boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.11.2008, 09:45
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.858 Danke in 794 Beiträgen
Standard Anbringung Zusatzanoden

Da meine Anoden binnen kürzester Zeit aufgebraucht waren, habe ich einerseits vor mir einen galvanischen Isolator zuzulegen und andererseits die Anoden zu vergrössern bzw. die Anzahl zu erhöhen.
Wenn ich auf Trimmklappen bzw. Ruder jeweils eine Zusatzanode anbringen will, kann ich das tun wie und wo ich Lust habe, oder sollte ich bezüglich des Anbringungsplatzes etwas beachten?
Auf meiner Welle und vor allem auch auf der Aufhängung der Welle habe ich derzeit keine Anoden (nur bei den beiden Props) - sollte ich dort auch welche anbringen?

Für jeden Ratschlag bin ich sehr dankbar, da ich keine Löcher bohren will, die sich hinterher als falsch herausstellen...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ANODE PROPELLER.jpg
Hits:	216
Größe:	43,3 KB
ID:	107418   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ANODE RUDER 1.jpg
Hits:	223
Größe:	29,6 KB
ID:	107419   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ANODE TRIMMKLAPPE OBEN 1.jpg
Hits:	206
Größe:	26,6 KB
ID:	107420  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WELLE.jpg
Hits:	207
Größe:	37,6 KB
ID:	107421   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WELLENAUFHÄNGUNG 1.jpg
Hits:	216
Größe:	26,6 KB
ID:	107422  
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.11.2008, 10:25
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.201
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.597 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Wenn Deine Anoden sich so schnell verbrauchen, dann stimmt etwas mit Deiner Elektrik nicht. Einen G- Isolator zu installieren ist schon einmal ein guter Ansatz.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.11.2008, 10:26
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.858 Danke in 794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Wenn Deine Anoden sich so schnell verbrauchen, dann stimmt etwas mit Deiner Elektrik nicht. Einen G- Isolator zu installieren ist schon einmal ein guter Ansatz.
Danke - trotzdem möchte ich für alle Fälle Zusatzanoden anbringen...
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.11.2008, 10:53
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Moin,
wie schnell sind die Anoden denn verzehrt? Die auf der Prop Mutter sieht ja noch ganz gut aus. Auf die Welle würde ich normale Nuss oder Lang Anoden setzen (zB SVB S.254). Am Ruder auf beiden Seiten etwa mittig und in der Nähe des Ruders auch noch auf dem Rumpf (zB wie bei unserem Dampfer). Trimmklappen haben wir nicht , deswegen keine Erfahrungen damit. Dafür habe ich noch 5 kg auf den Kimmkielen. Ansonsten ist ein Trenntrafo ne richtig gute (und teure Idee).
gruesse
Hanse
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0001_49.jpg
Hits:	180
Größe:	53,0 KB
ID:	107426   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0001_50.jpg
Hits:	174
Größe:	50,0 KB
ID:	107427  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.11.2008, 12:21
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.858 Danke in 794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
wie schnell sind die Anoden denn verzehrt?
Die Bilder sind allesamt nach zweieinhalb Monaten im Wasser gemacht worden - also weit weg von der Dauer der nächsten Saison...
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.11.2008, 12:23
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.201
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.597 Danke in 2.013 Beiträgen
Standard

Ufff, das ist schnell. Da stimmt etwas gewaltig nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.11.2008, 12:25
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.858 Danke in 794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Ufff, das ist schnell. Da stimmt etwas gewaltig nicht.
Genau der Meinung bin ich auch - deshalb möchte ich ja unbedingt den Isolator verbauen und sicherheitshalber auch noch die Anodenanzahl erhöhen, was mich wieder zu meiner Ursprungsfrage bringt....
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.11.2008, 15:05
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Moin,
naja, wenn ich mir die Bilder nochmal genau anschaue, ist ja auch die Ruderblattanode noch halbwegs. Nur die der Trimmplatten ist weg. Die Teile sehen allerdings auch ziemlich mickrig aus. Also, vielleicht helfen da etwas dickere schon (und ein paar mehr). Stimmt die Material/Wasser Kombination denn? Sieht ja nach Zink/Salzwasser aus.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.11.2008, 15:42
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.858 Danke in 794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Stimmt die Material/Wasser Kombination denn? Sieht ja nach Zink/Salzwasser aus.
gruesse
Hanse
Ja, Boot liegt im Salzwasser und hat Zinkanoden drauf...
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.