![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen !
Nachdem ich das Internet erfolglos durchwühlt hatte, stell ich meine Frage mal hier rein : Ich hörte Anfang der Woche nebenbei im Internet, dass sich die Bürger einer Kleinstadt in der Nähe von Wolfsburg aufgrund des hohen und plötzlich angestiegenen Verkehrsaufkommens (insbesondere LKW auf Mautflucht) zur Wehr setzten, indem sie ihre PKW (legal) so parkten, dass sich im ganzen Ort keine zwei LKW begegnen konnten - die Aktion war zeitlich begrenzt. Kennt jemand den genauen Ort bzw. die Hintergründe (Medienlink) ? Danke ! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ob man sich damit einen Gefallen tut, wenn die Brummis ständig abbremsen und wieder anfahren müssen.
Kann mir vorstellen, dass das noch nerviger ist, als wenn die da ungehindert durchfahren. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht war das ja derselbe Ort, wo ein ebenfalls durch " Mautsparer " genervter Nebenerwerbslandwirt jetzt seine Freizeit damit verbringt, mit seinem 25 Km/h Traktor mitsamt Ackerwagen zu den Stoßzeiten immer lustig schön langsam die Dorfstraße rauf und wieder runter zu fahren....
![]() Ist aber schon ein Weilchen her, war aber auch in den Medien. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
@Rolf : Heißt das nun, Du kennst Ort & Hintergründe ?! Link ?!!
PS : die LKW haben sich selber so durchgedrängt, dass bis zum Aktionsende überhaupt nix mehr ging. Das lustige daran - wären sie an den Engstellen nach Vorschrift gefahren, hätte es keinen Stau gegeben. Diesen Effekt schaffen auch mit Autofahrern, die nicht begreifen, dass zwei versetzte gegenüberliegende Engstellen eine herrliche Falle ergeben, in der man schöne Minuten wartend verbringen kann... @Liebertee : Es war wohl zu Wochenbeginn. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nee, das war heute irgendwo in der meckerburgischen Pampa. Da haben Leute die Maistrecker auffm Kieker, die mit 2 Anhängern und 60 Klamotten durch ne Tempo 30 Zone kacheln.
Für mich unverständlich, die Leute sollten etwas toleranter sein und sich mal die Info einfangen, dass Treckerfahrer keine Schilder lesen können. Das ist kein böser Wille! ![]() Na jedenfalls ging das soweit, dass die böswilligen Dorfbewohner in das Maisfeld getaumelt sind und dort undercover Eisenpfähle und Karnickeldraht installiert haben. Was passiert? Jeder ahnt es: Schwadmäher kommt und muss neben Mais auch Eisenpfahl und Draht fressen. Pling! Bruch! Feierabend! Glaubt ihr nicht? Wir sind hier so! Rechtsanwälte und Gerichte interessieren uns einen feuchten Dreck. Das wird so geregelt. http://www.nnn.de/home/top-thema/art...e-im-mais.html Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Manchmal geht es eben nicht anders - wie schon oft betont, bedeutet recht haben ja nicht automatisch Recht bekommen...
Übrigens ein sehr schöner weiterer Fall des typisch deutschen Bio-Terrors, wo zum Wohle weniger und zum Unwohle vieler unter dem Deckmantel des Umweltschutzes mithilfe ausufernder Fördergelder aus den Taschen aller so richtig Kasse gemacht wird ! Aber auch der Fall ist nicht gemeint ! Wie gesagt : erzeugen eines vollständigen Verkehrsstillstands durch legales Parken, nähe Wob, Anfang der Woche. Geändert von xtw (23.10.2008 um 23:25 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn ja, wie kommst du denn darauf, daß da irgendwelche Fördergelder geflossen sind oder jemand "unter dem Deckmantel des Umweltschutzes" Kasse macht? ![]() Ich werde aus dem Posting nicht schlau. ?? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
@Wolf:
Tatsache ist aber, das Biogasanlagen ohne einen subventionierten Einspeisungspreis nicht rentabel wären. Tatsache ist auch, dass die Riesengeschütze Banketten und Gräben regelrecht plattwalzen, dadurch den Wasserabfluss auf den Feldern unterbinden und die Reparaturen dafür wir Steuerzahler mitaufbringen müssen. Auf den Maschinen sitzen zum Teil Azubis (allerdings dürfen diese dann nur 40 km/h fahren ![]() Hier ist einfach eine Riesenumweltsünde erschaffen worden, deren Folgen wir noch Jahrzehnte mittragen müssen.Und um wieder die Kurve zum Thema zu kriegen: Genauso verhält es sich mit den Maut freien Strecken - was sollen diese Ausnahmen? Konsequent auf die Autobahn und Schluss! Ich würde gern mal die Rechnung aufstellen können, was eine Ausweichstrecke den Steuerzahler mit allen Komponenten kostet und welche Umweltbelastungen dadurch entsteht.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das stimme ich beide male zu. Nur kann ich Eckis Beitrag nicht entnehmen, daß die Traktoren wegen subventioniertem Biogasstrom dort rumfahren. Ich hätte eher auf EU-Subventionierten Maisanbau getippt. ![]() Ich verstehe einfach die Wendung in Thorstens Beitrag nicht. Von Belästigung durch fahrende Traktoren oder LKW zu "Bio-Terror" ist doch immerhin ein weiter Weg. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Produzier bitte nicht soviel OT, Moderator !
![]() Der Transport dient einzig einer Biogasanlage, und zukünftig sollen über den selben Weg auch noch LKW das Biomaterial aus fernen Regionen herankarren. Steht übrigens auch im Link... Zurück zum Thema : Hat den Bericht denn niemand hier gehört ? Hatte ich Flöhe im Ohr ? Medienente ?! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem ist aber auch teils von der Regierung hausgemacht.
Die Bahnstrecken sind überlastet und zu teuer, außerdem hat nicht jeder Supermarkt einen Gleisanschluß. Somit sind schnelle und günstige Lieferungen nur per Lkw möglich. Hätte man bspw. schon vor Jahren die wichtigsten Bahnstrecken erweitert (bspw. Niederlande, dort gibt es teils sogar zweigleisige Anlagen nur für Güterzüge parallel der alten Linien), gäbe es wahrsch. auch nicht so die Probleme. Was spricht dagegen, einfach die "Schleichwege" zu bemauten?? Die lokalen Betriebe, welche diese Routen fahren müssen, haben den Kostennachteil, außerdem kann man das den Lkw´s nicht ansehen, da diese in Polen oder anderen Ländern zugelassen werden um Steuern zu sparen. Das Thema ist ziemlich komplex.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man so übers Land fährt und die "Umgehungsstraße Jetzt!", "B XY Ausbau" usw Schilder liest drängt sich aber auch die Frage auf, wo sollen sie denn langfahren? Sicher wäre es schön, wenn der Verkehr niemand stört aber solang man in einer Konsumgesellschaft leben möchte muß die Ware ja auch auf die eine oder andere Weise zum Konsumenten gelangen.
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nee, kenn ich nicht! Hab nur mal an einer Strasse gewohnt, wo die Stadt, um den fliessenden Verkehr auszubremsen, der allerdings wirklich teilweise zu schnell war, durch Parkboxen und somit parkende Autos, Abhilfe schaffen wollte. Gegenüber den zügig vorbeifahrenden Autos, prägten nun ein stängiges Abbremsen, also Bremsenquitschen, Bremsstaub usw. und aufheulende Motoren, wieder anfahrender Autos, die Geräuschkulisse. Abgesehen von abgefahrenen Spiegeln, Unfällen, Beinaheunfällen, Gehupe und Fastkloppereien mit Beschimpfungen und Geschreie. Auf der Strasse ist nu absolutes Halteverbot und Zone 30. Warum nicht gleich so. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwann geht nichts mehr auf unseren Straßen....noch glaubt das aber keiner.
Willy |
#15
|
![]()
Leute, Leute!
Die bösen bösen LKW´s! Holt euren scheiß Spanischen Rotwein, Holländischen Gauda oder was auch immer Ihr braucht, doch selber von sonstwo nach Hause, dann habt Ihr keinen LKW-Verkehr mehr! Sicher ist es nicht richtig wegen ein paar gesparter Maut-Cent durch die Städtezu fahren. Doch das wir in einer Konsumgesellschafft leben und jeder irgendwelche Waren aus der Ferne benötigt und der Kram irgendwie rangeschafft werden muß, das sieht keiner! Mir geht es sowas von auf den Geist das jeder über die ´LKW´s herzieht der selber keine Ahnung hat! (zumindest ist es meistens so!)
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() Aber auch danach ist das irrelevant. Oder sind die Trecker nur so schnell gefahren, da sie das Zeug zur Biogasanlage schaffen mußten und zu einer anderen Ankaufstelle wären sie behutsam und schon fast zärtlich durch die Ortschaft? ![]() Zum LKW Verkehr: Ich sehe auch keinen Grund warum nicht einfach der gesamte Verkehr bemautet wird. Als einzigen Grund das auf die Autobahnen zu beschränken fällt mir spontan ein, daß eine mögliche Privatisierung vorbereitet werden sollte. Aber ich weiß von nichts, nur ein Gedanke von mir. Solche Aktionen wie künstliche Hindernisse in Fahrstrecken einzubauen haben in meinen Augen nur selten einen Sinn. Das beschriebene an- und abfahren ist lauter und verbraucht mehr Energie ........ Sinn macht das in meinen Augen nur, wenn z.B. eine Abkürzungsstrecke durch ein Wohngebiet unattraktiv gemacht werden soll. Eine begrenzte Aktion wie von dir beschrieben bringt halt das Thema mal wieder auf die Tagesordnung. Groß schaden oder gar direkt Nutzen tut sie nicht.
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() jeder will immer und überall alles haben und das sofort --aber wie es da hinkommt interresiert kein Aas. bin ja nach der wende selbst ein paar jahre 40 Tonner und Schwerlast gefahren und das Europaweit. aber so unentspannt wie in D war das Fahren nirgens. Lieber quer durch Lyon als durch eine deutsche Kleinstadt. so nun vierteilt mich ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ne, nee....., nix da ! Das berühmte " ihr wollt das ja so " Märchen ist zwar ein gern benutztes Totschlagargument bei jeglicher Kritik am ungebremsten Warenverkehr, aber es ist eben nicht so, das " der Verbraucher " schuld daran ist, das haufenweise unnützes Zeugs durch die Weltgeschichte gekarrt werden muß. Und weil das Beispiel gebracht wurde: ja, ich finde es gut das ich in meinem Laden nebenan spanischen Rotwein und holländischen Käse kaufen kann ohne erst nach Spanien oder Holland fahren zu müssen. Es würden sich aber kaum irgendwo erwachsene Menschen weinend vor der Supermarktkasse auf dem Boden wälzen, wenn es statt 28 Sorten Rotwein plötzlich nur noch 12 oder 15 geben würde, wenn man Bier was nicht aus der Region kommt vielleicht nur in jedem dritten Laden finden würde und wenn man Erdbeeren von sonstwo auf der Welt eben nicht zu jeder Jahreszeit rund um die Uhr zu kaufen bekommt. Der Kunde will das so? Natürlich werden Sachen gekauft, wenn sie denn angeboten werden, diese " Nachfrage " ist aber auch genauso schnell wieder weg wenn es das Produkt plötzlich nicht mehr gibt. Produkte werden am Markt angeboten, weil jemand glaubt das er diese gewinnbringend an jemanden anders verkaufen kann und nicht, weil ein Mal im Jahr " der Konsument " einen Wunschzettel beim Supermarkt um die Ecke abgibt. Und ich kann mich auch nicht an landesweite Demos in meiner Kindheit erinnern, wo meine Eltern mit Transparenten durch die Gegend gelaufen sind wo draufstand " wir wollen Kiwis, Erdbeeren im Winter und mindestens 20 Sorten Wein aus jedem Land der Welt ". Dieser angebliche " Druck des Kunden " ist nichts weiter als ein künstlich erzeugter Pseudo-Bedarf. Sicherlich wollen Spediteure, Lebensmittel- und sonstige Konsumwaren- händler , Trucker, Staplerfahrer und von mir aus auch Krabbenpulerinnen in Marokko leben, aber die Leute deren Haus dummerweise an einer ehemals ruhigen Landstraße die jetzt zum Mautsparerschlupfloch geworden ist auch und die haben verdammt nochmal das gleiche Recht auf einen halbwegs ruhigen Feierabend wie unser aller Freunde, die geknechteten und missverstandenen LKW Kapitäne, die ja eigentlich nur unterwegs sind, weil der Konsument den Hals nicht vollkriegen kann..... Fragt doch mal die Leute, was sie wählen würden wenn sie könnten : so weiter wie jetzt oder halb soviele Wasser-, Bier-, Chips-, Hundefutter- oder Obstsorten, dafür aber auch nur halb soviel LKW Verkehr, ich glaube da würde ganz schnell sehr viel Platz auf der Straße sein..... ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Geiz ist Geil, der Kunde will billig und immer billiger kaufen, sag mir keiner, das der Kunde nicht daran schuld ist.
Läden mit Service gehen kaputt weil sie zu teuer sind, selber alles haben wollen aber nix dafür bezahlen....möglichst in der Bucht die Reifen schießen und behaupten, das der Reifenhändler vom Aufziehen und Wuchten gut und fein leben kann.... ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich will gleich tausendmal den "danke"-button drücken. leider geht das nur einmal. du sprichst mir aus dem herzen.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal... |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
träum weiter ![]() wenn die leute nicht 28 sorten joghurt im regal haben gibts eine revolution ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Da gibts doch diese Geschichte des weitgereisten Erdbeerjoghurts, bis er im Regal steht - aber im Ernst, wir müssen hier im Norden wirklich nicht Joghurt aus dem Allgäu futtern und umgekehrt......
Und überhaupt - die Stuttgarter sind schuld! http://umgebungsgedanken.momocat.de/...urt-unterwegs/ Zum Ausgangsthema - ich weiß leider auch nicht wo das war, aber es ist eine gute Idee! ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hab mal was von " Just in Time " oder so ähnlich gehört
![]() irgendwas mit rollenden Lagerhäuser ![]() ![]()
__________________
Servus Willi
|
![]() |
|
|