boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.08.2008, 18:51
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
207 Danke in 127 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Wieviel ist mein AB noch wert?

Hallo! Habe ein unwiderstehliches Angebot für einen neuen 4-Takt AB bekommen, deswegen muss mein aktueller Motor jetzt gehen.

Frage ist nur: was ist er noch wert?
Ist ein Yammi Bj 2001, V6, 2-Takter, 150 PS Vergaser, 260 Stunden. Geht wie Sau. Würde ihn mit 2 Edelstahl-Props, (15" und 17"), sowie Yamaha-Kombinstrument und Kabelbaum verkaufen.

Oder gibts vielleicht sogar hier jemand der Interesse hätte?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor.jpg
Hits:	752
Größe:	39,4 KB
ID:	97548  
__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.10.2008, 19:56
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
207 Danke in 127 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Keiner ein Vorstellung?
Oder isser nix mehr wert?...
__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.10.2008, 20:04
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.575
Boot: Anka mit Ruder
3.171 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zwazl Beitrag anzeigen
Keiner ein Vorstellung?
Das trifft den Punkt.
jedenfals bei mir.

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.10.2008, 20:50
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo zwazl,
keine Ahnung was in der Schwackeliste steht,
gefühlt dürfte er etwa den halben Neupreis wert sein

wenn du nicht verkaufen mußt würde ich den in eine Ecke stellen,
ein paar Jahre noch dann werden solche Motoren in Gold aufgewogen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.10.2008, 21:20
Fletcher14UA Fletcher14UA ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.425
Boot: Phantom19Merc200
1.114 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
dann werden solche Motoren in Gold aufgewogen
Warum?
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.10.2008, 21:26
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Weil sie Leistung satt haben, einen eindeutigen Gewichtsvorteil und weniger wartungsintensiv (von der Kostenseite her) sind. Hinzu kommt das bessere Drehmoment, weil der 2-Takter bei jeder Umdrehung und der 4-Takter bei jeder 2. Umdrehung zündet. Das bedeutet vom Drehmomentsverlauf her müsste der 4-Takter nahezu den doppelten Hubraum haben, um mithalten zu können.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.10.2008, 21:33
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

und es werden kaum noch welche gebaut,
der Markt schrumpft also auf Dauer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.10.2008, 21:38
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Weil sie Leistung satt haben, einen eindeutigen Gewichtsvorteil und weniger wartungsintensiv (von der Kostenseite her) sind. Hinzu kommt das bessere Drehmoment, weil der 2-Takter bei jeder Umdrehung und der 4-Takter bei jeder 2. Umdrehung zündet. Das bedeutet vom Drehmomentsverlauf her müsste der 4-Takter nahezu den doppelten Hubraum haben, um mithalten zu können.

Gruß Walter
Nichts für Ungut Walter, aber Deine Aussage finde ich sehr optimistisch. Es ist ja nicht so, dass keine 2-Takter mehr produziert werden. Ganz im Gegenteil, es sind gerade in der PS-Klasse die Etec's und Co., die gerade kräftig im Kommen sind, was eben mit den von Dir beschriebenen Eigenschaften zzgl. des moderaten Verbrauchs liegt. Die konventionellen 2-Takter in der Größenordnung sind nicht mehr so gefragt, eher die kleineren Motoren...
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.10.2008, 22:00
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Das hängt immer vom Einzelfall ab und der Relation Bootsgewicht und Motorgewicht. Auch spielt das Geld und die Meinungsmache eine Rolle, die überwiegend von denjenigen geprägt wird, die ihre Produkte verkaufen wollen.

Mein Boot braucht bei 30 kn mit einem 225 Ps Einspritzer 2-Takter 0,4L/km pro km und wenn ich das Boot mit 20 kn gleiten lasse 0,25 L pro km.

Ich bin fest davon überzeugt, dass das allerneuste von der Ps-Leistung vergleichbare 4-T Modell des gleichen Herstellers mit meinem Boot des zusätzlichen Gewichts wegen nicht weniger braucht, weil sich die Gleiteigenschaften des zusätzlichen Gewichts wegen nicht zum Vorteil verändern.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.10.2008, 22:02
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard



Walter, ich will dir nicht zu Nahe treten, aber hast du diese Werte so wirklich erreicht? Wie/ mit welchem Gerät hast du das gemessen?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.10.2008, 22:57
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning Beitrag anzeigen


Walter, ich will dir nicht zu Nahe treten, aber hast du diese Werte so wirklich erreicht? Wie/ mit welchem Gerät hast du das gemessen?
Ich habe bei mir im Boot einen Sprit-Durchflussmesser von "Navman" eingebaut.

Bei 30 kn mal 1,852 haben wir es mit 55,56 km/h zu tun. Bei dieser Geschwindigkeit brauche ich etwa 22 Liter in der Stunde nach Anzeige.

Bei 20 kn mal 1,852 haben wir es mit 37,04 km/h zu tun. Da liege ich bei meiner Anzeige etwa bei 9,5 L.

Die untere Gleitgrenze bei meinem Boot liegt etwa bei 12 kn x 1,852 gleich 22,22 km/h.

Das Boot hat eine LüA von 7 m bei einer Breite von 2,30 m und wurde von mir mit meinen Kränen unter der Hallendecke mit einer entsprechender Lastanzeige mit 702 kg mit Motor und allen Einbauten gewogen, wobei der Motor schon 209 Kg wiegt.

Das Boot ist ein extremer Leichtbau, wie man ihn so im Handel nicht käuflich erwerben könnte, weil kein Anbieter so etwas von der Stange anbietet.

Das ist praktisch ein Einzelbau.

Normalerweise hätte ein solcher Rumpf mehr als das Doppelte an Gewicht. Dann müsste man den Spritverbrauch auch deutlich höher ansetzen, weil die entsprechende Wasserverdrängung auch in der Gleitphase das zwangsläufig mit sich bringt.

Ich bin davon überzeugt, wenn ich den aktuellen Suzuki DF 225 mit einem Eigengewicht von 263 Kg in Relation zu meinem DT 225 mit 209 Kg montieren würde, dass sich bei diesem leichten Rumpf die Fahreigenschaften dahingehend verschlechten würden, dass das Boot insgesamt einen größeren Aufgleitwinkel und insgesamt eine schlechtere Trimmlage hätte, die die Differenz von etwa 290 gr / kw beim 4-Takter zu etwa 320 gr. / kw bei meinem 2-Takter von den Verbrauchswerten her nicht aufhebt.

Gruß Walter

Ps.: Ich habe in den letzten -2-Jahren Kohlefaser gesammelt und trage mich mit dem Gedanken, das gleiche Boot noch einmal in Kohlefaser zu bauen, wobei ich von einer reinen Rumpflänge von 6,30 m und 2,30 m Breite von einem Gewicht von etwa 250 Kg ohne Motor ausgehe. Ein solches Boot würde ich dann mit einem 4-Takter in der Leistungsklasse zwischen 70 und 100 Ps ausstatten und den Spritverbrauch noch einmal deutlich reduzieren. Die Höchstgeschwindigkeit müsste dann meiner Vorstellung nach zwischen 70 und 80 km/h liegen, was mir persönlich völlig ausreichend wäre. Das wäre dann wahrscheinlich mein letztes privates Boot.

Geändert von Water (07.10.2008 um 23:18 Uhr) Grund: Redaktionelle Änderung und Tippfehler beseitigt.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.10.2008, 11:12
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
207 Danke in 127 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Water, was meinst du, hätte ich mit einem 225 4-Takter keine besseren Fahrleistungen, bzw deutlich weniger Verbrauch?

Dann lass ich's lieber, der 2-Takter geht wirklich gut, vor allem "unten rum"; der schiebt mein Boot (ca 1000 Kilo, ohne Motor) gefühlt in nullkommanix ins Gleiten...
__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.10.2008, 12:22
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zwazl Beitrag anzeigen
Water, was meinst du, hätte ich mit einem 225 4-Takter keine besseren Fahrleistungen, bzw deutlich weniger Verbrauch?

Dann lass ich's lieber, der 2-Takter geht wirklich gut, vor allem "unten rum"; der schiebt mein Boot (ca 1000 Kilo, ohne Motor) gefühlt in nullkommanix ins Gleiten...
Das kann ich so leider nicht verallgemeinernd sagen. Bessere Fahrleistungen hast Du bei 225 Ps zu 150 Ps immer. Die Mehrleistung muss ja irgendwo hin. Sie wird sich in mehr Schub auswirken. Es hängt aber immer vom Einzelfall ab, ob die Fahrdynamik im eigentlich genutzten Geschwindigkeitbereich besser wird. Der Viertakter ist sicherlich die technisch bessere Variante und auch grundsätzlich wirtschaftlicher, weil er durch seinen Ventiltrieb nicht die Spülverluste eines 2-Takters hat. Das Ganze steht und fällt aber mit der Relation von Bootsgewicht zu Motorgewicht.

Je schwerer das Boot im Verhältnis zum Motorgewicht ist, desto weniger bedeutsam wird das höhere Motorgewicht eines Viertakters und so bedeutsamer werden die grundsätzlichen Verbrauchsvorteile eines Viertakters.

In Deinem Fall bei 1000 Kg Rumpfgewicht mögen die fast 60 Kg Mehrgewicht des Viertakters nicht ins "Gewicht" fallen und der 4-Takter möglicherweise die bessere Wahl sein.

Auf jeden Fall dürfte Dein 2-Takter in dieser Kombination noch eine gute Alternative sein, die nicht unbedingt geändert werden muss. Er muss also nicht unbedingt gegen einen 4-Takter ausgetauscht werden. Die Unterschiede im Spritverbrauch werden in dieser Kombination nicht hoch sein.

Für den Differenzbetrag Deines 2-Takters beim Verkauf zum Anschaffungspreis eines neuen oder neuwertigen 4-Takters kann man auch noch viel Sprit verfahren, den man dann quasi kostenfrei zur Verfügung hat, wenn man das System nicht "aufpreispflichtig" verändert.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.10.2008, 13:15
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Spätestens wenn die Politik die normalen 2 takter verbietet, ist er nichts mehr wert, egal wie sparsam er ist, denn er erfüllt keine Abgasnorm

Gruss
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.10.2008, 13:59
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.540
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.372 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
Spätestens wenn die Politik die normalen 2 takter verbietet, ist er nichts mehr wert, egal wie sparsam er ist, denn er erfüllt keine Abgasnorm

Gruss
Andi

Bestandsschutz
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.10.2008, 14:11
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Das ist meine letzte Hoffnung, denn ich würde meinen niemals gegen einen 4 takter oder einen Einspritzer tauschen wollen - alt genug ist er ja fast schon

Ich denke aber, die werden wie 20 Jahre alte Autos verdammt hoch mit Abgaben versehen
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.10.2008, 20:48
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zwazl Beitrag anzeigen
Frage ist nur: was ist er noch wert?
Viel würd ich nicht mehr sagen, geschätzt maximal 127,33€. Wie der Zufall es will, hab ich die gerade in meinem Portemonnaie Kann morgen zum Abholen vorbeikommen...
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.10.2008, 20:53
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 543
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
165 Danke in 121 Beiträgen
Standard

abgabe steuern?i hr macht mir angst!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.