![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe hydraulisches Bug- und Heckststrahlruder. Allerdings ganz ehrlich, so schön, leise und meistens nützlich die auch sind, einen Nachteil hat das Ganze. Beim Schleusen z.B. musst man immer eine Maschine für ein evtl. Eingreifen laufen lassen, da ansonsten die Funktion null ist (bitte keine Diskussion darüber, dass beim Schleusen die Strahlruder eh verboten sind). Ferner beim Ausfall der Maschinen, ebenfalls null Chance mit den Strahlrudern das Boot auch nur einen Millimeter irgendwo hin zu bewegen.
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Insofern sind hydraulische Systeme schon der Königsweg; leise, proportional bedienbar und vor allem keine Begrenzung der Nutzungsdauer. Ein Nachteil besteht vielleicht darin, dass manche Systeme zur ausreichenden Kraft eine Standgaserhöhung brauchen. Auf jedenfall eine andere Welt als die stossweise, relaiszerstörende Nutzung der meisten 24V Strahlruder. Und was die Nutzung in Schleusen betrifft, amüsiert mich diese Diskussion eher. Aber da ich gar kein BSR habe und nicht in Berlin fahre bin ich da aus zwei Gründen nicht betroffen ![]() Aber wir driften ab, es ging/geht um kleine Stromaggregate.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt auch kleine Hydraulik Aggregate
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Kleine Dieselaggregate - da wirds schon schwierig - und leise sind sie ohnehin nicht.
Deine einzig bezahlbare Möglichkeit im Hinblick auf Klein und Leise wird auf den Honda Benziner hinauslaufen.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#30
|
|||
|
|||
![]()
also auf Seglern geht man den Weg andersrum: erstmal stellt man den echten Stromverbrauch fest, dann wird versucht, den Verbrauch zu optimieren/minimieren. Danach braucht man in der Regel weitaus weniger als vorher gedacht und kommt möglicherweise mit ganz anderen Quellen ausreichend klar.
Ob man dann immer noch einen 10i mit Hushbox braucht ist da offen.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bis jetzt hat das sogar erstaunlich gut geklappt, sogar ohne Versorger Batterie und trotzdem Kompressor Kühlschrank für kaltes Bier ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man ohne Gas aus kommen will und auf Klima und elektrischen Kochen in der Bucht nicht verzichten will hilft nur ein vollwertiger Einbaugenerator ab 3,5 KW den man dann mit Solar kombinieren kann.
Wenn man den Gen nur als BackUp zum Batterieladen nutzen will reicht ein Honada IU10 vollkommen aus . Der hat einen integrierten Tank und wenn man den orig Honda Auspuffschlauch mit Borddurchlass verwendet kann man den auch in den (Diesel) Motorraum stellen. (ggf ergänzt um einen Aussenborder Tank). Da muss man dann aber auch immer rein um ihn zu starten. Auf Dauer wirklich lästig
__________________
Gruß Olli |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Was hat der TE den überhaupt für ein Boot? Es macht ja wenig Sinn für einen 26 Fuß Segler einen Generator mit 14 KW zu empfehlen, der Motor des Generators hat ja dann unter Umständen mehr PS als die Maschine.
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Ja, der Themeneröffner hat ein Boot. Ist aber noch an der Adria und wird Ende Oktober hier ins Rheinland gebracht und muss umgebaut werden. Es hat z.B. kein Warmwasser und keine Dusche, aber eine Dieselumluftheizung von Webasto. Und kein Gas an Bord. Zum Kochen ist ein hochwertiger Spiritus-Herd/Backofen an Bord. Dafür muss die AK Decke höhengelegt werden (wg. Stehhöhe). Ansonsten ist es dass, was ich gesucht habe (etwas klein vielleicht, 10m, Verdrängung etwas über 5t). Landstromanschluss, Trenntrafo (ALuboot) Wechselrichter, Bugstrahler vorhanden. Motor ein 55PS Diesel von Yanmar ohne Elektronik.
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Bei "Generator" in Kombination mit "leise" und "Diesel" kommen - abgesehen von Eigenbauten - doch eigentlich nur Kohler und Fischer-Panda in frage. Über Kosten hat ja noch niemand gesprochen.
Auf jeden Fall keine einphasige Einzylinder-Rappelbüchse, die 3000 RPM dreht um die 50 Hz zu generieren.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hast Du denn mal eine hypothetische Energiebilanz erstellt. Wie groß ist denn die zur Verfügung stehende Batteriekapazität? Welche Stromverbraucher sind in Planung mit welcher durchschnittlichen Energieaufnahme? Gekocht und gebacken wird mit Spiritus, Warmwasser Erzeugung entfällt, da nicht vorhanden. Bleibt der Kühlschrank (hoffentlich mit Kompressor), etwas Licht und vielleicht Musik und 1-2h TV. Klar, die Heizung wird je nach Modell 20-40W ziehen. Bei ordentlich getrennten Starter- und Verbraucherbatterien in gutem Zustand wirst Du nie in Verlegenheit kommen, dass Du mit einem Stromerzeuger nachladen musst, es sei denn, Du liegts tagelang in der Bucht, was aber im Binnenrevier eher wenig vorkommt. Alternativ würde ich über eine stärkere LiMa nachdenken und bei Bedarf mal für eine Stunde den Motor laufen lassen. Gruß, Roland
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Wie ich geschrieben habe, werde ich umbauen. Und ich werde warmes Wasser an Bord haben. Ich befinde mich aktuell noch in der Recherche. Daher habe ich die Frage gestellt, ob es sowas gibt. Parallel schaue ich mir auch PV-Lösungen an oder auch den Weg einer stärken Lichtmaschine. Ich würde gerne alle Karten vorher auf dem Tisch liegen habe, bevor ich mein Blatt ausspiele.
|
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mal abgesehen von der Frage, ob Einbaugenerator oder nicht (wahrscheinlich müsste der Yanmar weichen zugunsten eines AB ![]() DER Umbau ist aber einen separaten Trööt wert! Nicht einfach, was Du dir da vornimmst - aber natürlich auch nicht unmöglich. ![]() Ich hoffe sehr für Dich, dass Du dich mit den besonderen Risiken eines Alubootes im Vorfeld des Ankaufs auseinandergesetzt hast und Deinen Neuerwerb entsprechend gecheckt hast.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im Ernst, ich habe es mir angeschaut, bin es gefahren, es war außer Wasser. Alles i.O. Und der Verkäufer macht einen Top-Eindruck. Mehr konnte ich bei Besichtigung nicht tun und ganz ehrlich, mehr will ich auch nicht tun. Wenn ich hinter jedem Baum eine Verarschung erwarten müsste, hätte ich gar keine Freude an so einem Kauf und würde es bleiben lassen. Ich habe noch nie ein Boot gekauft. Dafür alles andere auf Rädern. Ich habe mich noch nie so richtig "verkauft", also bin ich guter Dinge. Und wenn ich an die Boote denke, die ich mir vorher in den letzten beiden Jahren angeschaut habe, habe ich erst recht ein gutes Gefühl. Und wenn das Boot schließlich übergeben wurde, dann stelle ich auch Fotos ein. Dann können wir uns auch über den Umbau unterhalten, vielleicht dann in einem eigenen topic.
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
OK, das stand im Eingangspost ja nicht.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Doch, würde reichen. Noch ist der Maschinenraum riesengross.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Corsa Auspuffanlage leiser machen? | Aletheia | Restaurationen | 9 | 10.07.2013 21:52 |
Nasse Auspuffanlage leiser machen - wie | havelmike | Technik-Talk | 24 | 22.06.2013 17:25 |
Hilfe wie bekomme ich meine alte Lady leiser | NightHawkOB | Technik-Talk | 5 | 11.06.2011 13:24 |
Leiser elektro Bord-WC ?? | NLSkipper | Restaurationen | 37 | 09.05.2011 21:35 |
sterling ladegerät lüfter leiser? | ATeupert | Technik-Talk | 3 | 20.03.2006 14:48 |