![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
welche e-motor füe mein 4,4 gfk boot könnt ihr empfehlen
welche schupkraft brauche ich da?möcht damit schon 5std fahren können |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Geändert wegen Blödsinn meinerseits
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() Geändert von Balu2000 (08.11.2008 um 21:51 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ein 4,4gfk Boot gibt es nicht und um 5 std zu fahren, reicht ein ganz kleiner Motor. Nur die Batterie muß außreichend sein.
Übrigens: Guten Tag Dr.Wotsen
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
und erstmal willkommen im ![]() Vielleicht hast Du Dich (hast Du auch einen richtigen Namen?) ja etwas undeutlich ausgedrückt. Meinst Du, das Boot ist 4,4 m lang und aus GFK?? Was für ein Typ ist das denn? Wieviel wiegt es beladen? Sonst kann man nichts über die erforderliche Schubkraft sagen, um es auf eine bestimmte Geschwindigkeit zu bringen. Und wie schnell soll es denn fahren? Wenn Du unter Suchen einfach Elektroantrieb eingibts, findest Du reichlich Lesestoff. Lass Dich nicht von Balu2000 ärgern, manchmal haben auch hier die Menschen einen schlechten Tag. Aber gib Dir etwas Mühe, verständlicher zu schreiben. gruesse Hanse |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mein Beitrag(Nr2) war die erste Reaktion auf seine Frage. Habe inzwischen seine anderen Beiträge gelesen und da sie in etwa alle gleich klingen, gehe ich von einer Rechtschreibschwäche und Ausdrucksschwäche aus. Daher möchte ich mich bei Wotsen für meinen Beitrag entschuldigen.
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() Geändert von Balu2000 (08.11.2008 um 22:00 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
hi an alle.
Wenn die Fragen nicht deutlich genug gestellt oder richtig formuliert sind möchte ich mich bei euch entschuldigen besonders bei Balu2000, bin Boots Besitzer seit 2 Monaten ist mein erstes Boot, das ich die richtigen Bezeichnungen oder fragen falsch stelle mein Fehler(menschlich). Meine Frage noch einmal Besitze ein Boot mit 4,40 Meter Länge und ist 1,30 breit wie die Marke des Bootes ist weiß ich nicht, möchte mir einen Elektromotor fürs angeln kaufen da ich aber nicht weiß was für einen Motor ich brauche könnt ihr mir vieleicht helfen, das Boot hat ein Gewicht von 70-80kg mit meinem Angelgerät 10kg mehr, möchte mit dem Motor 5-7std fahren können weiß aber nicht welche Schubkraft (hoffe das ist richtig formuliert) oder Batterie ich brauche damit sich das Boot vom Fleck bewegt. P.S ich heiße PIERRE ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Pierre,
Entschuldigen ist hier nicht nötig! Wo kommst Du her? Dein Name klingt etwas französisch. Für Dein Leichtgewicht-Boot wäre der kleinste Minn Kota Motor wohl genug zum Angeln: http://www.schlauchboote-spezial.de/...ta/endura.html Dazu brauchst Du noch eine 100 AH Batterie zB : http://www.svb.de/elektrik+beleuchtu...batterien.html (nochmal rund 200 Euro), wiegt allerdings 26 kg und schon kannst Du mit der mittleren Fahrstufe 5 Stunden fahren. Allerdings brauchts Du dann auch noch ein kleines ladegerät für die Batterie. Gruesse Hanse |
#8
|
|||
|
|||
![]()
wie währe die Batterie, kann man so eine auch benutzen oder muss ich da auf etwas bestimmtes achten.
http://www.akkuangebote.de/catalog/p...roducts_id=770 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin Pierre,
klar geht die auch (ist noch etwas schwerer). Über Batterien kann man sich hundert Jahre unterhalten, ich bevorzuge immer noch relativ einfache, wartungsfreie Blei-Säure-Akkus. Aber AGM ist sicher gerade als Quelle für einen kleinen E-Motor ganz ok. Nur da habe ich wieder keine Erfahrung mit. Einfach kaufen oder vorher die Suchfunktion hier benutzen. Lesestoff für Tage. gruesse Hanse |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Welchen Akku Du verwenden solltest, hängt davon ab, wie er belastet wird. Günstig sind Akkus, die speziell für Antriebs-Aufgaben ausgelegt sind. Welche Akkus Du brauchst hängt davon ab, was Du für eine Antrieb hast und welche "Risiken" Du einplanst. Du könntest z.B. einfache 00815-Akkus au sdem Baumarkt nehmen, wenn Dir klar ist, daß Du die angegebene Nennkapazität nur dann erreichst, wenn der Entladestrom relativ gering ist (z.B. 1/3 der Kapazitätsangabe bei 100Ah z.B. max 30A, - abhängig vom Akkutyp) und Du dabei nicht vergißt, daß diese billigen Akkus bei der für sie falschen Nutzung keine hohe Lebensdauer haben werden. Du kannst natürlich spezielle Antriebsakkus nutzen. Doch auch dort kann bei Blei-Akkus nur ein Tei der Nennkapazität wirklich für den Antrieb entnommen werden. Auch solltest Du danach trachten, Deine Blei-Akkus möglichst immer im geladenen Zustand zu lagern. Das und verschaffft ihnen ein langes "Leben". NMH-Akkus, Li-Mangan, Li-Polymer-Akkus o.ä. kannst Du wesentlich besser ausnutzen, Doch die sind sehr bis astronomisch teuer und z.T. nicht so einfach zu handhaben, wenn sie lange nutzbar bleiben sollen. Beispiel (Blei-Akku): Wenn Dein Antrieb für volle Fahrt 25A Fahrstrom zieht, dann sind 100Ah aus meiner Sicht das Minimum an Akku-Kapazität, damit die Akkus eine hinreichend lange "Lebensdauer" haben. Gerne darf die Kapazität auch höher sein. Das schont die Akkus und erhöht natürlich die Reichweite. Du kannst Dir zwar sagen, daß Du sowieso nur mit halber Kraft fahren wirst - das steigert die Reichweite der Akkuladung erheblich (ist bei manchen Motoren sogar aufgedruckt) - Doch der Schweinehund in Dir wird meistens doch lieber schneller vorankommen wollen. ![]() Gut bezahlbare Elektro-AB sind für Rennen nicht geeignet. Da sie pflegeleicht und sehr leise sind, sind sie als Flautenschieber, für Hafenmanöver und eben zum Angeln gut zu gebrauchen. Auch bei einem kleinen Boot würde ich unter 500W nicht anfangen. Allerdings sagt die Leistungsangabe des Herstellers nicht alles über die Wirksamkeit des Elektro- Antriebes. Ich habe mal gelernt, daß die Leistungsfähigkeit von 1KW E-Antrieb etwa einem 3,5...4 PS Benzin-AB entspricht. Du kannst einige gute Informationen zu Zusammenhängen bei torqeedo.de finden. Du solltest mal ausprobieren, welche Ansprüche Du wirklich hast. Z.B.: Reichen Dir z.B. 3 Knoten Fahrt - oder brauchst Du mehr oder weniger? Gibt es Gewässer mit sehr schneller Strömung, die Du durchqueren mußt? Aus meiner Erfahrung sind Elektro-Antriebe sowieso meistens auf Schub ausgelegt, das Ändern der Beladung hatte zumindest bei mir keine dramatischen Auswirkungen. (ca. 3,5 Kn mit ca 1 KW an ca. 1,4 t ) |
![]() |
|
|