![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Beim Tieflader schon, ja. Aber Eure Emotion war ja auch breiter als 2,50m und konnte sowieso nicht getrailert werden, oder?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Nils  | 
| 
		 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 3m also mit Sondergenehmigung durchaus möglich, aber das Gewicht Auch auf nem Trailer würde ich den Mast neben den Kiel legen (geringere Durchfahrtshöhe, tieferer Schwerpunkt). 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	mit sportlichem Gruß Hendrik __________________  (Stan 4 / Abt. FW)
			 | 
| 
		 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 schade, leider zu hoch ![]() gruß jens  | 
| 
		 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mit Mast daneben gelegt sind es mindestens 65cm weniger..
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	mit sportlichem Gruß Hendrik __________________  (Stan 4 / Abt. FW)
			 | 
| 
		 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Weiß ich nicht, so irre hoch liegt der Mast da doch gar nicht drauf. Oder täuscht das?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Nils  | 
| 
		 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hab nochmal auf die bilder geguckt... 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	mast ablegen bringt was und beim lagerbock ist doch auch noch ´was möglich ich ruf mal meinen kumpel an gruß jens  | 
| 
		 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 dreifacher Mastdurchmesser sind das schon.. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	mit sportlichem Gruß Hendrik __________________  (Stan 4 / Abt. FW)
			 | 
| 
		 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hallo nils 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	wenn du 3,05m oder kleiner hinbekommst wäre grundsätzlich was machbar jedenfalls keine k-euro gruß jens  | 
| 
		 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Danke für die Mühen, Jens  
		
		
		
		
		
		
			Hendrik, den Hinweis von wegen Mast unten auf Trailer finde ich eigentlich ziemlich gut. Nur ist der Mast fast einen Meter länger als das Boot. Ich kenne das mit der roten Fahne immer nur oben am Gespann. So läge der Mast ja auf Kühlergrillhöhe.....geht das? Übrigens hat der Trailerverleih aus Delmenhorst geantwortet - klingt schonmal gar nicht übel! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Nils 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			 Hey du Techniker...nu übertreib mal nicht 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Schau mal hier: http://www.boote-forum.de/showpost.p...9&postcount=14 einfacher Mastdurchmesser und dann kommt schon der Bugkorb Würde man den Bugkorb aber abschrauben und den Mast gar nicht mitnehmen (warum sollte der sich auch Bremen anschauen...) könnte man ne Menge an Höhe gewinnen  | 
| 
		 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nee. das täuscht - der Mast steigt ja auch zum Heck hin an. 
		
		
		
		
		
		
			Wenn, dann nehmen wir alles mit. Möchten ja auf dem Seeweg zurück. Und bei sowas ist ein Boot ohne Mast wie ein Mädel ohne.... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Nils  | 
| 
		 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Manchmal erinnerst du mich an eine BF-lerin, die wohl z.Z. nicht schreiben darf 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#38  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das hat mit mädchenhaft anstellen nix zu tun, wenn das Boot auch ohne Mast über 3,05m hoch ist... . Außerdem bin ich bestimmt nicht der einzige, der das Boot nicht auf diesem Bock stehend transportieren würde. Da zahlt sicherlich nie eine Versicherung, wäre meines Erachtens am falschen Ende gespart.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Nils  | 
| 
		 
			 
			#39  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mein Bruder hatte sein Boot (3t) von einer Firma transportieren lassen, die ihren Sitz - so glaube ich - in Wismar hat.  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Ich hatte nur mitbekommen, daß diese Firma auch Boote nach Spanien transportiert hatte. Soll ich mal nachfragen?  | 
| 
		 
			 
			#40  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Vielen Dank für das Angebot  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Nils  | 
| 
		 
			 
			#41  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			... wenn Du eine preiswerte Möglichkeit das Boot ohne Mast zu transportieren gefunden hast, kannst Du den Mast im Frühjahr problemlos auf einem Bootstrailer nach Bremen holen und dann direkt dort aufriggen. Ein geeigneter Trailer wird sich finden, wenn Du mich per E-Mail ansprichst. Ich möchte das hier nicht breittreten, vor allem, weil ich da auch erst zumindest fragen muss.  
		
		
		
		
		
		
			Trotzdem würde ich mich, wie oben schon mal geschrieben, dem Stress nicht unterziehen, sondern den Motor an Ort und Stelle ausbauen. Die Kosten am Ende der Reise werden sicher viel niedriger sein, als wenn Du das ganze Boot hin und her fährst. Auch die Fahrt von Bremen, willst Du dann beim WHK slippen, ist nicht ohne. Im frühen Frühjahr würde mir das wenig Spaß machen, aber vielleicht bin ich auch kein Maßstab. Auf der Ostsee kommt man erfahrungsgemäß eher und vor allem einfacher wieder in Gang. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Uwe 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#42  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Auch eine Möglichkeit. Wie gesagt ist der Gedanke, das ganze Boot hierher zu holen unter anderem auch eine Frage der Bequemlichkeit. Es ist einfach schöner, "mal eben" zum Boot fahren zu können und anschließend ebenso "mal eben" wieder nach Hause und im eigenen Bett pennen. Zudem würden wir dann nicht nur den Motor machen. Frühes Frühjahr kann ich mir eh abschminken. Wir können die Räumlichkeiten des Achim/Thedinghausener Segelvereins nutzen, aber die Halle wird erst im April geräumt und wir können erst dann rein. Draußen würden wir aber schonmal das Unterwasserschiff abschleifen etc.. Kranen können wir auch dort. Insofern ist eigentlich schon alles eingetütet, das Boot muss nur noch hierher.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Nils  | 
| 
		 
			 
			#43  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			So, bin ich nun ein ganzes Stück weiter und konnte schonmal einen LKW-Transport für Februar organisieren. Das Boote-Forum ist klasse, und speziell danke ich Jan Matthäi für das Vermitteln. Ebenso danke ich aber natürlich auch allen anderen für die Angebote und Hilfestellungen ganz herzlich!  
		
		
		
		
		
		
			Dann bleibt noch zu hoffen, dass der Motor noch zu retten ist (also natürlich ohne soviel Arbeit reinstecken zu müssen, dass sich ein neuer Motor lohnt 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Nils 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#44  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin Nils, 
		
		
		
		
		
		
			solltes es wider erwarten mit dem Transport über Land nicht klappen, wäre eine Überführung auf dem eigenen Kiel vielleicht mit einem geliehenen Außenborder möglich. Ich kenne Euer Schiff zwar nicht, aber wenn's dort ne Möglichkeit für Spiegel gäbe, hätte diese Variante doch sicher auch ihren Charme... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	viele Grüße, Henning Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen! Joachim Ringelnatz (1883-1934)  | 
| 
		 
			 
			#45  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			... zahlst Du jetzt doppelt für die Winterlagerung? 
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Uwe  | 
| 
		 
			 
			#46  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Naja, man kommt uns von allen Seiten auch etwas entgegen  
		
		
		
		
		
		
			Die Idee mit dem Außenborder hatten wir auch schon. Aber über Land gefällt mir besser. Außerdem kann das früher geschehen, sodass wir dann schonmal das Unterwasserschiff in Ruhe in Angriff nehmen können, bevor es an den Motor rangeht. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Nils  | 
| 
		 
			 
			#47  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich arbeite auch draußen, 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Es grüßt Dich / Euch der PETER. 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#48  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin Peter, 
		
		
		
		
		
		
			Vaddern hast Du ja auch schonmal kennengelernt (heißt Werner, war mit Rainer auf der Avanti bei der Sail 2006). Naja, und wir werden uns im Verein mit Sicherheit des Öfteren über den Weg laufen - haben uns fürs Boot schließlich einiges vorgenommen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Nils  | 
| 
		 
			 
			#49  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			So, kurzer Statusbericht  
		
		
		
			Das Boot wurde am Montag durch "Boats on Roads" absolut pünktlich in Achim "abgeliefert". Eben vom LKW-Trailer auf einen zuvor leicht für unser Boot angepassten Hafentrailer gehüsert und sofort den Motor ausgebaut. Sieht gar nicht so übel aus, denn der Grund für die geringe Kompression waren gebrochene Kolbenringe. Vielleicht ist die Saison 2009 ja doch noch zu retten 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Nils 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#50  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Na dann mach doch mal einen Motorreparierungströöt mit vielen Bildern auf 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	![]()  
		 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |