![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
ich habe batterien der marke "VMF - Green System", laut produktbeschreibung im netz absolut wartungsfrei. mir ist nur nicht klar ob das jetzt offene oder geschlossene blei-säure batterien sind, bzw. 14,4 oder 14,8 V ladeschlussspannung brauchen. kennt jemand diese batterien und kann helfen? grüsse detlef |
#2
|
![]()
Wenn Du nichts findest dann lade mir 14.4 Volt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
||||
|
||||
![]()
@cyrus
...die sind laut produktbeschreibung "überladungssicher", kannst du mir dazu etwas sagen? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das sind ganz normale ("nasse") Starterbatterien.Es handelt sich um sogenannte "geschlossene" Batterien: Die Batterien sind offen zur Umgebungsluft, haben aber keine Wartungsstopfen. Das ist etwas anderes als "verschlossene" Batterien (Gel und AGM), bei denen die Zellen mit einem Überdruckventil verschlossen sind.
"Wartungsfrei" heisst bei diesen Batterien, dass der Kasten etwas höher ist, so dass ein Säurevorat hineinpasst, der für 3 Jahre Betrieb im PKW reichen muß. Laden also mit einer ganz normalen Lichtmaschine, 14,4 Volt. "Überladungssicher" heisst bei diesen Batterien, dass aufgrund der verwendeten Bleilegierung die Batterie ab etwa 90% Ladung sehr viel weniger Strom aufnimmt als andere, was dazu führt dass sie sehr lange weitergeladen werden kann (und weitergeladen werden muss, damit sie wirklich voll wird...) Schöne Grüße, Jörg |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe drei VMF Green System Batterien an Bord. 2 x 165 AH Versorgungsbatterien und einmal 60Ah Starterbatterien. Ich habe schätzungsweise 30 Std mit der Suche nach genau Deiner Frage im Internet bzw. mit Telefonaten verbracht. Die Aussagen der Lieferanten gehen hier auseinander. Die Hälfte sagt Ladeschlussspannung 14,4V , die andere Hälfte 14,8 V. Der Vermarkter dieser Batterien in Holland, Firma www.hefra.nl (die labeln die Batterie um) kann sich auch nicht zu einer eindeutigen Aussage durchringen. Nach telefonischen Gesprächen mit Exide, Bull und Delphi, die auch Batterien mit dieser Technologie produzieren, ist es am besten für die Batterien, wenn Du sie bis zur Ladeschlussspannung von14,4V lädst. Anschließend die Absorptionsspannung ca. 1-3 Std bei 14,4V hällst und dann die Erhaltungsladung mit 13,6 bis 13,65V durchführst.
Alle 8-12 Monate einmal einen kompletten Ladegang mit 14,8 V Ladeschlussspannung durchführen und hierbei max. 1 Std. die Absorptionsspannung von 14,8V anliegen lassen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
@ Woody + Lady An
schönen dank für eure info`s, das bringt mich weiter. |
![]() |
|
|