|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Zulassungsverlängerung nach 10 Jahren - Österreich Donau 
			
			Hallo!  An alle Österreicher - Wiener im Speziellen unter euch die da Erfahrung haben: Bei meiner 2013 Baujahr Searay 190 steht die Zulassungsverlängerung für die nächsten 10 Jahre an und ich werde jetzt schon mal einen Termin vereinbaren, da die Zulassung sinnigerweise im Jänner 23 abläuft und ich zu der Jahreszeit nicht so oft mit dem offenen Boot unterwegs bin  . Was habe ich bei der technischen Überprüfung durch die MA 58 zu erwarten  ? Die Onlineinfo kenn ich, Frage ist nur, wie das ganze in Realität abläuft... Mehr als eine Kontrolle, ob die Bordapotheke noch nicht abgelaufen ist  ? Bitte um Erfahrungsberichte, danke!! 
				__________________ LG Christoph   Geändert von Sharpsolver (07.03.2022 um 08:42 Uhr) | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Prüfen die nicht die Unsinkbarkeit und bohren ein Loch in den Rumpf?  Gruß Mani 
				__________________ Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Christoph! So viel ich weis sind die 10 Jahre nur bei neuen Booten. Sonst geben sie zwischen 5 und 7 Jahren die Verlängerung. Überprüft wird meines Wissens elektrischer Hauptschalter, Absperrhahn oder Magnetventil für Benzinleitung. Auffangwanne für Öl unter dem Motor, automatische Feuerlöschanlage im Motorraum, Ablauf eines Waschbeckens oder Dusche nicht ins Frei, entweder in einen Grauwassertank oder Kanister. Möglichkeit zur Absaugung des Fäkaltankes. Bei einem vorhandenen Landstromanschluß ein aktueller Elektrobefund. Manche Prüfer möchten auch noch gerne eine Runde fahren. Das sind so meine Erfahrungen der letzten Jahre. Ob sie in der letzten Zeit noch auf Neues darauf gekommen sind um uns zu seckieren weis ich nicht. Habe ebenfalls 2023 die nächste Überprüfung. Liebe Grüße aus Wien Wolfgang 
				__________________ Immer eine Handbreit Wasser unter dem Propeller 
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 boah zum Glück muss man als Deutscher wenn man dort fährt diese Regeln nicht einhalten... 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			... Hab gehört das die auch mit Gasdruckfedern getunte Biminis genau unter die Lupe nehmen... 😜 Gruß Jan 🤘 
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|         
				__________________ liebe Grüße Raimund | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
                      
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map 
 | |||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Ihr habts leicht lachen ...   
				__________________ LG Christoph   
 | |||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Na sehr super, dass heisst, das nächste Mal muss ich schon nach 5 Jahren wieder ran? 2013 war das schifferl neu, jetzt ist eben die Zulassung am ablaufen.. Danke für deine Info!! Ich werd hier einfach berichten wie es bei mir so war   
				__________________ LG Christoph   | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Früher waren es mal 5 Jahre, habe nun schon zum 2. mal 10 Jahre. Das ist aber nur die Verlängerung der Zulassung und keine Prüfung. Bei mir wollte noch nie jemand mein Boot sehen   
 | ||||
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Meine Bimini Tuning hält jeder Prüfung stand👍🤣🤣🤣 Hab aber erst in 7 Jahren die erste Überprüfung, bis dahin hab ich schon ein elektrisches Verdeck     
				__________________  Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹 „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ 
 | ||||
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bei mir hat er sich die vorgeschriebene Ausrüstung angesehen und Motor- sowie Rumpfnummer.Sonst nix. Und einen Absperrhahn in der Kraftstoffleitung muss man jetzt haben. Meine Zulassung wurde 5 Jahre verlängert. 
				__________________ Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !! 
 | ||||
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich habe ja mein Boot in der Nähe von Wien gekauft. Das hatte damals ne Niederösterreich Zulassung. Da waren 2 Ordner mit dabei vom TÜV. Der Messbrief war 10 Jahre gültig und der Seebrief 5 Jahre. Da darfst auch kein Oberflächenauspuff haben, musst ich wieder zurück bauen, natürlich mit Umschaltung. Grüße 
 | ||||
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich lache nicht Christoph.  Bei den anderen läuft der Beitragszähler mit Sinngemässen Kommentare.   
				__________________ Gruß Helmut.   
 | ||||
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			So wie ich die Österreichische Mentalität einschätze (sind wir am Bodensee auch öfters drüben) sollte das doch nix anderes werden als ein netter Schnack. Am Bodensee machen wir das doch alle 3 Jahre und haben damit mehr Routine. Alle Regeln die geprüft werden sind doch klar und machen Sinn. Und sollten eh in Ordnung sein. Wir scheissen doch auch net auf die Wiese, also auch net in den Bach (zum Beispiel). Dasselbe mit Öl, das sollte im Kahn bleiben. Umgekehrt Wasser draussen. Beleuchtung leuchten, keine offenen 220V Kabelenden rumhängen. Gas ggf.? Feuerlöscher geprüft. Dann war´s das doch schon. Die Frage nach dem Verbandskasten beantwortet man am Bodensee einfach mit "vorhanden". Bordwerkzeug? "mehr als genug vorhanden". Schwimmwesten? "ausreichend vorhanden". Padel? Anker? "Logisch". Will doch keiner genauer sehen. Viel Spass. | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Kommt drauf an, die österreichische Mentalität gibts in verschiedene Richtungen, ausserdem sind wir in Wien dem Neusiedlersee näher als dem Bodensee - das macht auch noch manchmal einen Unterschied    
				__________________ LG Christoph   | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hatte voriges Jahr meine 5 jährige Überprüfung, allerding ins OÖ. War alles ziemlich entspannt. Wichtig ist das du alle Ausrüstungsgegenstände welches im Bootsschein eingetragen sind an Bord hast. (welche auch eine aktuelle Überprüfung haben sollen) Ebenso eine Elektrogutachten sobald du einen Landstromanschluß hast und einen Verbandskasten mit der Norm ÖNORM V5101 (normale Autokästen gelten nicht) Unter dem Motor reicht ein Ölsaugkissen. Muß nicht zwingend einen Wanne sein. Mindestausruestung Sportboote Stand 190919-1.pdf 
				__________________ Lg aus Österreich Markus 
 | ||||
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
      Gruß Lutz 
				__________________ Nur Tonic ist Ginlos. 
 | |||||
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Habe auch heuer eine Überprüfung im April nach 10 Jahren Zulassung in OÖ. Musste das Boot im Wasser sein um den Motor zu starten?? Schöne Grüße Hermann | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Er fährt kein Boot von der Stange und das erste mal wollten sie ihn nach einem Jahr wieder sehen. Er hat sie jetzt bei alle 5 Jahre. Geändert von wolf b. (09.03.2022 um 00:32 Uhr) 
 | |||||
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Danke für den Tip Wolf! Ich werde dann Mal von den Verhandlungen berichten wenn's so weit ist   
				__________________ LG Christoph   | 
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 ja Boot muss unbedingt im Wasser sein. Bei unseren Termin waren auch einige Trailerboote dabei die vor der Überprüfung erst zu Wasser gelassen werden mussten. Dichtheit und Schwimmfähigkeit ist ein Teil der Überprüfung   
				__________________ Lg aus Österreich Markus 
 | |||||
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Über die Donau von Österreich an die Nord / Ostsee | exposite | Allgemeines zum Boot | 12 | 07.10.2012 09:28 | 
| Funkkanal-Frage für Donau-Österreich | michi 23 | Allgemeines zum Boot | 28 | 21.01.2012 14:52 | 
| Schleusen in der Donau in Österreich | Merlin Magic | Allgemeines zum Boot | 24 | 04.08.2006 22:05 | 
| Motorboot in Österreich(Linz) in Donau lassen | Free Willy | Woanders | 6 | 03.08.2006 12:08 |