boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.11.2008, 14:48
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.583 Danke in 6.308 Beiträgen
Standard Benzinleitung Trennkupplung

Moin Gemeinde,

um dem Einspritzer für die (Winter-)Lagerung das Fogginggemisch einzuverleiben ist es von Nöten, eine Benzinleitung abzuziehen.
Das ist mir zu umständlich.
Es gibt für HD-Moppeds Schnelltrennkupplungen ähnlich der bei Druckluftschläuchen, kosten aber richtig Kohle...

Frage: Gehen die Druckluftanschlüsse auch, also sind die darin verbauten Teile benzinfest? Dürfte doch nur ein O-Ring sein, und der kann nach 5 Jahren meinetwegen hart sein...

Habt Ihr evtl. ne andere Idee?
Gibt es 3-Wege-Benzinhähne?

Haut in die Tasten!

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.11.2008, 15:21
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Moin Gemeinde,

um dem Einspritzer für die (Winter-)Lagerung das Fogginggemisch einzuverleiben ist es von Nöten, eine Benzinleitung abzuziehen.
Das ist mir zu umständlich.
Es gibt für HD-Moppeds Schnelltrennkupplungen ähnlich der bei Druckluftschläuchen, kosten aber richtig Kohle...

Frage: Gehen die Druckluftanschlüsse auch, also sind die darin verbauten Teile benzinfest? Dürfte doch nur ein O-Ring sein, und der kann nach 5 Jahren meinetwegen hart sein...

Habt Ihr evtl. ne andere Idee?
Gibt es 3-Wege-Benzinhähne?

Haut in die Tasten!

Gruß Torben
Die Druckluftanschlüsse sind nicht benzinfest, die O-Ringe lösen sich auf...

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.11.2008, 16:19
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.503 Danke in 12.515 Beiträgen
Standard

Auch ist hier die Durchflussmenge abzuchecken, die nicht sehr hoch sein dürfte
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.11.2008, 16:24
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.583 Danke in 6.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Auch ist hier die Durchflussmenge abzuchecken, die nicht sehr hoch sein dürfte
8mm Schlauchinnendurchmesser

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.11.2008, 17:16
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
8mm Schlauchinnendurchmesser

Gruß Torben
Zu wenig...

der MPI will iMHO mind 3/8 haben dh knapp 10mm

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.11.2008, 17:36
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Die Druckluftanschlüsse sind nicht benzinfest, die O-Ringe lösen sich auf...

MFG René
Einfach austauschen gegen Viton O-Ringe ! (sofern der Duchmesser ausreichend ist)
oder gleich eine passende Kupplung kaufen in VA z.B. von Schwer oder Ermeto.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.11.2008, 00:42
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo GrunAIR,
ich würde einen Ab Tankanschluß benutzen z.B. von Suzuki besser geht es nicht
http://www.ems-marine.com/cgi-bin/ka...lNummer=130229
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.11.2008, 07:29
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.741
Boot: Cranchi 50 HT
7.930 Danke in 4.644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo GrunAIR,
ich würde einen Ab Tankanschluß benutzen z.B. von Suzuki besser geht es nicht
http://www.ems-marine.com/cgi-bin/ka...lNummer=130229
Ich glaube da ist der Durchmesser zu gering
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.11.2008, 07:33
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ich glaube da ist der Durchmesser zu gering
Die dicksten Dinger hatte Tohatsu beim 120/140er...

Die kamen gut an 9mm ran.

Aber da bist du auch fast 60-90€ los....

20-30 pro Teil.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.11.2008, 01:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Aber da bist du auch fast 60-90€ los....
20-30 pro Teil.
MFG René
im Landmaschinenhandel sollte man die wohl preiswerter bekommen,
diese Schnellverschlüsse gibt es auch in der Hydraulik in verschiedenen Größen z.B. an Baggern um Werkzeuge schnell tauschen zu können,

bei uns sind die z.B. in NW25 an den Dieseltankanlagen dran, in NW10 haben wir die an den Hydrauliköl-Nachfüll-Garnituren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.11.2008, 01:09
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.583 Danke in 6.308 Beiträgen
Standard

Hallo,

sind die denn auch benzinfest? Viele Dichtungen können ja Diesel ab aber kein Benzin.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.11.2008, 01:17
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo GrunAIR,
kann ich nicht sagen,

ich habe in den Verschlüssen noch nie eine Dichtung gesehen bzw. noch nie nach gesucht, die passen auch recht stramm, wenn die leicht angerostet sind geht da kaum noch was
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.11.2008, 14:21
Benutzerbild von Drifter
Drifter Drifter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Knapp westlich von Hamburg
Beiträge: 81
Boot: Segelboot Hunter Pilot 27
Rufzeichen oder MMSI: Haaallloooooo!!!!
59 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hallo Torben
Ich benutze so eine Druckluft-Kupplung in der Spritleitung zum 2T-AB.
Ob sich irgendwann die O-Ringe darin auflösen kann ich noch nicht sagen.......funktionieren tut's bei mir erst seit ca. 17 Jahren.
Allerdings hab ich nur 10PS - da geht nicht so viel Sprit pro Stunde durch.
__________________
------------------------------------------------ Hetlingen: Die Perle der Unterelbe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.11.2008, 17:06
Benutzerbild von Hermberg
Hermberg Hermberg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Pyrbaum (Nähe Nürnberg)
Beiträge: 93
Boot: Ockelbo DC21 "OERN"
Rufzeichen oder MMSI: DF4856 / 211492830
95 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Moin Gemeinde,

um dem Einspritzer für die (Winter-)Lagerung das Fogginggemisch einzuverleiben ist es von Nöten, eine Benzinleitung abzuziehen.
Das ist mir zu umständlich.
Es gibt für HD-Moppeds Schnelltrennkupplungen ähnlich der bei Druckluftschläuchen, kosten aber richtig Kohle...

Frage: Gehen die Druckluftanschlüsse auch, also sind die darin verbauten Teile benzinfest? Dürfte doch nur ein O-Ring sein, und der kann nach 5 Jahren meinetwegen hart sein...

Habt Ihr evtl. ne andere Idee?
Gibt es 3-Wege-Benzinhähne?

Haut in die Tasten!

Gruß Torben


Hallo Torben,


bei Harley kommt bestimmt ein "kleiner" Zuschlag für den Namen drauf. Die Teile gibt es auch von BMW, dürfte dort aber nicht wesentlich anders sein.


Die Zubehörhändler haben die Teile preiswerter im Programm, allerdings ist bei 8 mm Durchmesser für die Benzinleitung Schluss.


http://www.louis.de/_1062cc453bc0614...7927&anzeige=0
http://www.hein-gericke-store.com/wS...pplung&x=0&y=0



Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.