![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
wie hier im Forum berichtet habe ich mir einen neuen Zweitakt Notmotor bestellt. https://www.boote-forum.de/showthrea...77#post5035277 Der muss 10 h lang eingefahren werden. Früher kannte ich es so, dass man zum Einfahren ein einfaches mineralisches Zweitaktöl nimmt und dann später nach Ende der Einfahrphase auf das gewünschte Synthetiköl (hier Motul Outboard 2T Tech) umstellt. Ist das heute auch noch so wichtig?
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer Geändert von flachzange (18.10.2020 um 18:44 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie das in China läuft kann ich nicht sagen, vielleicht gibt dein chinesischer Händler dir dazu Infos inklusive dem passenden Salatöl verkauft als 2 Takt Öl. Im Prinzip merkst du, geht es bei diesen Fragen schon los mit den Problemen.
Ich selbst habe einen Evinrude Etec 40 PS Motor, der wurde von Anfang an mit XD100 gefahren. Eine richtige Einfahrphase gibt es laut meinem Händler dazu nicht. Der Motor kann genutzt werden. Der Motor selbst mischt aber die ca 1. 20 Stunden etwas mehr Öl zu als er später brauchen wird. Viel Erfolg trotzdem |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Dirk
Ist n.m.M.eine sehr theoretische Frage. Da Du den Motor hoffentlich nie brauchst. ![]() Ansonsten würde ich einfach mineralisches TCW3 benutzen. Ist nur meine Meinung. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ausgenommen dem Etec nur TCW3 gefahren. Nie Stress
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich hoffe Ihr versteht mich nicht falsch.
Einfahren heisst aufeinander Einschleifen der Kolben+Zylinderbahnen. Wenn das Öl dabei "zu gut" schmiert, findet kein Einschleifen statt. So war es jedenfalls aus meiner Sturm und Drang Zeit mit dem Motorrad. Deshalb wurde damals nur mineralisch statt synthetisch fürs Einfahren benutzt. Ich weiss aber leider nicht, ob das heute noch Gültigkeit hat. TCW 3 gibts sowohl synthetisch als auch mineralisch und ich würde bei beiden Arten jeweis das Motul Outboard 2T bevorzugen.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deine "subtil" geäusserte Antihaltung zum Erwerb eines Chinaaussenborders hätten mit Klartext und gerader Ansage gut in Dirk´s Erwerbströöt gepasst. Motor einfahren mit triefendem Sarkasmus geht jedenfalls nicht ![]() @Flachzange: ich halte das für einen interessanten Versuch und finde es gut, dass Du den Vorläufer machst. Bitte berichte weiter.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Meiner Meinung nach heißt einfahren, dass Fertigungsungenauigkeiten entfernt werden. Dies findet meiner Meinung nach mit jedem Öl gleich schnell statt. Ein Öl mit weniger Schmierwirkung zu nehmen finde ich kompletten Unsinn. Nach dieser Logik wäre das beste einfahren ja ganz ohne Öl.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Warum mus aus jedem Beitrag eine wissenschaftliche Diskussion entstehen? Geht es hier doch um einen Kleinmotor der wahrscheinlich nie zum wirklichen Einsatz kommt. Gab schon immer die Geschichte mit der "Mücke und dem Elefanten". o.t.: Interessanter fände ich es darüber nachzuzdenken wie ich den Motor nach längerem Nichtgebrauch in Gang bekomme. Soll ja als "Notmotor" in entsprechender Lage funktionieren. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann dir da leider auch nichts hilfreiches zu sagen, ausser, dass ich noch ein paar Liter Zweitaktöl hier rumstehen habe.
Aber ich bin sehr gespannt auf deinen Hankei, hatte selbst mal mit dem Gedanken gespielt. Ist aber doch eine Suzy geworden
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ja das hat man früher gern propagiert - Mineralöl zum "einschleifen" und dann Synthetiköl.
Macht das bloss nicht. Mineralöl hinterlässt Ölkohle - die anschliessend vom Synthetiköl gelöst wird. Führt gern zu Fressern wenn es schlecht läuft. Eine Sorte wählen - und dabei bleiben. Ich selbst fahre nur Synthetiköl in allen Motoren und bin sehr zufrieden. Die Motoren bleiben einfach sauber und verschmotten nicht.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem Geändert von DerIngo (19.10.2020 um 03:03 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
du kannst jedes Standart TCW3 2Taktöl genutzen,
dem Motor ist ziemlich egal was du da rein schüttest
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also wo immer diese Storys mit dem einschleifen herkommen
![]() ![]() Seit zig jahrzehnten gibt es ISO, die internationale Standardorganisation wo fast alle Länder der Erde beteiligt sind und dort wurden auch mal die Passungen für Maschinenbau Einheitswelle/Bohrung usw. fest gelegt (mal guggeln für noch Lernwillige ![]() Danach richten sich alle Maschinenbauer, ob in Hongkong, Pusemuckel , Sambesi oder sonstwo. Wurde alles richtig gemacht dann passt auch alles, da muss sich nichts einschleifen, es wird bei dem ersten Start höchstens Montagedreck raus gespült. Für die Oberflächenbearbeitung gibt es je nach Verwendungszweck genaue Vorgaben, z.B. die Rauhigkeit bzw. Rauhtiefe der Zylinderlaufbahn, im Prinzip ne Kraterlandschaft im Hunderstel/tausendstel mm Bereich. Sinn der Sache, der Schmierfilm krallt sich darin fest, wäre die Oberfläche spiegelglatt so wäre kein Schmierfilm vorhanden. Damit sind wir wieder beim Einschleifen, schleift da etwas dann würde damit die Oberflächenstruktur zerstört, kein korrekter Schmierfilm möglich und damit alles im Eimer. Für so einen wassergekühlten Standardzweitakter reicht ein einfaches TC-W3 dicke aus, alles andere ist rausgeschmissenes Geld, dafür lieber ne Unterwasserbeleuchtung einbauen ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin Dieter!
Du bist ja ein ganz cleverer! ![]() Guck dir mal an, wie Gleitführungen bei Werkzeugmaschinen geschabt werden. Ich denke alles andere einzugehen erübrigt sich ![]() @flachzange Ich kann deine Gedanken verstehen. Ein typischer 2-Takt Außenborder ist technisch wohl einfacher aufgebaut als dein Motorrad aus den 80ern. Literleistung und Drehzahl sind geringer, Passungen wahrscheinlich auch etwas lockerer ![]() Entscheide dich für ein Öl und bleibe dabei. Wichtiger wäre mir an deiner Stelle, dass der Motor einige Stunden auf Herz und Nieren geprüft wird, anschließend ggf. die Kompression checken. Nichts wäre ärgerlicher, als ein Notmotor der aufgrund schlechter Qualitätskontrolle beim Hersteller im Notfall nach 5 Minuten verreckt. Typischerweise geht die Chinesentechnik gleich am Anfang kaputt - weil z.B. jemand die Späne vom Fräsen des Kurbelgehäuses nicht vernünftig entfernt hat. Viel Spaß damit! |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin auch der Meinung, dass einfahren sich heutzutage überholt hat. Dennoch frage ich mich, wieso viele Bootsmotoren- und Autohersteller dies noch vorschreiben.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
die schreiben das vor damit sich Laufflächen in Ruhe einschleifen können, ob das wirklich sein muß oder nicht ist völlig egal und sollte mindestens der Hersteller wissen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wer lässt denn nach 50 Km Räder nachziehen bei einem Neuwagen? Leben die alle in der Steinzeit kurz nach Erfindung des Rades?
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Werkzeugmaschinen die eventuell wiederum Werkzeugmaschinen zusammen basteln, müssen da schon etwas genauer bearbeitet werden. Na ja, aber hier im Forum geht es um üblichen einfachen Motorenbau, nichts kompliziertes, darauf bezieht sich mein Kommentar, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für Eure Aussagen!
Ich werde es dann doch bei einer Sorte Öl belassen und zwar Teil-Synthetisches TCW-3 Öl. (Motul Outboard 2T Technosynthese).
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Außenborder einfahren... | lutz-stefan | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 20.05.2020 20:14 |
Zweitakt Außenborder springt schlecht an | Fischer X | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 15.06.2014 18:23 |
Motor einfahren, und dann? | CarstenLT31 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 05.07.2005 10:41 |
Auf der Stelle wenden und in die Box einfahren ? | Müritzer | Allgemeines zum Boot | 16 | 16.08.2004 08:23 |
Außenborder 4PS 4Takt oder 5PS Zweitakt | Müritzer | Allgemeines zum Boot | 11 | 11.06.2004 09:29 |