![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#27
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin.
Zitat:
Da half nur schleppen: https://1drv.ms/v/s!AjDlOcRYvCAWoQBC...L9g3P?e=c4UAOL (war inzwischen dunkel und leider niemand mehr unterwegs...) Haben trotzdem viel gelacht ![]()
__________________
Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Also mal ernsthaft:
Warum sollte (immer einigermassen regelmässige Wartung vorausgesetzt) ausgerechnet die Spritleitung oder irgendein Filter dicht sein ? Und wenn doch, sollte man eventuell den 40 Jahre alten Blechkanister fürs Nachtanken mal entsorgen ! Die Wahrscheinlichkeit, dass die Kraftstoffzufuhr plötzlich dicht ist, ist m.b.M.n. nicht höher als Ausfall von: digitale Motorelektronik, Zündspule, Kurbelwellensensor, Benzinpumpe, Hydraulikleck bei Servolenkung, gestolpert und Nüffnaff am Notstop weggebrochen, Micro-Meteoriteneinschlag in der Kurbelwelle .... oder vergessen zu tanken ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine das Teil, wo man die Notstopleine reinsteckt.
Sorry, war übertrieben mein Beitrag... aber was will man noch alles als Ersatz mitschleppen ? Es kann so viel kaputt gehen. Und laut Murfys Gesetzen geht eh immer das kaputt, was man nicht mit hat.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme Geändert von justme (25.10.2021 um 08:35 Uhr) |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ok. Das wusste ich nicht, dass das beim Diesel so schlimm ist. Wobei das ja nichts mit der Motorisierung zu tun hat, sondern mit dem Müll, den man heutzutage als "Kraftstoff" zu kaufen bekommt !
Ok. Bevor ich zuweit abschweiffe, wünsche ich Euch noch einen schönen Sonntag ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
bei einem der beiden Boote, die ich mir diesen Sommer angeschaut hatte, hat der Verkäufer gemeint, eine Probefahrt (oder auch nur ein Testlauf der Motoren) sei nicht möglich, weil die Dieselleitungen/-filter verstopft seien ...
was der Käufer (NACH dem Kauf) beheben sollte - und womit das Boot halt NUR am Steg festliegend angeschaut werden konnte ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
.. letztes Jahr auf dem Bolmen in Schweden. Wir mussten leider Bekanntschaft mit einem Eiszeitfindling machen, also Grundberührung. Etwaige Behauptungen, es handele sich hier klar um einen Navigationsfehler, verweise ich in den Bereich der Spekulation. Jedenfalls Getriebe k.o. ... Was tun?, der See war leer! und es war spät. Mit den Kindern Krisenmanagement geübt und einen Plan mit Option A/B/C formuliert. Zu Fuß durch die Wälder über Land
![]() ![]() Stranddecke genommen und bei ca. 3 Bft mit Wind aus +/- achterlich zum Segelboot umfunktioniert. Ich habe mich gewundert, wie gut ein Aussenborder als Notpinne funktioniert. Eine Trossenangebot eines freundlichen Schweden 1km vor dem Hafen haben wir dankend abgelehnt. Die Fahrt endete an der Sliprampe. alter Schwede. Geändert von CapeHorn (24.10.2021 um 16:14 Uhr)
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Für so kleine Boote tut es auch ein 2-4PSer als Notmotor, Gewichsmäßig bist du da zwischen 10 und 16kg. Ich habe einen alten, aber gepflegten und zuverlässigen Yamaha P45 als Notmotor/Heimbringer. 2ps ist schnelller als Paddeln und geht nicht so auf die Arme. Die Nachfolgemodelle Yamaha 2a und 2B sind auch sehr gut. Die Modelle mit der eckigen Verkleidung und dem eingebauten Anreisser sind etwas schwerer.
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Auf der Ostsee zB die 124 124 wählen und alles andere lass deren Sorge sein.
Habe ich schon ein paar mal genutzt und funzt sehr gut.
__________________
Viele Grüße Olli |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Was ist wenn der Notmotor nicht gleich anspringt…..?
Pauschal kann man für einen Maschinenausfall sowieso keine Tipps geben, da hilft nur für sich selber im jeweiligen Fahrgebiet gedanklich ein paar Szenarien durchzuspielen und die richtigen Schlüsse für die Vorbereitung zu ziehen. Mit der richtigen Wartung und Kontrolle ist die Wahrscheinlichkeit eh sehr gering liegenzubleiben und wenn, dann gibts rote Fahne ,Anker und Funk, so wie Paddel
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]()
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Nach einer professionellen Tankreinigung durch einen namhaften Betrieb bin ich im Fahrwasser der Elbmündung liegen geblieben. Es stellte sich nach langen Recherchen heraus, dass nur ein Tankkompartiment von sechsen gereinigt wurde und der Dreck in die anderen Kompartimente gespült wurde. Mir hätte in diesem Fall auch kein umschaltbarer Filter genützt, sondern nur eine komplette Tankeinheit.
__________________
Handbreit Jens |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Da solltest Du die KNRM-App haben und nutzen:
Groetjes Matthias.
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Und je nach Fahrgebiet Sea Help nicht zu vergessen, praktisch der ADAC auf dem Wasser:
https://www.sea-help.eu/
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#44
|
|||
|
|||
![]()
"Wer in einem Seenotfall die DGzRS ruft, muss grundsätzlich nichts bezahlen. Da sich die Seenotretter aus Spenden finanzieren, freuen sich die Retter nach einem Einsatz natürlich über eine solche.
Technische Hilfeleistung/Kosten Etwas anders sieht es aus, wenn die Seenotretter technische Hilfe leisten oder ein Boot abschleppen. In Situationen, in denen also keine unmittelbare Gefahr besteht, berechnen wir 200 Euro pro Stunde, die minutengenau abgerechnet werden. Maximal können Kosten in Höhe von 400 Euro entstehen. Und das unabhängig davon, wie lange der Einsatz der Seenotretter dauert und welche Rettungseinheit daran beteiligt ist." https://sicher-auf-see.de/notfall/in...n-zum-einsatz/ Für das Geld eines Zweitmotors kann man sich dafür oft schleppen lassen. |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Bin Fördermitglied bei der DGzRS und musste noch nie was bezahlen.
Ein Kaltgetränk und ein netter Schnack war natürlich immer dabei.
__________________
Viele Grüße Olli |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Mir ist vor drei Jahren mein Lenkbodenzug auf dem Berliner Müggelsee im Januar gerissen. AUch wenn ich Ersatz dabei gehabt hätte, hätte ich zur Montage am Außenborder ins Wasser gemusst. Also Anker geworden und die WSP angerufen. Die waren so freundlich uns zu einem Gastlieger zu schleppen, wo ich zwei Tage später dann den Zug erneuern konnte. Motor ist mir auch schon ausgefallen, seit dem habe ich nen kleinen 3,5PS, den ich mitführe. Könnte aber wetten, solange der Notmotor on Bord ist, werde ich nie Probleme mit dem Hauptmotor bekommen
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was wäre wenn Bootsführer ausfällt? Vers.-Frage | DolceVita | Allgemeines zum Boot | 4 | 17.09.2012 13:36 |
Anlassen wenn kalt :), Wenn warm :( | LoveBoats | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 03.06.2011 23:41 |
Motor spülen Frostschutz wenn Motor nicht läuft | tommyc | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 22.09.2008 21:31 |
Mercruiser 3,0 Standgas erst, wenn der Motor warm ist? | Wessi | Werbeforum | 13 | 20.09.2007 06:35 |
Wenn der Motor einmal läuft | Dieselmat | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 14.05.2007 11:52 |