![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreaks,
nachdem ihr mir "Neuling" schon im "Allround-Kleinbootbereich" gute Tips gegeben habt, bitte ich Euch um Eure Erfahrungen in der Klasse der "Führerscheinfreien" Außenborder. Da ich bekennender Hubraumfreak (auch bei 5 PS) bin, Interessieren mich auch die gedrosselten 6, bzw. 9,9 PS - Varianten. Auch Markentips sind Willkommen: Yamaha oder Mariner, Evinrude oder Tomos? Yanmar fällt zu meinem großen Bedauern (ich bin absoluter Dieselfan) aufgrund des Mißverhältnisses zwischen der von uns angestrebten Bootsgröße und den Gewichten der Dieselmaschinchen (und auch der Preise wegen) aus. Und schonmal ein "Vorabdankeschön" für Eure Experten-Tips.
__________________
Live is short - Paddle hard PADDLER |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Paddel Peter,
ich hatte den Führerschein freien 6 PS von Yamaha, war ein prima Motor durch die 2 Zylinder und den größeren Hubraum sehr laufruhig und durchzugstark nur eben etwas schwerer als der 5 PS 1 Zylinder und er hatte die Option auf 8 PS umzurüsten. Ralf Schmidt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
![]()
Den 2-Zylinder 6 PS Merc/Mariner kann man wenigen Handgriffen zum 5 PS Motor drosseln.
(Oder nur den 5PS Aufkleber aufkleben) ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralf und Cyrus,
danke für Eure Tips. Es wird dann wohl ein Zweizylinder werden. Hat noch jemand (Praxiserfahrene) Verbrauchswerte für solche Motoren an einem Angelböötchen oder Spiegelheckkanu von max. 500 Kg GG?
__________________
Live is short - Paddle hard PADDLER |
#5
|
![]()
Ein 6 PS Motor wird bei Vollgas ca. 4 L/h Stunden trinken.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Paddel Peter,
500 Kg ist schon recht schwer, mein Terhi 385 wog lerr mit Motor und Tank etwa 150 Kg Verbrauch zwischen 2 und 4 Liter in der Stunde. Ralf Schmidt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralf,
die 500 Kg waren als Gesamtgewicht (incl. Passagiere, Skipper und Angelausrüstung gedacht. Sonst wäre das Böötchen sogar für unseren Landcruiser nicht mehr Dachtransportabel.
__________________
Live is short - Paddle hard PADDLER |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Unser 6PS Johnson von 1986 oder soetwas um den Dreh hatte einen Verbrauch von etwa 4 Liter/Std. bei ordentlicher Marschfahrt (meistens im oberen Drehzahlbereich). Achte auf das Gewicht des Motors wenn Du ihn regelmäßig an- und abbauen möchtest. Beim Schleppen merkst Du jedes Kilo.
Axel |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der alte 6 PS Johnson ist ein feiner Motor . Wir haben so einen seit 15 Jahren am Schlauchboot und er hat uns noch nie im Stich gelassen . Er wiegt rund 26 kg und hat serienmäßig eine Lichtspule um z.B. eine Batterie zu laden . Bei dem führerscheinfreien Modell kann man durch aufweiten einer Bohrung vor dem Vergaser sehr leicht die Leistung im oberen Drehzahlbereich noch etwas erhöhen
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Flamingo,
jetzt erstaunst Du mich aber sehr. Wir geht das denn, Gleitfahrt mit 6 PS? Hängt der Motor an einem Surfbrett?
__________________
Live is short - Paddle hard PADDLER |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und aufblasbarem Kiel. Max Gewicht (Nutzlast) ca. 75-80kg ![]() Gruß Sunwind |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Axel |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also mit 6 PS kommst Du im Schlauchboot alleine problemlos ins Gleiten (da reicht wie schon geschrieben wurde auch ein 4er) , bei leichten Booten mit langer Gleitfläche sogar mit zwei Personen (z.B. Bombard Tropik 335) . Wir hatten mal ein altes schwabbeliges Metzler Markant , das lief sogar noch zu dritt
![]() Bei festen Booten wird das aber wohl nichts , es sei denn Du kaufst ein Terhi Micro Fun ![]() Gruß Andre |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hai PP,
ich weis Du suchst was zu "großen Führerscheinfreien". Aber dennoch zu Deiner Info meine Daten zu meinem jetzigen Boot was bald durch "was richtiges" ![]() Mercury 5 PS Viertakt / Quicksilver 340 GAD Airdeck mit 38 kg Leergewicht Geschwindigkeit mit 1 Mann Besatzung und ca. 200 KG Gesamtgewicht incl. Motor und Ausrüstung in Gleitfahrt und bei ca. 1.2 l/hr Verbrauch ca. : 24 km/h mit nicht ganz offenem Gas. Der Verbrauch ist einfach lächerlich ![]() Man spricht davon dass pro PS ca 30 - 40 kg je nach Bootsform ins Gleiten gebracht werden können. Ein 5PS Viertakter braucht wesentlich weniger als ein irgendwie getunter ![]() Und Du fährst beruhigter ![]() ![]() Grüße vom Bartman
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bartman (Du also auch) und alle anderen,
danke für Eure Erfahrungswerte. Das heißt also für mich als "Süßwassermatrose", daß im Bootsmotorenbereich (im Gegensatz zu den Zweirädern) Yamaha qualitativ nicht unbedingt erste Wahl ist oder? Weiß jemand was zu den Marktanteilen von Mercury und Johnson und Co.? Oder die -bei guter Pflege- machbaren Betriebsstunden von einem solchen Kleinmotörchen? Die Verhältnisse von Hubraum zu Leistung scheinen ja -zumindest in der kleinen Klasse- recht OK, und nicht wie bei den "Pumpe-Düse-TDI's" von VW auf "verrecken nach 50000Km" programmiert zu sein. Die Literleisung von gerade mal 30 PS (bei den "197ccm-6PS Zweizylinder" von Yamaha würden sich manche PKW's für ein längeres Motorleben sicher auch wünschen.
__________________
Live is short - Paddle hard PADDLER |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
ich glaube nicht, dass Yamaha bei Aussenbordern ein Qualitätsproblem hat, die Motoren gelten allgemein als sehr zuverlässig. Ich habe selbst einen 4 PS Einzylinder gefahren, hat bei meinem Boot für Rumpfgeschwindigkeit gereicht. Ich habe ihn gegen einen 9,9 PS Mercury ausgetauscht, weil er mir zuwenig Gegenschub bei Hafenmanövern aufbaut, mein "marsvin" verdrängt immerhin etwas über 1t segelfertig ohne Crew. Ausserdem war der Yamaha nicht für Fernschaltung vorgerüstet und Pinnensteuerung des AB ist auf meinem Boot etwas unbequem. Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre selber einen 4 PS yamaha Zweitakter und kann nur sagen er läuft super noch nie Probleme mit ihm gehabt. Beim zweiten Zug ist er eigentlich immer an läuft sehr zuverlässig
![]()
__________________
gruß, Christoph |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
ich hatte bisher 2 Yamaha 2-takter (30 und 50 PS Handstarter) und 2 Mercury 2-takter (6 und 50 PS) und kann aus meiner Erfahrung nur sagen das die Japaner wesentlich unproblematischer waren. Nach dem Winter hab ich bei den noch konservierten Yams nur 2x gezogen und schon liefen die Dinger ![]() ![]() Mein letzter AB, ein Merc 4-takt 60 PS EFI lief dagegen absolut Problemlos MfG Christian |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Motorfans,
nochmals danke für Eure Hilfe. Aus Geräusch- und Umweltgrunden wird's bei uns sicher ein 4-Takter werden. Am liebsten wär' mit natürlich ein Pflanzen-ÖL tauglicher (Klein)Diesel gewesen, aber da hätten wir wohl noch eine BRT zu unserer geplanten Böötchendimension dazuaddieren müssen. Oder gibt's vielleicht doch irgendwo "geheim gehandelte" Kleindiesel in dieser Leisungsklasse?
__________________
Live is short - Paddle hard PADDLER |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hai PP,
also noch mehr sparen als mit einem 5PS Viertakter geht fast nicht. Diesel in der Klasse gibts nicht. Wenn Du Dir bei Gründl in Hamburg einen Tohatsu 5 PS Viertakter für zur Zeit 799.- €uronen holst dann ist das fast der gleiche Motor wie mein Mercury. Nur der kostet laut Liste 1.350,- €. Die machen nur einen anderen Aufkleber und andere Farbe drauf. ![]() ![]() Der Merc ist also tatsächlich ein Japaner mit allen bekannten Qualitäten. Und wenn Dir der Verbrauch von einem Liter plus x zu viel ist dann weis ich auch nicht. ![]() Diesel sind wesentlich schwerer und kosten in der Klasse ab 100 PS das ca. das doppelte und mehr. Das rechnet sich nicht außer Du fährst mit dem Boot z.B jeden Tag als Taxi. ![]() ![]() Aber zu dem Thema Diesel gibts hier im Forum schon viel zum lesen. Grüße vom Bartman
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
habe gelesen daß Du ein Angelboot hast und somit vielleicht auch schleppangeln willst. In dieser Disziplin ist der Viertakter sogar die einzig richtige Wahl, denn die Zweitakter verrussen bei der stundenlangen Langsamfahrt zu sehr und gehen davan irgendwann kaputt. Ich bin nicht uptodate in ABs, aber vielleicht gibt es auch bei den bis 6PS Viertaktern schon 2-Zylindermotoren. Die laufen einfach ruhiger und runder. Sind natürlich auch schwerer. aber für ein Erwachsenen Mann trotzdem noch handlebar. Ich habe gute Erfahrungen mit Viertaktern von Honda und auch Yamaha gemacht. Gruß aus Köln Willi
__________________
Meilenweit - Übern Ozean, übers Meer! |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bartman,
der von Dir genannte Preis für den Tohatsu ist wohl schwer zu unterbieten. Da bekomme ich ja nichtmal 50% von einem vergleichbaren Yamaha?!?! Hat der Hamburger Dealer auch eine Webadresse? Das mit dem Diesel funktioniert -wie schon gesagt- wegen der größe des ausgewählten Kombibootes nicht. Denn das Motörchen wird hinter diesem 17-Füßler hängen: http://www.otccanoe.com/canoes_discoverySport.php
__________________
Live is short - Paddle hard PADDLER |
#23
|
||||
|
||||
![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Soweit ich das sehen kann handelt es sich aber um eine 2 Takter! Oder irre ich mich? Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld! |
#25
|
||||
|
||||
![]()
ne, ist ein 4-Takter
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|