boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.10.2008, 17:38
Benutzerbild von nav_HH
nav_HH nav_HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.397
Boot: Tuckerboot m. OM616
991 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kap Horn Beitrag anzeigen
Moin,
(...)
Das Heck finde soweit ok, ist ja Geschmackssache, allerdings dürfen die Ecken des Rumpfes in der Wasserlinie und drunter wirklich nicht rund sein.
Das Boot saugt sich in seiner Heckwelle fest. Was is denn das für ein Architekt?


Gruß,
André

(Schiffbauing.)
Danke, ich hatte es ja schon mal in Posting 7 geschrieben, es könnte katatstrophal werden, wenn es wirklich so gebaut wird
__________________

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.10.2008, 21:31
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.256 Danke in 1.030 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Leider halten sich die Reaktionen des Threaderstellers auf dessen Fragen irgendwie in Grenzen...

Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.10.2008, 19:42
sprayman sprayman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 277
Boot: Neptun 22
102 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Ich sach nur...OHHAAA!!!

Das Teil wird wohl im Heck viel zu schwer wie bereits mehrfach angedeutet...

Da du jedoch scheinbar einen (eisen-)harten Schädel hast wünsche ich dir viel Glück und das wir uns alle täuschen mögen....
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 02.04.2009, 14:11
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Smutjem Beitrag anzeigen

Hallo wir sind jetzt soweit das wir mit den Vorbereitungen zum fluten beginnen.Es werden Betonschalungen 14mx1,80m eingebaut,am 20.10 kommt eine Firma die Deponien abdichtet ausführt und schweißt eine 4mm Folie in die Halle.Das Schiff steht auf 2 Lkw Achsen und kann so raus und wieder rein gefahren werden.Sobald wir im Wasser sind werde wir die Bilder einstellen.Es sind schon einige Wetten abgeschlossen worden die wir hoffentlich gewinnen.Dies ist nicht der erste Gau von uns,1994 setzt ich mein erstes Boot
"7m Fischkutter " aus Dänemark in unser Schwimmbad 10x5x1,5m nur mit dem wenden klappte es nicht.
PS klappt es bekommen wir 60l Fassbier
mfg Dietmar

Das ist jetzt fast ein halbes Jahr her. Was ist daraus geworden? Boot in der Halle abgesoffen?




__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.05.2009, 14:12
Benutzerbild von Smutjem
Smutjem Smutjem ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 212
Boot: Eigenbau
382 Danke in 112 Beiträgen
Standard Schiff selberbauen

Hallo ich hatte leider keine Zeit um alles zuberichten.Das Schiff schwimmt genauso wie wir es geplant hatten.Es waren 24 Leute an Bord die ich vom Heck zum Bug schickte umso die die Veränderung der Wasserlinie heraus zu bekommen es war 5cm.Beim laufen lassen der Motoren stellten wir fest das bei einem Motor die Ventile erneuert werden mussten.Beim Ausbau ist die Gästekabine mit Nasszelle im Rohbau Fertig,die Elektrik,Kühlwasser und Oelleitungen sind verlegt worden.Wir haben alle Filter in einer gut zu erreichen
Stelle zusammen gelegt.Die Zentralwasserheizung ist Klasse.Wir wolten im September in Roermond in Wasser,leider müssen wir den Termin auf Frühjahr 2010 verlegen.Für die Innenbeleuchtung holten wir einen Fachmann der die Mayerwerft beliefert.Die Elektrick stellt der Prof.einer Uni Fachgebiet Elektrik
her.Die Badeplattform wurde nochmal geändert.

Geändert von Smutjem (28.08.2009 um 06:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.05.2009, 14:24
Benutzerbild von Smutjem
Smutjem Smutjem ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 212
Boot: Eigenbau
382 Danke in 112 Beiträgen
Standard Schiff selberbauen

Hallo hier noch einige Bilder.
mfg Smutje
PS wir kauften einen Bahnhof Bj 1913 der unter Denkmalschutz steht mit Lagerhalle
ca 800m2 Wohnfläche den wir bis August 2010 fertig stellen müssen,des halb
wird die Zeit fürs Schiff weniger.

Geändert von Smutjem (28.08.2009 um 06:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 24.05.2009, 20:46
holgi742 holgi742 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.06.2008
Beiträge: 55
35 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
wir kauften einen Bahnhof
Keine Boote mehr bauen ?
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 27.05.2009, 21:43
Aerodeck Aerodeck ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Neuss
Beiträge: 434
87 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Smutjem Beitrag anzeigen
Die Elektrick stellt der Prof.einer Uni Fachgebiet Elektrik her.
Ich hoffe dafür bekommt der Prof. keinen Lohn ?! Es zeigt sich mal wieder das diese Leute fern von jeglicher Praxis sind.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	101_1331.jpg
Hits:	396
Größe:	42,8 KB
ID:	138650  
__________________
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.