![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Mit so wenig Nerven sollte man erst gar nicht fahren......
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
Hmmm.... kein Bild auf dem der Fahrer erkennbar ist....
Warum wohl wird nun in Ö sukzessive auf Frontkameras um/aufgerüstet? Weil unsere Lieblingsnachbarn einfach nicht belangt werden konnten ohne eindeutige Fahrer-erkennung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...oder auf Ketten... ![]() ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Habe selber vor einiger Zeit in Holland gelebt. Verkehrsverstösse in NL sind nicht lustig. Ein Beispiel gefällig, bin mal zehn Meter mit dem Motorrad übern Standstreifen gefahren, 250 Gulden (man sieht wie lange es her ist) wurden sofort fällig oder Motorrad stehen lassen... Der Motorradbulle ließ nicht mit sich reden (auch nicht auf Niederländisch).
Von wegen tolerantes Land. Das ist in den letzten Jahren noch schlimmer geworden. Blitzer an jeder Ecke, häufige Kontrollen und ein Deutscher hat nicht gerade Vorteile ![]() Also ich kann nur raten, haltet euch an die Vorschriften. Sonst wird es teuer! Am besten schön mit Tempomat fahren. Für mich wäre mal interessant wie es auf dem Wasser aussieht? Ich habe dort bisher nur wenig Erfahrung. Wird viel kontrolliert...? |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Sascha |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Immer sehr net wie einige uber uns reden..
Die Hollander.. Keine grussen und bleib lieber weg
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Wasser hatte ich vor Jahren mal das Vergnügen:
Auf dem holländischen Rhein - der Abschnitt war ohne generelle Geschwindigkeitsbegrenzung - habe ich allerdings eine Fährstelle übersehen. Die Fähre lag auch nur da, war nicht in Betrieb. Ich fuhr gut 20 oder 23 kt. Urplötzlich kam dann die "Rijkspolitie" mit einer kleinen Alu-Schüssel mit AB hinterher. Die sind mindestens mit 40 kt, gekachelt, um mich einzuholen. Mir wurde nicht gerade höflich erklärt, im Bereich von Fähren dürfe nicht schneller als 10 kt gefahren werden. Und mein Schiffsname stünde nicht auf dem Schiff. Die Zulassungs-Nummer (ADAC) würde nicht ausreichen. Ich habe nur erwidert, dass das Schiff keinen Namen habe und ich noch nirgendwo gelesen hätte, dass eine Schiffstaufe mit Namen vorgeschrieben wäre. Die wollten dann 110 Euro von mir. Ich habe das abgelehnt. Und bekam einen "Strafzettel", nach dem ich die 110 Euro innerhalb von x Wochen zahlen sollte. Habe ich nicht gemacht und nie mehr was davon gehört... Und ich bin nie mehr mit dem Boot nach Holland gefahren. Hat mir sowieso nicht so gut gefallen. Zuviel langsame Bummelfahrt durch langweilige Kanäle. Heute verbringe ich meine Zeit auf dem Wasser lieber im Süden - in Kroatien. Gruss Gerd |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Das seid ja nich Ihr Völker die als direkte Nachbarn fundieren sondern eure Justizia etc. wenn hier einer 10 zu schnell ist schreit kein Schwein nach, aber bei euch wird man dann direkt nach dem Sparguthaben gefragt.......so teuer ist das in Holland für Deutsche......
__________________
Gruß Sascha |
#59
|
||||
|
||||
![]()
@Sanicoe
Auf das wasser ist 10kmh zu schnell €130..... Also aufpassen Jan Willem
|
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Sascha |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Yepp, macht 220 Euronen...
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
220 Ocken ohne QS? Da kann ich ja besser die 12 € investieren (was ich ja sowie vorhatte)
Woher weißt n das so genau, eigene Erfahrung? ![]()
__________________
Gruß Sascha |
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber als ich letzthin bei Basel über die Grenze nach Freiburg bin und dann nach München und wieder in die Schweiz fahren durfte (Geschäftlich) habe ich dafür schon lange aufgehört zu zählen wie viele Radarkontrollen ich gesehen habe. Kostet in Deutschland wohl weniger aber die Menge ist ja schlimmer als bei uns in der Schweiz (alleine bis Freiburg 3x Radarkontrollen ![]() Also ,lieber Landsmann, mach Dir nichts draus ,wer sich nicht an die Regeln hält darf bezahlen ![]() Seit 20 Jahren ist in der Schweiz 120 km/h auf den Autobahnen. Aber mich überholen Regelmässig Deutsche mit 160-180 km/h in Richtung Süden und wenn es blitzt dann habe ich immer ein Lächeln über ![]() ![]() Meistens wird dann nach einer ganz kleinen Pause wieder beschleunigt und im Tunnel bei Luzern blitzt es wieder ( Ich hole dann wieder was auf, da ich ja weiss wo es Fotos gibt ![]() Und wenn Sie dann weiter vorne nochmals reinrattern oder im Selisbergtunnel, dann Grüsse ich beim überholen der korrekt fahrenden Nachbarn aus dem Norden und stelle mir die langen Gesichter vor wenn die Post aus der Schweiz geöffnet wird vor. Kostet sicher so total 5-600 Sfr. und eine Verzeigung mit Fahrverbot in der Schweiz. http://www.bussenkatalog.ch/bussen Leider sind viele immer der Meinung , im Ausland muss man sich nicht an die Regeln halten und ich nerve mich auch an den schweizern welche meinen ,sie können ihre Geschwindigkeits-Exzesse auf Deutschen Autobahnen ausleben. Also , egal wie hoch die Busse ist, vorher informieren und wenn es die Portokasse nicht verträgt dann an die Regeln halten! Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482
|
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1. Der wo rast ist im gegensatz zu mir nur unwesentlich schneller am Ziel (vielleicht auch überhaupt nicht) ![]() ![]() 2. Bei einer konstanten Geschwindigkeit muss ich weniger häufig tanken ![]() ![]() Was mach ich demzufolge? Richtig, ich hämmere den Tempomat rein und lass mich treiben.......
__________________
Gruß Sascha |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Können die Schweizer denn die Bußgelder in Deutschland eintreiben? In den EU Ländern geht das ja mittlerweile Grenzübergreifend, mit Österreich gabs auch schon seit Jahrzehnten ein Abkommen, aber mit der Schweiz? Das wäre mit neu.
__________________
Viele Grüße Stefan |
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich stimme Dir ja voll und ganz zu. Aber die Toleranzen dürften besonders in Holland (Schweiz weiß ich nicht) schon ein wenig großzügiger sein. Ab 5 km/m zu viel schon zu kassieren (bei vorgeschriebenen 80 km/h) ist halt nach deutschem Verständnis ein wenig krass. Ebenso 10 km/h zu viel auf dem Wasser und dafür gleich über 100 Euro. Das passt nicht! Gerade bei Booten sind doch die Geschwindigkeitsanzeigen (nicht jeder hat GPS) doch eher "Schätzeisen". Da sollten die Holländer, die ja auch gut von den deutschen (Wasser-)Touristen leben, schon ein wenig großzügiger sein. Gruss Gerd |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber ich glaube das würde nichts daran ändern das Sie gerne bei uns kassieren. ![]()
__________________
Gruß Sascha |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt mal ganz ehrlich.
Den Trick mit dem Blitzer in der "Ausrollzone" kennen wir doch schon lange. Aber auch hier in NRW ist er doch sehr beliebt. Und wie war das mit der Spezialstrecke in Bremen, die hier diskutiert wurde und schon manchen Autofahrer wieder zum Fußgänger machte ? Und daß die Strafen in NL hoch sind und die Beamten rabiat sein können. Da habe ich schon als Kind von gehört. Ich bin ebenfalls oft in NL unterwegs. Und wundere mich immer wieder, wieviele es noch riskieren den Bleifuß stehen zu lassen, obwohl am Rand schon wieder 70 oder 90 steht. Im übrigen habe ich in den 10 Jahren, die mein Kahn nun in NL liegt, dort in der ganzen Zeit noch nicht so viele mobile Blitzer gesehen, wie mir hier im nördlichen Ruhrgebiet manchmal an einem Tag begegnen. Da das Spektakel ja direkt vor meiner Haustür beginnt, wende ich jetzt das ultimative Gegenmittel an. Ich halte mich einfach an die 30, 40 und wieder30 die hier fast überall gelten. Schont Nerven und Geldbeutel.
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis. |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube die Schweiz hat das Abkommen mit Deutschland ,gegenseitig. Und wenn wir uns nicht daran halten bekommen wir die Busse von Deutschland und es geht eine Information in die Schweiz wo es auch nochmals Gebühren gibt und der Führerschein eingezogen wird ( darf ja ein anderes Land nicht).
Hier noch eine Liste der Toleranzen in der Schweiz. Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Aus der Schweiz hat man nichts zu befürchten, man sollte halt nur nicht mehr dahin fahren bis es verjährt ist.
Siehe hier http://www.adac.de/infotestrat/ratge...cePageId=48432
__________________
Viele Grüße Stefan |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Nach jahrelanger Iisselmeer-Abstinenz - Ostsee genießend - hat es mich dieses Jahr dann doch noch mal ins Land des Modderwassers getrieben.
Dann habe ich unverschämterweise entgegen der Fahrrichtung geparkt - der Parkplatz war schon ok, aber ich stand mit'm Hintern nach vorne. Ok, gelben Zettel am Scheibenwischer gefunden, aber...den kann ich nicht lesen. Soll das eine 4 sein ![]() ![]() Ne, kann doch nicht sein das das 90 Euro kosten soll, oder? Die gleiche Sauklaue kommt nochmal in der Kontonummer vor, auch handschriftlich geschrieben. Ein Schelm wer böses dabei denkt? Ich warte jedenfalls ab ob ich Post bekomme. ...ähm, und fahre währenddessen wieder viel lieber an die Ostsee... ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe euer Gemaule nicht, wenn ich ins Ausland fahre und auch hier Versuche ich zumindest mich an die Regeln zu halten, auch hier ist entgegengesetzt Parken ein Knöllchen wert........
Und wenn ich Mist baue dann bezahle ich das auch...... Immer dieses gejammere ![]() Ich finde es auch doof wenn ich in Holland 120 fahre wo ich es darf und micht tausende meiner Käskopp Landsmänner überholen, aber sollen sie doch, die können eh kein Auto fahren ![]()
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]()
|
#73
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kann mich mal einer aufklären? Wenn ein deutsches Boot mit deutschem Kennzeichen nach deutschen Bestimmungen in Ordnung ist, warum wird das in der EU nicht anerkannt? Die Bestimmungen gelten doch auf Gegenseitigkeit. Wenn in D kein Quickstopp vorgeschrieben ist und ein Kennzeichen am Heckspiegel ausreicht - mit welchem Recht fordern die einen Umbau? Muss ich am Auto dann auch gelbe Kennzeichen ranschrauben? Vielleicht isses bequemer, nachzugeben um den Urlaub nicht zu vermiesen - wofür haben wir Dachverbände, EU-Kommissionen u.s.w.? Die sollte man in die Spur schicken! Oder ein betroffener Anwalt es mal drauf ankommen lassen.... Nachvollziehbar ist das für mich nicht..... Gruß Michael |
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Andere Länder, andere Titten, äh Sitten (sorrry).
__________________
Gruss Vestus |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Für manche Mitmenschen scheint es immer noch unfassbar zu sein das Deutschland, seine Gepflogenheiten und Rechte eben NICHT der Mittelpunkt der ganzen Welt ist.
__________________
Grüße Richard Geändert von floka.floka (01.06.2013 um 22:24 Uhr)
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|