boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.10.2008, 19:10
Benutzerbild von Eddi
Eddi Eddi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Loxstedt
Beiträge: 608
220 Danke in 91 Beiträgen
Standard Anodenbefestigung

Moin.
welche Möglichkeiten gibt es zur Anodenbefestigung am Rumpf???

Der Rumpf ist aus Alu, also Zinkanoden!

Möglichkeit 1: die Gurte anschweissen.
Was ist aber, wen die Anode verschlissen ist, (was hoffentlicht nie pasiert)

Möglichkeit 2: anschrauben, entfällt aber Aufgrud der verschiedenen Materialien

Gibt es noch eie andere Lösung?

Gruß Eddi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.10.2008, 19:23
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eddi Beitrag anzeigen
Moin.
welche Möglichkeiten gibt es zur Anodenbefestigung am Rumpf???

Der Rumpf ist aus Alu, also Zinkanoden!

Möglichkeit 1: die Gurte anschweissen.
Was ist aber, wen die Anode verschlissen ist, (was hoffentlicht nie pasiert)

Möglichkeit 2: anschrauben, entfällt aber Aufgrud der verschiedenen Materialien

Gibt es noch eie andere Lösung?

Gruß Eddi
Eddi wie das bei Alu geht weiß ich nicht.
Alu-Stehbolzen würden am meisten Sinn machen.

Aber willst Du nicht lieber Magnesium Anoden nehmen?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.10.2008, 19:28
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Eddi wie das bei Alu geht weiß ich nicht.
Alu-Stehbolzen würden am meisten Sinn machen.

Aber willst Du nicht lieber Magnesium Anoden nehmen?
Das gäbe in der Ostsee ein Prima Nudelsieb...

Für Süßwasser stimme ich dir zu...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.10.2008, 19:29
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

OK ist lasse das Thema.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.10.2008, 19:34
Benutzerbild von Eddi
Eddi Eddi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Loxstedt
Beiträge: 608
220 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
OK ist lasse das Thema.

War doch nett gemeint von Dir

hast wohl einen kleinen Überbestand

Eddi
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.10.2008, 19:36
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Ich habe auf meinen Stahlrumpf VA-Bolzen aufgeschweißt an denen ich die Anoden verschraube.
Habe 5 Zinkanoden am Rumpf verteilt - nach einer Saison (7,5 Monate) sind die eigroßen Anoden ca. 1/3tel verschlissen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.10.2008, 19:40
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Eddi,
bei SVB gibt es edle ZINK Anoden mit Alulaschen zum anschweißen.



P.S. Gibt das für Alu-Schiffe keine Aluanoden?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.10.2008, 19:42
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Eddi,
bei SVB gibt es edle ZINK Anoden mit Alulaschen zum anschweißen.



P.S. Gibt das für Alu-Schiffe keine Aluanoden?
Doch gibt es, werden aber selten verwendet...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.10.2008, 19:42
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Eddi,
bei SVB gibt es edle ZINK Anoden mit Alulaschen zum anschweißen.



P.S. Gibt das für Alu-Schiffe keine Aluanoden?
Cheffe, macht das Sinn
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.10.2008, 19:50
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Cheffe, macht das Sinn

Kommt auf die Legierungen und das Revier an....
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.10.2008, 19:56
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Diese Thema geht nicht in mein Schädel rein.

Zink ist in der elektrochemischen Spannungsreihe edler als Alu.

Also würden die Zinkanoden die Welle und den Propeller schützen nur nicht den unedleren Alurumpf.

Interessant: http://www.kiel-radio.de/download/DBSV-Korrosion.pdf


Bin jetzt wirklich weg.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.10.2008, 20:18
Benutzerbild von Eddi
Eddi Eddi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Loxstedt
Beiträge: 608
220 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris Beitrag anzeigen
Ich habe auf meinen Stahlrumpf VA-Bolzen aufgeschweißt an denen ich die Anoden verschraube.
Habe 5 Zinkanoden am Rumpf verteilt - nach einer Saison (7,5 Monate) sind die eigroßen Anoden ca. 1/3tel verschlissen.
Hi Chris

5 Anoden bei - ich schätze Mal - je 500 Gramm ist ja OK. Hätte nicht auch nur eine von ca. 3000 Gramm gereicht?

Aber 1/3 Abtrag erscheint mit etwas zu hoch.

Gruß Eddi
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.10.2008, 08:36
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eddi Beitrag anzeigen
...Was ist aber, wen die Anode verschlissen ist, (was hoffentlicht nie pasiert)
...
Gruß Eddi
Na ja, verschlissen ist vielleicht der falsche Ausdruck, aber verbraucht werden die Anoden schon, sonst nützten sie ja nix.

Montage muß in direkter Verbindung mit dem Rumpf erfolgen, bei meinem Stahlrumpf sind entsprechende Gewindebolzen angeschweißt, so sollte es auch bei Alu gehen.

Bei der Materialfrage halte ich mich, da völlig ahnungslos bei Alu, zurück.

Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.10.2008, 09:07
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Sehe am Besten eine Stelle (Rumpfverdickung) zum Anschweißen der Anoden vor.Die Oxidschicht bildet sich bei Alu ziemlich schnell, das Anschweißen ist die bessere Lösung.Zwecks Positionierung habe ich keine Ahnung, es müssen jedoch bestimmte Mindest- und Maximalabstände zu schützenden Objekten eingehalten werden.Frage deine Bauwerft bzw. andere Fachleute.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.10.2008, 09:48
Benutzerbild von hakl
hakl hakl ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.165
866 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Eddi, ich (denke) werde massive Laschen dranschweißen, die bleiben sollen.
Auf diese Laschen werden die Laschen der Anoden geschraubt mit VA-Schrauben.
Man könnte diese sogar in Kunststoffbuchsen legen, es geht nur darum, die Laschen der Anoden müßen mit dem Rumpf elektr. verbunden sein.
Da würde sogar ein kleiner Schweißtupfer reichen, den man beim Wechsel wieder abschleift, wenn es Alu-Laschen der Anoden sind.
Wenn keine Kunststoffbuchsen, würden dir die VA-Schrauben ein bißchen von den Anoden fressen, Du hast ja dann den Schutz gerade mal in der näheren Umgebung.
__________________
Gruß, Klaus

www.aluriverboat.de oder aktuell
http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.