![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und guten Morgen,
ich habe eine Gruno 1050 mod. und die ist nach der letzten Rumpfbehandlung seit 6 Jahren im Wasser. Liegeplatz an der Mosel. Da ich den Winter mit WoMo in Spanien bin möchte ich das Boot ein weiteres Jahr im Wasser lassen. Was spricht dagegen und was könnte passieren. Boot wurde letztes Jahr durch Taucher inspiziert und war in Ordnung. Vielen Dank für Antworten. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot könnte von einem Eisberg zerquetscht oder von einem bootophoben Taucher angebohrt werden.
Aber im Ernst: Es gibt Leute, die ihr Boot nur alle sieben bis acht Jahre mal aus dem Wasser holen. Beim Überwintern im Wasser, gerade wenn Du weit weg bist, würde ich aber schon einige technische Vorkehrungen treffen, zum Beispiel Einbau eines Visuship-Systems mit Bilgenalarm, und mir vor Ort jemanden suchen, der sich im Falle eines Falles kümmern kann. Matthias |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ordentlich bewachsen wird es jetzt schon sein, von daher wird auch ein siebtes Jahr keine große Rolle spielen.
Was mir Bauchschmerzen machen würde wäre Eis. Sowohl von außen als auch die entsprechenden Temperaturen für den Motor ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er nicht fahren will, wird er ja alles gründlich einwintern, also die Trinkwasseranlage mit Mischung aus Wasser und 1,2-Propandiol und den äußeren Kühlkreislauf mit Motorfrostschutz. Der innere Kühlkreislauf wird ja sowieso frostsicher befüllt sein.
Ob man ein Stahlboot von außen einfrieren lassen soll, das ist wohl eine reine Geschmacksfrage. Matthias
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Motor und Wassersysteme werden gründlich eingewintert. Wir hatten hier an der Mosel (Pölich) bis jetzt kein Eis. Also ich will damit sagen solange ich hier bin. Wir sind auch nicht so sehr weit von Cattenom (Frankreich) entfernt und das dortige, große Kernkraftwerk stößt eine Menge Kühlwasser aus und dadurch sinkt die Frostgefahr. Eine automatische Bilgenpumpe werde ich noch installieren. Durch den Hafenmeister werden ständig Kontrollen durchgeführt und wir sind telefonisch in Verbindung.
Ich bedanke mich recht herzlich für Eure Antworten und werde weiter berichten. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich nicht genau sagen aber nach Aussage des Tauchers war alles im grünen Bereich.
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte mein GFK Boot 6 Jahre im Wasser liegen, Sommer wie Winter, allerdings mit Außenboarder
Da war so gut wie nichts an Bewuchs dran Und vom Antifouling aufbringen hatte ich auch keinen Plan, das habe ich draufgepinselt, ohne Vorarbeiten, anschleifen oder sonst etwas Ich war erstaunt wie wenig Bewuchs und Muscheln da nach 6 Jahren am Rupf hingen Ohne Antifouling Behandlung hing nach nur 3 Monaten an meinem RIB deutlich mehr Ich würde mir nicht so viele Gedanken machen wenn denn ansonsten alles frostsicher ist |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal zur Eingangsfrage: es geht hier um ein Stahlboot.
Bewuchs interessiert hier einen feuchten Hering. Korrosionsrelevante Fragen tauchen hier auf: Korrosion in der WL wegen vorangegangener Eisschäden? Galvanische Korrosion im UW-Bereich? Gerade letztere wird ein Tauchgang unter dem Bewuchs nur schwer entdecken.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Unser Dampfer war vor der Lackierung 3 Jahre im Wasser. Nichts negatives zu berichten. Bewuchs nahe Null. Das Boot kommt demnächst für 1-2Tage raus um den Rumpf einzuwachsen. Grüße von der Mk vor Joure bei leichtem Nieselregen und 17 Grad. Geändert von sporty (25.08.2021 um 16:50 Uhr)
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
War da auch ein AKW dicht bei ![]() Sollte das eine AF Alternative werden ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie lange kann ich das Boot im Meer ohne Antifouling lassen ? | roger_bloch | Allgemeines zum Boot | 17 | 01.05.2023 12:07 |
wie lange kann ich mein Boot ohne Antifouling im Wasser lassen | cranium | Allgemeines zum Boot | 63 | 31.08.2022 14:55 |
Wie lange Außenborder stehen lassen ohne "Lagerungszustand" herzustellen? | BertiH | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 23.04.2016 21:07 |
Gibt es ein Gesetz wie lange man Hunde alleine lassen darf | kaptainkoch | Kein Boot | 157 | 03.12.2015 16:28 |
Stahlboot im Winter im Wasser lassen? | Der Frosch | Allgemeines zum Boot | 26 | 25.01.2014 19:24 |