|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Alles über Beiboote 
			
			hallo gemeinde   ich bin neu hier und habe ein paar fragen. bei der suche finde ich leider nix genaueres über beiboote. habe vor an einem beiboot zu basteln/schrauben (ich habe keinen schein) darf man das überhaupt? darf ich einen 5 PSer anbauen? (ich weiß das ich ohne schein einen 5 PSer fahren darf)  muss ich mein beiboot anmelden? (wegen versicherung? etc.) habe da null plan  soweit erstmal, danke und grüße aus berlin-köpenick | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Herzlich Willkommen im BF  Zitat: 
 
				__________________ einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			danke für deine schnelle antwort tomkyle. ich darf nicht daran basteln, aber ein motor anbauen? doof  lackieren/schleifen ist aber noch drin oder? hehe ich wollte auf binnen und seegebiete fahren (also in meiner näheren umgebung) 
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
 Einen Motor darfst Du anbauen. Ohne Führerschein darfst Du ihn fahren, wenn (und nur wenn) er auf dieser Liste steht: http://www.bsh.de/de/Schifffahrt/Spo...oren/Liste.pdf (Das ist die sogenannte Freiliste des BSH) Versicherung: Haftpflicht strengstens empfehlenswert und nicht teuer, aber nicht gesetzlich verpflichtet Zulassung (amtliches / amtlich anerkanntes Kennzeichen): ab 3 PS vorgeschrieben, kriegst Du bei den WSA (Wasser- und Schifffahrtsämtern), beim ADAC, DSV und DMYV. 
				__________________ Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Dochdu darfst dran Basteln vllt haben wir uns falsch verstanden. Mit Seegebiet sind nicht Seen gemeint  http://de.wikipedia.org/wiki/Sportbootf%C3%BChrerschein_(Deutschland)#Sportboot  f.C3.BChrerschein_See_.28SBF_See.29 ließ dir das mal durch das erklärt so einiges. In Deutschland wird in gebiet Binnen Mecklenburger Seen Platte Rhein, Main usw und gebiet See Ostsee Nordsee Elbe bis zum osten von HH unterschieden. Mein Tip mach ein oder gleich besser beide Führerscheine das ist eine Investition die sich in jedem Falle lohnt  auch mit 5Ps solltest du die Vorfahrtsregeln beherschen  beste Grüße Juhn 
				__________________ einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			andreas und juhn, ihr habt mir sehr geholfen! vielen lieben dank =) an juhn: ich wollte in dem beiboot (ja, kleines boot) hehe, rumwerkeln. also eigene sitzgelegenheiten einbauen zB. um genau zu sein wollt ich nur in berlin rumgondeln. ist das jetzt binnengebiet? bestimmt oder? ui, ist das peinlich *rot wert* @ alle: dies hier alles gilt bestimmt auch für einen kleinen schlauchi oder? ist mir wichtig die frage, weil ich mich noch nicht entschieden habe. mal so nebenbei: tolles forum, hier findet man eigendlich alles was man wissen muss. toll das so viele feundliche und kompetente leute angemeldet sind =) | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
 Die skizzierten Regeln gelten für alle Sportboote inkl. Schlauchboote. 
				__________________ Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |