![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
HI!
Ich empfehle eine gute Kaskoversicherung, dann erspart man sich das genau Navigieren ![]() ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
erklär mir das doch mal genauer georg.
Vor allem was beim alten Sys mit Papier Karte und Kompass sicherer ist als mit GPS Plotter +Sicht??
__________________
Gruß Olli |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich war ein paar mal in Kroatien chartern, hab meinen Garmin 12XL mit WGS84 mitgehabt und die kroatischen Karten an Bord verwendet. Vor den Navitisch hab ich ein Post-it geklebt: GPS + 0,28min OST = Karte Damit gab's eigentlich keine Probleme Positionen von der Karte als WP ins GPS zu übertragen und Wahre Orte vom GPS in die Karte zu zeichnen. Sicher nicht high-tech wie z.B. die Parameter des Bessel-Ellipsoids ins GPS zu programmieren aber im Zweifelsfall vertraue ich den einfachen Lösungen deren Plausibilität ich auch in hektischen Situationen einfach überprüfen kann. Schöne Grüße aus dem verschneiten Wien Stefan |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe 2 grosse farbige Plotter mit C-Map, einen sw mit Navionics und einen Lap mit CD-Rom Karten an Bord, würde mich aber nie allein darauf verlassen. Es ist sehr bequem damit zu arbeiten, aber ich stelle immer wieder Abweichungen zur Papierkarte fest. Außerdem hat man auf einer Karte den viel schnelleren Überlick als selbst auf den größten Plottern. Ich finden man kann beides sinnvoll kombinieren, aber Papier hat Vorrang.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mein GPS ist ein Hand GPS Lowrance 212 Glopal Map Bin aber gerade bei Ebay am steigern für Plotter vielleicht bekomme ich ja den zuschlag!!
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin zwar in der Kartenarbeit schon sehr gut und auch schnell, aber sowie olli richtig sagt, ist Heutzutage die Technik schon sehr weit und ich glaube man muß auch mal nach vorne schauen, es ist keine Frage das die alten Seefahrermethoden gut und auch bewehrt sind, aber die Technik von Heute ist glaube ich auch schon recht sicher (Navigation)....
Im Flugverkehr ist die Elektr. Navigation seit fast 30 Jahren Standart und keiner der Piloten macht sich irgenwelche Gedanken ob sein Flugziel abweichungen unterliegt, denn er verlässt sich voll und ganz auf die Technik die natürlich laufend verbessert wird...... Kleiner Vergleich: ich habe in meinem Dienstwagen ein GPS und ich muß sagen es ist wunderbar, ich habe nicht einmal einen Stadtplan im Auto und ich verlasse mich auf das System und das habe ich jetzt schon in meinem dritten Wagen und bis jetzt noch kein einziger Ausfall, und ich fahre durchschnittlich 15 - 17000 Km im Monat, Monat nicht Jahr, und ich gebe jede Adresse ein und bis auf 10 Meter genau führt mich das GPS... Es geht auch ohne Geschirrspühler und Waschmaschine, aber bequemer ist die Technik schon oder???? LG. Christian
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#33
|
||||
|
||||
![]()
ich glaube Chrissi das siehst du nicht ganz richtig. es geht hier nicht um die Verteidigung alter Seefahrtstraditionen, sondern um den Vergleich der verschiedenen Möglichkeiten.
Selbstverständlich kannst du auf Booten den gleichen sicheren Standard der elektronischen Navigation wie in der Luftfahrt erreichen. Ohne Probleme, gibt genug Profigeräte der Berufsschiffahrt. Nur etwas teuer. Ich fürchte teurer als dein Boot und ich schätze unterbringen wirst du sie auch nicht können. Und natürlich fahren viele (ich auch) fast nur mit dem Sportschiffahrt-Plotter. Da gibst heute wirklich gute und zuverlässige. Nr. 1 ist für mich nach wie vor Ray. Aber Papierseekarten sind nun einmal notwendig. Denn Plotter fallen aus. das GPS-Signal bleibt weg. die el.Seekarten sind nie aktuell und haben oft Fehler. Usw, usw. Alles schon selbst erlebt. Ideal ist beides. Dann hast st du es bequem und der Sicherheit ist auch Genüge getan. Aber zuerst kommt die Papierkarte und dann die Elektronik. BTW: Gerade dein Navi im Auto müßte dich doch stutzig machen. Denke mal wie oft du umständlich hingeleitet wirst, oder wie oft neue Strassen nicht drin sind.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke das war auch nie in der Diskussion das auf ein Boot eine Papierkarte gehört.
Ich meinte nur, dass es keine Sinn macht für jede FaHrt in die Bucht bei einem Sportboot den Kurs in der Karte nachzuhalten , wenn ein Plotter die Informationen auch darstellen kann. Hier spielt sicher auch der Tiefgang eine Rolle , alle Untiefen über 1 Meter spielen für mich und andere kleine Sportboot keine Rolle, und alle anderen sind auch auf der C _ Mapp Karte zu finden. bei einem Segler oder bei Booten deiner Größe sind das schon anders aus. Karte als Back Up und zur Ergänzung bei der Planung in unbekannte Gebiete ist die Karte sicher Pflicht. ich denke mit Plotter, Sportbootenkartensatz aus HR und dem Beständig ist Chrissi bestens ausgerüstet.
__________________
Gruß Olli |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Chrissie deine Kiste ist doch auch recht flott- da hast du doch gar keine Zeit, auf der Seekarte rumzumalen. Es reicht doch, wenn man sich informiert, was an Knackpunkten auf der geplanten Route liegt und sich dann an den Landmarken orientiert. Bei guter Sicht brauchst du im Inselgewirr da unten die Karte doch oft nur, damit du weißt, welche Insel du gerade passierst.
|
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im Bezug auf Autonavigation verlasse ich mich ausschließlich aufs GPS, mag sein das ich vieleicht etwas umstänlich zum Ziel gebracht werde aber ich bin bis jetz ohne einem einzigen Ausfall immer an mein Ziel gekommen, ich wechsle ständig die CD aus (alle 6-8 Monate) um immer auf dem laufenden zu sein.... Mit den Papierkarten hast Du sicher recht die solten auf jeden Boot sein meine Frage ist : gibts die auch auf WGS-84 HR-Karten 2004 oder nicht???
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hi Chrsissi, es gibt auch noch italienische, englische und deutsche Karten für das Gebiet. Vielleicht gibts da WGS. Frage doch mal bei Hanse-NautiK.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#39
|
|||
|
|||
![]()
HI!
Also ich kenne keine adriatischen Seekarten die in WGS84 herausgegeben werden. Da die kroatische Berufsschifffahrt auch mit GPS fährt und nicht nach K.H.Beständig navigiert, wird im GPS von WGS84 auf Bessel umgestellt und die Positionen auf die Adria Seekarten übertragen. Dazu benötigt man Kursdreieck und Zirkel und womöglich einen Kartentisch. Ich habe auch mit einem Magellan 2000 GPS vor 8 Jahren begonnen und mit dem Beständig die Waypoints gesetzt und mit den Adria Seekarten meine Route verfolgt und auf Felsen oder Untiefen geachtet. Ich sehe das Bootsfahren noch irgend wie als Abenteuer an, und mag es, die Umrisse des Festlandes oder der Inseln mit der Seekarte zu deuten und meinen Standort zu bestimmen. Mir würde das Bootsfahren keinen Spass mehr machen, wenn mich eine freundliche Frauenstimme aufmerksam machen würde: "NACH 300 METER BIEGEN SIE RECHTS AB" Seit einem Jahr habe ich einen 10 Zoll C-Map Plotter auf dem Boot und würde ich nicht mehr hergeben. Zur Sicherheit bei Nebl o.ä. ist auf den GPS sicherlich Verlass. |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kroatienfahrer,
um die Frage ob es Karten in WGS 84 für HR gibt zu beantworten, Ja die gibt es. Schaut euch mal den Kartensatz vom Delius Klasing Verlag an . Kroatien Nord und Süd in WGS 84. Ich habe sie mir geholt . Es kamen zwar schon Meinungen auf das die nichts taugen sollen aber ich habe sie mit den Kroatichen verglichen und für mich festgestellt das sie mir reichen. Gruß Jürgen |
#41
|
||||
|
||||
![]()
na damit wäre das Problem doch gelöst.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Ein Hallöchen an Alle
Recht Herzlichen Dank für die Hilfe und vor allem das es die Karten in WGS-84 gibt den dieses Kapitel ist sehr verwirrend für mich gewesen, aber so brauche ich nichts umrechnen und kann den Kurs direkt in die Karte einzeichnen und auch danach fahren, natürlich mit entsprechender Aufmerksamkeit und Vorsicht Vielen vielen dank an alle hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() wünscht Euch Christian |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Chrisssie:
nach 1 Saison Kroatien brauchste eh keine Seekarten mehr - dann haste Deine Routen im Kopf: Jede Insel ist charakteristisch und die Durchfahrten sind befeuert. Die 10 - 15 Leuchtfeuer, auf die es ankommt, kennt man.... Nebel hatte ich in 10 Jahren Intensiv-Kroatien noch keinen! Ich nehm meine Seekarten nur noch, damit ich das Navigieren nicht verlerne.... Das soll aber jetzt keine Aufforderung sein, ohne Karte zu fahren! Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#44
|
||||
|
||||
![]()
hallo Volker, das erinnert mich an einen österreichischen Azimut 52 Besitzer, der letztes Jahr mit zerfetzter Schraube zurückkam und mir sagte: Seit Jahren fährt er bei Umag imme innen um die Tonnen.
Nebel hatten wir auch nur selten, aber öfter mal solche Regenschauern, das man auch nichts mehr sah.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#45
|
||||
|
||||
![]()
@Gerd:
Naja - das kommt mir vor wie mein Abwasserrohr vor VeliIz - das war allerdings auch nicht auf den Karten verzeichnet ![]() Bei Regen sitz ich in der nächsten Hafenkneipe und fahre nicht umanand. Können wir uns demnächst mal sehen? Erstens sowieso und zweitens würde ich das Zeugs für Charly abholen. Bin bis Mittwoch auf der Jagd- und Angelmesse in Nürnberg abbauen, ab dann aber ....... Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hi Volker, gerne. Aber denke daran am 15.4. gehe ich an Bord. Am besten wir telefonieren mal und machen was aus.
Zeug für Charly steht hier griffbereit neben mir, könntest du also jederzeit bei mir abholen. Bier und Rotwein habe ich auch ausreichend. Oder wir besuchen mal meine Stammkneipe. Bis dann.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Hi Gerd, fährst du noch etwas in HR oder gehts gleich in die Türkei? Eigentlich hätten wir noch ein Treffen offen!
![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael, wir werden uns noch so 4 bis 5 Wochen in HR rumtreiben. Vielleicht schaffen wir es ja noch.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Uhuh das wird knapp. Ich komme wahrscheinlich erst Anfang Juni zum Boot fahren. Aber vielleicht besuche ich dich mal auf ein Döner!
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|