boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.11.2008, 17:40
Benutzerbild von Affezibbel
Affezibbel Affezibbel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Hoopte
Beiträge: 97
Boot: Tjeukemeer 920
43 Danke in 31 Beiträgen
Standard Heizungskühler vom Autoschrottplatz an Kielkühlung anschließen?

Hallo.

Ich habe da mal eine Frage:
Mein Motor hat eine Kielkühlung - auch an nasskalten Tagen erwärme ich mit meinem schönen heißen Kühlwasser nur die Elbe, statt den Steuerstand
Müsste man da nicht einen Heizungskühler vom Autofriedhof anschließen können? Hat einer von Euch sowas mal gemacht? Und wie am besten? Die warme Luft in die Heiz-Rohre der Standheizung pusten? Aber: wenn die dann läuft, entweicht die Heizungsluft da ja auch wieder - geht also eigentlich nicht, höchstens mit einer Absperrklappe
Oder den Heizungskühler im Steuerstand montieren (und hübsch verkleiden) und am Zulauf ein Kugelventil dranbauen? Geht das? Aber - dann wäre der Heizungskühler höher als die Einfüll-Öffnung für das Kühlwasser - das kann also eigentlich auch nicht so ohne weiteres funktionieren

geht´s am Ende etwa gar nicht???

Gruß Clemens
__________________
Eines geht nur: Entweder Guthabenzinsen oder ein Boot.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.11.2008, 17:57
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.856 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Ein kompletter Autokühler ist doch zu groß.

Eventuell aus einem Auto den kompletten Wasserkasten der Fahrzeugheizung ausbauen . Da hast Du dann gleich nen Ventilator für 12 Volt dabei.

Den würde ich einfach mal parallel zum Kiel Kühlwasserkreis einbauen. Wenn man den einmal entlüftet hat, sollte das auch warm werden.

Zur Reglung ein Ventil in den Kreis mit rein.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.11.2008, 18:14
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen

Zur Reglung ein Ventil in den Kreis mit rein.

Ich schalte den Ventilator über ein Thermostat (Funk).
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.11.2008, 19:02
Benutzerbild von Affezibbel
Affezibbel Affezibbel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Hoopte
Beiträge: 97
Boot: Tjeukemeer 920
43 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Ein kompletter Autokühler ist doch zu groß.

Eventuell aus einem Auto den kompletten Wasserkasten der Fahrzeugheizung ausbauen . Da hast Du dann gleich nen Ventilator für 12 Volt dabei.

Den würde ich einfach mal parallel zum Kiel Kühlwasserkreis einbauen. Wenn man den einmal entlüftet hat, sollte das auch warm werden.

Zur Reglung ein Ventil in den Kreis mit rein.
Vom Autokühler war nicht die Rede - Der "Wasserkasten der Fahrzeugheizung" ist ein sogenannter Heizungskühler, den meinte ich.
Den im Steuerstand einbauen wäre gut - aber, wenn ich dann am Motor den Deckel vom Kühlwasser aufmache, kommt mir das doch dann entgegen, ist doch tiefer.

Gruß Clemens
__________________
Eines geht nur: Entweder Guthabenzinsen oder ein Boot.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.11.2008, 19:04
Benutzerbild von Affezibbel
Affezibbel Affezibbel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Hoopte
Beiträge: 97
Boot: Tjeukemeer 920
43 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ich schalte den Ventilator über ein Thermostat (Funk).
Hallo, Cyrus.

Du hast so was ??? Beschreib mal genauer !!!

Gruß Clemens
__________________
Eines geht nur: Entweder Guthabenzinsen oder ein Boot.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.11.2008, 19:05
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.624 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Am einfachsten ist es, wenn du den Heizungskühler tiefer baust und nur die warme Luft nach oben führst.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.11.2008, 19:08
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.179 Danke in 3.353 Beiträgen
Standard

Hallo Clemens
schau mal hier rein
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=45906
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 10.11.2008, 19:14
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Affezibbel Beitrag anzeigen
Hallo, Cyrus.

Du hast so was ??? Beschreib mal genauer !!!

Gruß Clemens

Ich habe gekaufte Gebläse mit Ventilator.
Dazu ein Funkthermostat von ELV das einfach nur den Ventilator schaltet.

Diese Wärmetauscher geben ohne Ventilator kaum Wärme ab,


__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.11.2008, 20:02
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.755 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Ein kompletter Autokühler ist doch zu groß.

Eventuell aus einem Auto den kompletten Wasserkasten der Fahrzeugheizung ausbauen . Da hast Du dann gleich nen Ventilator für 12 Volt dabei.

Den würde ich einfach mal parallel zum Kiel Kühlwasserkreis einbauen. Wenn man den einmal entlüftet hat, sollte das auch warm werden.

Zur Reglung ein Ventil in den Kreis mit rein.
das ist eine gute idee. da muss man die wärmetauscher nicht selbst bauen!
holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.11.2008, 06:59
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.839
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.048 Danke in 9.404 Beiträgen
Standard

Wenn du ohne Ventilator auskommen möchtest, kann du auch einen richtigfen Autokühler nehmen. Die gibt es auch in 400 x 400 mm und mit Einfüllstutzen. Somit könntest du diesen Stutzen zum Befüllen deines Kreislaufes nehmen und der Vorteil ist du hättest Strahlungswärme.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.11.2008, 13:19
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Wenn du ohne Ventilator auskommen möchtest, kann du auch einen richtigfen Autokühler nehmen. ......... und der Vorteil ist du hättest Strahlungswärme.
Moin,
na ja, bei 70-85 Grad ist es bei den mickrigen Flächen mit der Strahlungswärme nicht weit her. Ne kalte Kajüte kriegst Du damit nicht warm.
Gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.11.2008, 13:41
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Gummiwurst
4.431 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Ein Heizungskühler ginge mit einen kleinen Lüfter dahinter.
Verbindung vom Motor zum Kühler würde ich nur die Verbindungen aus Gummi nehmen den Rest aus Alu oder Kupferrohr.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.11.2008, 14:34
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.839
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.048 Danke in 9.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
na ja, bei 70-85 Grad ist es bei den mickrigen Flächen mit der Strahlungswärme nicht weit her. Ne kalte Kajüte kriegst Du damit nicht warm.
Gruesse
Hanse
kommt auf die größe der Kajüte an und einen Lüfter kann man ja auch noch dahinter instalieren (originale Halter sind schon dran) den kann man dann zum hochheizen nehmen und zum Temperatur halten sollte die Strahlungswärme reichen. Denke mal an zu Hause wie groß sind da deine Heizkörper und welche Wassertemperatur hast du da?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.11.2008, 17:13
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Moin,
klar, mit einem Lüfter geht das gut. Dafür werden die Dinger beim Auto gebaut (sowohl der grosse Kühler als auch die Heizungsmimik). Nur wie willst Du das Ding im Boot denn aufstellen, um ohne Püsterich wenigstens etwas Konvektion hinzukriegen? Horizontal sollte er liegen, geht nur nicht gut. Meine Heizkörper hier zu Hause heizen fast nur per Konvektion und kaum mit Strahlung. Sonst würde ich im Winter wohl erfrieren. Wenn schon, dann nimm lieber gleich einen guten Heizkörper, der lässt sich wenigstens vernünftig einbauen. Aber guck vorher mal nach, wieviel KW Leistung der abgeben kann.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.11.2008, 17:21
Benutzerbild von Grisu1959
Grisu1959 Grisu1959 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 559
Boot: Coronet Seafahrer 27 komplett restauriert
870 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verdrängerwilli Beitrag anzeigen
Hallo Clemens
schau mal hier rein
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=45906
Ist ja ne gaile Sache - wenn man den kompletten Wärmetauscher von z.B.Mercedes nimmt hätte man ja noch eine Klimaanlage dabei.(vorausgesetzt man hat Platz für den klimakompressor)
Viele Grüße
Wolle
__________________
VG Wolle
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.