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 ![]()  | 
| 
		 
			 
			#96  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ist denn Lümmeltüte die korrekte Übersetzung ins Platt für Kondom?  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	![]()  | 
| 
		 
			 
			#97  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			 Bitte den Tröt nicht zerlabern sonst muß ein Mod gleich wieder verschieben
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#98  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | 
| 
		 
			 
			#99  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Jo. 
		
		
		
		
		
		
			Gruß Rolf 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gott schütze uns vor Storm un slechten Wind - un Seelüd, de an Land wat worden sind.  | 
| 
		 
			 
			#100  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			 Na da hoffe ich mal, das nicht nur einer festlegt, welcher Beitrag sinnvoll ist und welcher nicht...sonst geht wieder was in die Hose 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |