![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
mein Name ist Yalcin, bin Mitte 40, wohne in der Nähe von München und liebe das Meer schon seit meiner Kindheit. Es wird Zeit meine Begeisterung für Boote in die Tat umzusetzen. Gesagt getan, ich mache meinen Führerschein SBF SEE und besuche demnächst die Interboot in Friedrichshafen. Ich kann sehr gut Autofahren und Motorrad, was Boote betrifft, war ein Elektroboot die maximale Erfahrung ![]() Ein Boot möchte ich kaufen, aber da noch vieles unklar ist nunmal die Ausgangssituation. Die Idee ist, mit einem Kind, Frau und Hund an Küsten entlangzufahren, vorwiegend Türkei/Griechenland, gerne auch Adria, Italien, Frankreich. Da wir nicht wissen, ob es uns wirklich gefallen wird, ob das Urlauben auf dem Wasser uns gefällt und ob wir wirklich immer die Zeit finden für lange Reisen, soll es erstmal ein kleines Boot sein. Bei meinen ersten Recherchen bin ich bei einer Quicksilver Active Cabin 555 gelandet. Da ich nicht wusste, dass ich ein Boot kaufen werde, habe ich mir einen X3 30e bestellt, dass ist ein plug in hybrid Allrad. Bei den technischen Daten steht: Zulässige gebremste Anhängelast bis max. 12 % / 8 % Steigung in kg 2000 / 2000. So die Idee ist nun ein kleines Einsteigerboot (aber nicht zu klein) in dem man notfalls auch übernachten kann, dass auf einen trailer passt, von uns auf die Seen im Münchner Umland, auf den Bodensee und Mittelmeer/Adria und co getrailert wird. ich habe natürlich absolut keine Ahnung von allem, ich lese mich ein und schaue mir youtube videos an, aber ich denke das meiste wird learning by doing. Ich würde mich trotzdem sehr freuen, wenn Ihr mir Tipps geben könnt. Ich möchte natürlich nicht 100.000€ fürs erste Boot ausgeben, wenn nicht mal klar ist, ob wir Spaß damit haben können. Was den Gebrauchtkauf betrifft, da bin ich unerfahren, da bräuchte ich wohl einen Gutachter. Aber wie beim Auto, wäre quasi ein Jahreswagen/Boot deutlich schlauer als ein Neukauf. Ihr habt alle auch mal irgendwie angefangen, ich freue mich deswegen auf eure Tipps und hoffe damit Fehler reduzieren zu können.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Willkommen im Forum .
__________________
gregor ![]() Geändert von Dicke Lippe (24.08.2021 um 17:40 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Herzlich willkommen.
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
SBF Binnen nicht vergessen!! du suchst genau wie ich, die eierlegende "wollmilchsau". Das ist genau der Grund warum ich wohl immer noch kein Boot habe ... Frau, Hund, Kind und trailerbares Boot in dem man auch noch übernachten kann, passen nicht gut zusammen ... es sei denn deine Ansprüche oder besser die deiner Frau sind wirklich sehr gering. Dein Traum wird wohl dem zulässigen Gesamtgewicht des Gespanns zum Opfer fallen. Beste Grüße |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Matthias |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Servus Yalcin,
vielleicht wäre es mal besser ein Boot zu chartern. Da kannst Du dich an die Größe, Ausstattung etc. herantasten, Erfahrungen sammeln und so Dein Traumboot finden. Vorab würde ich aber mal mit einem erfahrenen Skipper chartern oder vielleicht gibt's hier im Forum welche, die mit Dir ein paar Törns machen, mit Dir die ersten Meilen abspulen und die ersten Handgriffe beibringen.
__________________
Die Toleranz wird ein solches Niveau erreichen, dass intelligenten Menschen das Denken verboten wird, um Idioten nicht zu beleidigen. Ob dieses Zitat wirklich von Fjodor M. Dostojewski stammt ist umstritten, aber man kann darüber nachdenken. Schöne Grüße Michael |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei den Fahrgebieten würde ich eh chartern, die Anreise in die Türkei mit einem Gespann ist schon eine Hausnummer
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ohne Gespann, etwa 23h wenn man durchfährt, inkl. der Warterei an den Grenzen. Zu Coronazeiten sicher schlimmer, ja. Bulgarien würde ich umfahren (über Griechenland), was ich da schon erlebt habe, schlimmer gehts nicht.
Aber wenn man 2-3 Monate dort sein kann (wir sind selbständig), lohnt es sich. Vielleicht würde ich das Boot auch dort lassen, irgendwo im Yachthafen. Aber erstmal ein vernünftiges, bezahlbares finden. Oder doch eins vor Ort chartern. Aber ich frage mich wie ich eine Regal 3260 (sowas wird typischerweise vermietet) ohne jegliche Praxiserfahrung als Führerscheinneuling fahren soll. Ich hätte ja Angst überhaupt in den Yachthafen zu fahren ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Strecke kannst du eher in Tagen als in Stunden rechnen, besonders mit einem Gespann im Grenzbereich und fas wirst du sicher haben.
Wenn du trailern möchtest solltest du im Bereich bis 24 Fuß schauen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch ich rate Dir, erst mal ein Motorboot tageweise zu chartern, um ein Feeling dafür zu bekommen. Denn die praktischen Stunden im Rahmen des SBF See und Binnen bringen nicht viel. Der Besuch auf einerf Bootsmesse ist auf jeden Fall eine gute Idee, um sich mal anzusehen, was im Bootssektor alles angeboten wird und für Dich bzw, Deine Frau als "must have" oder "no go" einzustufen wäre. Viel Glück bei der Bootssuche!
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Schleimer Gregor.
![]() Aber Willkommen den neuen Mitglied. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Yalcin,
Ich kann mich nur den vorigen Meinungen anschließen: Gerade in der Türkei gibt es in vielen Marinas und Häfen Boote in allen Größen zu chartern. Probiere es aus! Und mit einem Kind und einem schweren Trailer diese Strecke zu fahren, fällt schon beinahe unter Missbrauch ![]() Nein im Ernst: chartere einmal ein kleines Boot für einen Tag und übe auch ein wenig damit. Du kannst ja jederzeit eine Stufe größer gehen. Grüße Sandman
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die vielen Antworten. Darf ich fragen wo eure Boote sind? Ich sehe in euren Profilen recht große Dinger, habt ihr die irgendwo im Yachthafen, im bevorzugten Urlaubsland? Trailern ist da ja nicht wirklich drin.
Wie läuft euer Bootsleben? Im Urlaub zum Boot fahren? Und sonst? Sorry für die Fragen, aber das ist für mich eine komplett neue Welt, die ich gerade entdecke ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Grüße auch von mir
Schaue Dir mal eine Hellwig Milos 630 Cabin an , sie wiegt mit Trailer 1600 kg und ist meistens auf einem 1,8to Trailer zu finden. Wir fahren die Außenborder Version und sind richtig Glücklich. Gruß Franz- Josef
__________________
Der Mann und das Meer. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Unser voriges Boot war ein 7 Meter Kielschwerter (Segler), den habe ich im Frühjahr ins Wasser geslipt und im Herbst wieder raus. Der Heimathafen ist allerdings "nur" 20km von zu Hause weg. Somit bin ich auch in der Woche oft mal Abends auf dem Boot. Im Urlaub kam es auf den Trailer und wurde ins Urlaubsziel gezottelt. (2to mit einem Passat). Allerdings blieb es bei Trailerfahrten um 300 bis 400 Kilometern. Dann waren wir immer 3 Wochen unterwegs und haben es sehr genossen. (2Erwachsene+2Kinder) Vor 2 Jahren gab es dann einen 8,5m Segler der nicht mehr trailerbar ist aber deutlich mehr "Wohnraum" und Ausrüstung besitzt. Damit sind wir (Frau + Ich)letzte Woche nach 3 Wochen Urlaub wieder zurück gekommen. Wir haben festgestellt: 3 Monate wären uns auch nicht zu lang gewesen ![]() Da wir nicht mehr trailern können, teilen wir uns die Fahrt mit unserem Sohn: Ein Paar macht den Hintörn das andere den Rückweg. Heute stand leider Rasenmähen auf der Agenda, sonst wäre ich wohl eine kleine Runde segeln gegangen. ach ja mein Heimatrevier ist die Unterelbe, da sind die Wochenenden wohl vergleichbar mit dem Donaurevier - irgendwann ist alles bekannt, nur die Elbe fließt immer mal in die andere Richtung. ![]() Gruß aus dem Norden Uwe
__________________
------------------------------------------------ Hetlingen: Die Perle der Unterelbe ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
__________________
gregor ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Huch, so ernst hatte ich es auch wieder nicht gemeint.
War eher ein Spässle. ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
erstmal herzlich willkommen im Forum. Vor ein paar Jahren gings mir wie Dir: Ich wollte auf's Wasser aber wußte noch nicht so recht, welches Boot meine Kragenweite ist und zu unserer beabsichtigten Nutzung paßt. Ich habe erstmal die Zeitschriften "Boote" und "Skipper" abonniert. Dort werden neue Boote vorgestellt und es gibt einen großen Gebraucht-Boot-Teil. Außerdem werden auch Randbereiche wie Zubehör, Navigation, und teilweise auch andere Themen, die zum Bootfahren gehören beleuchtet. Darüber hinaus habe ich da schon immer in diesem Forum mitgelesen, wenn ich Zeit hatte. So bekommt man langsam ein Gefühl für die Sache, aber natürlich kann man da noch nicht wirklich Bootfahren. 2017 habe ich dann die Scheine für Binnen, See und Bodensee gemacht und 2020 die Funkscheine UBI (Binnen) und SRC (See). 2015 haben wir 1 Woche an der Müritz eine 10m Gruno gechartert und waren damit sehr glücklich. Allerdings ist dieses Stahlschiff viel zu schwer zum trailern. 2019 fühlte ich mich dann fit genug, nach einem Boot zu schauen. Gebraucht war mir zu riskant, weil ich wenig Zeit habe und keine Baustelle kaufen wollte. Das kann aber bei Dir anders sein. Wenn mein Zeitbudget größer gewesen wäre, hätte es mir sicher Spaß gemacht, günstiger einzukaufen und dann in der Praxis etwas über Bootstechnik zu lernen. Zugeschlagen habe ich dann auf der Interboot (Friedrichshafen) und mir das Messeboot Variant 707 der Firma Bootsbau Schubert gekauft. Das lag allerdings ganz erheblich über dem Budget, das Du Dir gegeben hast und wäre für Deinen Zugwagen wohl auch zu schwer. Man braucht einen 3,5 to-Trailer, der dann allerdings noch ziemliche Reserven hat. Das Boot eignet sich gut für 2 Erwachsene und 1-2 Kinder, wobei die Kinder eine eigene Unterflurkabine mit eigenem Zugang haben, die von der Kabine der Erwachsenen komplett getrennt ist. Heizung, Küche, Kühlschrank und getrennter WC-Raum sind auch an Bord. Allerdings weiß ich noch nicht, wie gut das Boot auf dem Meer ist. Jedenfalls hat es CE-Kategorie C für bis zu 6 Personen. Derzeit steht es zwischen den Nutzungszeiten in Mecklenburg-Vorpommern in einer Halle, bis ich zuhause die nötigen Umbauten vorgenommen habe, damit ich es dort unterstellen kann. Wir sind bisher sehr glücklich damit. Nach Deinen Vorgaben wird dieses Modell wahrscheinlich nicht in Frage kommen. Trotzdem denke ich, daß Du ähnlich vorgehen solltest. Bleib im Forum, lies regelmäßig Fachzeitschriften, besuche Messen, und eigne Dir so die Grundlagen an, um Dir über Dein Traumboot schlüssig zu werden. Bis dahin chartere und probiere aus, welche Eigenschaften Du unbedingt von einem Boot erwartest und was auf keinen Fall geht. Wenn Du Dir sicher bist, schlag zu. Ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner Wahl. Und es gilt: Vorfreude ist die schönste Freude. Allerdings würde ich den Radius, in dem ich das Boot trailere, begrenzen, damit es nicht in Streß ausartet. Lieber chartern, als 1.000 km mit dem Boot im Schlepp fahren, wenn ich nur eine begrenzte Zeit zum Bootfahren erübrigen kann. Aber alles, was an einem Tag erreichbar ist, liegt im Beuteschema. Der Rest vielleicht mal auf dem Wasserweg, wenn ich im Ruhestand bin. In die Türkei mit dem Trailer wäre mir definitiv zu weit. Viele Grüße Peter Geändert von Wolkenschieber (24.08.2021 um 18:50 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hallo!! Bin neu hier u. möchte mich kurz vorstellen!! | Marathon | Allgemeines zum Boot | 12 | 02.05.2005 06:27 |
Hallo, bin neu hier... | Fenderkalle | Kein Boot | 12 | 29.05.2003 17:57 |
Hallo bin neu hier | Kostjanix | Allgemeines zum Boot | 11 | 20.08.2002 07:31 |