boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.09.2008, 06:51
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Wenn Du noch ca. 2 Wochen warten kannst ..
Dann hole ich meine 2455er aus dem Wasser und kann mit Trailer messen ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 26.09.2008, 10:40
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Meine 26er, hat am Trailer bis zum Geräteträger (enspricht der Verdeckhöhe) ziemleich genau 3,55m.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 26.09.2008, 13:56
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Warum nicht? Okay, du bist der Profi. Aber wenn es möglicherweise Regen gibt, dann kommt das Verdeck drauf. Ist so alt wie das Boot und hält.

Die 80 km/h muss es abkönnen. Ob auf dem Wasser oder der Straße. Sonst ist das Pfusch.

Gruß Ecki

Es ist nicht die Frage, ob das der Stoff oder die Nähte aushalten, du kannst dich an den Stoff problemlos hinhängen und er wird nicht reißen.

ABER: der Stoff wird durch den Autotransport gedehnt und das hat nichts mit Verarbeitung oder Pfusch zu tun, sondern einzig und allein mit der Dummheit des Bootbesitzers.
Denn erstens fährt auf der Autobahn keiner brav mit 80 dahin, sondern da sind mal ganz schnell 100 oder noch mehr auf dem Tacho beim Überholen und zweitens ist der Winddruck auf der Autobahn auch noch um einiges höher als beim Bootfahren auf dem Wasser

Es wird doch keiner auf die Idee kommen, einen Maßanzug mit dem Hochdruckreiniger zu reinigen und sich dann über eine leicht veränderte Paßform zu wundern, aber ein Verdeckstoff soll dann jegliche Vergewaltigung überstehen?!?

Wer sein Boot mit aufgebautem Verdeck trailert, braucht sich echt über "Schlabbrigkeit", beschissene Passform nicht wundern...

Für so einen Zweck gibt es nicht umsonst Persenninge!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 26.09.2008, 22:20
Benutzerbild von Danny
Danny Danny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Thüringen
Beiträge: 114
Boot: Wellcraft 2400 Martiniqe
53 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
Meine 26er, hat am Trailer bis zum Geräteträger (enspricht der Verdeckhöhe) ziemleich genau 3,55m.
Habe eine Torhöhe von 3,80 m. Dann müßte das ja locker passen. Schon mal ein Problem weniger

Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 28.09.2008, 22:00
Benutzerbild von Danny
Danny Danny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Thüringen
Beiträge: 114
Boot: Wellcraft 2400 Martiniqe
53 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Hallo

Ist gar nicht so leicht so nen 2355 zu erstehen. Nach mehreren Anfragen bei diversen Händlern kommt es mir so vor als wollen sie gar nichts verkaufen. Scheint der Branche doch gar nicht soooo schlecht zu gehen. Bei dem einen wartet man 3 Tage auf einen Rückruf vom Verkäufer bei einem anderen hört man gar nichts mehr, beim nächsten ist angeblich ein neuer Motor eingebaut der aber gar nicht drin ist usw.


Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 02.10.2008, 15:39
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.559
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.150 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danny Beitrag anzeigen
Hallo

Ist gar nicht so leicht so nen 2355 zu erstehen. Nach mehreren Anfragen bei diversen Händlern kommt es mir so vor als wollen sie gar nichts verkaufen. Scheint der Branche doch gar nicht soooo schlecht zu gehen. Bei dem einen wartet man 3 Tage auf einen Rückruf vom Verkäufer bei einem anderen hört man gar nichts mehr, beim nächsten ist angeblich ein neuer Motor eingebaut der aber gar nicht drin ist usw.


Gruß Tim
Hallo Tim,

meine 2355 CS, 5,7 ltr. V 8, Bj. 1996 ist auf 3,5 to. Siegel - Trailer 3,10 mtr. hoch und wiegt fast leer 3,3 to. !!!, gewogen auf amtlich geeichter Waage !! Tank 1/2 voll, Wasser/Fäk.-Tank leer.
Kauf dir einen Geländewagen mit 3,5 to. AHK, alles andere bringt nix !

Also wenn ich so die Internetbörsen durchgucke findet man jede Menge 2355, u.a auch meine die ich aber doch nicht mehr verkaufe.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.10.2008, 13:01
Benutzerbild von summer
summer summer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.09.2008
Beiträge: 635
Boot: Doral 250
366 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Hallo,

knapp wird es auf jeden Fall, aber bei weiterer Anreise würde ich den Anker + Kette + Microwelle ins Auto packen und sämtliche Flüssigkeiten entleeren.

Zur Not könnte man die beiden Batterien noch ins Auto packen. Da sie nur mit Flügelmuttern geschraubt sind, sollte das auch kein größeres Problem sein.

Beim TüV oder dem PKW Hersteller kann man nach einer Auflastung
fragen.

Darüberhinaus kann die Stützlast berücksichtigt werden.

Der Hersteller gibt zumindest 2,1 Tonnen an.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.10.2008, 20:44
In-Ulm-und-um-Ulm-herum In-Ulm-und-um-Ulm-herum ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Beiträge: 191
237 Danke in 112 Beiträgen
Standard Kampf mit den Pfunden...

kurz von meinem Kampf mit den Pfunden berichtet:

ich versuche seit August eine Lösung zu finden:

IST: neues Womo mit 2500kg
SOLL: Wunsch ein "Bootswomo" wie 2255/2355/2452 ziehen zu können. (auch durch Österreich)

Am Womo FIAT Typ250 ist soweit mir bekannt keine weitere Auflastung möglich. Gerne ...bitte ich um Eure Vorschläge, ich denke es muß am "Gezogenen" gespart werden.

2155 und 2255 haben wir bei unserer Suche noch kein befriedigendes Boot gesehen - Tendenz: zu alt (2255 bis 1993//2155 - 1989) daher zu verschlissen.
2355 bis Bj.2000 bietet mehr Spielraum, allerdings die bekannten Gewichtsprobleme.

Rücksprache Strassen Verkehrsbehörde in unserem Landkreis ergibt:
2500kg + Aufliegelast = o.k
2500kg + <3% + Aufliegelast = mündl. Verwarung
2500kg + <5% + dito = max. 40,-
2500kg + 5-10% + dito = ein Flens und die Zeche ca. 80,-
darüber : abladen + ?

Der Leiter der Behörde sagte mir, dass er regelmäßig zur Urlaubszeit von östereichischem Kollegen und Urlaubern angerufen wird, da in A eine EU Richtlinie (s.o.) wesentlich schärfer ausgelegt wird...nämlich kann ab 3% der Anhänger vorübergehend aus dem Verkehr gezogen werden, wenn Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer vorliegt...und das tut es mit Verlaub ja. Die "schönsten Wochen des Jahres" werden dann ohne Boot in HR verbracht, auf dem Rückweg Schnellrichter (wenn man Glück hat - so sagt er...) abpacken bis zum erlaubten Gewicht...(wenn´s geht) - Geldbörse vorher - sehr gut auffüllen - zahlen und die Heimfahrt nach Deutschland geniessen...

Meine Recherche ergab, dass keine bisher auf einer Waage gestandene, mir bekannte 2355, leer unter 2820kg kam. (Alu Trailer, Tanks leer, ohne Schnickschack im Boot)

Die besten Chancen ergeben sich mit leichtem 4,3ltr. Motor und Alu Trailer -
wobei der kleine 6 Zylinder scheinbar nicht die erste Wahl für das schwere Boot ist. Alutrailer sind 45kg leichter wie der leichteste, vergleichbare Stahlhänger, Aufpreis Alu gut 1000.-€


Soweit mein bisher recht unbefriedigendes Ergebnis zum Thema.

Gruß Adrian
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 09.10.2008, 21:57
Benutzerbild von Danny
Danny Danny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Thüringen
Beiträge: 114
Boot: Wellcraft 2400 Martiniqe
53 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von In-Ulm-und-um-Ulm-herum Beitrag anzeigen
kurz von meinem Kampf mit den Pfunden berichtet:

ich versuche seit August eine Lösung zu finden:

IST: neues Womo mit 2500kg
SOLL: Wunsch ein "Bootswomo" wie 2255/2355/2452 ziehen zu können. (auch durch Österreich)

Am Womo FIAT Typ250 ist soweit mir bekannt keine weitere Auflastung möglich. Gerne ...bitte ich um Eure Vorschläge, ich denke es muß am "Gezogenen" gespart werden.

2155 und 2255 haben wir bei unserer Suche noch kein befriedigendes Boot gesehen - Tendenz: zu alt (2255 bis 1993//2155 - 1989) daher zu verschlissen.
2355 bis Bj.2000 bietet mehr Spielraum, allerdings die bekannten Gewichtsprobleme.

Rücksprache Strassen Verkehrsbehörde in unserem Landkreis ergibt:
2500kg + Aufliegelast = o.k
2500kg + <3% + Aufliegelast = mündl. Verwarung
2500kg + <5% + dito = max. 40,-
2500kg + 5-10% + dito = ein Flens und die Zeche ca. 80,-
darüber : abladen + ?

Der Leiter der Behörde sagte mir, dass er regelmäßig zur Urlaubszeit von östereichischem Kollegen und Urlaubern angerufen wird, da in A eine EU Richtlinie (s.o.) wesentlich schärfer ausgelegt wird...nämlich kann ab 3% der Anhänger vorübergehend aus dem Verkehr gezogen werden, wenn Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer vorliegt...und das tut es mit Verlaub ja. Die "schönsten Wochen des Jahres" werden dann ohne Boot in HR verbracht, auf dem Rückweg Schnellrichter (wenn man Glück hat - so sagt er...) abpacken bis zum erlaubten Gewicht...(wenn´s geht) - Geldbörse vorher - sehr gut auffüllen - zahlen und die Heimfahrt nach Deutschland geniessen...

Meine Recherche ergab, dass keine bisher auf einer Waage gestandene, mir bekannte 2355, leer unter 2820kg kam. (Alu Trailer, Tanks leer, ohne Schnickschack im Boot)

Die besten Chancen ergeben sich mit leichtem 4,3ltr. Motor und Alu Trailer -
wobei der kleine 6 Zylinder scheinbar nicht die erste Wahl für das schwere Boot ist. Alutrailer sind 45kg leichter wie der leichteste, vergleichbare Stahlhänger, Aufpreis Alu gut 1000.-€


Soweit mein bisher recht unbefriedigendes Ergebnis zum Thema.

Gruß Adrian
Hallo

Das Gewicht spielt nicht mehr so die große Rolle. Hab jetzt rausgekriegt das ich den T5 Bus relatief mühelos auf 3,2T auflasten kann. Problem ist eigentlich das Boot selbst. Habe mir am Wochenende 3 Stück angesehen und muß sagen der Zustand war laut Verkäufer immer sehr gut bis neuwertig. Leider kam das nie hin. Bei einem war der Scheibenrahmen durch Salzwasser total angefressen beim nächsten stand Bauj.96 laut Rumpfnummer war 94 einer hatte laut Beschreibung neuen Motor 2008 was auch nicht stimmt (Frostschaden noch nicht instandgesetzt ) usw. Hinzu kommt noch das ich mein derzeitiges boot in Zahlung geben möchte und das scheint ja nun überhaupt nicht gang und gebe zu sein auf dem Bootsektor. Alles in allem bis jetzt eine nicht sehr erfolgreiche Suche.

Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 10.10.2008, 06:30
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von In-Ulm-und-um-Ulm-herum Beitrag anzeigen
kurz von meinem Kampf mit den Pfunden berichtet:

ich versuche seit August eine Lösung zu finden:

IST: neues Womo mit 2500kg
SOLL: Wunsch ein "Bootswomo" wie 2255/2355/2452 ziehen zu können. (auch durch Österreich)

Am Womo FIAT Typ250 ist soweit mir bekannt keine weitere Auflastung möglich. Gerne ...bitte ich um Eure Vorschläge, ich denke es muß am "Gezogenen" gespart werden.

2155 und 2255 haben wir bei unserer Suche noch kein befriedigendes Boot gesehen - Tendenz: zu alt (2255 bis 1993//2155 - 1989) daher zu verschlissen.
2355 bis Bj.2000 bietet mehr Spielraum, allerdings die bekannten Gewichtsprobleme.

Rücksprache Strassen Verkehrsbehörde in unserem Landkreis ergibt:
2500kg + Aufliegelast = o.k
2500kg + <3% + Aufliegelast = mündl. Verwarung
2500kg + <5% + dito = max. 40,-
2500kg + 5-10% + dito = ein Flens und die Zeche ca. 80,-
darüber : abladen + ?

Der Leiter der Behörde sagte mir, dass er regelmäßig zur Urlaubszeit von östereichischem Kollegen und Urlaubern angerufen wird, da in A eine EU Richtlinie (s.o.) wesentlich schärfer ausgelegt wird...nämlich kann ab 3% der Anhänger vorübergehend aus dem Verkehr gezogen werden, wenn Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer vorliegt...und das tut es mit Verlaub ja. Die "schönsten Wochen des Jahres" werden dann ohne Boot in HR verbracht, auf dem Rückweg Schnellrichter (wenn man Glück hat - so sagt er...) abpacken bis zum erlaubten Gewicht...(wenn´s geht) - Geldbörse vorher - sehr gut auffüllen - zahlen und die Heimfahrt nach Deutschland geniessen...

Meine Recherche ergab, dass keine bisher auf einer Waage gestandene, mir bekannte 2355, leer unter 2820kg kam. (Alu Trailer, Tanks leer, ohne Schnickschack im Boot)

Die besten Chancen ergeben sich mit leichtem 4,3ltr. Motor und Alu Trailer -
wobei der kleine 6 Zylinder scheinbar nicht die erste Wahl für das schwere Boot ist. Alutrailer sind 45kg leichter wie der leichteste, vergleichbare Stahlhänger, Aufpreis Alu gut 1000.-€


Soweit mein bisher recht unbefriedigendes Ergebnis zum Thema.

Gruß Adrian
Da bleibt dir nur ein Wohnmobil auf Iveco-Basis, die dürfen 3 bzw. 3,5t ziehen. Vor dieser Entscheidung stand ich auch, da mein Womo nur 2t ziehen durfte hab ich dieses dann verkauft, denn das neue Boot wiegt 3,5t und Boot mit Schlafplätzen+ Womo fand ich doppelt gemjoppelt und unsinnig
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 10.10.2008, 06:37
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Da bleibt dir nur ein Wohnmobil auf Iveco-Basis, die dürfen 3 bzw. 3,5t ziehen. Vor dieser Entscheidung stand ich auch, da mein Womo nur 2t ziehen durfte hab ich dieses dann verkauft, denn das neue Boot wiegt 3,5t und Boot mit Schlafplätzen+ Womo fand ich doppelt gemjoppelt und unsinnig
Warum du schläfst doch so wie so nicht auf dem Boot, Weichei
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 10.10.2008, 06:43
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
Warum du schläfst doch so wie so nicht auf dem Boot, Weichei
Hab doch dieses Jahr mindestens 5 mal drauf geschlafen
Ist mir auch mit der kleinen die bei jedem Geräusch aufwacht zu anstrengend, aber nächstes Jahr wird alles besser
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 10.10.2008, 07:22
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danny Beitrag anzeigen
Hallo

Hinzu kommt noch das ich mein derzeitiges boot in Zahlung geben möchte und das scheint ja nun überhaupt nicht gang und gebe zu sein auf dem Bootsektor. Alles in allem bis jetzt eine nicht sehr erfolgreiche Suche.

Gruß Tim
ich würde für meine 2455er auch was in Zahlung nehmen
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 10.10.2008, 07:23
In-Ulm-und-um-Ulm-herum In-Ulm-und-um-Ulm-herum ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Beiträge: 191
237 Danke in 112 Beiträgen
Standard

...klar Jörg - ist absolut richtig...:

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Da bleibt dir nur ein Wohnmobil auf Iveco-Basis, die dürfen 3 bzw. 3,5t ziehen. Vor dieser Entscheidung stand ich auch, da mein Womo nur 2t ziehen durfte hab ich dieses dann verkauft, denn das neue Boot wiegt 3,5t und Boot mit Schlafplätzen+ Womo fand ich doppelt gemjoppelt und unsinnig
..aber es gibt auch eine "b(r)ootlose Zeit"
in der wir "nur" mit dem Womo "on the road" sind...
..und dann extra ein SUV für´s Boot +
ein Auto für die Süße +
ein Auto für mich...

- da wirds allmählich eng auf dem Hof...!

- daher suche ich nach einer Lsg : Boot + Womo


Gruß Adrian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 10.10.2008, 07:34
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Bei mir ist es gerade umgekehrt.
Ich überlege ernsthaft mein WOMO mit Boot zu verkaufen,
ein größeres Boot und alltags SUV anzuschaffen.

Ist total schwierig! Womo ist erst 3 Jahre alt Boot 7

Ich denke ich mach das noch 3 Jahre und verkaufe dann das Womo und geh künftig in eine Ferienwohnung
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 10.10.2008, 11:05
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von In-Ulm-und-um-Ulm-herum Beitrag anzeigen
...klar Jörg - ist absolut richtig...:



..aber es gibt auch eine "b(r)ootlose Zeit"
in der wir "nur" mit dem Womo "on the road" sind...
..und dann extra ein SUV für´s Boot +
ein Auto für die Süße +
ein Auto für mich...

- da wirds allmählich eng auf dem Hof...!

- daher suche ich nach einer Lsg : Boot + Womo


Gruß Adrian
Wenn du so ein großes Boot möchtest bleibt ein Womo Wechsel nicht aus, wie gesagt Iveco-Basis darf bis 3 oder 3,5t ziehen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 10.10.2008, 11:38
Benutzerbild von Danny
Danny Danny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Thüringen
Beiträge: 114
Boot: Wellcraft 2400 Martiniqe
53 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
ich würde für meine 2455er auch was in Zahlung nehmen
Hallo Karsten

Wenn Du möchtest kann ich Dir ja mal ein paar Bilder mailen.

Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 10.10.2008, 11:50
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

gerne .. Mailadresse kommt per PN
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 16.10.2008, 22:16
Benutzerbild von Danny
Danny Danny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Thüringen
Beiträge: 114
Boot: Wellcraft 2400 Martiniqe
53 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Kennt denn jemand den damaligen Neupreis für eine 2355 mit dem Merc 4,3 L?

Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 16.10.2008, 22:26
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Dann müsstest Du das Baujahr nennen.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 17.10.2008, 12:14
Benutzerbild von Danny
Danny Danny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Thüringen
Beiträge: 114
Boot: Wellcraft 2400 Martiniqe
53 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Dann müsstest Du das Baujahr nennen.

Gruß Walter
Ja hab ich ganz vergessen. Baujahr 1995-1996

Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 17.10.2008, 13:32
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: Franken
Beiträge: 374
Boot: Regal 6.8 Ventura
544 Danke in 308 Beiträgen
Standard

verfolge diesen fred nicht 100%ig.

will aber nur kurz mal die Werte für adria-kastenwagen-womos (und auch pössl & co.) bzgl. der 250er Ducs erwähnen (weil ich sowas ähnliches selbst fahre) :

anhängelast bei den "kleinen motoren": 2500kg .. bei dem grossen motor (=157PS) sind es 3000kg ... (wissend, dass der grosse motor 3t anhängelast lässig=problemlos zieht)

mehr unter http://demo.ms-visucom.de/adria/de/b...d_fiatvans.pdf

es geht aber auch mehr --> http://www.goldschmitt.de/

nurmalgesagthabenwill

gruss michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 24.12.2008, 11:21
Benutzerbild von dupin
dupin dupin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Essen
Beiträge: 10
Boot: REGAL COMMODORE 3260
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Danny,
habe selbst eine Bayliner 2355 CS, als Zugfahrzeug einen Touareg, der Trailer ist ein 3,5t Trailer. Das Leergewicht gibt Bayliner laut dem damals noch aktuellen Prospekt
(habe ihn noch Zuhause) mit 2098 kg an.
Dazu ist zu sagen, das Du bestimmt noch 200 Kg draufrechnen mußt, die Angaben stimmen nie, sagt dir jeder Bootshändler oder Eigner der selbst zieht.
Wenn du jetzt noch den Trailer dazu rechnest und vielleicht nach Kroatien trailern
wilsst, über die Alpen.... vergiss es!!!!
Mit dem Touareg war ich dieses Jahr mit dem Gespann noch in Kroatien auf der Insel
Krk in der Marina Punat, hat alle wunderbar geklappt.
Hoffe ich konnte dir etwas helfen, ansonsten stehe ich dir gerne mit Rat und Tat zur Seite!!
Schöne Weihnachten aus Essen, NRW!!
Gruß Markus!
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 24.12.2008, 12:57
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.015
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.003 Danke in 577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danny Beitrag anzeigen
Kennt denn jemand den damaligen Neupreis für eine 2355 mit dem Merc 4,3 L?

Gruß Tim
Hallo Tim

Die 2355 gab es 95/96 ab 46-48 TDM zu kaufen. Mit V8, gutem Trailer
und bisschen Extras so um 55 TDM . Natürlich gab es aber auch Händler die noch zehntausend extra verdienen wollten.
Da habe ich damals hart mit mir gerungen, es aber doch sein lassen. Das wäre ne gute Geldanlage gewesen.

Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 24.12.2008, 13:25
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Ja, die Bayliner 2355 sind tolle Boote, wohl der beste Kompromiss aus gerade noch trailerbar und Platz!

Aber bitte bitte einen gescheiten Trailer mit 3,5t (ein Bekannter von uns hat eine 2355 und wenn er sie nach Kroatien zieht, kann er die 3,5t gut brauchen!) kaufen, die Dinger verlieren eh kaum an Wert, wenn sie mal ein gewisses Alter haben. Die paar Hundert Euro Aufpreis zwischen Schund und zB einem Harbeck machen sich bezahlt und bekommt man locker wieder beim Verkauf raus.

Wir sehen es immer wieder bei Kunden: da wird für das Boot richtig Geld ausgegeben und beim Thema Sicherheit für sich und andere wird dann wieder gespart. Ein guter Trailer, bei dem auch alles ordnungsgemäß funktioniert, ist einfach Pflicht!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.