boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.10.2008, 10:51
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.435
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard Elektro-Doppelhorn - woher kriegen?

Guten Morgen Gemeinde,
ich suche dringend ein Elektrohorn, besser noch ein Doppelhorn für 24V.
Weiß jemand, wo ich das herkriegen kann? Bitte nicht die üblichen Verdächtigen wie Niemayer, SVB, Toplicht, segelladen.de usw. aufzählen, die können alle nicht liefern. Weder AFI- noch Marco-Hörner sind lieferbar.
Ich will das Horn an einen neuen Platz setzen, dort liegt schon ein Kabel, einen Luftschlauch kriege ich da nicht eingezogen. Vielleicht kennt einer einen, der einen kennt .

Gruß
Jan

So könnte es aussehen:
Angehängte Grafiken
Dateityp: bmp Horn.bmp (12,4 KB, 594x aufgerufen)
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.10.2008, 11:13
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Verdächtigen wie Niemayer, SVB, Toplicht, segelladen.de usw. aufzählen, die können alle nicht liefern. Weder AFI- noch Marco-Hörner sind lieferbar.
Hast du mal bei www.marineparts.de angefragt?

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.10.2008, 11:24
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.367
Boot: Golfinho
1.782 Danke in 953 Beiträgen
Standard

Ich habe zwar ein Elektrodoppelhorn von Alfi, aber das liegt 1000km weit weg. Aber bei Schwenckner gab es das zu kaufen.

Geändert von Michael G. (20.10.2008 um 11:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.10.2008, 11:30
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.435
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Hast du mal bei www.marineparts.de angefragt?
Danke René,
aber die haben es ja nicht mal im Katalog.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.10.2008, 11:34
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.435
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael G. Beitrag anzeigen
Ich habe zwar ein Elektrodoppelhorn von Alfi, aber das liegt 1000km weit weg. Aber bei Schwenckner gab es das zu kaufen.
Danke Michal,
aber das ist ein bißchen weit . Auch Schwenckner hat die vorsichtshalber schon gar nicht im Katalog.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.10.2008, 14:39
pitt4 pitt4 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Köln / Kintyre (Scotland)
Beiträge: 754
Boot: zur Zeit nur Charter
608 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Unser Bauhaus-Nautic hat die hier in K-Porz vorrätig, zumindest letzte Woche noch. Kompressor Doppelhorn.
(Komisch die schlechte Verfügbarkeit bei AWN habe ich auch dieses Jahr schon mehrfach erleben müssen, schade eigentlich)

Grüße

Peter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.10.2008, 14:41
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Danke René,
aber die haben es ja nicht mal im Katalog.
Hast du mal angerufen?
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.10.2008, 14:46
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.435
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

@ Peter:
Deine schlechten Erfahrungen kann ich nicht teilen, bisher hatten die alles. Auch Kompressor-Hörner haben sie, ich brauche aber ein Elektrohorn .

@ René:
Jo, ich habe angerufen. Die sind wirklich superfreundlich, sie haben sogar ihre Großhändler angerufen - aber nix.


Danke und Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern

Geändert von Emma (20.10.2008 um 14:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.10.2008, 17:57
Benutzerbild von lollipop
lollipop lollipop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 524
Boot: Bavaria 29 DC
3.913 Danke in 1.093 Beiträgen
Standard

hier z.B.
Ibäh
Artikelnummer: 260267234798
http://cgi.ebay.de/SIGNALHORN-BOOTSH...d=p3286.c0.m14 (PaidLink)
__________________
Uwe
ich suche nicht mehr, ich hab ein...
..,=====,o00o
//__l_l_,\____\,__
l_---\_l__l---[]lllllll[]
_(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.10.2008, 18:07
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.435
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lollipop Beitrag anzeigen
hier z.B.
Ibäh
Artikelnummer: 260267234798
Hi Uwe,
danke, aber da steht doch schon Link 12V. Solche Hörner kriege ich überall.
Eine technische Anfrage beim Hersteller, ob man die beiden Hörner in Reihe schalten kann, läuft übrigens. Dazu müßten beide Schwinger ein (fast) gleiches Anlaufstrom-Verhalten haben.
Gibt's im Forum vielleicht jemanden, des das schon gemacht hat?

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.10.2008, 18:10
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Hi Uwe,
danke, aber da steht doch schon Link 12V. Solche Hörner kriege ich überall.
Eine technische Anfrage beim Hersteller, ob man die beiden Hörner in Reihe schalten kann, läuft übrigens. Dazu müßten beide Schwinger ein (fast) gleiches Anlaufstrom-Verhalten haben.
Gibt's im Forum vielleicht jemanden, des das schon gemacht hat?

Gruß
Jan
Hast du mal im klassischen LKW Handel geguckt?

BTW nur fürs Horn hätte ich keine Schmerzen mit 12V arbeiten, auch wenn der Rest des Schiffs 24V hat...

ein Relais für den Arbeitstrom brauchst du eh und dahin könnte man ja direkt von den Batterien 12V abzwacken
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.10.2008, 18:18
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.435
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Danke Uwe,
aber für LKWs gibt's nur Presslufthörner. Du hast schon recht, man könnte auch 12V-Hörner einbauen. Aber erstens bin ich froh, den meisten 12V-Firlefanz außenbords geschmissen zu haben (nicht wirklich natürlich ) und zweitens ist mein Inverter wahrscheinlich zu schwach. Und Batterien in Mitte anzapfen kommt nicht in die Tüte, ich bin froh, dass jetzt meine Batterien fast auf das Zehntelvolt die gleiche Spannung haben. Da bin ich eigen .

Gruß Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.10.2008, 18:20
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Und Batterien in Mitte anzapfen kommt nicht in die Tüte, ich bin froh, dass jetzt meine Batterien fast auf das Zehntelvolt die gleiche Spannung haben. Da bin ich eigen .
Wieviele Stunden bist du bei zu hupen???
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.10.2008, 18:33
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.435
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Wieviele Stunden bist du bei zu hupen???
Nee, das ist jetzt Prinzip! Die angezapfte Leitung müßte über eine extra Verteilung mit zusätzlichem Hauptschalter und Sicherung führen. Das ist zuviel zu bauen. Mein Batterieraum bleibt ordentlich.

Sei nicht sauer, aber das ist keine Problemlösung.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.10.2008, 08:25
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI!

Ich kann anbieten:

Einfachhorn 24V / 340Hz Außenteil Messing verchromt. innen mit Farbe lackiert, wasserdicht seewasserfest.
Länge 47cm Gewicht 900g
Lieferzeit ca. 6 AT
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.10.2008, 09:47
quappo quappo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 50
26 Danke in 17 Beiträgen
Standard wenns denn unbedingt 12V sein muss...

... wie wäre es denn mit einem vor dem Horn geschalteten Spannungswandler?

kurz bei Reichelt geguckt: 10A 24V->12V DC hier

gibts auch bis 20A; weiß grad nicht, wieviel Strom so ein E-Horn zieht...
__________________
Viele Grüße,

André
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.10.2008, 11:41
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.435
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quappo Beitrag anzeigen
... wie wäre es denn mit einem vor dem Horn geschalteten Spannungswandler?
Danke André,
einen Inverter habe ich natürlich an Bord, ein paar Sachen wie Fernseher und Laptopnetzteile gibt's wirklich nicht 24V.
Aber bevor ich eine Notlösung baue, warte ich lieber noch noch. Es entwickelt sich ja - s.o.

Danke und Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.10.2008, 11:55
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
....,
ich suche dringend ein Elektrohorn, besser noch ein Doppelhorn für 24V.
... Weder AFI- noch Marco-Hörner sind lieferbar.

das ist auch ein von Vetus vertriebenes Horn,

google mal unter Vetus Doppelhorn 24V,

bei der Bootshalle Braunschweig habe ich mein Vetus Horn,
allerdings in 12V bestellt, der müsste das auch in 24V besorgen
können.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.10.2008, 13:58
Benutzerbild von obiwan248
obiwan248 obiwan248 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Schleswig
Beiträge: 268
Boot: Remus 440 mit Hondaquirl
Rufzeichen oder MMSI: Wech da!
401 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Im LKW Zubehörhandel gibt es die Dinger in 24V! Auch nicht alle LKW haben Druckluft und, oder die Möglichkeit einen Schlauch durchs Dach zu bringen. Versuchs doch einfach mal.

Micha
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.10.2008, 15:09
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.849
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.462 Danke in 2.416 Beiträgen
Standard

Guck mal beim Abschleppzubehör (Prolux-systemtechnik).
GIbt es auch mit 200Hz Tiefton!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.10.2008, 22:50
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.435
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Ich danke Euch, aber leider.
"LKW-Drucklufthorn-Satz inkl. Montagesatz" in allen erdenklichen Varianten - keine Elektrohörner .
Aber SVB hat mir für nächste Woche Hoffnung gemacht.

Gruß Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.10.2008, 23:25
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

http://cgi.ebay.de/Inpro-Chrom-Fanfa...d=p3286.c0.m14 (PaidLink)

Steht leider nicht bei, ob elektrisch oder der Kompressor 24V braucht...

Nachfragen...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.10.2008, 00:03
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.975
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.801 Danke in 17.893 Beiträgen
Standard

Versuchen kannst du es mal bei einem Bekannten von mir. www.robertlohr.de Auf der Seite Marinehörner gibts die VEGA 15 und 18. Ich meine, die gibts auch in 24V. Mußt du mal anrufen.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.10.2008, 05:24
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.638 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Versuche es mal hier.

http://www.amazon.de/AFI-Signalhorn-.../dp/B000SSSRA4 (PaidLink)
http://www.hoelzle.ch/Doku%20PDFs/6-A.pdf (Seite 5)
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.10.2008, 10:04
Benutzerbild von Trave-Andy
Trave-Andy Trave-Andy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Raum Lübeck
Beiträge: 195
427 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Könnte man nicht die zwei 12 V Hupen-Hörner in reihe schalten,
mal abgesehen vom Wirkungsgrad und vom Frequenzverlauf.
Fragt sich Andy


Grüße Andy
__________________
Grüße Andy

Lieber mit drei kleinen Schritten ans Ziel kommen, als mit einem großen Schritt auf die Nase fallen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.