![]() |
|
Werbeforum Hier kann nach Lust und Laune geworben werden. Bitte auch hier die Regeln und Nutzungsbedingungen beachten! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Neue Wetterseminare 2009
In Zusammenarbeit mit dem DWD in Hamburg führen wir wieder Wetterseminare durch. Sie finden statt beim DWD in Hamburg und Kursleiter ist wieder der bekannte Meteorologe Hilger Erdmann, der Wetter wie kein zweiter anschaulich machen kann. Soweit Plätze frei sind können auch Nichtmitglieder daran teilnehmen. Weitere Infos auf unserer HP www.mittelmeer-skipper-club.de Themenübersicht Wetterkunde-Seminar Teil A vom 24.-25. Januar 2009 1. Aufbau der Atmosphäre 2. Strahlung (Sonne) 3. Umsetzung der Sonnenstrahlung in Energieformen: - Temperatur - Druck - Feuchte 4. Nebel, Föhn 5. Wind - Winddefinitionen - der geostrophische Wind - Berechnung der Wahren Windes - Lokale Windsysteme 6. großräumige atmosph. Zirkulation auf der Erde 7. die Enstehung der Idealzyklone 8. die Fronten 9. der Trog 10. Rand-/Teiltief 11. Tiefdruckrinne 12. Hochdruckgebiete 13. Gewitter 14. Mittelmeerwindsysteme (Übersicht) 15. Der Seegang (Entstehung, Abschätzung) 16. Zeichnen von Bordwetterkarten 17. Leistungen des Deutschen Wetterdienstes für den Wassersportler. Samstags 9:00 Uhr bis 18:00 und Sonntags 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: DWD Hamburg Für ehemalige Teilnehmer des A-Kurses findet dann im März ein weiterführender Kurs F für Fortgeschrittene statt. Themenübersicht Wetterkunde-Seminar "F" für Fortgeschrittene vom 14.-15. März 2009 Theorie 1. Kurze Wiederholung aus dem A-Kurs (Film) 2. Induzierte Zyklogenese 3. Grosswetterlagen in Nord-, Ostsee und Mittelmeer 4. Lokale Windsysteme durch orograph. Hindernisse 5. Windsysteme an Wolken 6. Monsun 7. Gewitter 8. Tornado 9. Tropischer Wirbelsturm -Navigation in tropischen Stürmen 10. Satellitenbilder (Interpretation) 11. Mittelmeerwinde (spezielle) 12. Zeichnen von mehreren Bordwetterkarten nach Vorübungen. 13. Versuch einer Windvorhersage aus eigenen Bordwetterkarten für ein festes Revier durch die Kursteilnehmer 14. Wie entsteht die moderne „amtliche“ Wettervorhersage ? 15. Leistungen des Deutschen Wetterdienstes für den Wassersportler. Hier eine Teilnehmerstimme zum Seminar: "Das Seminar und sein Referent war Spitzenklasse. Der auf den ersten Blick fuer mich trockene Stoff wurde erstklassig und sowas von anschaulich ruebergebracht, da konnte man nur mit den Ohren wackeln. We'r wie ich am Anfang geglaubt hat, dass man unmoeglich 2 nahezu volle Tage ueber das Wetter, seine Entstehung und Bedeutung so referien kann, ohne dass 80 Prozent der Teilnehmer einschlaeft, sah sich hier eines Besseren belehrt. Sehr anstrengend, aber spannend und lehrreich bis zur letzten Minute. Damit ein grosser Dank an den Initiator und Organisator dieser Idee. Das Seminar kann ich nur jedem, nicht nur MM Skippern, sondern auch Binnenskippern wie mir voll empehlen! "
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerd,
kann ich nur bestätigen das Seminar bei Herrn Erdmann habe ich auch schon einmal besucht, es war einfach der Hammer, wie er das rüber bringt. Viele Grüße Olli |
![]() |
|
|