boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.11.2008, 10:03
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Unterteil Z nicht schweissbar???

Hallo,
ich habe letzte Woche mein Z Unterteil beim Schlosser vor Ort abgegeben, und gebeten, er möge doch bitte an der Finne meine eingefahrenen Macken auffüllen, bzw. zuschweissen.

Er nuschelte etwas von besonderer Legierung, und zweifelte daran, dass diese Reparatur lange hält. Er hat gesagt, dass fällt gleich wieder ab - bei minimalster Belastung.

Gut, dann habe ich halt das untere an der Finne abflexen lassen...
so um die 2cm fehlen jetzt bei der Finne.

1) Wird das sehr massive Nachteile mit sich bringen?

2) Und hatte der Schlosser mit der Haltbarkeit da wirklich recht?


DANKE
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.11.2008, 10:08
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe letzte Woche mein Z Unterteil beim Schlosser vor Ort abgegeben, und gebeten, er möge doch bitte an der Finne meine eingefahrenen Macken auffüllen, bzw. zuschweissen.


Er nuschelte etwas von besonderer Legierung, und zweifelte daran, dass diese Reparatur lange hält. Er hat gesagt, dass fällt gleich wieder ab - bei minimalster Belastung.

Gut, dann habe ich halt das untere an der Finne abflexen lassen...
so um die 2cm fehlen jetzt bei der Finne.

1) Wird das sehr massive Nachteile mit sich bringen?

2) Und hatte der Schlosser mit der Haltbarkeit da wirklich recht?


DANKE
Hi Ralf,
wenn die Finne vom Z aus dem gleichen Alu ist wie die von AB Motoren hat er gelogen.
Meine Bootsschrauber schweissen und richten Finnen an AB Motoren

Gruss
Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.11.2008, 10:10
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Sollte normalerweise schon zum schweißen gehen.
Aber wenn nur 2cm fehlen sollte sich das nicht so negativ auf die Fahreigenschaften auswirken, wenn doch dann kannst du auch noch so eine aufsteckbare Reparaturfinne anbringen, da gibt es was
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.11.2008, 10:27
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Hi Ralf,
wenn die Finne vom Z aus dem gleichen Alu ist wie die von AB Motoren hat er gelogen. Meine Bootsschrauber schweissen und richten Finnen an AB Motoren Gruss Totto
Naja, ist halt ein Wald und WiesenSchlosser - Vielleicht wusste er es auch nicht besser.

@Jörg
Das mit der Rep.Finne halte ich mir mal fest!
TsssTsss was es nicht alles gibt
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.11.2008, 10:42
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.329 Danke in 1.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Sollte normalerweise schon zum schweißen gehen.
Aber wenn nur 2cm fehlen sollte sich das nicht so negativ auf die Fahreigenschaften auswirken, wenn doch dann kannst du auch noch so eine aufsteckbare Reparaturfinne anbringen, da gibt es was

Eine fehlende Finne wirkt sich schlecht auf das Fahrverhalten aus ??

Was macht die denn tolles außer den Prop zu schützen ?



MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.11.2008, 10:44
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.700 Danke in 923 Beiträgen
Standard Finne

Meine Finne wurde auch schon mal geschweißt. War fast komplett weg. Es heißt wohl WIG - Schweissen (Schweissdraht manuell zuführen). Man braucht lediglich den geeigneten Schweißdraht dann funktioniert es auf jeden Fall. Auch Propeller werden so geschweißt und es hält!

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.11.2008, 10:44
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
wenn doch dann kannst du auch noch so eine aufsteckbare Reparaturfinne anbringen, da gibt es was
Am besten die aus VA.
Die sollen besonders gut sein.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.11.2008, 10:50
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
Naja, ist halt ein Wald und WiesenSchlosser - Vielleicht wusste er es auch nicht besser.

@Jörg
Das mit der Rep.Finne halte ich mir mal fest!
TsssTsss was es nicht alles gibt
Hi Ralf,

es ist kein Wald und Wiese Schrauber, es ist das Wassersportcenter Eichhofer in Orsoy, einer der ältesten Mercury Vertragshändler in Deutschland mit 2 Generationen Erfahrung im Bootsbau.

Im übrigen , der Bf User Panna hat sein komplettes UW Teil zerschossen und hat das geschweisst.
Hält
Gruss
Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.11.2008, 10:54
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Hi Ralf, es ist kein Wald und Wiese Schrauber, es ist das Wassersportcenter Eichhofer in Orsoy, einer der ältesten Mercury Vertragshändler in Deutschland mit 2 Generationen Erfahrung im Bootsbau.
Im übrigen , der Bf User Panna hat sein komplettes UW Teil zerschossen und hat das geschweisst. Hält Gruss Totto

Neee Lotto - da habe ich meinen Schlosser damit gemeint!
Gott behüte! Das würde ich über Deinen doch nieeee sagen!

Sorry für das Missverständnis
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.11.2008, 11:09
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.546 Danke in 6.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe letzte Woche mein Z Unterteil beim Schlosser vor Ort abgegeben, und gebeten, er möge doch bitte an der Finne meine eingefahrenen Macken auffüllen, bzw. zuschweissen.

Er nuschelte etwas von besonderer Legierung, und zweifelte daran, dass diese Reparatur lange hält. Er hat gesagt, dass fällt gleich wieder ab - bei minimalster Belastung.

Gut, dann habe ich halt das untere an der Finne abflexen lassen...
so um die 2cm fehlen jetzt bei der Finne.

1) Wird das sehr massive Nachteile mit sich bringen?

2) Und hatte der Schlosser mit der Haltbarkeit da wirklich recht?

DANKE
zu1) bei 2cm wirst Du keinen Unterschied feststellen

zu2) totaler Blödsinn

Hab meine zerhackte Finne vom Alpha-One im Frühjahr abgetrennt und ne Ersatzfinne mit WIG angeschweißt. Funzt völlig Problemlos mit Standard Schweißzusatz! Ließ sich super schweißen, anschließend glattschleifen und Farbe drauf.

Nach nun 70 Betriebsstunden und einem Jahr Wasserlieger in der Ostsee ist da gar nichts abgefallen
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.11.2008, 11:14
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
Neee Lotto - da habe ich meinen Schlosser damit gemeint!
Gott behüte! Das würde ich über Deinen doch nieeee sagen!
Sorry für das Missverständnis

Nochmals peinlich - STREICHE LOTTO - SETZE TOTTO
ich war schon wieder beim zocken
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.11.2008, 11:14
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.546 Danke in 6.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Am besten die aus VA.
Die sollen besonders gut sein.

Da geb ich Cyrus recht. Würd ich auch niemals machen und von abraten (Spaltkorrosion, elektrochemische Korrosion,...)

Das können gerne die Amis ihren Antrieben antun, bei Denen brauch das wohl nur von 12 bis Mittag halten
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.11.2008, 11:16
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
zu1) bei 2cm wirst Du keinen Unterschied feststellen

zu2) totaler Blödsinn

Hab meine zerhackte Finne vom Alpha-One im Frühjahr abgetrennt und ne Ersatzfinne mit WIG angeschweißt. Funzt völlig Problemlos mit Standard Schweißzusatz! Ließ sich super schweißen, anschließend glattschleifen und Farbe drauf.

Nach nun 70 Betriebsstunden und einem Jahr Wasserlieger in der Ostsee ist da gar nichts abgefallen

DANKE...
Hätte ich doch nur vorher angefragt!

Naja - beim nä. mal weiss ichs besser - nun ist das gute Dingens ab!
Aber auch hier scheint es sich zu bewahrheiten (wie immer) - auf die Größe und Länge kommt es nicht an!
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.11.2008, 12:04
Benutzerbild von Ironhide
Ironhide Ironhide ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 383
Boot: Sprint 400
Rufzeichen oder MMSI: Bock auf Becks?
488 Danke in 292 Beiträgen
Ironhide eine Nachricht über ICQ schicken Ironhide eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Am besten die aus VA.
Die sollen besonders gut sein.
Halt ne "Finnenanode"

Schweissen geht, hab ich beim AB auch schon machen lassen. Wenns hinterher vernunftig lackiert wurde sieht man nix mehr.
__________________
Mfg Stefan

Mitglied im WVG Bremen
http://www.wvg-bremen.de
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.11.2008, 12:06
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Irgend so ne Hamburger Firma bietet doch gespachtelte Antriebe an - soll ich den Kontakt herstellen??
Im Ernst: prinzipiell ist es möglich, das zu schweissen, nur erfordert das sicher auch schon gewisse Erfahrung mit dem Werkstoff und dem Schweissen an sich.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.11.2008, 12:37
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
nur erfordert das sicher auch schon gewisse Erfahrung mit dem Werkstoff und dem Schweissen an sich.

Gruß Torben
Oh nein so aufregend ist das nicht.

Habe selbst schon eine Finne geschweißt.
Man muss nur das richtige Gerät und Material haben.
Dann klappt das auch.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.11.2008, 13:01
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.546 Danke in 6.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Oh nein so aufregend ist das nicht.

Habe selbst schon eine Finne geschweißt.
Man muss nur das richtige Gerät und Material haben.
Dann klappt das auch.
Kannst mal sehn, wenn das auch unser "Hafenkapitän" hingekriegt hat,
muss der Schlosser von style0410 schon ein ganz schöner Klappspaten sein

Wobei ich nicht unerwähnt lassen möchte, dass Schlosser und Schweißer eigentlich Lehrberufe sind
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.11.2008, 13:04
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Kannst mal sehn, wenn das auch unser "Hafenkapitän" hingekriegt hat,
muss der Schlosser von style0410 schon ein ganz schöner Klappspaten sein
Wobei ich anmerken muss, um seine Ehre zu retten, dass er die Legierung vom Z nicht kannte, und alles was er hingeschweißt hätte evtl. keine Verbindung mit dem Z eingegangen wäre.

Zumindest hat er gleich erkannt, dass das Teil von einem Boot ist...
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.11.2008, 13:13
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.043
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.546 Danke in 6.030 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
Wobei ich anmerken muss, um seine Ehre zu retten, dass er die Legierung vom Z nicht kannte, und alles was er hingeschweißt hätte evtl. keine Verbindung mit dem Z eingegangen wäre.

Zumindest hat er gleich erkannt, dass das Teil von einem Boot ist...
O.K. ich bin auch mal ehrlich, zu meiner Schande habe ich bei mir auch keine matallurgische Untersuchung der chemischen Zusammensetzung dieser Alu-Legierung in Auftrag gegeben

Aber da an der Finne kein "Menschenleben" dranhängt hab ich das Ding einfach mit Aludraht zusammengeschweißt

Das man dafür keinen Stahl, VA, Kupfer oder Messingdraht einsetzt, der wirklich keine Verbindung eingehen würde, versteht sich von selbst.

Gut finde ich trotzdem, dass der Schlosser seine Grenzen kennt und wohl mangels Gerätschaft oder Wissen die Finger davon gelassen hat.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.11.2008, 13:57
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Oh nein so aufregend ist das nicht.

Habe selbst schon eine Finne geschweißt.
Man muss nur das richtige Gerät und Material haben.
Dann klappt das auch.
Ohne Übung? Respekt!
Ich habe auch mal Schweissen gelernt, aber nach Zeiten ohne Übung kann ich über meine Nähte teilweise nur den Kopf schütteln...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.11.2008, 13:59
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Wenn man eine neue Finne von Merc kauft,
bekommt gleich eine Anleitung für die Reparatur dazu.

Die Amis benutzen 5000 oder 4043 Schweißdraht
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 05.11.2008, 14:05
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.891 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Ohne Übung? Respekt!
Ich habe auch mal Schweissen gelernt, aber nach Zeiten ohne Übung kann ich über meine Nähte teilweise nur den Kopf schütteln...

Gruß Torben
Wie gesagt. Wichtig ist die richtige Ausrüstung.

Ein echtes Drehstromschutzgasschweißgerät mit
weichen Aludraht und Argon gefüttert und ab geht die Luzi.
Die Kehlnaht war um die 2cm breit.


P.S .Die Kabeltrommelhalter von den Kronleuchter im Rathaus habe ich auch geschweißt.
Seitdem die da unter der Decke hängen, gehe ich da nicht mehr rein.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 05.11.2008, 14:40
Benutzerbild von denisdominik
denisdominik denisdominik ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Gaimersheim bei Ingolstadt
Beiträge: 460
Boot: Bayliner 2052 Capri LS
316 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,
fahr nach Gaimersheim zur Schlosserei Karl, die schweißen alles , sauber und preiswert. Habe dort meinen Prop und die Reling schweißen lassen, super Arbeit.

Gruß Reiner
__________________
Mei geht´s mir guad, wenn´s mir guad geht!!! Hauptsach gsund und fröhlich.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 05.11.2008, 14:47
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Gröver richtet auch Antriebe incl. Lackierung, wie da allerdings die Preise sind, keine Ahnung.

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.11.2008, 14:54
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von denisdominik Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,
fahr nach Gaimersheim zur Schlosserei Karl, die schweißen alles , sauber und preiswert. Habe dort meinen Prop und die Reling schweißen lassen, super Arbeit. Gruß Reiner
Danke!
Den kenn ich - isn Kunde von mir!

Aber der andere aus Eitensheim halt auch...
zu spät jetzt!

Bist du ein Gaimersheimer?
Kennst Du mich? - oder ich Dich?

SERVUS
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.