boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.01.2013, 13:55
Benutzerbild von Geronimo
Geronimo Geronimo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Nähe Pforzheim
Beiträge: 123
Boot: Wellcraft Eclipse 197XL
339 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Trööt ist älter aber Ergebnis fehlt noch

Es ging und das mit 1820kg am Haken und

4 Personen mit Urlaubsgerümpel.

Mal von den Pannen abgesehen weil Womo
doch noch ein paar Macken hatte.
__________________
Grüße von Gerold
Ich freue mich immer nur für heute!!
Wer weiß denn schon was morgen kommt ??
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.01.2013, 14:39
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.347
25.505 Danke in 9.115 Beiträgen
Standard

Na also.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.01.2013, 19:55
Benutzerbild von Geronimo
Geronimo Geronimo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Nähe Pforzheim
Beiträge: 123
Boot: Wellcraft Eclipse 197XL
339 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Hier noch Bilder vom Gespann
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010633.jpg
Hits:	473
Größe:	76,6 KB
ID:	417000   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010632.jpg
Hits:	210
Größe:	79,6 KB
ID:	417002  
__________________
Grüße von Gerold
Ich freue mich immer nur für heute!!
Wer weiß denn schon was morgen kommt ??
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 09.01.2013, 20:53
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.138
Boot: Proficiat 975G
12.724 Danke in 6.048 Beiträgen
Standard

Wenn man überlegt, mit wie wenig Leistung man früher zurechtkam.....

Da sind 34 PS - Käfer mit Wohnwagen am Haken über die Alpen.
Man muß sich halt anpassen und mitdenken
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 10.01.2013, 09:19
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 479
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Wiedereinmal hat es sich bewiesen:
Auf den Hubraum, und das Drehmoment kommt es an, nicht unbedingt nur auf die PS.
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 10.01.2013, 11:03
Benutzerbild von hklingle
hklingle hklingle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.04.2008
Ort: Mühlheim am Main
Beiträge: 305
Boot: Fjord 21 Weekender
267 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miss Marple Beitrag anzeigen
Wiedereinmal hat es sich bewiesen:
Auf den Hubraum, und das Drehmoment kommt es an, nicht unbedingt nur auf die PS.
Leistung = Drehzahl x Drehmonent

Hubraum kommt in der Gleichung nicht vor.
__________________
Das Leben ist schön - aber teuer!
Man könnte es auch etwas billiger haben,
dann wäre es aber nicht mehr so schön.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 10.01.2013, 11:35
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.138
Boot: Proficiat 975G
12.724 Danke in 6.048 Beiträgen
Standard

Das wäre die Theorie. In der Praxis zählt auch der Verlauf der Drehmomentkurve. Und da ist ein großer Hubraum bei Landfahrzeugen durchaus vorteilhaft.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 10.01.2013, 11:43
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 836
575 Danke in 364 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hklingle Beitrag anzeigen
Leistung = Drehzahl x Drehmonent

Hubraum kommt in der Gleichung nicht vor.
Klar, in der Formel fürs Drehmomment braucht Du das Hubvolumen. Drehmomment ist ja keine Naturkonstante .
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 10.01.2013, 13:13
Benutzerbild von Geronimo
Geronimo Geronimo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Nähe Pforzheim
Beiträge: 123
Boot: Wellcraft Eclipse 197XL
339 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Um den Theoretikern gleich mal den Wind aus den Segeln zu nehmen

Hier die Pannen von unterwegs bei 24 Std. Fahrzeit für 1150km:

Permanente Hitzeprobleme am Berg (Thermostat unterwegs ausgebaut)

Rechtes Hinterrad blockiert immer wieder (Gestänge defekt, ausgebaut)

Keine Handbremse mehr (Gestänge gebrochen)

Auf dem Campingplatz dann alles gerichtet so gut es ging.

Auf der Heimfahrt dann brennts aus dem Handschuhkasten
was mit Pulverlöscher gelöscht werden konnte.
Aber Sicherungskasten war hin und Licht usw mußte provis. wieder verkabelt werden.

Aber wir sind angekommen und auch wieder nach Hause. Aber es war Abenteuer pur.

Zu Hause dann Bremsen von hinten bis vorne alles erneuert.
Neue Wasserpumpe und anderer Thermostat der früher öffnet.
Neuer Sicherungskasten und Verkabelung.
Elektrische Ventilatoren per Schalter jetzt jederzeit zuschaltbar.

Spätere neue Ausfahrt an den Main verlief dann absolut problemlos.

Anfahren an Steigungen ist problematisch, aber es geht.
Braucht man halt früher neue Kupplung.

2 Gang ist öfters mal angesagt. Aber was solls.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-P1040691.JPG
Hits:	561
Größe:	66,4 KB
ID:	417154   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-P1010919.JPG
Hits:	254
Größe:	70,8 KB
ID:	417155   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-P1010765.JPG
Hits:	164
Größe:	83,5 KB
ID:	417156  

__________________
Grüße von Gerold
Ich freue mich immer nur für heute!!
Wer weiß denn schon was morgen kommt ??

Geändert von Geronimo (10.01.2013 um 13:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 10.01.2013, 13:18
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

scheint ne entspannende Autofahrt gewesen zu sein
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 10.01.2013, 13:20
Benutzerbild von Geronimo
Geronimo Geronimo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Nähe Pforzheim
Beiträge: 123
Boot: Wellcraft Eclipse 197XL
339 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
scheint ne entspannende Autofahrt gewesen zu sein

Dat kannste laut sagen.
Aber der Urlaub war trotzdem einfach nur goil.
__________________
Grüße von Gerold
Ich freue mich immer nur für heute!!
Wer weiß denn schon was morgen kommt ??
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 10.01.2013, 14:41
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.363 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Geronimo Beitrag anzeigen
Um den Theoretikern gleich mal den Wind aus den Segeln zu nehmen

Hier die Pannen von unterwegs bei 24 Std. Fahrzeit für 1150km:

Permanente Hitzeprobleme am Berg (Thermostat unterwegs ausgebaut)

Rechtes Hinterrad blockiert immer wieder (Gestänge defekt, ausgebaut)

Keine Handbremse mehr (Gestänge gebrochen)

Auf dem Campingplatz dann alles gerichtet so gut es ging.

Auf der Heimfahrt dann brennts aus dem Handschuhkasten
was mit Pulverlöscher gelöscht werden konnte.
Aber Sicherungskasten war hin und Licht usw mußte provis. wieder verkabelt werden.

Aber wir sind angekommen und auch wieder nach Hause. Aber es war Abenteuer pur.

Zu Hause dann Bremsen von hinten bis vorne alles erneuert.
Neue Wasserpumpe und anderer Thermostat der früher öffnet.
Neuer Sicherungskasten und Verkabelung.
Elektrische Ventilatoren per Schalter jetzt jederzeit zuschaltbar.

Spätere neue Ausfahrt an den Main verlief dann absolut problemlos.

Anfahren an Steigungen ist problematisch, aber es geht.
Braucht man halt früher neue Kupplung.

2 Gang ist öfters mal angesagt. Aber was solls.
Phu Gerold da hast aber mal wieder richtig in die Scheixxe gelangt,
aber was soll´s, bist es ja gewohnt das es ab und an bei dir brennt.
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 10.01.2013, 14:51
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.669
Boot: Kein Eigenes mehr....
21.593 Danke in 6.221 Beiträgen
Standard

Irgendwie komisch ist nur, dass man "diese" Urlaube später nie vergißt.

Wenn alles glatt läuft, das ist doch eher langweilig.

Aber es muß ja nicht gleich alles abfackeln...
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 10.01.2013, 14:57
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.347
25.505 Danke in 9.115 Beiträgen
Standard

Vielleicht noch ein kleiner Tipp für das Anfahren am Berg.

Wenn es vom Platz her geht, kann man das Gespann durch rückwärtiges Rollen einknicken lassen. Also steht das Zugfahrzeug in der Spur und der Trailer ist nach rechts oder links angewinkelt. Je kleiner der Winkel ist, desto besser. Im besten Falle steht der Trailer 90° zum Zugfahrzeug.

Jetzt kann man beim Anfahren richtig Feuer geben. Die ersten Meter fährt man dann so zu sagen ohne Trailer an, weil man den erst mit nimmt, wenn der Trailer gerade hinterher läuft.

Kann man nicht unbedingt im Stau machen, aber wenn man auf einem steilen Pass halten muss, oder eine besonders steile Parkplatzausfahrt vor sich hat, kann das manchmal gut helfen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 10.01.2013, 15:32
Benutzerbild von Robinson62
Robinson62 Robinson62 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zingst
Beiträge: 257
Boot: Sealine 305 Fly mit 2x180PS BMW-Sechszylinder
447 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Es wird funtionieren.... wir haben eine zeitlang mit einem Ducato - Wohnmobil mit 75 PS Saugdiesel einen 1500 kg Wohnwagen gezogen - problemlos! In den Bergen im Sommer die Temperaturanzeige im Blick behalten und eventuell Heizung an und Fenster auf...

LG
__________________
Über Griechenland lacht die Sonne und über Deutschland die ganze Welt...
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 10.01.2013, 16:35
Benutzerbild von percy
percy percy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.11.2010
Ort: Schöningen, am Elm
Beiträge: 141
Boot: Succes 1050 sd "MORELO"
Rufzeichen oder MMSI: DG9448, MMSI: 211728640
197 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Ich will nicht behaupten, dass ich mal das ideale Gespann hatte, aber ich habe die Tour von Norddeutschland nach Kroatien u.a. 1974, 76 u.77 gemacht.
Die Kohle war kapp und ich habe einen selbstausgebauten 406er mit langem Radstand und Hochdach gefahren. Er war auf 3,5 abgelastet und daher anstatt 1000 Kg nun 2000 Kg Anhängelast. Mein damaliges Boot war ein Hatra Daycruiser mit 5,4 l OMC auf einem 2000er Techau Trailer. Der Vorbesitzer ders Bootes berichtete mir von 2050 Kg, später stellte ich aber 2600Kg fest.
Die Kasseler Berge, Die Rhön und die Alpen waren am Berg kein Vergnügen.
Oft fuhr ich dann wg. meiner 10 - 15 Km/h freiwillig auf der Standspur hoch um die armen Trucker beim Überholverbot nicht zu ärgern. Auf dem Weg zur Fähre nach Brestova wurde 1976 mal wg. Bora der Fährverkehr eingestellt und wir mussten nach Rabbac ausweichen. Wer den Berg bei der Fähre kennt, weiß was mein 406er geleistet hat.
Es war niemals ein großes Vergnügen (außer bergab, da konnte ich die Pkw mit Wohnwagen überholen), aber es ging mit den 60PS 3 Jahre lang über alle Berge.
Also nur Mut und genügend Zeit, so machen wir das.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 10.01.2013, 19:47
Benutzerbild von hklingle
hklingle hklingle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.04.2008
Ort: Mühlheim am Main
Beiträge: 305
Boot: Fjord 21 Weekender
267 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Das wäre die Theorie. In der Praxis zählt auch der Verlauf der Drehmomentkurve. Und da ist ein großer Hubraum bei Landfahrzeugen durchaus vorteilhaft.
Die Drehmomentkurve gibt an, bei welcher Drehzahl das Moment ansteht.
Üblicherweise ist das bei großem Hubraum schon bei geringen Drehzahlen (Kraft von unten raus).

Leistung = Arbeit / Zeit

Das heisst, wenn ich eine bestimmte Masse in einer bestimmten Zeit auf einen Berg bringen möchte brauche ich Leistung.

Die Leistung kann auch mit kleinem Hubraum erreicht werden, wenn nur die Drehzahl hoch genug ist. Das ist der Vorteil der 2-Takter die relativ hohe Drehzahlen erreichen (keine Ventile).
__________________
Das Leben ist schön - aber teuer!
Man könnte es auch etwas billiger haben,
dann wäre es aber nicht mehr so schön.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 10.01.2013, 20:13
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.138
Boot: Proficiat 975G
12.724 Danke in 6.048 Beiträgen
Standard

Dazu kommt noch das nutzbare Drehzahlband sowie Anzahl und Abstufung der Getriebegänge.
Für bullige Kraft am Berg ist da halt die niedrige Drehzahl bei großem Hubraum vorteilhafter - siehe Auslegung von LKW-Motoren.
Gehts um Gewichts- und Platzeinsparung kann natürlich ein kleiner Hubraum mit hoher Drehzahl vorteilhafter sein. Aber da spielen wieder Lebensdauer und speziefischer Verbrauch rein.
Jedes Ding hat halt zwei Seiten
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 08.04.2013, 20:26
Benutzerbild von Willi Müller
Willi Müller Willi Müller ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2008
Ort: Warendorf
Beiträge: 142
Boot: Four Winns 180 LS
44 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Ich bin mir sicher, das geht.
Ich einige male mit Boot und Reisemobil in Kroatien gewesen.
Vom 75 PS Saugdiesel bis 122 PS Turbodiesel.
War ( wenn du dich auch mal auf der rechten Seite einreihen kannst) nie ein Problem.
Die größte Herausforderung waren immer die Kasseler Berge vom Süden kommend.
Alles andere war völlig Problemlos.
Also :auf in eines der schönsten Reviere
__________________
Gruß Willi
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 13.04.2013, 08:45
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Hmm.. nachdem ich mir die Bilder angesehen habe....
Dein J5 ist doch der 280/290er Ducato. der hatte doch noch den "kleinen" motor drin (1,9 oder 2,0l weiss ich nicht mehr genau)
nicht den 2.5er????
Temp Probleme an Steigungen werden vorprogrammiert sein bei der Anhängelast, da du permanent mit hoher Motorlast und niedrigerGeschwindigkeit (kein/zuwenig Fahrtwind) unterwegs bist.
Grösserer Kühler/zusätzlicher Elektrolüfter würde helfen.
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 13.04.2013, 09:16
Benutzerbild von Geronimo
Geronimo Geronimo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Nähe Pforzheim
Beiträge: 123
Boot: Wellcraft Eclipse 197XL
339 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Nicht nur Bilder ansehen, auch lesen (Beitrag 34)

Es ist der 290er und der hat den 2.5L TD 97 PS

und mittlerweile geht es wunderbar , weil

1. Kühler erneuert (war dicht)

2. Wasserpumpe erneuert (war ausgeschlagen und undicht )

3. Thermostat erneuert (macht jetzt früher auf)

4. Beide Elektrolüfter sind per Schalter jederzeit zuschaltbar
__________________
Grüße von Gerold
Ich freue mich immer nur für heute!!
Wer weiß denn schon was morgen kommt ??
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 13.04.2013, 10:44
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Geronimo Beitrag anzeigen
Nicht nur Bilder ansehen, auch lesen (Beitrag 34)

Es ist der 290er und der hat den 2.5L TD 97 PS

und mittlerweile geht es wunderbar , weil

1. Kühler erneuert (war dicht)

2. Wasserpumpe erneuert (war ausgeschlagen und undicht )

3. Thermostat erneuert (macht jetzt früher auf)

4. Beide Elektrolüfter sind per Schalter jederzeit zuschaltbar

SORRY
Mich hat nur der Satz in Wiki porös gemacht..
"Dieser Motor war bei den Modellen von Peugeot, Citroen und Talbot nicht erhältlich"
Wenn man aber unter "J5 nachsieht, ist der Motor DOCH angeführt

Ja, stimmt schon... WLKIKIV
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 18.04.2013, 10:36
Benutzerbild von sportbootler
sportbootler sportbootler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.04.2013
Ort: Rosenheim
Beiträge: 181
Boot: Corsiva 475 New Age | Zeepter Schlauchboot
78 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Wie sieht es denn mit ner Motoroptimierung aus?
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 18.04.2013, 14:01
Benutzerbild von lodestar430
lodestar430 lodestar430 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.10.2011
Ort: bayreuth
Beiträge: 28
Boot: quicksilver cruiser650 mit 4.3 mpi
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard Geht oder geht nicht??

Hallo
Also ich und meine frau haben ein Frankia Wohnmobil 95 ps TD
als Boot eine quicksilver activ mit 115 ps so ca 1200 kg was soll ich sagen
wir freuen uns super auf unseren urlaub und jaaa wir kommen dahin fahren im schnitt unsere 90 und wenns bergauf mal 70 sind was solls ich hab Urlaub also wir sagen es geht und ich scheuche ihn net so ist ja auch schon 17 grins
Kein Rennauto aber sehr solider motor und zuverlässig
wünsche euch nen schönen urlaub
mfg thomas & Evi
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.