boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 230Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 230 von 230
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt Gestern, 14:41
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.791
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.330 Danke in 4.338 Beiträgen
Standard

Ich habe nun mal etwas von Hand aufs Papier gepinselt, wo man die Verkabelung sieht.

Irgendwie überlege ich gerade, welches Kabel ich vergessen habe einzuzeichnen...


Grüße

Totti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Batterien.jpeg
Hits:	30
Größe:	87,0 KB
ID:	1052268  
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #202  
Alt Gestern, 15:06
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.455
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.170 Danke in 1.182 Beiträgen
Standard

ok - landet jeder Masseanschluss (lma, Anlasser, Verbraucher etc.) am Motorblocik?
Mit Zitat antworten top
  #203  
Alt Gestern, 16:02
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.791
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.330 Danke in 4.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
ok - landet jeder Masseanschluss (lma, Anlasser, Verbraucher etc.) am Motorblocik?
Die Lima wird Minus wohl selbst vom Motorblock bekommen, nehme ich an.
Dito der Anlasser.

Verbraucher von Batterie 2 (eh durchgebrückt), das Cockpit selbst weiss ich nicht sicher. Ich gehe aber fest davon aus, komplett und separat aus dem Multiplus.

Das Boot ist aus GFK.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #204  
Alt Gestern, 16:03
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.293
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.275 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ich habe nun mal etwas von Hand aufs Papier gepinselt, wo man die Verkabelung sieht.

Irgendwie überlege ich gerade, welches Kabel ich vergessen habe einzuzeichnen...


Grüße

Totti
Was mir, mit Verlaub, an der Anordnung überhaupt nicht gefällt: Sind diese Brückenkabel.

Sicher, du hast ja gesagt die Brückenkabel bekommen Hochstromsicherungen falls mal eine Batterie einen internen Schluß bekommt...

Trotzdem ist das so, das wenn z.B. Batterie 1 einen Schluß haben sollte und die Sicherung zwischen 1 und 2 dann auslöst: Dann verlierst du unmittelbar die ganze Verbraucherbank bzw. ist die nicht mehr verfügbar bis du umgeklemmt hast von Hand.

Ich pers. würde es so machen, das ist eigentlich gar kein großer
Aufstand, sieht wilder aus als es ist:

(Anmerkung: Ich hab mich mit dem VIctron-Shunt nicht im Detail beschäftigt und ob da der Ladestrom von der Lima drüber soll oder nicht??)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Skizze_Totti.jpg
Hits:	16
Größe:	31,1 KB
ID:	1052271  
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -

Geändert von Desertbyte (Gestern um 16:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #205  
Alt Gestern, 16:09
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.455
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.170 Danke in 1.182 Beiträgen
Standard

Empfehlung von Victron ist den Shunt in die Minusleitung ein zu bauen (mein ich). Und wenn die Lima auch die Verbraucherbank laden soll, dann muss auch die Lima über den Shunt zur Batteriebank. Leider kann ich nicht so schön zeichnen.
Mit Zitat antworten top
  #206  
Alt Gestern, 16:15
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.791
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.330 Danke in 4.338 Beiträgen
Standard

Die Lima lädt natürlich auch die Starterbatterie. Auch die Verbraucherbank.
Dass der Shunt auf die Minusseite muss, ist klar.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #207  
Alt Gestern, 16:18
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.791
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.330 Danke in 4.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen

Trotzdem ist das so, das wenn z.B. Batterie 1 einen Schluß haben sollte und die Sicherung zwischen 1 und 2 dann auslöst: Dann verlierst du unmittelbar die ganze Verbraucherbank bzw. ist die nicht mehr verfügbar bis du umgeklemmt hast von Hand.
Verstehe ich nicht. Wenn eine Sicherung auslöst, ist nur die relevante Batterie getrennt. Die Sicherung liegt doch vor der Brücke. Oder habe ich einen Denkfehler?

Im Strang zum Endverbraucher, ob Lampe, Pumpe usw. sind eh mehrere Sicherungen.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #208  
Alt Gestern, 16:20
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.293
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.275 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Das wäre dann so in etwa...

...aber stellt die Lima, Trenndioden hast du ja keine verbaut, eine Verbindung zwischen Starterbatterie und Verbraucherbank her, oder?

Geht ja dann nicht anders??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Skizze_Totti_VIC an Masse.jpg
Hits:	12
Größe:	31,5 KB
ID:	1052272  
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
  #209  
Alt Gestern, 16:27
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.293
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.275 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Verstehe ich nicht. Wenn eine Sicherung auslöst, ist nur die relevante Batterie getrennt. Die Sicherung liegt doch vor der Brücke. Oder habe ich einen Denkfehler?
Also wenn in deiner Skizze #201 die Batterie 1 ein Problem bekommt und deswegen die Sicherung in der Brücke zu Bat.2 auslöst, dann ist der Rest der Verbraucherbank abgetrennt.
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -

Geändert von Desertbyte (Gestern um 17:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #210  
Alt Gestern, 16:29
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.293
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.275 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Empfehlung von Victron ist den Shunt in die Minusleitung ein zu bauen (mein ich). Und wenn die Lima auch die Verbraucherbank laden soll, dann muss auch die Lima über den Shunt zur Batteriebank. Leider kann ich nicht so schön zeichnen.
Wenn die Masseseite/Gehäuse der Lima direkt leitende Verbindung mit dem Motorblock hat, dann wird das schwierig.
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
  #211  
Alt Gestern, 16:31
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.455
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.170 Danke in 1.182 Beiträgen
Standard

....und Masse von Multiplus und Sicherungkasten Verbraucher muss auch an den Massepunkt (Motor?) und nicht an Minus irgendwo zwischen Shunt und Verbraucherbatterie (zur Zeit ja Minus- Pol 2 und 3).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #212  
Alt Gestern, 16:36
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.455
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.170 Danke in 1.182 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Also wenn in deiner Skizze #203 die Batterie 1 ein Problem bekommt und deswegen die Sicherung in der Brücke zu Bat.2 auslöst, dann ist der Rest der Verbraucherbank abgetrennt.
Warum? Masse ist durchgeschleift und die Verbraucherbank wir über die Pole 3 von der Multiplus gespeist.

Allerings - von wo wir auf der Skizze die "Starter" gespeist?
Mit Zitat antworten top
  #213  
Alt Gestern, 16:38
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.455
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.170 Danke in 1.182 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Wenn die Masseseite/Gehäuse der Lima direkt leitende Verbindung mit dem Motorblock hat, dann wird das schwierig.
Wieso - Masse Lima zu Motorblock zu Schunt zu Verbraucherbank. Ist doch auf Deiner 2. Zeichnung auch so.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt Gestern, 16:42
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.293
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.275 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Wieso - Masse Lima zu Motorblock zu Schunt zu Verbraucherbank. Ist doch auf Deiner 2. Zeichnung auch so.....
Stimmt, in Summe wirkt es sich schon aus, auch in meiner Skizze.

Denkfehler...
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
  #215  
Alt Gestern, 16:47
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.293
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.275 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
....und Masse von Multiplus und Sicherungkasten Verbraucher muss auch an den Massepunkt (Motor?) und nicht an Minus irgendwo zwischen Shunt und Verbraucherbatterie (zur Zeit ja Minus- Pol 2 und 3).
Genau...!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Skizze_Totti_VIC an Masse.jpg
Hits:	17
Größe:	32,9 KB
ID:	1052274  
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
  #216  
Alt Gestern, 17:02
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.293
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.275 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Warum? Masse ist durchgeschleift und die Verbraucherbank wir über die Pole 3 von der Multiplus gespeist.
Die Masse ist schon durchgeschleift, aber das Beispiel funktioniert auch mit der Batterie 3:

Lass die Nr.3 einen internen Schluß bekommen, dann gehen die Hochstromsicherungen in den Brücken von Nr.2 und Nr.4 kommend und die 3 bzw. alles was am Pluspol der 3 angeschlossen ist, ist stromlos.
Da hilt die gemeinsame Masse auch nicht mehr.

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Allerings - von wo wir auf der Skizze die "Starter" gespeist?
So wie ich das verstanden hab von einem separaten 7,5A Ausgang vom Multiplus kommend die Rede.

Ich selber, aber ich will nicht drauf rumreiten, würde weil es so einfach wäre: Das Kabel von der Lima über eine 2Kanal Trenndiode führen und von dort
aus einmal auf die Starter und einmal auf die Verbraucherbank gehen. Aber das Trenndioden nicht gewünscht sind hat sich im Thread am Anfang schon gezeigt.
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -

Geändert von Desertbyte (Gestern um 17:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #217  
Alt Gestern, 17:25
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.791
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.330 Danke in 4.338 Beiträgen
Standard

Ich lasse euch erstmal machen und melde mich die Tage wieder...



Das Boot muss nicht neu erfunden werden für 3-4 Jahre, bis ich dann sowieso auf LiFePo gehen muss.
Es funktioniert seit 2009 tipptopp.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #218  
Alt Gestern, 17:26
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.293
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.275 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ich lasse euch erstmal machen und melde mich die Tage wieder...



Grüße

Totti
Ja - man muss auch loslassen können
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #219  
Alt Gestern, 17:41
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 507
Boot: Proficiat
309 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Hallo, sorry das ich erst jetzt zurück bin, es gibt aber für mich auch ein Leben neben dem Boot/Forum.
Deine Skizze entspricht keinen der 4 vorgeschlagenen Varianten.
Vorschlag, falls du etwas ändern möchtest und einen einfachen Weg suchst:
Multiplus Plus (+) an Batterie5 und Multiplus minus (-) an Batterie S.
Der Shunt kommt zwischen Minus (-) Starter und minus (-) Batterie 1

Dann erfüllst du das Schema 4 aus den Victron Wirings.
Grüße Silvio

@ Dessertbyte, die Anordnung von #204 wird sicher auch funktionieren, richtig wäre aber auch bei den Minuskabeln auf gleiche Kabellänge zu achten.
Du hast auch die Minusleitungen zu den Verbrauchern vergessen, durch die würde deutlicher werden, welche Batterie am stärksten belastet wird. (Je nachdem, wo deine Abnahme stattfinden soll)

Geändert von Heron (Gestern um 17:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #220  
Alt Gestern, 18:59
Benutzerbild von Heron
Heron Heron ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.12.2023
Ort: Nähe Balingen, Liegeplatz am Rhein
Beiträge: 507
Boot: Proficiat
309 Danke in 180 Beiträgen
Standard

@ Desertbyt. Ich korrigiere mich, die Minusleitungen zu den Verbrauchern wurden hinzugefügt.
Ich gestehe, du hast schon eine menge Gehirnschmalz in die Angelegenheit eingebracht.
Die Trennung der Reihenschaltung und die Zuführung der Batteriepluspole über Sicherungen zu einen gemeinsamen Verbindungspunkt finde ich richtig. Du hast auch vollkommen Recht, damit einen Gesamtausfall zu vermeiden (Einer der Schwachpunkte von Variante 4) Auf der Minusseite sollte das aber genauso erfolgen. (Auch wenn der Effekt bei deiner vorgeschlagenen Anordnung weniger schlimm wäre)
Sorry für meine Pingelichkeit, ich versuche nur, das Optimale zu vermitteln, selbstverständlich funktionieren auch andere Varianten, vielleicht nur nicht optimal.
Auf der Plus-Seite würde es bei dieser Konstellation aber ein Problem geben. Wenn man dem Plus- Anschluss des Multiplus, oder auch der LiMa mit der Batteriebank und der Starterbatterie verbindet, löst man die Trennung beider Systeme auf. In alten Systemen hat man das Problem damit gelöst, einen Hauptschalter - Batterie 1, Batterie 2, Beide und aus zu installieren. Das wäre natürlich auch hier möglich, oder gibt es vielleicht?
Also bitte nicht als komplette Verneinung deines Vorschlags verstehen, sondern als als Zusatz zur Funktionstauglichkeit.
Alle Überlegungen in diese Richtungen sind übrigens auch für eine eventuelle spätere Umstellung auf LiFePo nicht umsonst. Die Batterieverkabelung für LiFePo erfolgt nach den gleichen Prinzip.
Da viele Limas ein Problem damit haben, LiFePos zu laden, ist ein bewährtes Prinzip, die Blei oder AGM Starter mit der Lichtmaschine zu laden und den Überschuss mittels Dc-Dc zur Batteriebank zu senden. (Beispiel Victron Orion XS) Der wird dann einfach anstatt des Hauptschalter, der zwischen Batterie 1 und 2 umschaltet installiert. Kabel mit Sicherung zum Plus der Starter, Kabel mit Sicherung zum Plus der Bank, Minus zur gemeinsamen Masse und schon kann es losgehen. Bei Produkten anderer Hersteller natürlich auch. Hier das Installationsschema Seite 9. https://www.victronenergy.com/upload...ger-pdf-de.pdf
Grüße Silvio

Geändert von Heron (Gestern um 19:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #221  
Alt Gestern, 19:32
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.293
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.275 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo Silvio!

Über die Sache zu diskutieren tue ich gerne, kein Problem

Wegen der Lima: Ja diese Überbrückung der Trennung via der Leitungen von der Lima gefällt mir auch nicht.
------------------------------------------------------------------------

EDIT: Einfach aus Spass an der Freude meine beiden bevorzugten Lösungen wie ich selber das lösen würde. Wobei mir Var.2 mehr Freude macht weil dadurch die Starter-Batterie priorisiert wird beim Ladevorgang.

@Totti: Das muss man natürlich jetzt nicht so machen, weil gefahren bist du bis jetzt auch, aber spätestens mit dem Umbau LiPo ist es meiner pers. Ansicht nach unvermeidbar weil das System für die Lipos anders aufgestellt gehört...

...wobei ich auch der Ansicht bin das inbesondere die Variante 2 ohne weitere Umbauten auch für LiPo taugt.

Anmerkung: Man könnte vom Ausgang des B2B-Chargers auch vor dem Hauptschalter auf die Verbraucherbank gehen, weil es spricht ja nichts dagegen
die Verbraucherbank zu laden auch wenn sie nicht benötigt wird. Aber ich bin strikter Anhänger der "Aus ist Aus"-Fraktion, deswegen geht das Ladekabel
erst hinter dem Hauptschalter an die Verbraucherbank.

Was du am Ende wirklich machst ist natürlich deine Sache, ist ja auch dein Boot
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Skizze_Totti_VIC_WDW1.jpg
Hits:	6
Größe:	36,4 KB
ID:	1052306   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Skizze_Totti_VIC_WDW2.jpg
Hits:	6
Größe:	36,2 KB
ID:	1052307  
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -

Geändert von Desertbyte (Heute um 08:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #222  
Alt Heute, 10:00
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.791
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.330 Danke in 4.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Ich selber, aber ich will nicht drauf rumreiten, würde weil es so einfach wäre: Das Kabel von der Lima über eine 2Kanal Trenndiode führen und von dort
aus einmal auf die Starter und einmal auf die Verbraucherbank gehen. Aber das Trenndioden nicht gewünscht sind hat sich im Thread am Anfang schon gezeigt.
Das gibt es bereits.
Nehme jedenfalls an, dass der Multi Battery Isolator das berücksichtigt neben der Angleichung der Ladeleistung, kommend von der Lima und beide Abgänge gehen zu den insgesamt 6 Batterien.

Grüße

Totti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6230.jpg
Hits:	2
Größe:	167,0 KB
ID:	1052311  
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #223  
Alt Heute, 10:05
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.791
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.330 Danke in 4.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heron Beitrag anzeigen
Hallo, sorry das ich erst jetzt zurück bin, es gibt aber für mich auch ein Leben neben dem Boot/Forum.
Deine Skizze entspricht keinen der 4 vorgeschlagenen Varianten.
Vorschlag, falls du etwas ändern möchtest und einen einfachen Weg suchst:
Multiplus Plus (+) an Batterie5 und Multiplus minus (-) an Batterie S.
Der Shunt kommt zwischen Minus (-) Starter und minus (-) Batterie 1
Vom Diagonal-Anschluss rät VictroEnergy aber ab, wenn es anders geht:

Diagonal anschließen. Beachten Sie, dass der Anschluss der Batterie auf diese Weise zwar einfach und effektiv, aber nicht perfekt ist. Die Strome der einzelnen Batterien können immer noch leicht unterschiedlich sein.

Bei mir ist es wie auf Schaubild 2. Plus und Minus vom Multiplus kommen an der mittleren Batterie 3 an.
Ich nehme sowieso an, dass meine Leitungen für einen Diagonalanschluss zu kurz sein werden.


Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com

Geändert von Totti-Amun (Heute um 10:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #224  
Alt Heute, 10:12
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.455
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.170 Danke in 1.182 Beiträgen
Standard

Dann guck Dir das Schaubild nochmal genau an......

Dort gehe die gleichlangen Kabel der Akkus an einen gemeinsamen Sammelpunkt. Bei Dir auf einen Batteriepol.
Außerdem kann so der Shunt zwischen Starter und Verbraucherbank Deinen Verbrauch nicht messen.

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #225  
Alt Heute, 10:32
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.791
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.330 Danke in 4.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Dann guck Dir das Schaubild nochmal genau an......

Dort gehe die gleichlangen Kabel der Akkus an einen gemeinsamen Sammelpunkt. Bei Dir auf einen Batteriepol.
Außerdem kann so der Shunt zwischen Starter und Verbraucherbank Deinen Verbrauch nicht messen.

Bis denne, Rainer
Ich habe den Unterschied in der Zeichnung darauf geschoben, dass das Schaubild 4 Batterien hat und damit keine mittlere Batterie.
Ich habe aber 5 Batterien in der Verbraucherbank und mit Batterie 3 eine genau in der Mitte.

Gruß

Totti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2025-10-31 um 10.28.40.jpg
Hits:	5
Größe:	29,2 KB
ID:	1052312  
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 230Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 230 von 230


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
230V Auto-Umschaltung Generator/Landstrom: Wie Überwachen? User: 3512 Technik-Talk 17 19.10.2021 15:32
Tesla baut zukünftig in Deutschland ferenc Kein Boot 208 19.11.2019 10:17
OGM Yachtreiniger EXTREM zukünftig im 2,5 Liter Kanister apollo93348 Werbeforum 11 13.10.2018 16:02
Batterie überwachen und das möglichst günstig Per Technik-Talk 31 24.04.2010 23:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.