![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe letzte Woche mein Z Unterteil beim Schlosser vor Ort abgegeben, und gebeten, er möge doch bitte an der Finne meine eingefahrenen Macken auffüllen, bzw. zuschweissen. ![]() Er nuschelte etwas von besonderer Legierung, und zweifelte daran, dass diese Reparatur lange hält. Er hat gesagt, dass fällt gleich wieder ab - bei minimalster Belastung. Gut, dann habe ich halt das untere an der Finne abflexen lassen... so um die 2cm fehlen jetzt bei der Finne. 1) Wird das sehr massive Nachteile mit sich bringen? 2) Und hatte der Schlosser mit der Haltbarkeit da wirklich recht? DANKE ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn die Finne vom Z aus dem gleichen Alu ist wie die von AB Motoren hat er gelogen. Meine Bootsschrauber schweissen und richten Finnen an AB Motoren ![]() Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sollte normalerweise schon zum schweißen gehen.
Aber wenn nur 2cm fehlen sollte sich das nicht so negativ auf die Fahreigenschaften auswirken, wenn doch dann kannst du auch noch so eine aufsteckbare Reparaturfinne anbringen, da gibt es was
__________________
Gruß Jörg
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@Jörg Das mit der Rep.Finne halte ich mir mal fest! TsssTsss was es nicht alles gibt ![]() ![]() ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine fehlende Finne wirkt sich schlecht auf das Fahrverhalten aus ?? ![]() Was macht die denn tolles außer den Prop zu schützen ? MFG Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Meine Finne wurde auch schon mal geschweißt. War fast komplett weg. Es heißt wohl WIG - Schweissen (Schweissdraht manuell zuführen). Man braucht lediglich den geeigneten Schweißdraht dann funktioniert es auf jeden Fall. Auch Propeller werden so geschweißt und es hält!
Gruß Michael |
#7
|
|
![]() Zitat:
Die sollen besonders gut sein. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
es ist kein Wald und Wiese Schrauber, es ist das Wassersportcenter Eichhofer in Orsoy, einer der ältesten Mercury Vertragshändler in Deutschland mit 2 Generationen Erfahrung im Bootsbau. ![]() Im übrigen , der Bf User Panna hat sein komplettes UW Teil zerschossen und hat das geschweisst. Hält ![]() ![]() Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Neee Lotto - da habe ich meinen Schlosser damit gemeint! Gott behüte! Das würde ich über Deinen doch nieeee sagen! Sorry für das Missverständnis ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]()
|
#10
|
|
![]() Zitat:
![]() zu2) totaler Blödsinn ![]() ![]() Hab meine zerhackte Finne vom Alpha-One im Frühjahr abgetrennt und ne Ersatzfinne mit WIG angeschweißt. Funzt völlig Problemlos mit Standard Schweißzusatz! Ließ sich super schweißen, anschließend glattschleifen und Farbe drauf. Nach nun 70 Betriebsstunden und einem Jahr Wasserlieger in der Ostsee ist da gar nichts abgefallen ![]()
__________________
Gruß Ingo |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nochmals peinlich - STREICHE LOTTO - SETZE TOTTO ich war schon wieder beim zocken ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]()
|
#12
|
![]() Da geb ich Cyrus recht. Würd ich auch niemals machen und von abraten (Spaltkorrosion, elektrochemische Korrosion,...) ![]() Das können gerne die Amis ihren Antrieben antun, bei Denen brauch das wohl nur von 12 bis Mittag halten ![]()
__________________
Gruß Ingo |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
DANKE... Hätte ich doch nur vorher angefragt! Naja - beim nä. mal weiss ichs besser - nun ist das gute Dingens ab! Aber auch hier scheint es sich zu bewahrheiten (wie immer) - auf die Größe und Länge kommt es nicht an! ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Halt ne "Finnenanode"
![]() Schweissen geht, hab ich beim AB auch schon machen lassen. Wenns hinterher vernunftig lackiert wurde sieht man nix mehr. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Irgend so ne Hamburger Firma bietet doch gespachtelte Antriebe an - soll ich den Kontakt herstellen??
![]() ![]() Im Ernst: prinzipiell ist es möglich, das zu schweissen, nur erfordert das sicher auch schon gewisse Erfahrung mit dem Werkstoff und dem Schweissen an sich. Gruß Torben |
#16
|
|||||
![]() Zitat:
Habe selbst schon eine Finne geschweißt. Man muss nur das richtige Gerät und Material haben. Dann klappt das auch. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#17
|
|||||
![]() Zitat:
muss der Schlosser von style0410 schon ein ganz schöner Klappspaten sein ![]() Wobei ich nicht unerwähnt lassen möchte, dass Schlosser und Schweißer eigentlich Lehrberufe sind ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zumindest hat er gleich erkannt, dass das Teil von einem Boot ist... ![]()
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]() |
#19
|
|
![]() Zitat:
![]() Aber da an der Finne kein "Menschenleben" dranhängt hab ich das Ding einfach mit Aludraht zusammengeschweißt ![]() Das man dafür keinen Stahl, VA, Kupfer oder Messingdraht einsetzt, der wirklich keine Verbindung eingehen würde, versteht sich von selbst. Gut finde ich trotzdem, dass der Schlosser seine Grenzen kennt und wohl mangels Gerätschaft oder Wissen die Finger davon gelassen hat. ![]()
__________________
Gruß Ingo |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich habe auch mal Schweissen gelernt, aber nach Zeiten ohne Übung kann ich über meine Nähte teilweise nur den Kopf schütteln... Gruß Torben |
#21
|
![]()
Wenn man eine neue Finne von Merc kauft,
bekommt gleich eine Anleitung für die Reparatur dazu. Die Amis benutzen 5000 oder 4043 Schweißdraht
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#22
|
|||||
![]() Zitat:
Ein echtes Drehstromschutzgasschweißgerät mit weichen Aludraht und Argon gefüttert und ab geht die Luzi. Die Kehlnaht war um die 2cm breit. P.S .Die Kabeltrommelhalter von den Kronleuchter im Rathaus habe ich auch geschweißt. Seitdem die da unter der Decke hängen, gehe ich da nicht mehr rein. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
fahr nach Gaimersheim zur Schlosserei Karl, die schweißen alles , sauber und preiswert. Habe dort meinen Prop und die Reling schweißen lassen, super Arbeit. Gruß Reiner
__________________
Mei geht´s mir guad, wenn´s mir guad geht!!! Hauptsach gsund und fröhlich.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Gröver richtet auch Antriebe incl. Lackierung, wie da allerdings die Preise sind, keine Ahnung.
Gruß Wolfgang |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Den kenn ich - isn Kunde von mir! Aber der andere aus Eitensheim halt auch... zu spät jetzt! Bist du ein Gaimersheimer? Kennst Du mich? - oder ich Dich? SERVUS
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]()
|
![]() |
|
|