![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und nochmal, was Bosse verlangt, ist ihre Sache und nur das steht zur Debatte! Ich habe nie behauptet, dass das ein niedriger Preis wäre...
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der, der ein 22er Verdeck für 4,6T€ anbietet, der muß sich Fragen gefallen lassen. Kannst Du Dir eine derartige Kalkulation erklären? PS: Da hab ich noch geschrieben, als Du geantwortet hast.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hmm es ist sehr schwierig hier alle Planen- Verdeckmacher über einen Kamm zu scheren. Denn es gibt da von Verarbeitung und Qualität gewaltige Unterschiede. Das fängt zuerst beim Material an denn Soff ist nicht Stoff. Auch ein gutes Edelstahlgestänge wir bei einer 22 Fuß Größe schon zwischen 1500 -2000 Teuro liegen.Sicherlich können da manche etwas einfacheres zusammenbiegen und nieten.Dann ist auch die Frage wieviel Reisverschlüsse was für Befestigungsmaterial und was für eine Qualität haben die Sachen. Zudem gibt es auch viele Bilder über Werke hier im
![]() ![]() Wer jedoch sein Boot den ganzen Sommer im Wasser hat und das Verdeck den ganzen Sommer benutz der wird sehr schnell merken ob sein Verdeck eine gute Qualität hat oder nicht. ![]() Es muss also erst die Entscheidung für einen gefällt werden für was und für welchen Einsatz brauche ich mein Verdeck ![]() Möchte ich auch ein Bimini integriert haben ![]() Dann ist der Preis von 4000-4500 Teuro gar nicht so falsch. Oder man kann es auch so wie manche bei uns im Club machen, die legen über ihr Verdeck halt noch eine Obi Plane wenn es regnet.Die Fahren dann halt nicht im Regen sondern warten unter ihren zwei Planen ab ![]() So geht es auch. Jeder muss für sich entscheiden was er haben möchte und was er für eine Qualität für welchen Preis bekommt. Das schöne ist das man dazu an Erfahrungen und Beispielen und Bildern hier im ![]() findet. Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas |
#29
|
||||
|
||||
![]()
...man kann sicherlich auch ein Verdeck für 10 Scheine anfertigen. Geht bestimmt auch. Aber am Ende sollte alles in der für den Auftraggeber und Auftragnehmer "richtigen" Relation stehen.
Ich möchte z.Bsp. für mein Boot (22 ft) ein neues Verdeck (Stehhöhe) haben. Wahrscheinlich brauche ich auch ein neues Gestänge. Und dann darf das "arme Schwein" von Sattler auch die ganzen festkorrodierten Knöpfe vom Alu-Scheibenrahmen ersetzen. Ist bestimmt keine schöne Arbeit. Der Verdeckstoff sollte schon qualitativ hochwertig sein und nicht in drei oder vier Jahren kaputt gehen. Ebenso die Reißverschlüsse und die Scheiben. Ein preiswertes und stabiles Gestänge sollte es auch sein. Ob es dann Eckelstahl sein muß, keine Ahnung... Aber mehr als 2000 € will ich eigentlich nicht ausgeben.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ist mir klar und ich kenne Rohr-und Teilepreise, reichen die 1000€ Material etwa nicht?
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hmm, es gibt zwei Sachen, die mir ein bisschen schleierhaft sind:
Zum einen wird 25mm Edelstahlrohr, keine Ahnung warum. Wir verwenden normalerweise 20mm und in Ausnahmen 22mm, 25 sind übertrieben und wirken auf einer 22er oder 24er SeaRay ein bisschen deplaziert. Dazu kommt doch das deutlich höhere Gewicht. Zum anderen Aufmass vor Ort, also werden sie auch die Anfahrtskosten mit eingerechnet haben. Keine Ahnung mit was die zu Buche schlagen. Gibt noch mehr so Posten, wo ich bei dem Angebot nicht draus schlau werde. ZB. "Mischgewebe" als Stoffangabe, kann ich gar nichts damit anfangen. Denn es gibt bei Stoffen grosse Preis- und Qualitätsunterschiede. Klar, jetzt kommt gleich der nächste, der sagt, Stoff ist Stoff, ist mir egal, was ich da oben auf dem "Dach" hab, Hauptsache dicht. Das gleiche bei den RV und Scheibenmaterial. Wenn man es drauf anlegt, kann man gut und gerne 150.- € (wenn nicht mehr) bei einem Verdeck an Materialkosten einsparen, die dem Kunden erstmal gar nicht auffallen werden. Der Ärger geht erst hinterher los...
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Die Preissteigerungen der letzten Jahre kenne ich nur zu gut, trotzdem ist mir das völlig unverständlich.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
dann rechne halt einfach mal alles zusammen, was man für ein Verdeck und Gestänge braucht und wir reden weiter...
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#36
|
||||
|
||||
![]()
So etwas gehört u.a. zu meinem beruflichen Tätigkeitsfeld, daher auch mein Unverständnis.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...dann werde ich halt basteln...und flicken... ...wird für max. 5 Wochenenden und zwei Wochen Urlaub reichen. Mir ist auch klar, daß, wie du schon geschrieben hast, die Arbeit unabhängig vom Alter und Wert des Bootes die selbe ist und der Preis auch. Aber die Relation sollte in gewisser Weise schon gewahrt bleiben...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch eigentlich ganz einfach:
Kunde 1) Will ein perfektes Verdeck / keine Falten/ 100% Passform / Preis unwichtig, hauptsache besser als vom Stegnachbarn...... der kauft eine handwerkliche Meisterleistung zum Preis der für ihn Nebensächlich ist... Kunde 2) Will ein Verdeck / dicht soll es sein / Falten, naja er war früher auch besser gebaut../ Preis für Ihn entscheident. Bootswert 10 000€ Verdeck 2000+-X alles bestens... den Rest will er lieber in Sprit verfahren oder ins Glas kippen Man muss sich vorher entscheiden was man möchte. Ich bestelle mir auch keinen großes Audi mit nahezu perfekter Verarbeitung und möchte bei Abholung nur den Polo bezahlen. Verdecke sind HANDARBEIT und nicht von der Stange. Erinnert Ihr euch noch an den Typen der hier im Werbeforum seine Back-to-Back Sitze angepriesen hat...??? Sitze waren es auch. Haben möchte ich sie nicht. Wenn man sich mit dem Anbieter preislich nicht einig wird, ist die sache doch sowieso erledigt. Dann gehts auf zum nächsten. Gruß Rene PS: ein Cabrioverdeck aus Stoff mit Stehhöhe für eine 21er hat vor 4 Jahren mit neuem Gestänge, alle Seitenteile abnehmbar, mit reichlich Scheiben, teilbaren Reissverschlüssen und Abdeckungen für die Scheiben 3 Tage gedauert. 1 Sattler +2 Helferlein und Glühwein. Das ist heutzutage bestimmt nicht mehr zu schaffen.
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist dann dein Problem? Dass du Ware an Kunden nicht zum EK-Preis weitergibst, sollte wohl auch klar sein.
Nur so zum Beispiel: du kannst bei Ebay "Verdeckstoff" für 11,50.- /qm kaufen, wir verwenden grundsätzlich und ausschließlich Yachtmaster Premium der österreichischen Fa. Sattler und berechnen das dem Kunden mit 25.- /qm. Der Stoff ist nicht billig, aber unserer Meinung nach das mit großem Abstand beste Material am Markt, zeigt einfach unsere Erfahrung nach 30 Jahren. Du brauchst bei einem Verdeck der 22-24 Fuss Klasse in etwa 25qm Stoff (der Rest ist einfach Verschnitt), dann bist du allein schon bei 500.-€ nur für den Stoff auf der Rolle. Klar kann man ein günstigeren Stoff verwenden, aber was hat man davon, außer dass sich der Kunde vielleicht 100.- spart? Man fängt sich nur Ärger ein und was nützt es mir, wenn der Stoff bereits nach 6-8 Jahren kaputt ist statt vielleicht nach 12-13? Dem einzigen, dem das was nützt, ist vielleicht der Sattler, wenn die Kunden dann trotzdem wieder zu ihm kommen. Gerade auf dem Stoffmarkt ist viel, viel Mist aus China und Spanien unterwegs, der qualitativ einfach indiskutabel ist. Dann kommt das Scheibenmaterial, die Reißverschlüsse (zähl mal nach, wieviele in einem vernünftigen Verdeck sind! - und auch da gibt es grosse Qualitätsunterschiede und auch im Preis!), das Klettmaterial, die Druckknöpfe, Gurte, Schnallen etc. Wenn ich das mit einem normalen, ganz vernünftig kalkulierten Preis (für beide Seiten!) berechne, bin ich schon bald bei deinen 1000.- € angelangt und da habe ich noch gar nicht mit dem Gestänge angefangen.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() endlich mal einer, der es genau ausspricht, worauf es ankommt ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe dieses Jahr mit Sicherheit schon drei Kunden mit ihren Booten weitergeschickt, da es genau zu diesem Fall gekommen ist. Wenn unser Preis, den wir für ein Verdeck mit Gestänge einfach verlangen müssen, damit es sich überhaupt rechnet, den Wert des Bootes übersteigt, hat es einfach keinen Sinn. Die sollen sich halt bei Ebay so ein Stoffbimini mit Alugestänge für kleines Geld kaufen und aufs Boot basteln und es ansonsten mit einer Persenning abdecken. Es gibt ja auch Sattler, die ihre Arbeiten auch preiswerter anbieten, wenn man vorher weiss (!), wo man dann Abstriche machen muss und welche Arbeitsleistung ich für mein Geld dafür bekomme, ist das vollkommen in Ordnung. Hexen kann keiner und wenn du einen Betrieb erhalten musst, Mitarbeiter bezahlen und irgendwo auch für sich selber noch ein bisschen was übrig bleiben soll, dann kommt der Preis nicht von ungefähr. Und letztlich muss jeder Sattler wie jeder Selbständige die für sich geeignete Nische und die Kunden dafür finden.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hmmm,
dann möchte ich mich mit meiner Sache gleich mal anschliessen: Ich habe mir ein Angebot machen lassen: - Verdeck (für Außensteuerstand auf 11m Verdränger) austauschen - altes Edelstahlgestänge bleibt - Stoff soll Sunbrella Plus sein - Seitenteile und Heckteil abnehmbar Soll 2600 kosten, das scheint mir nach der Diskussion hier ok zu sein ? Gruß Andreas |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir für mein Neues wieder bei Oleu-Flensburg ein Verdeck plus Scheibenabdeckung machen lassen.
Preis für das Verdeck: 1500 € mit Niro-Bügel - teilbar, Niro-Beschlägen, Seitenteile komplett herausnehmbar, Rückenteil mit Fenster aufrollbar, incl. verschließbarem Ausschnitt für den Außenborder, Stehhöhe v. 1,90m und voll klappbar. Material: Dralon Preis für die Fensterabdeckung: 300 € Material: Stamoid Bin mit der Arbeit (es ist das zweite Verdeck von diesem Betrieb) absolut zufrieden, Absprachen und Termine wurden zu 100% eingehalten. Auf dem Foto, wo das Seitenteil etwas faltig erscheint, ist selbiges nicht verschlossen und hängt nur lose herab. Mein Kollege hat für seine Bayliner 2455 Cierra ein Angebot für ein Verdeck mit wesentlich mehr Aufwand und Mechanik im Bügel einen Festpreis von 2800 Euro genannt bekommen. Man sieht es geht auch "normal"....
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." Geändert von hansenloewe (22.10.2008 um 16:58 Uhr)
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() 4.000 Maaak für so ein lächerliches Gestänge? Das kann ich nicht glauben, selbst mit Marinezuschlag nicht...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Kannst dich vom Herzinfarkt erholen, nein ist nicht so teuer
![]() Aber schön wär's ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
...ein Problem, was ich zumindest in unserer Gegend habe, ist die nichtvorhandene Sattlerdichte. Und um ein einigermaßen realistisches Angebot zu bekommen, sollte der Handwerker das Objekt schon in Augenschein nehmen. Wenn ich dann am Ende eine Rundreise von mehreren hunderten oder nochmehr Kilometer mit entsprechender Zeit und Dieselkosten hinter mir habe, dann relativiert sich der vermeintlich "zu teure" Preis auch wieder.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei uns läuft das fast nur noch so, wenn die Fotos aussagekräftig genug sind, können wir ziemlich genau sagen, mit was der Kunde zu rechnen hat. Da brauchst du also nicht rumfahren und dir die Hacken ablaufen, nur auf den Fotos sollte was zu sehen sein: also von vorne, seitlich, hinten, evlt. von schräg oben, die Scheibe, das hintere Ecke auf bb und stb. Wenn du ein neues Gestänge brauchst, auch den Innenraum nicht vergessen, damit der Sattler sieht, wo er evtl. dann die Gestängebügel anschlagen kann. Macht vielleicht eine halbe Stunde Arbeit, das ist alles.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Aber bitte keins für 600 nehmen und dann nachher hier rumheule! Irgendwo wird die goldene Mitte liegen, und ein Angebot ist immer mal noch verhandelbar.
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
...ein großes Problem, was ich sehe, sind die "uralten" Beschläge und Befestigungen, wo die Metallschrauben mit dem Alurahmen inzwischen eine dauerhafte Verbindung eingegangen sind. Die ganzen Knöpfe usw. (Anfang der 70-iger Jahre) dürften inzwischen ja auch nicht mehr lieferbar sein...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|