boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.11.2008, 17:10
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard 4-takter unterschiede

hallo,
ich wollte mal nach den aktuellen unterschieden der 4-takter fragen.
welche motoren sind z.b. mit wem gleich. ich weiß eigentlich nur, dass die neuen selvas mit den neuen yamahas gleich sein solln.
wieso kostet z.b. ein 5ps mercury 1099euro und ein 5ps tohatsu nur 799euro?
gibt es irgendeine marke, die besonders gut sein soll oder tun sich die motoren alle nichts mehr heute?
stimmt es wirklich, dass 4-takter nur die hälfte an sprit verbrauchen als 2-takter?
wenn ja würde ich mir überlegen, einen 4-akter zu holen, natürlich zugunsten der umwelt ;). könnt ihr mir eine marke empfehlen? als 2-takter habe ich einen 6ps mercury. ein super teil und nie probleme damit gehabt.
gruss robert
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.11.2008, 17:34
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.217
Boot: Larson
836 Danke in 481 Beiträgen
Standard

ich hatte nen Ab 130er von Honda 4- Takter war sehr zufreiden mein neues boot soll auch wieder nen Honda bekommen oder nen Suzuki.

Habe noch ne kleinen Honda mit 5 PS 4-TAkt als Ersatzmotor für mein Schlauchboot. KAnn davon nur gutes Berichten. Noch nie was kaputt gewesen und der Motor ist von 2004. ICh würde mir an deiner stelle nen Honda oder Suzuki kaufen. Merkury kann ich dir nur Abraten.

lg
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.11.2008, 17:36
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lucky130 Beitrag anzeigen
Merkury kann ich dir nur Abraten.
Warum, welches Modell...?

Ein Hondafreund und Mercury-Nutzer.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.11.2008, 17:45
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.505
4.344 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Hi Robert
an Deiner Stelle würde ich den 2-Takter weiter fahren, so lange er problemlos läuft. Die 4-Takter brauchen etwa 30% weniger Kraftstoff. Allerdings spielt das bei 2-3 l/h m.M. nach keine Rolle. Die kleinen 4-T Motoren sind allerdings im Vollastbereich recht laut. Zudem sind sie schwerer als 2-T Motoren und die Wartung ist aufwendiger.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.11.2008, 17:56
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Die kleinen 4-T Motoren sind allerdings im Vollastbereich recht laut.
wie ist das sonst mit der lautstärke? habe gehört, dass sie eigentlich leiser sein sollen...
__________________
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.11.2008, 18:12
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ro-jog-rr Beitrag anzeigen
wie ist das sonst mit der lautstärke? habe gehört, dass sie eigentlich leiser sein sollen...
Wenn keiner weiter antwortet, mach ich das.
Die kleinen 1-Zyl. 4-Takt AB sind in der oberen Drehzahlhälfte wirklich unangenehm laut. 2-Zyl. 4-Takt sind da schon deutlich kultivierter.
Prinzipell gibt es aber keine schlechten Motore einschlägiger Hersteller mehr. Vielmehr ist der Motor so "gut" wie der Service in Deiner Nähe.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 25.11.2008, 18:47
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Hallo Robert,
zu bedenken ist auch immer der Einsatz gerade bei den Motoren in deiner angesprochenen PS-Klasse.
Wenn du den z.B. an nem Beiboot oder Schlauchboot nutzen willst und das Teil auch verstauen mußt, z.B hinlegen, da sind 4-Takter eindeutig die schlechtere Wahl, da sie wegen Motoröl inner Ölwanne nicht, oder nur auf eine Seite abgelegt werden können, da iss also das Teil auf die Schulter nehmen und zum Boot tragen nicht so einfach drin.
Auch sind die 4-Takter immer schwerer als 2-Takter, wer den Motor also tragen muß, muß beim 4-Takter mehr schleppen.
Geräuschkulissenmäßig hier eine nach meiner Erfahrung eine Liste von Laut nach Leise:
luftgekühlter 2-Takter (z.B. Aspera)
luftgekühlter 4-Takter (z.B.Tekumseh)
wassergekühlter Einzylinder 2-Takt (z.B. Mercury,Honda,Suzuki,Tohatzu)
wassergekühlter Zwozylinder 2-Takt ( z.B Evinrude, Johnson)
wassergekühlter Einzylinder 4-Takt
wassergekühlter Zwozylinder 4-Takt
Wobei da im Vollastbereich der wassergekühlte 2-Zylinder 2-Takt noch leiser ist, als der Einzylinder 4-Takt.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.11.2008, 18:56
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

also bei dem was ich hier lese, komme ich langsam ins grübeln...
ich dachte immer, dass 4-takter viel besser sein als die 2-takter
wann genau läuft das öl aus den 4-taktern aus der motorwanne?
was ich vorhabe ist folgendes: beiboot hängt hintem am schiff dran und der motor hängt nicht am beiboot dran. beiboot ins wasser lassen und den motor dranhängen...
zum fahren, ab und zu angeln, und an sonsten gemütliches, wie auch mal schnelleres fahren...
mein 6ps aussenborder ist ein mercury 6ps 2zylinder und der wiegt schon einiges wenn ich den motor immer abmachen muss.
gruss robert
__________________
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.11.2008, 19:02
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Hallo Robert, Öl läuft aus der Ölwanne, wenn du den 4-Takter hinlegst, also einfach so inne Ecke knallen iss da nich, den mußt entweder stehend lagern, einige lassen sich auf nur eine Seite hinlegen, oder das Motoröl ablassen.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.11.2008, 19:41
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.505
4.344 Danke in 2.602 Beiträgen
Standard

Hi Robert
bei der Lautstärke sehe ich es ähnlich wie Frank. Allerdings empfinde ich meinen Johnson 2cyl 2-T leiser als alle bisher gehörten 1 cyl 4-T. Zusätzlich vibrieren die 1-cyl 4-T recht stark, was bei längeren Fahrten sehr unangenehm sein kann. Die 2- cyl 4T sind ganz angenehm, gerade im unteren bis mittleren Drehzahlbereich sind sie leiser und laufen runder als 2-T Motoren.Allerdings möchte ich die nicht an einem schwimmenden Beiboot vom Boot aus montieren. Die sind zu schwer.
Deshalb würde ich den 2-T Motor (noch) weiterhin vorziehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.11.2008, 19:44
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

also bei meinem alten schlauchboot habe ich dan das schwimmende boot einen 34kg schweren 2 zylinder mercury drangebaut. da wären 25kg schon ein segen
von daher habe ich mit den gewichtsunterschieden weniger probleme...mir ist die technik wichtiger. aber so wie es im moment aussieht überlege ich bei meinem 6ps 2-takter zu bleiben, weil der einfach super läuft.
mal sehen...
gruss robert
__________________
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.11.2008, 19:52
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
422 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Hallo ,

bei den kleinen 1 Zyl. Viertaktern mit 4-6 PS sind Mercury , Mariner und Tohatsu baugleich , ebenso Johnson mit Suzuki .

Ich hatte einen Tohatsu und habe jetzt einen 5er Johnson gekauft . Gegenüber dem Tohatsu ist der Johnson vom Geräusch und vom Lauf her wesentlich angenehmer . In diesem Jahr gab es auch einen Test in der Boote , da lagen bei Vollgas gute 10 DB zwischen den beiden Motoren und das ist schon mehr als deutlich .

Gruß Andre
__________________
Gruß Andre

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.11.2008, 20:07
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flamingo Beitrag anzeigen
Hallo ,

bei den kleinen 1 Zyl. Viertaktern mit 4-6 PS sind Mercury , Mariner und Tohatsu baugleich , ebenso Johnson mit Suzuki .

Ich hatte einen Tohatsu und habe jetzt einen 5er Johnson gekauft . Gegenüber dem Tohatsu ist der Johnson vom Geräusch und vom Lauf her wesentlich angenehmer . In diesem Jahr gab es auch einen Test in der Boote , da lagen bei Vollgas gute 10 DB zwischen den beiden Motoren und das ist schon mehr als deutlich .

Gruß Andre
also dafür, dass manche aussenborder identisch sind, sind einige preisunterschiede da, wie ich finde.

ich habe einen johnson motor bj. 2005 angeboten bekommen für 550euro vhb. und einen 6ps suzuki bj. 2004 für 600euro vhb.
was sagt ihr zu den preisen? ich meine der winter wäre sonst ja noch lang, kommt ja nicht auf ein paar tage drauf an
gruss robert
__________________
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.11.2008, 06:27
Benutzerbild von f.j.freund
f.j.freund f.j.freund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Werder-Havel
Beiträge: 407
Boot: Aqualine 550 mit Honda 100 LRTU
244 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Nimm das Original, den Suzuki.
Mit dem Gewichtsunterschied bei den kleinen Motoren bis 6PS kann man Leben, wenn man ca 26-28kg tragen kann. Liegender Transport ist auch kein Problem wenn der Motor auf der richtigen Seite und der Kopf höher als der Schaft liegt.
Mir wäre die gesonderte Mischung und der separate Kanister für einen kleinen Zweitakter lästig (hatte voher einen Tohatsu 3,5).
Was mir beim Suzuki DF5/6 gefällt, ist der kleine eingebaute Tank für die schnelle kurze Tour (ohne erst sep. Tank anzuschließen) und der zusätzliche Tankanschluss (kann wenn als Hilfsmotor eingesetzt auch am Einbautank angeschlossen werden).
__________________
Viele Grüße
Jürgen

Geändert von f.j.freund (26.11.2008 um 06:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 26.11.2008, 14:48
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
422 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Den Johnson habe ich vor ein paar Monaten neu für 699 Euro gekauft (schau mal ins Werbeforum...) .
Ich schätze mal die Teile um daraus einen 6er zu machen würden bei vieleicht 150-200 Euro liegen . Günstiger kommt man wohl kaum an einen neuen 6er Viertakter . Von 4 auf 5 Ps kommt man bei dem Modell nur durch umdrehen einen Anschlags für die Drosselklappe ... Kostet nichts und dauert max. zwei Minuten .
Der Mercury kostet tatsächlich rund 300 Euro mehr und wenn ich mich recht erinnere , hat er sogar 1 Jahr weniger Garantie als der Tohatsu .
Ich würde wegen des leiseren Lauf´s immer zum Johnson/Suzuki raten .
Andre
__________________
Gruß Andre

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.