boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.09.2008, 20:10
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard Zulässige Motorisierung Innenborder

Möchte im Winter in meine Glastron GS249 einen 7,4l BB implantieren, derzeit ist ein 5,0l verbaut......
Der Bootstyp wurde von Werk mit max 5,7MPI ausgeliefert, also 300PS, der 7,4l hat aber 330PS
Gibt es da irgendwelche rechtlichen Vorgaben wie hoch die maximale Motorisierung sein darf auch bei IB Booten?
Bei Booten mit AB ist ja vom Hersteller immer eine maximale Motorisierung angegeben bei IB Booten ist mir das nicht bekannt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.09.2008, 20:20
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.566
15.097 Danke in 6.717 Beiträgen
Standard

Ist doch alles bestens, Jörg.
Der 5,7 Mpi hat 300PS am Prop
Der 330PS 7,4L hat auch 300PS am Prop.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.09.2008, 20:23
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Ist doch alles bestens, Jörg.
Der 5,7 Mpi hat 300PS am Prop
Der 330PS 7,4L hat auch 300PS am Prop.
Hatte der 7,4l GenV mit Weber Carb. nicht 330PS am Prop?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.09.2008, 20:31
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi Jörg,

schreib den Hersteller an und lass dir das freigeben. Du könntest sonst im Schadensfall Probleme mit deiner Kasko bekommen, ggf. mit der Haftpflicht wegen grober Fahrlässigkeit.

Hat dein Schiff eine CE? Da sollte auch etwas darüber drinstehen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.09.2008, 20:38
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.566
15.097 Danke in 6.717 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Hatte der 7,4l GenV mit Weber Carb. nicht 330PS am Prop?
Kenne nur den 7,4l L mit 300Prop/PS oder den 454mag mit 350Prop/PS.
Warum kein 5,7 MPI? Zuwenig von Unten?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.09.2008, 20:52
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Kenne nur den 7,4l L mit 300Prop/PS oder den 454mag mit 350Prop/PS.

Warum kein 5,7 MPI? Zuwenig von Unten?
Kann mich auch irren, mit den Angaben Motor/Prop da wird eh immer alles durcheinander angegeben
Weil ich einen 7,4l übrig habe der jetzt von mir komplett überholt wird, da kauf ich nicht noch einen anderen wenn eh vorhanden
Irgendwie mag ich die BB, auch wenn gleiche Fahrleistungen ist das ein anderes Gefühl wie der blubbert
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.09.2008, 20:55
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Slider Beitrag anzeigen
Hi Jörg,

schreib den Hersteller an und lass dir das freigeben. Du könntest sonst im Schadensfall Probleme mit deiner Kasko bekommen, ggf. mit der Haftpflicht wegen grober Fahrlässigkeit.

Hat dein Schiff eine CE? Da sollte auch etwas darüber drinstehen.
Mein Boot hat CE aber da kann ich nichts finden über die max Motorisierung drin
Meiner Versicherung würde ich natürlich den neuen Motor angeben
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.09.2008, 21:00
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.566
15.097 Danke in 6.717 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Irgendwie mag ich die BB,
Aber dann mit Bravo ?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.09.2008, 21:04
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Aber dann mit Bravo ?
Ne wird ein Mercruiser mit Volvo SX, der hängt ja schon dran, mit der Übersetzung lieg ich auch gut beim jetzigen 15x17er Prop , da werd ich so bei 15x 21 rauskommen
Ne umschaltbare Anlage kommt auch noch rein und falls mir im Winter ein günstiger oder überholungsbedürftiger BravoIII vor die Füße fällt könnte man sich das mit dem Antrieb noch überlegen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.09.2008, 21:16
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.566
15.097 Danke in 6.717 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ne umschaltbare Anlage kommt auch noch rein
Och nöö, doch nicht beim Cruiser.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 16.09.2008, 21:19
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Och nöö, doch nicht beim Cruiser.
Bin da auch noch recht am zweifeln, irgendwie passt das nicht zum Boot , da hast du Recht
Aber hören würde ich schon mal gerne, aber nur weit weg vom Ufer wo es niemand anderes hört
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.09.2008, 21:21
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ne umschaltbare Anlage kommt auch noch rein
OK - ich such mir nen neuen Lieferanten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.09.2008, 21:28
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Slider Beitrag anzeigen
OK - ich such mir nen neuen Lieferanten
Ich will ja auch nicht blubbernd durch den Hafen fahren, aus dem Alter bin ich raus
Aber nachdem ich eh Probleme bekomme das Geweih umzustricken tu ich mir so leichter
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.09.2008, 21:29
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Mein Boot hat CE aber da kann ich nichts finden über die max Motorisierung drin
Meiner Versicherung würde ich natürlich den neuen Motor angeben
Sagt die CE denn überhaupt etwas zur Motorisierung? Den Umbau mußt du zusätzlich der "Zulassungsstelle" (WSA, ADAC, DMYV, DSV) anzeigen und bekommst neue Papiere - aber nur bei Vorlage einer gültigen CE
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.09.2008, 22:13
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.717
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.218 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ne wird ein Mercruiser mit Volvo SX, der hängt ja schon dran, mit der Übersetzung lieg ich auch gut beim jetzigen 15x17er Prop , da werd ich so bei 15x 21 rauskommen
Ne umschaltbare Anlage kommt auch noch rein und falls mir im Winter ein günstiger oder überholungsbedürftiger BravoIII vor die Füße fällt könnte man sich das mit dem Antrieb noch überlegen
Was muß ich da lesen.Ein Mercruiser mit SX Antrieb Du kleiner Nachmacher
Die Combo funzt ganz gut,fahr ich ja selber allerdings mit smalblock.Da paßt sogar das Auspuffgeweih zum Motor.Wie es beim Bigblock ist weiß ich allerdings nicht.Welche Übersetzung fährst du im SX?

Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.09.2008, 22:27
cranium cranium ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Köln & Sevid HR
Beiträge: 426
Boot: Kardis Eros K7 mit Suzuki BF 300
363 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ne wird ein Mercruiser mit Volvo SX, der hängt ja schon dran, mit der Übersetzung lieg ich auch gut beim jetzigen 15x17er Prop , da werd ich so bei 15x 21 rauskommen
Ne umschaltbare Anlage kommt auch noch rein und falls mir im Winter ein günstiger oder überholungsbedürftiger BravoIII vor die Füße fällt könnte man sich das mit dem Antrieb noch überlegen

Hallo Jörg,
nachdem ich nun meinen 350 Magnum gegen einen 496er mit umschaltbarer Corsa getauscht habe, brauche ich einen neuen B3 mit anderer Untersetzung (kommt Mitte Oktober übern Teich) wenn du interesse hast kannst du meinen neuwertigen B3 mit 1:2.20 Untersetzung dann haben

Gruss
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.09.2008, 23:01
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 4.290
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.520 Danke in 6.029 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Mein Boot hat CE aber da kann ich nichts finden über die max Motorisierung drin
Meiner Versicherung würde ich natürlich den neuen Motor angeben
Seltsam bei meiner alten Skibsplast steht aufn Typenschild in der Kabine ...max. Motor 147 KW..., und die ist Bj. 1986, OHNE CE
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.09.2008, 23:45
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Es ist Vieles machbar. Das Machbare entbindet aber bisweilen den Bootshersteller von der Produkthaftung, wenn der Endverbraucher selbständig ändert, weil mit jeder Änderung eine neue Berechnung erforderlich wäre. Erfolgt diese Änderung durch "Nicht-Autorisierte", ist die zivilrechtlich noch interessanter.

Wer selbständig ändert, kann damit im technischen Sinne Glück haben, muss aber damit rechnen, das sich im Falle der Übermotorisierung die Versicherung mit dem Versicherungsnehmer zivilrechtlich streiten wird, wenn es um Leistungen aus dem Versicherungsverhältnis geht.


Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.09.2008, 06:33
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Was muß ich da lesen.Ein Mercruiser mit SX Antrieb Du kleiner Nachmacher
Die Combo funzt ganz gut,fahr ich ja selber allerdings mit smalblock.Da paßt sogar das Auspuffgeweih zum Motor.Wie es beim Bigblock ist weiß ich allerdings nicht.Welche Übersetzung fährst du im SX?

Gruß
Frank
Hab ich noch nicht nachgeschaut, aber ich hab was von 1.51:1 in Erinnerung
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.09.2008, 06:35
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cranium Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,
nachdem ich nun meinen 350 Magnum gegen einen 496er mit umschaltbarer Corsa getauscht habe, brauche ich einen neuen B3 mit anderer Untersetzung (kommt Mitte Oktober übern Teich) wenn du interesse hast kannst du meinen neuwertigen B3 mit 1:2.20 Untersetzung dann haben

Gruss
Jürgen
Danke für dein Angebot, hab aber leider keinen Duoprop, sondern den normalen SX dran
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.09.2008, 06:37
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.021
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ne umschaltbare Anlage kommt auch noch rein
Also Jörg,

wenn die offene Anlage nicht gerade installationsbedingt nötig ist, würde ich das auch sein lassen.

Habe im Urlaub eine 230er Sea Ray Sundancer mit ner offenen Anlage gesehen, solange man sie nur gehört hat wars ja noch ok aber als sie um die Ecke gefahren kam und man gesehen hat wo der Klang her kommt...
Passt einfach nicht...
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.09.2008, 06:40
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Es ist Vieles machbar. Das Machbare entbindet aber bisweilen den Bootshersteller von der Produkthaftung, wenn der Endverbraucher selbständig ändert, weil mit jeder Änderung eine neue Berechnung erforderlich wäre. Erfolgt diese Änderung durch "Nicht-Autorisierte", ist die zivilrechtlich noch interessanter.

Wer selbständig ändert, kann damit im technischen Sinne Glück haben, muss aber damit rechnen, das sich im Falle der Übermotorisierung die Versicherung mit dem Versicherungsnehmer zivilrechtlich streiten wird, wenn es um Leistungen aus dem Versicherungsverhältnis geht.


Gruß Walter
Das war genau meine Frage
Aber wie kann ich dieses Risiko ausschließen?
Reicht es die geänderte Motorisierung im Bootsschein einzutragen und der Versicherung zu melden?
Oder wie geht das vor sich?
Habe keone Lust drauf im Schadensfall keine Leistung zu bekommen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.09.2008, 06:44
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
Also Jörg,

wenn die offene Anlage nicht gerade installationsbedingt nötig ist, würde ich das auch sein lassen.

Habe im Urlaub eine 230er Sea Ray Sundancer mit ner offenen Anlage gesehen, solange man sie nur gehört hat wars ja noch ok aber als sie um die Ecke gefahren kam und man gesehen hat wo der Klang her kommt...
Passt einfach nicht...

Ihr habt ja Recht und mich überzeugt, war nur eine Überlegung.....
Eigentlich steh ich auch nicht auf diesen Krawall, passt nicht wirklich dazu zu so einem Familienboot
Aber der Motor ist auch irgendwie unvernünftig
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.09.2008, 07:14
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.838
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.940 Danke in 15.625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Hatte der 7,4l GenV mit Weber Carb. nicht 330PS am Prop?

Nein 310 PS...

Zu Deiner Frage.

Zitat:
Glastron GS 249

The only cruiser in the Glastron line, the 249 takes its cue from the runabouts with a sporty feel to the cockpit.
There's a bucket helm seat, a curved dash and a Euro-styled steering wheel protected by the rakish curved windshield.
Passengers can be a part of the action underway on an L-shaped lounge opposite the helm,
and there's a cleverly designed pull-out seat in the aft cockpit that seats two more when needed.

Surprising for a boat this size are the walkaround decks with stainless-steel handrails running
from the cockpit to the bow pulpit with anchor roller.
The cockpit is large enough for fishing or sunning,
and there's a walk-through gate to the integral platform on the stern with swim ladder.
Below, the 249 has a wraparound settee with table that converts into an oversized berth,
and there's another cabin tucked aft that sleeps two more.
The fully enclosed head has a shower, and the galley is ready to cook with an icebox,
sink, and alcohol stove.
Add the optional galley package, and you'll have a refrigerator, electric stove, microwave, and hot water.
Power options include both MerCruiser and Volvo Penta sterndrives up to 454 cu. in.
V-8s that give the GS-249 sports car performance and creature comforts.
Glastron, 700 West River Rd., Little Falls, MN 56345; (320) 632-8395.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 17.09.2008, 07:21
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.728
Boot: Cranchi 50 HT
7.942 Danke in 4.648 Beiträgen
Standard

Danke, das hört sich ja schon mal gut an, anscheinend wurde die nur in USA so ausgeliefert in D ist mir as nicht bekannt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.