![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#351
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
glücklicherweise schulen wir hier an der Küste eigentlich nur den SBF-See. Das Übungsrevier ist sowieso eine Bundeswasserstraße. Ein eventueller SBF-Binnen ist dann nur eine theoretische Ergänzungsprüfung. Bisher sind wir mit dem Prüfungsausschuss Kiel des DSV sehr zufrieden. Was mitunter nervt, ist die "Korinthenkackerei" bei dem Einreichen der Unterlagen und der Zahlung der Prüfungsgebühren. Der Bedarf an zusätzlichen Prüfungsorganisationen ist meiner Meinung nach nicht gegeben. Es werden dadurch ja nicht automatisch mehr Leute, die einen SBF machen wollen. Das Problem ist dann, daß sich die durchschnittliche Zahl der Prüflinge auf noch mehr Institutionen verteilt und sich damit ein Prüfungsausschuss nicht mehr wirtschaftlich trägt.
__________________
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Ich habe keine Vorurteile. Ich hasse jeden
|
#352
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte diesbezüglich hieraus Zitat:
See M 1. Rettungsmanöver unter Maschine 2. Anlegen und Ablegen unter Maschine 3. Kursgerechtes Aufstoppen 4. Steuern nach Kompass 5. Wenden auf engem Raum 1. Steuern nach Landmarken 2. Schleusenmanöver 3. Ankermanöver 4. Peilen; Einfache oder Kreuzpeilung 5. Manöverschallsignal (eins von drei) Binnen M 1. Rettungsmanöver unter Maschine 2. Anlegen und Ablegen unter Maschine 3. Kursgerechtes Aufstoppen 4. Steuern nach Landmarken 5. Wenden auf engem Raum 1. Steuern nach Kompass 2. Schleusenmanöver 3. Ankermanöver 4. Peilen; Einfache oder Kreuzpeilung 5. Manöverschallsignal (eins von drei) alles doppelt - nur mal Pflichtmanöver mal weiteres Manöver
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#353
|
||||
|
||||
![]()
Mich hat auch etwas gewundert, dass diese Passage bei der Anerkennung der Verbände steht. Vielleicht ist das auch eher so zu verstehen, dass die Verbände entsprechende Prüfungsorte in ihrem Konzept nachweisen müssen.
Ein potenziell neuer Verband, der z. B. nur in Bayern tätig ist, würde dann keine Anerkennung für See-Scheine erhalten. Es können aber auch mehrere Verbände einen Verbund bilden. Bitter ist das aber auch - das hatte hier zuvor schon jemand geschrieben - für Schulungen an den Seen, weil dann dort keine Prüfung mehr stattfinden darf. Das Bodenseeschifferpatent scheint völlig rausgeflogen zu sein, was ich unsinnig finde, denn die praktische Prüfung am Bodensee ist nicht leichter als die bisherige SBF-Prüfung binnen. Und dann gibt es ja aktuell auch Prüfungen auf Mallorca. Die wären damit nicht mehr möglich, weil das Mittelmeer keine Bundeswasserstraße ist. Gruß Andreas
__________________
Lautlos unterwegs mit dem Takacat 420 LX und dem Epropulsion Spirit 1.0 |
#354
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
....und was braucht künfitg das Schlauchboot der Feuerwehr, Die Joh.H.Wichern" der Binnenschifferkirche, die Umweltaktivisten (idiologische, gemeintnützige, kirchl. Zwecke sind ja beim SBF laut Referentenentwurf ausgenommen)? ...also nicht das Boot - der Schiffsführer bis denne, Rainer |
#355
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Ausnahmen für politische, gemeinnützige, kirchl. Zwecke usw. betreffen nur den Seebreich. Es gab schon bisher Formulierungen, die das abdecken sollten. Hintergrund sind die Einsätze in der privaten Seenotrettung im Mittelmeer. Die Feuerwehr- und Rettungsorganisation sind im Binnenbereich von § 13 der BinSchPersV erfasst (Dienstfahrerlaubnisse). Ganz allgemein gilt von der Systematik her: Ist eine konkrete Nutzung nicht von der Sportbootverordnung erfasst, greift die Regelung für die übrige Schifffahrt, also die BinSchPersV für den Binnenbereich. Im Seebereich weiß ich gar nicht, wo das geregelt ist. Das Kleinschifferzeugnis wird laut Begründung nur noch für die Fahrgastbeförderung benötigt - nach meinem Verständnis aber auch für eine gewerbliche Nutzung, soweit sie nicht von den explizit genannten Ausnahmen erfasst ist. Gruß Andreas
__________________
Lautlos unterwegs mit dem Takacat 420 LX und dem Epropulsion Spirit 1.0 |
#356
|
||||
|
||||
![]()
Naja - Mittelmeer ist aber keine Seeschifffahrtstrasse - die Elbe ab Ende Hafen Hamburg schon.
|
#357
|
||||
|
||||
![]()
Ändert sich eigentlich bei SKS/SSS/HSS irgendwas?
__________________
Viele Grüße Joachim ![]() |
#358
|
![]()
Das Kleinschifferzeugnis ist ja eh ein reines Binnen-Patent.
Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#359
|
||||
|
||||
![]()
Jain - es kann auch die Fahrtgebiete 1 und 2 umfassen - und das sind Teile von Seeschiffahrtsstrassen.
Bis denne, Rainer
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gewerbliche Nutzung von Sportbootführerscheinen und Umtausch in Kleinschifferzeugniss | Totti-Amun | Allgemeines zum Boot | 197 | 30.06.2025 11:55 |
Diskussion zu Re-Importen bei Fahrzeugen | fignon83 | Kein Boot | 92 | 21.07.2024 10:26 |
Propeller-Experten.. Auswirkung bei Änderung der Propellergröße | Kami | Technik-Talk | 77 | 20.09.2022 10:13 |
Diskussion zum Thema PSA bei Brandbekämpfung auf dem Wasser | divefreak | Kein Boot | 12 | 08.08.2009 12:20 |