ok, damit steht AVG nicht alleine

Zitat:
Vorsicht: AVG erkennt Windows-Systemdatei als Virus
Der weitverbreitete AVG Virenscanner hat bei zahlreichen Benutzern einen falschen Virenalarm ausgelöst und so zu Problemen mit Windows geführt.
Die Antiviren-Software ist weltweit auf über 80 Millionen Rechnern installiert - nicht zuletzt, weil es von ihr eine kostenlose Version gibt. In der Virendefinition vom Sonntag (09.11.) befand sich allerdings ein Fehler, der die Windows-Systemdatei user32.dll als Virus erkannte und vorschlug, diese Datei zu löschen.
Da die Datei für den Startvorgang von Windows benötigt wird, ist es nicht mehr möglich, Windows hochzufahren, nachdem sie gelöscht wurde.
...
|
hier gehts weiter mit Lösungsvorschlag, falls einer von euch betroffen sein sollte