![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mir was ausgedacht um die Boot-entzugs-Zeit zu überbrücken.
Hab jedoch ein Problem: Es handelt sich um einen abgeänderten und Maßstabverkleinerten (nich viel. Nur ein wenig, ca. VW Lupo Format) nachbau des Auto Union Typ C. Alles soll selber in Hand- und Maschinenarbeit hergestellt werden, bis auf die Radaufhängung (und Motor). Aber welche Radaufhänung? Bin schon halb am verzweifeln und mach mir sorgen dass dass Projekt ins Wasser fällt ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() Ehrgeiziges Projekt muss ich sagen ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich wollte ja den Rahmen selber schweißen
![]() Das einzigste Problem das ich habe ist die Radaufhänung. Sie sollte gut halten da für das "Auto" ein ca 90 ps starker Motorradmotor geplant ist ![]() Und wenn möglich irgendeine Art von Federung ![]() Sofern du mit Frontkratzer Frontantrieb meinst kann ich dich beruihgen. Es wird ein Hecktriebler + Heckmotor ;) |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich würde beim nächsten Autoverwerter rumschnarchen und etwas passendes suchen. Berichtest du dann hier von deinem Projekt--würde mich echt interessieren.
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Tipp
![]() ![]() Sobald das Projekt anläuft werde ich Bilder und ne kleine Geschichte reinstellen ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zur Drehstabfederung is mir grad was aufgefallen
![]() Lässt da nich die Spannung der Kette vom Moto zur Achse nach? |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wie original willst bzw. kannst Du bleiben? Der Typ C hat eine Kurbellängslenker Vorderachse. Die könntest Du aus dem VW Typ 3 adaptieren. Die wirkt aber wohl lahm und stuckig. Moderner wäre wohl eine VA mit Doppelquerlenker und horizontal Dämpfung, die sowohl Zug als auch Druckstufe kann. Bei dieser Lösung musst Du allerdings noch zusätzlich einen progressiven Stabi verbauen. Falls Du magst stelle ich mal den Kontakt zu einem Bilstein Motorsportmann her.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
nach der Doppelquerlenkerachse schau ich mich trotzdem um
![]() ![]() Wenn ich hinten eine Starrachse einbau, wie wirkt sich das auf die Fahreigenschaften aus? Fahrkomfort kommt an letzter Stelle ![]() Soll ja ein Spaßmobil werden ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du schon ein Aufbaukonzept erarbeitet?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ziemlich. Nur was die Technik angeht muss ich wohl oder übel improvisieren
![]() [quote=Freibeuter;1004892] Falls Du magst stelle ich mal den Kontakt zu einem Bilstein Motorsportmann her. [/qoute] Wenn es dir nicht zuviele Umstände machst kannst du das gerne machen. ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Guck doch mal im Audi Forum Neckarsulm,
da steht einer rum. Kannst du natürlich auch kaufen, soll nur 12500 Eur kosten.
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber das war das Tretautomodell für kinder. Da hab ich nich reingepasst ![]() ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Auto mit Motorradmotor gibt´s aber ausschliesslich auf Eisrennstrecken oder Sprintrennen.
Eines der Probleme dürfte der Differentialausgleich der hinteren Räder bei Kurvenfahrt sein, ohne Ausgleichgetriebe wird da wenig gehen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenns keine Lösung gibt muss wohl oder übel ein Sperrdifferenzial rein. Aber es gibt immer eine Lösung ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.deutsche-werke.de/goggo.htm Das ist wohl der bekannteste Deutsche. Hat seinem Goggo einen 1000er FZR Motor verpasst.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zum Projekt: Der Mopedmotor (ist der schon vorhanden?) braucht doch eh` eine externe Kühlung - dann kann man ihn auch um 90 Grad drehen und auf der Getriebeausgangswelle einen Kardanantrieb anflanschen ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich wüsste ob ich dann noch mit meiner Karosserie hinkomme ist die idee garnicht so schlecht ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ist das der hier ?
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. Geändert von Konteradmiral (16.09.2008 um 19:51 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Die Radaufhängung mit den Reibungsstoßdämpfern ist ja gut zu erkennen.
Hier mal noch mal das KraftwerK
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. Geändert von Konteradmiral (16.09.2008 um 19:52 Uhr)
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Eins habe ich noch vom Cockpit
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
![]() |
|
|