boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 406Nächste Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 406
 
Themen-Optionen
  #351  
Alt 20.10.2025, 18:51
Big Blue Big Blue ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.10.2020
Ort: Bei Kiel
Beiträge: 514
Boot: Realcraft 600 Cabin mit Mercury F 150 Pro XS XL
Rufzeichen oder MMSI: 211418040 / DJ7739
555 Danke in 264 Beiträgen
Standard

Moin,

glücklicherweise schulen wir hier an der Küste eigentlich nur den SBF-See.
Das Übungsrevier ist sowieso eine Bundeswasserstraße.
Ein eventueller SBF-Binnen ist dann nur eine theoretische Ergänzungsprüfung.

Bisher sind wir mit dem Prüfungsausschuss Kiel des DSV sehr zufrieden.
Was mitunter nervt, ist die "Korinthenkackerei" bei dem Einreichen der Unterlagen und der Zahlung der Prüfungsgebühren.

Der Bedarf an zusätzlichen Prüfungsorganisationen ist meiner Meinung nach nicht gegeben. Es werden dadurch ja nicht automatisch mehr Leute, die einen SBF machen wollen.
Das Problem ist dann, daß sich die durchschnittliche Zahl der Prüflinge auf noch mehr Institutionen verteilt und sich damit ein Prüfungsausschuss nicht mehr wirtschaftlich trägt.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.
Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #352  
Alt 20.10.2025, 19:09
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 847
616 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von carandi27 Beitrag anzeigen
Kurios ist aus meiner Sicht der nachfolgende Punkt in der Anlage 2, Abschnitt 2:

„3.3 Praktische Prüfungen haben auf Bundeswasserstraßen zu erfolgen, deren Gel-
tungsbereich Gegenstand der Prüfung ist.“

Damit müssten also Prüfungen für den Verbandsschein See auf einer Seeschifffahrtsstraße stattfinden. Damit gäbe es dann im Mittel- und Süddeutschland kein entsprechendes Angebot mehr.

Das wäre ja ein Ding…

Gruß
Andreas
Ja!
Ich hatte diesbezüglich hieraus
Zitat:
Zitat von Seite 53.
1.2. Anerkennung von Prüfungsteilen
Fähigkeiten, die beim Erwerb einer Fahrerlaubnis für einen Geltungsbereich bereits geprüft wurden, werden beim Erwerb einer Fahrerlaubnis für den anderen Geltungsbereich nicht erneut geprüft.
"Hoffnung" geschöpft. (ja, stirbt zuletzt)

See M
1. Rettungsmanöver unter Maschine
2. Anlegen und Ablegen unter Maschine
3. Kursgerechtes Aufstoppen
4. Steuern nach Kompass
5. Wenden auf engem Raum
1. Steuern nach Landmarken
2. Schleusenmanöver
3. Ankermanöver
4. Peilen; Einfache oder Kreuzpeilung
5. Manöverschallsignal (eins von drei)

Binnen M
1. Rettungsmanöver unter Maschine
2. Anlegen und Ablegen unter Maschine
3. Kursgerechtes Aufstoppen
4. Steuern nach Landmarken
5. Wenden auf engem Raum
1. Steuern nach Kompass
2. Schleusenmanöver
3. Ankermanöver
4. Peilen; Einfache oder Kreuzpeilung
5. Manöverschallsignal (eins von drei)


alles doppelt - nur mal Pflichtmanöver mal weiteres Manöver
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
  #353  
Alt 20.10.2025, 19:23
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 557
Boot: Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
402 Danke in 240 Beiträgen
Standard

Mich hat auch etwas gewundert, dass diese Passage bei der Anerkennung der Verbände steht. Vielleicht ist das auch eher so zu verstehen, dass die Verbände entsprechende Prüfungsorte in ihrem Konzept nachweisen müssen.

Ein potenziell neuer Verband, der z. B. nur in Bayern tätig ist, würde dann keine Anerkennung für See-Scheine erhalten. Es können aber auch mehrere Verbände einen Verbund bilden.

Bitter ist das aber auch - das hatte hier zuvor schon jemand geschrieben - für Schulungen an den Seen, weil dann dort keine Prüfung mehr stattfinden darf. Das Bodenseeschifferpatent scheint völlig rausgeflogen zu sein, was ich unsinnig finde, denn die praktische Prüfung am Bodensee ist nicht leichter als die bisherige SBF-Prüfung binnen. Und dann gibt es ja aktuell auch Prüfungen auf Mallorca. Die wären damit nicht mehr möglich, weil das Mittelmeer keine Bundeswasserstraße ist.

Gruß
Andreas
__________________
Lautlos unterwegs mit dem Takacat 420 LX und dem Epropulsion Spirit 1.0
Mit Zitat antworten top
  #354  
Alt 21.10.2025, 11:54
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.460
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.173 Danke in 1.185 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von greyman Beitrag anzeigen
damit dürften einige Anwendungsfälle des Kleinschifferzeugnisses wegfallen:
Wofür wird das Kleinschifferzeugnis dann noch gebraucht?

....und was braucht künfitg das Schlauchboot der Feuerwehr, Die Joh.H.Wichern" der Binnenschifferkirche, die Umweltaktivisten (idiologische, gemeintnützige, kirchl. Zwecke sind ja beim SBF laut Referentenentwurf ausgenommen)?

...also nicht das Boot - der Schiffsführer

bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #355  
Alt 21.10.2025, 12:10
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 557
Boot: Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
402 Danke in 240 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Wofür wird das Kleinschifferzeugnis dann noch gebraucht?

....und was braucht künfitg das Schlauchboot der Feuerwehr, Die Joh.H.Wichern" der Binnenschifferkirche, die Umweltaktivisten (idiologische, gemeintnützige, kirchl. Zwecke sind ja beim SBF laut Referentenentwurf ausgenommen)?

...also nicht das Boot - der Schiffsführer

bis denne, Rainer
Hallo Rainer,

die Ausnahmen für politische, gemeinnützige, kirchl. Zwecke usw. betreffen nur den Seebreich. Es gab schon bisher Formulierungen, die das abdecken sollten. Hintergrund sind die Einsätze in der privaten Seenotrettung im Mittelmeer.

Die Feuerwehr- und Rettungsorganisation sind im Binnenbereich von § 13 der BinSchPersV erfasst (Dienstfahrerlaubnisse). Ganz allgemein gilt von der Systematik her: Ist eine konkrete Nutzung nicht von der Sportbootverordnung erfasst, greift die Regelung für die übrige Schifffahrt, also die BinSchPersV für den Binnenbereich. Im Seebereich weiß ich gar nicht, wo das geregelt ist.

Das Kleinschifferzeugnis wird laut Begründung nur noch für die Fahrgastbeförderung benötigt - nach meinem Verständnis aber auch für eine gewerbliche Nutzung, soweit sie nicht von den explizit genannten Ausnahmen erfasst ist.

Gruß
Andreas
__________________
Lautlos unterwegs mit dem Takacat 420 LX und dem Epropulsion Spirit 1.0
Mit Zitat antworten top
  #356  
Alt 21.10.2025, 12:49
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.460
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.173 Danke in 1.185 Beiträgen
Standard

Naja - Mittelmeer ist aber keine Seeschifffahrtstrasse - die Elbe ab Ende Hafen Hamburg schon.
Mit Zitat antworten top
  #357  
Alt 21.10.2025, 13:01
Benutzerbild von Musikbaer
Musikbaer Musikbaer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 644
Boot: Vierer-Kanadier, Charter (Verdränger)
807 Danke in 268 Beiträgen
Standard

Ändert sich eigentlich bei SKS/SSS/HSS irgendwas?
__________________
Viele Grüße Joachim
Mit Zitat antworten top
  #358  
Alt 21.10.2025, 13:39
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.795
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.335 Danke in 4.340 Beiträgen
Standard

Das Kleinschifferzeugnis ist ja eh ein reines Binnen-Patent.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #359  
Alt 21.10.2025, 13:48
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.460
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.173 Danke in 1.185 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Das Kleinschifferzeugnis ist ja eh ein reines Binnen-Patent.

Gruß

Totti
Jain - es kann auch die Fahrtgebiete 1 und 2 umfassen - und das sind Teile von Seeschiffahrtsstrassen.

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #360  
Alt 25.10.2025, 08:09
rsman1 rsman1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2015
Ort: Hessen
Beiträge: 572
Boot: Kajütboot und Fiberline G16
501 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,




Ich hab auch noch nicht wirklich ALLES gelesen, aber speziell dieses Gutachten ist mir etwas zu sehr aus der Perspektive eines eher mit dem Straßenverkehr oder ähnlichen, in der Regel eben nur binnen stattfindenden Sachgebiets geschrieben:



Was mir da völlig fehlt ist die Sichtweise für Unfälle auf See - da hat selbst ein leichter Unfall, ein technisches Problem oder auch nur eine falsche Navigation unter Mißachtung von Umgebungsbedingungen sehr schnell ein sehr hohes Schadenspotential, nämlich das Leben und die Gesundheit all jener, die dann zur Rettung rausfahren oder -fliegen.



Was mir beim Überfliegen noch aufgefallen ist: in dem Referentenentwurf ist die bisher in der WasMotRV enthaltene Möglichkeit, mit Wassermotorrädern auch Wanderfahrten durchführen zu können komplett entfallen - wenn das so beabsichtigt ist und auch so realisiert wird ist Jetski-Fahren binnen quasi überall illegal, sofern man nicht auf direktem Weg von der nächstgelegenen Einsatzstelle zu einer freigebenen Wassermotorrad-Strecke fährt oder aber einen Wasserskiläufer zieht.

lg, justme


Vielen Dank

Für das mit dem WASSERMOTORRAD

Sehe ich genau so wie Du.

Keine Wanderfahrten mehr möglich.

Das ist für mich das Aus.

Dann fahre ich nicht mehr.


Die Frage ist aber kommt diese Überarbeitung?
Der Sportboot Verordnung oder nicht ?
Mit Zitat antworten top
  #361  
Alt 25.10.2025, 20:34
Benutzerbild von Sehbeer
Sehbeer Sehbeer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Emden
Beiträge: 847
616 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Musikbaer Beitrag anzeigen
Ändert sich eigentlich bei SKS/SSS/HSS irgendwas?
Möglich?
U.U. sogar Wahrscheinlich
Aber derzeit noch nicht zu erkennen.
__________________
Liebe Grüße
Mattze

Mit Zitat antworten top
  #362  
Alt 28.10.2025, 18:41
Chrisddorf Chrisddorf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.04.2012
Beiträge: 25
16 Danke in 3 Beiträgen
Standard Geplante Sportschifffahrtsverordnung

Hallo liebe Wassersportfreunde,
wie ihr vielleicht wisst plant ja der Gesetzgeber die verschiedenen Verordnungen der Freizeitschifffahrt in eine Gesamtverordnung zu integrieren. Neben dem Führerscheinthema (dazu gibt es hier ja bereits einen Thread) hat es noch weitere, gravierende Eingriffe in das, was seit Jahren bewährt ist:

- Wasserski / Wakeboard wird nur noch zwischen 07:00h und 20:00h erlaubt, nicht jedoch vor bzw. nach Sonnenauf- / Untergang. Ergo: Die abendliche Tour in den Sommermonaten gibt es nicht mehr.

- für Jetskis (Wassermotorräder) läuft es auf ein annährend komplettes Fahrverbot hinaus. Lediglich noch gestattet ist das Fahren auf freigegebenen Wasserflächen (gerade mal 41,25 Strom-KM im gesamten Bundesgebiet). Die sog. Wanderfahrten wurden gestrichen.

- Hinzu kommen weitgehende Ermächtigungen der Wasser- und Schifffahrtsdirektion. Damit dürften die nächsten Einschränkungen wie punktuelle Fahrverbote für Sportboote vorprogrammiert sein. Eine parlamentarische Kontrolle findet somit nicht statt.

Dieses sind substanzielle Eingreife die man so nicht akzeptieren kann. Was kommt als nächstes ? Verbot für alle Sportboote über PS X im Strombereich Y?

Das gesamte Dokument (Referentenentwurf) habe ich mal in die Dateien gestellt, dann kann sich jeder ein eigenes Bild machen.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Referentenentwurf SportSchV Stand 2025-10-16.pdf (3,26 MB, 32x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #363  
Alt 28.10.2025, 19:01
Bose33 Bose33 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2024
Ort: Nähe Bonn
Beiträge: 48
Boot: Benetti 37 Offshore
108 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Statt einfacher finde ich 175 Seiten jetzt nicht ein Beispiel für weniger Bürokratie.
Holland ist ein tolles Beispiel wo Wassersport am wachsen ist und die Infrastruktur auch gepflegt wird. In Spanien macht Wassersport zumindest am Festland viel Spaß und wächst. Aber wenn ich hier den Rhein betrachte geht es immer weiter den Berg herunter.
Zum Glück kann ich ja auch das Geld im Ausland ausgeben und wenn es weiter so geht auch Deutschland den Rücken kehren. Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #364  
Alt 28.10.2025, 19:04
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.720
3.039 Danke in 1.563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bose33 Beitrag anzeigen
Statt einfacher finde ich 175 Seiten jetzt nicht ein Beispiel für weniger Bürokratie.
Holland ist ein tolles Beispiel wo Wassersport am wachsen ist und die Infrastruktur auch gepflegt wird. In Spanien macht Wassersport zumindest am Festland viel Spaß und wächst. Aber wenn ich hier den Rhein betrachte geht es immer weiter den Berg herunter.
Zum Glück kann ich ja auch das Geld im Ausland ausgeben und wenn es weiter so geht auch Deutschland den Rücken kehren. Gruß Frank
Es heist: ....den Bach runter.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #365  
Alt 28.10.2025, 19:04
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.460
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.173 Danke in 1.185 Beiträgen
Standard

Da gibbet hier doch soch nen Thread - hat sich denn bei der letzten Überarbeitung was grundlegend geändert?

bis denne, Riainer
Mit Zitat antworten top
  #366  
Alt 28.10.2025, 19:16
Chrisddorf Chrisddorf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.04.2012
Beiträge: 25
16 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Da gibbet hier doch soch nen Thread - hat sich denn bei der letzten Überarbeitung was grundlegend geändert?

bis denne, Riainer
Das ist ja der Witz - die Einwände und Anregungen der Verbände wurde quasi null zwischen Vorentwurf und Entwurf umgesetzt. Offenbar will man da mit Gewalt auf Verwaltungsebene etwas durchdrücken. Dazu kommt dass das Thema so komplex ist, dass kaum einer einen Gesamtüberblick hat was alles betroffen ist. Bisher hat man sich auf das Führerscheinwesen konzentriert - und jetzt wird erst klar was da noch alles reingemogelt wurde...
Mit Zitat antworten top
  #367  
Alt 28.10.2025, 19:17
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.460
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.173 Danke in 1.185 Beiträgen
Standard

Erinnert mich an das missratene Kleinschifferzeunis. Habe heute die Stellungnahme des DSV zum Referentenentwurf (also das was er an die Vereine geschickt hat) gelesen - sehr dünn.....
Mit Zitat antworten top
  #368  
Alt 28.10.2025, 19:38
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 557
Boot: Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
402 Danke in 240 Beiträgen
Standard

Die damaligen Stellungnahmen der Verbände findet man auch online im Lobbyregister. Die Verbände werden sicherlich jetzt während der Verbändeanhörung noch ausführlicher Position beziehen. Schauen wir mal, was daraus wird.

Gruß
Andreas
__________________
Lautlos unterwegs mit dem Takacat 420 LX und dem Epropulsion Spirit 1.0
Mit Zitat antworten top
  #369  
Alt 28.10.2025, 20:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.205
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.668 Danke in 22.032 Beiträgen
Standard

Könnte man eigentlich alles an den anderen thröth dran hängen sonst wird wieder in vielen Themen diskutiert

https://www.boote-forum.de/showthrea...58#post5658458
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #370  
Alt 28.10.2025, 21:16
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 557
Boot: Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
402 Danke in 240 Beiträgen
Standard

Der DMYV hat eine Meldung veröffentlicht:
https://www.dmyv.de/aktuelles/detail...hrtsverordnung

Gruß
Andreas
__________________
Lautlos unterwegs mit dem Takacat 420 LX und dem Epropulsion Spirit 1.0
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #371  
Alt 28.10.2025, 22:56
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.508
Boot: Sunseeker San Remo
38.474 Danke in 7.834 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Könnte man eigentlich alles an den anderen thröth dran hängen sonst wird wieder in vielen Themen diskutiert

https://www.boote-forum.de/showthrea...58#post5658458
Sehe ich ähnlich und habe es mal zusammengeführt, danke Volker.


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #372  
Alt 29.10.2025, 07:33
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 557
Boot: Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
402 Danke in 240 Beiträgen
Standard

Und auch die segelnden Kollegen habe sich geäußert, sogar mit mehr Details:

https://www.dsv.org/nachrichten/dsv/...rtsverordnung/

Gruß
Andreas
__________________
Lautlos unterwegs mit dem Takacat 420 LX und dem Epropulsion Spirit 1.0
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #373  
Alt 29.10.2025, 08:05
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.795
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.335 Danke in 4.340 Beiträgen
Standard

Der ADAC reibt sich schon die Hände.
Wofür steht ADAC eigentlich noch?

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #374  
Alt 29.10.2025, 08:36
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.460
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.173 Danke in 1.185 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von carandi27 Beitrag anzeigen
Trotz der vielen Details find ich das dünn.....
Warum holen die Verbände die Bööötchenfahrer nicht mit ins Boot?
Mit Zitat antworten top
  #375  
Alt 29.10.2025, 08:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.205
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.668 Danke in 22.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Trotz der vielen Details find ich das dünn.....
Warum holen die Verbände die Bööötchenfahrer nicht mit ins Boot?
die verbände sind die Vertreter der Bööötchenfahrer... wenn du was einwenden willst schreib ganz offen an das Präsidium der Verbände... die nehmen deine Infos sicher auf.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 406Nächste Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 406


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gewerbliche Nutzung von Sportbootführerscheinen und Umtausch in Kleinschifferzeugniss Totti-Amun Allgemeines zum Boot 197 30.06.2025 12:55
Diskussion zu Re-Importen bei Fahrzeugen fignon83 Kein Boot 92 21.07.2024 11:26
Propeller-Experten.. Auswirkung bei Änderung der Propellergröße Kami Technik-Talk 77 20.09.2022 11:13
Diskussion zum Thema PSA bei Brandbekämpfung auf dem Wasser divefreak Kein Boot 12 08.08.2009 13:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.