![]() |
|
|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hallo,
Nur mal so, reine Neugierde. Jetzt schaue ich schon etwas länger nach Stahlbooten und bin über die Van Heijden gestolpert. Wie kann es es sein dass ein 11 t Boot nur für 4 Personen und Kategorie D zugelassen ist. https://www.boat24.com/de/motorboote...detail/680687/ Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hat ja nur 4 Kojen...
__________________
Gruß Klaus Schöne Grüße an den August |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Gegenfrage: willst du mit diesem (hübschen) Boot bei Wind 6 und 2m Welle fahren?
Wenigstens können 750kg mehr zugeladen werden als bei meinem 4m Schlauchi für 7 Personen / CE C - für einen Urlaub wichtig. Ernst AN: verstehen kann ichs nicht Grüße, Reinhard
|
||||
|
#4
|
||||
|
||||
|
Hier malbdie Einteilung
Kategorie D Ein Schiff der Konstruktionskategorie D gilt als für die Navigation bei einer maximalen Windstärke von 4 und einer signifikanten Wellenhöhe von maximal 0,3 Metern ausgelegt, wobei gelegentliche Wellen von maximal 0,5 m auftreten können. Windstärke: <4 Wellenhöhe: <0,3 Eventuell ist das der geringen Motorleistung geschuldet ... 42bps sind nicht gerade viel. Die kategorisieren ist ja nur eine Einteilung bis zu welchem Wert die Werft die Funktion garantiert.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|
#5
|
||||
|
||||
|
Iss ja klar, aber damit könntest du ja nicht mal über den Wannsee fahren, irgendwas passt da nicht - grade im Bezug auf mein 4m 7 Personen C Klasse 6 PS Schlauchi mit > 1to Zuladung.
|
||||
|
#6
|
||||
|
Frag doch mal den Hersteller, was die sich dabei gedacht haben. Vielleicht eine Relevanz für den Versicherer zur günstiger Einstufung, was weiss ich.
Van der Heijden Yachts gibt es noch und Ronald ist sehr nett. Anbei der Kontakt. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
||||
|
#7
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Der Innenausbau sieht nicht so aus, als käme er original von der Van-der-Heijden-Werft. Ich vermute, dass nur die Ausbauschale zertifiziert wurde, nicht das gesamte Boot. Da müsste man in den durch die CE vorhandenen Unterlagen nachsehen, was dort genau vermerkt ist. Grüße Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
|
|||||
|
#8
|
||||
|
||||
|
Ich finde den Niedergang etwas unglücklich. Da ist ein möglicher Absturz beim Runterklettern vom Steuerstuhl fast vorprogrammiert.
__________________
Gruß Mirko
|
||||
|
#9
|
||||
|
||||
|
Bedenklicher als die CE Plakette ( ich würde sie abschrauben) stimmt mich eher, dass die VDH nach etlichen Maklerstationen nunmehr beim Fähnchenhändler der Branche gelandet ist.
Bei Floris Watersport steht sie im Vorlauf, wird wohl beim oben verlinkten Händler in Alem bald raus sein.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) Geändert von Startpilot (30.10.2025 um 10:32 Uhr)
|
||||
|
#10
|
||||
|
||||
|
Ich finde diese ganze Plakette komisch……
![]() Angeschraubt , nicht genietet…….
__________________
Gruß Bergi : Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
|
||||
|
#11
|
||||
|
||||
|
Mal als Beispiel….
__________________
Gruß Bergi : Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
|
||||
|
#12
|
||||
|
||||
|
Ich erlaube mir eine kurze Anmerkung.
Eine Werft mit diesem Image und Qualität, baut in einen 11m Verdränger einen Vetus mit 42 PS ein ![]() Die ganze Ausstattung, selbst allein für Binnenfahrt inklusiv der Kategorieeinstufung, sind doch sehr eigenartig. Für mich sind hier einige Dinge sehr unstimmig
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
||||
|
#13
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
So genau habe ich mir die Plakette garnicht angeschaut. Aber neben den unstimmigen Werten fallen auch die unterschiedlichen Schrauben auf .Es scheint, wer selbst (aus)baut, hat auch selbst zertifiziert
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
|||||
|
#14
|
||||
|
||||
|
Bei meiner van der Heijden ist die Plakette genietet und die zugehörigen
Papiere plausibel. Ich vermute bei der angebotenen vdH wurde was geändert. Da die Werft "custom build" anbietet, kann der Motor auf Kundenwunsch eingebaut worden sein oder nachträglichan Bord gekommen sein. Das Motorenfundament ist jedenfalls für Größeres gedacht. Ich kenne das 1100er Modell und hätte aufgrund der Aufteilung kein Spaß daran.
__________________
KlausNur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte. Geändert von Fronmobil (30.10.2025 um 17:46 Uhr)
|
||||
|
#15
|
||||
|
||||
|
Die ist auf Holz geschraubt.
Nieten auf Holz wird nicht´s werden
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht Geändert von jogie (30.10.2025 um 19:00 Uhr)
|
||||
|
#16
|
|||
|
|||
|
Moin
Ohne sich da weiter an dem Schild auszulassen und auf die Ausgangsfrage einzugehen: Ich habe mit jetzt nicht die CE Vorgaben angeschaut, bezweifle aber arg, dass ein 11 Tonnen Boot mit 42 PS und 5 kn für mehr als 4 Personen zur Fahrt an der Küste zertifiziert sein sollte. Sowas fährt da sicher herum, ist aber wohl eher ein Sicherheitsrisiko. Also geht das vom Bauchgefühl her schon eher in Ordnung.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli |
|
#17
|
|||
|
|||
|
Hallo
Eigentlich ist es üblich die Bau Nummer im Boot unzerstörbar zu hinterlassen. Bei mir im Motorraum und außen am Kiel eine fette Schweißnaht mit der Nummer. Wenn es bei Dir auch ist, kann man ja über den Hersteller bestimmt etwas erfahren. Gruß Joggel |
|
#18
|
||||
|
||||
|
Zitat:
seit 1998 sind sogar die Orte wo die Nummer ist vorgeschriebennn
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|
#19
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
zu tun.
__________________
KlausNur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte.
|
|||||
|
#20
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Mir ist aber aufgefallen, der "kleine" Motor wurde mehrfach kritisiert. Aber ist der mit 42 PS auf 11 Tonnen nicht gut berechnet? Ich meine mich daran zu erinnern, man benötigt zwischen 3-5 PS um einen Verdränger auf Rumpfgeschwindigkeit zu bringen. Das würde doch passen. |
|
#21
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
es ist genau dargelegt wie diese aufgebaut und auszusehen hat.. https://www.bateswharf.co.uk/news/what-is-a-hin-number/
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|||||
|
#22
|
|
So eine Nummer auf dem Rumpf habe ich auch, zusätzlich zur CE Plakette.
Der Nummer kann man auch das Baujahr entnehmen, haben mir interessanter Weise 2 Personen völlig unabhängig voneinander gesagt, als sie am Boot waren. Wusste ich nicht (die letzten beiden Ziffern anscheinend, zumindest bei holländischen Booten). 42PS bei 11 Tonnen werden binnen allemal reichen. Ist halt nicht viel und der Motor wird halt permanent nah am Vollgas laufen, wir Allem wenn es mal Wind hat. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
|
#23
|
||||
|
||||
|
Zitat:
B Für Monat (A= Januar, B = Februar , usw) 8 für Baujahr 09 für Modeljahr auch Holland hat sich an die Internationale Regel zu halten...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|
#24
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Joggel schtrieb nichts zur Zusammensetzung der Nummer, sondern zur Anbringung am Rumpf. Ist Deutsch heute schon so schwer zu verstehen? Oder ist der eigene Zwang anderen zu widersprechen und sich damit zu erhöhen größer als das Interesse am sachlichen Austausch? |
|
#25
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Hull Identifikation Nummer ist eine Nummer die schon beim Herstellen des Rumpfes unveränderbar in der Rumpform sein muss... das Anbringen eines Blechschildes mit der Nummer ( wie zum Beispiel bei Totti) dient nur nochmal der Lesbarkeit... dies muss aber die Selbe Nummer sein die auch schon bei der Erstellung des Rumpfes in die Form gepresst wird... du hast geschrieben das du dir nicht vorstellen kannst das es da spezielle vorschriften gibt... doch die Gibt es... die Nummer muss unveränderbar sein und fest im Rumpf eingeprägt... daS Blechschild könnte man leicht ersetzen die Eingeprägte nummer nur mit erheblichem Aufwand...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| VAN Angebot in der Autobörse.... | Rantanplan | Kein Boot | 7 | 26.10.2012 07:35 |
| van de Stadt Bries mit nur einem Vorstag | Amphora | Segel Technik | 7 | 06.08.2010 16:36 |
| Kennt jemand den Vercharter Polboten (Familie van der Pol) in Sneek? | kaptainkoch | Woanders | 0 | 24.07.2008 09:57 |
| Van der Voorde Werft | Escher-Wyss | Allgemeines zum Boot | 9 | 08.08.2007 14:51 |
| Adriaan's Projekt wieder online : Alubau van der Stadt | hakl | Selbstbauer | 1 | 26.03.2006 12:47 |