boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.10.2025, 20:55
livingstone livingstone ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.03.2024
Ort: Baden / Schweiz
Beiträge: 4
Boot: Holtermann Blauwe Hand 1300 Royal Class
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Navigations Elektronik selber Austauschen?

Hallo zusammen
Mein Schiff hat nun knapp 25 Jahre auf dem Buckel und scheint langsam nach neuer Navigations Elektronik zu verlangen. Für den originalen Plotter gibt es schon lange keine Karten mehr und der vom Vorbesitzer dazu installierte Ersatz kann nicht mit dem Rest verbunden werden. Diesen Sommer hat nun der Autopilot den Geist aufgegeben, die Ruderstands Anzeige scheint zeitweise zu haluzinieren...

Wie es so geht kamen wir im Spätsommer mehr oder weniger zufällig an der Bootsmesse in Lelystad, Niederlande vorbei. Da habe ich mich umgeschaut und beraten lassen. Furuno hat mich dabei sehr überzeugt. Solide, wenig Schnickschnack, die Bedienung entspricht meinen Intuitiven Erwartungen. Und man sieht diese Marke oft bei Kommerziellen Schiffen im Einsatz.

Ich habe dann bei meiner Wert eine Offerte eingeholt und bin einmal mehr, gelinde gesagt, äusserst enttäuscht. Anstatt wie auf deren Wunsch noch Raymarine dazu zu Offerieren, habe ich nur die für Raymarine erhalten. Furuno wird nicht mal erwähnt. Und dann werden die Geräte mit dem Preis inkl. MwSt aufgelistet, mit der Arbeit zusammengezählt und dann nochmal MwSt drauf
Ist leider nicht das erste mal das eine Werft mehr oder weniger macht, was Sie Lust haben und dann gesalzene Rechnunen präsentieren... Die Böötler haben's ja...

Nun zu meiner Frage...
Ich überlege mir ernsthaft diesen Austausch selber zu machen. Ich habe eine Handwerkliche Ausbildung, ein gutes Grundverständnis von Elektrik und Mechanik und auch schon kleinere Elemente wie Antennen, AIS etc. mit Kabel durchs halbe Schiff installiert.
So eine ganze Navi Elektronik ist natürlich schon noch eine andere Hausnummer und dem zolle ich Respekt. Auf der anderen Seite sind es Komponenten die mehrheitlich mit NMEA 2000 Standard Bus verbunden werden. Und die spezielleren Sachen, wie Selenoid (Magnetverntile) Steuerung von Autopiloten bestehen ja schon, evtl. kann ich ja sogar die bestehenden Kabel verwenden und falls nicht, kann ich schauen wie die Anschlüsse heute sind.

Das geplante Setup:
- TZT13X NavNet TZtouchXL Multifunction Display 13“
- DRS2D-NXT Solid-State Doppler Radar
- SCX-20 Sateliten Kompass
- NAVpilot-711C Autopilot
- 520-5PSD Transducer Seegrund
- DST810 Smart Transducer Tiefe/Geschwindigkeit/Temperatur

Die von Euch mit Erfahrung auf dem Gebiet, was denkt ihr? Traumtänzer? Oder mit guter Vorbereitung und Geduld völlig machbar? Mich würde ausserdem auch interessieren wer Erfahrung mit Furuno hat, könnt Ihr meinen Eindruck bestätigen?

So, dann bin ich mal gespannt was Ihr mir zu sagen habt freue mich riesig auf Eure Kommentare

Liebe Grüsse
Richi von der Livingstone

Geändert von livingstone (31.10.2025 um 21:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.11.2025, 07:22
JM61 JM61 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.12.2021
Ort: Niederösterreich Bez. Baden
Beiträge: 114
Boot: Bayliner Ciera 8
68 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

wenn Du Dir die Spezifikationen der Geräte angesehen hast und die zusammen passen, seh ich da kein Problem.
Zu Furuno kann ich Dir leider nichts sagen.

Gutes Gelingen

LG

Jürgen
__________________
Ich brauche keine Therapie..... Ich brauche mein Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.11.2025, 10:02
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 514
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
555 Danke in 264 Beiträgen
Standard

Moin,

ein NMEA 2000 Netzwerk zu installieren, ist kein Hexenwerk.
Da gibt es im Netz mehrere Videos, worauf man achten muß, bezüglich Kabellängen, Abschlußwiderstände etc.

Über die Kompatibilität der einzelnen Komponenten wirst Du Dich sicherlich vorher informiert haben.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt Gestern, 04:51
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 7.004
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.599 Danke in 2.495 Beiträgen
Standard

Moin, hast Du Victronsysteme verbaut? Was ist an deiber Stromversorgung ggf. Busfähig?
Funk usw?
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt Gestern, 13:10
livingstone livingstone ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 30.03.2024
Ort: Baden / Schweiz
Beiträge: 4
Boot: Holtermann Blauwe Hand 1300 Royal Class
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Moin, hast Du Victronsysteme verbaut? Was ist an deiber Stromversorgung ggf. Busfähig?
Funk usw?
Moin Karl-Heinz
meine Stromversorgung basiert auf 24V Batterien und einem Mastervolt Kombi Charger/Inverter. Die alten Navi Komponenten hängen am SeaTalk Bus und beziehen meines Wissens somit den Strom auch darüber. Die Grundeinspeisung, wie ich lese über eine der Komponenten, und anderes das nicht am Bus hängt, wie der Funk, sind direkt an ein Niedervolt Verteiler Tableau im Cockpit verdrahtet.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt Heute, 07:56
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 7.004
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.599 Danke in 2.495 Beiträgen
Standard

Ok, dann hat der Funk eine eigene GPS Antenne, oder?
Mache Dir eine Zeichnung was Du wie verschalten willst (ggf. über Relais anbinden die wie Treppenhausschalter von mehreren Stellen geschalten werden können und ggf. mehrere Busmodule versorgen können, je nach notwendigen Komponenten). Das Ganze für Normalbetrieb und Notfallbetrieb auslegen.

Beispiel:
Im Hafen hörst Du vom Betreten des Bootes bis zum Auslaufen den Funk mit integriertem AIS ab um mitzukriegen was an Schleuse x los ist weil es da ständig kracht. Hierzu brauchst Du Funk und die dazugehörige GPS Antenne sowie das zugehörige Netzwerksegment (NMEA 2000).

Für die Navigationsplanung der heutigen Ausfahrt fährst Du den Plotter hoch, das nächste Segment wird aktiv (Tanksensoren für Treibstoff und Wasser, Überwachung Stromversorgung (Mastervoltpanel, Victron Cerbo) Koppelrelais für gemeinsam genutzte Netzwerkkomponenten) und Du planst die Route.

Nachdem deine Gäste an Bord sind, startest Du die Maschine und legst ab (Segment Maschine wird aktiv plus Koppelrelais zu benötigten Komponenten).

Abends in der Ankerbucht sitzt ihr an Deck zusammen, Maschine und Funk ist aus, der Plotter steuert die Musikanlage, für die Nacht läuft die Ankerwache ebenfalls über den Plotter.
Keine Notwendigkeit, den kompletten NMEA2000 Strang durchgängig zu versorgen.

Im Notfall, Feuer an Bord in der Maschine, Wassereinbruch, sollte dein Funkgerät bis zum Untergang versorgt werden können und müssen, plus zugehörige Sensorik um Notrufe absetzen zu können.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Persenning selber nähen / selber machen Gozi01 Technik-Talk 21 11.09.2021 08:43
„Navigations-Software NL-Binnen für den PDA“ Berggeist Woanders 18 03.04.2008 22:36
Navigations Beleuchtung - Ist das zulässig? Bob Crane Technik-Talk 9 31.05.2007 23:12
Navigations-Tools für Sharp-Rechner gesucht TAHOWA Technik-Talk 0 15.04.2007 22:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.