![]() |
|
|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo Liebe Forum Gemeinde,
Ich besitze eine Chris Craft Crowne 25 von 1996 seit nunmehr 7 Wochen. Leider habe ich seit 3 Wochen folgendes Problem. Bei normaler Fahrt ca. 32km/h und ca. 3100 RPM läuft der Volvo Penta ohne Probleme. Sollte ich dann jedoch den Motor auf Endgeschwindigkeit von ca. 54 km/h bringen und 4200 RPM bekomme ich nach kurzer Zeit Fehlzündungen die nicht mehr abreißen. Auch wenn ich die Leistung reduziere Knallt der Motor weiter. Erst wenn ich wieder in Leerlauf gehe und kurz 1-3 Sekunden warte kann ich die Leistung wieder anheben und der Motor läuft wieder ohne Probleme bis 3100 RPM. Was kann das sein? was kann ich machen? Geändert von Wichert (04.10.2025 um 11:22 Uhr) |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Das hört sich für mich nach einem Problem mit der Benzinversorgung an. Ich tippe mal auf Benzinpumpe.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
||||
|
#3
|
||||
|
||||
|
Tippe auch auf Uli These , dann wenn der Motor viel Sprit benötigt, erhält er zu wenig.
Eigentlich müsse es ein 5,7 L sein (GM Vorbild) . Tausche doch mal am Anfang den Benzin Filter aus. Wenn der zu ist, hat es den gleichen Effekt. Danach mal nach den Benzin Leitungen sehen zwischen Motor und Tank. Vieleicht kommt da irgenwo Luft mit zu, wenn da was undicht ist. Dann noch mal die Ansaugung im Tank ansehen. Da gibt es ein Sieb, was sich bei zu viel Schmutz zusetzen kann. Da kommt man schwer ran, meistens kann man den Füllstandsgeber vom Tank ausbauen und mal in den Tank leuchten sieht dannn die Ansaugung. Erst dann würde ich Richtung Zündung gehen und dort suchen. Grüße Frank PS: Wenn Du ne Motornummer hättest könnte man rausfinden, was genau für ein Motor drin ist. 1996 gab es noch Vergaser und eigentlich müssten der schon eine Kontaktlose Zündung haben. Das Steuergerät für die Zündung ist am rechten Abgsknie befestigt. Der Motor hat aber noch einen normalen Vereiler hinten mittig zum Antrieb hin. Geändert von corvette-gold (04.10.2025 um 13:11 Uhr)
|
||||
|
#4
|
|||
|
|||
|
Der Motor istz ein Vergaser Motor Sprit und Filter allses OK. Auch kein Wasser im Filter. Filter ist mit Wasserabscheider
|
|
#5
|
|||
|
|||
|
Hallo
Ich hatte mal den 4,3 GS. War fast neu und hatte die gleichen Symptome. Dann habe ich neue Bosch Kerzen rein gemacht und alles war wieder gut. Nur mal eine Idee. Gruß Joggel |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Hallo,
Volvo Penta hat in der Übernahmezeit von OMC auch Motoren von Ford verwendet... zu erkennen: Verteiler vorne
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
||||
|
#7
|
|||
|
|||
|
Habe ich auch dran gedacht. Vielleicht auch Verteilerkappe und Verteiler Finger.
|
|
#8
|
||||
|
||||
|
Ich hab meinen Beitrag kurzum gelöscht. Mir hat meine eigene Reihenfolge nicht gepasst die ich geschrieben habe.
Wenn ein Vergasermotor Fehlzündungen aufweist, ist das in der Regel die Ursache an der Zündung/Kraftstoffzufuhr zu suchen. Ganz generell entstehen Fehlzündungen durch einen zu heissen Verbrennungstrakt in Kombination mit schlecht geregelter Treibstoffzufuhr. Knallen tuts dann, wenn Kraftstoffgemisch unkontrolliert zündet. Dass der Verbrennungstrakt zu heiss wird kann einige Gründe haben; - falsches Gemisch (zu mager) - Falschluft im Ansaugtrakt - falscher Kerzentyp (zu gerine Wärmeleitzahl) - flasche Zündzeitpunktverschiebung - Benzinpumpe defekt (Absterben bei Gasrücknahme) - Benzinfilter oder Leitungverstopft Wenn aber an der Benzinzufuhr etwas im Argen liegt, würde der Motor entweder nicht schön hochdrehen, spätestens aber bei Gasrücknahme absterben weil dann irgendwann der Treibstoff effektiv fehlt und die Schwimmerkammer leer wär. Ich stimme meinen Vorrednern aber zu; auf der Fehlersuche kann man Kraftstoffpumpe und Leitungen kontrollieren, damit man dies ausschliessen kann. Ich tippe aber aufgrund der Schilderung des TO auf den Vergaser. Falschluft im Bereich der Drosselklappe erhöht die Luftzufuhr, magert das Gemisch ab und erhöht die Zündfreudigkeit und die Hitze an der Zündkerze. Durch das falsche Gemisch wird nicht der Gesamte Treibstoff aus der Schwimmerkammer verbraucht, sie wird gefüllt oder überläuft sogar. Die Zwischenzündung findet statt während der Ausstosstakt läuft und der Motor schiesst. Weil da noch zuviel Kraftstoff vorhanden und die Undichtigkeit vorhanden ist, kann der Motor trotz Rücknahme des Gases weiterhin erhöht ansaugen und läuft mit erhöhter Tourenzahl und verlangsamter Reaktion weiter, bis der Schwimmerstand wieder erreicht ist und die Kraftstoffzumischung abnimmt. Bitte schraube aber ohne vertiefte Kenntnisse nicht sm Vergaser rum. Die Einstellschrsauben verleiten manchmal dazu aber ein dauernd zu mageres oder zu fettes Gemisch macht dir die Maschine kaputt. Für mich ist das ein Fall für einen Profi oder zumindest für jemanden, der weiss was er tut und was er kann oder auch nicht kann.
__________________
--------------------------------- Binnenfahrer in der Schweiz, Bayliner VR4 2025 mOcean Segler
|
||||
|
#9
|
||||
|
||||
|
Zitat:
mal die Verteilerkappe abmachen und rein schauen... bei der Gelegenheit kannst du auch sehen welcher Motor verbaut ist.?.? Ford oder GM
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
|
#10
|
||||
|
||||
|
...einfach im Wissen, dass Du anschliessend falls ein mechanischer Zündunterbrecher installiert ist, du auch das Werkzeug und die Kenntnisse hast den Zündpunkt wieder korrekt einzustellen. Manche zeichnen sich zwar die Kappenstellung sm Gehäuse an, meine Erfahrung ist aber, dass der Zündpunkt nach demontierter Kappe auch nach der Wiedermontage meistens nicht mehr stimmt.
__________________
--------------------------------- Binnenfahrer in der Schweiz, Bayliner VR4 2025 mOcean Segler |
|
#11
|
||||
|
||||
|
Zitat:
das ist mir NEU... die Verteilerkappe ist entweder geschraubt, oder hat eine Nut in die die Kappe bei der Montage einrastet.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
|
#12
|
||||
|
||||
|
Anscheinend gibt es "Experten" die für die Demontage der Verteilerkappe die Schrauben vom Verteiler und vom Kontackt lösen.
![]() Echte Meschaniker machen das nicht so.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
|
||||
|
#13
|
||||
|
||||
|
Spritversorgung kann sein, ja -
ich würde zuerst im Verteiler suchen. Wenn die Zündverstellung nicht funktioniert ( Fliehkraftgewichte fest Federn defekt ) zündet er auch virtuos Ansonsten schmeiß ich nochmal den Drehzahlbegrenzer in den Raum ![]() Ist gewährleistet, dass die Angaben von den Drehzahlen stimmen ? Klar dürfte der nicht bei 4200 kommen, aber manchmal spinnt ja auch der Drehzahlmesser
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
|
#14
|
|||
|
|||
|
Bevor ich da irgendwo dran rum schraube würde ich mir Starthilfespray oder auch Bremsemreiniger besorgen, Vollgas und wenn er dann stottert das Zeugs dosiert in den Ansaugtrakt sprühen, anhand der Reaktion des Motors dann den richtigen Reim drauf machen, Kraftstoffmangel oder Zündungsproblem, klingt einfach aber erfordert dann u.U. doch etwas Fachwissen,
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
|
#15
|
|||
|
|||
|
Die Beschreibung
" ... bekomme ich nach kurzer Zeit Fehlzündungen die nicht mehr abreißen. Auch wenn ich die Leistung reduziere Knallt der Motor weiter. Erst wenn ich wieder in Leerlauf gehe und kurz 1-3 Sekunden warte kann ich die Leistung wieder anheben und der Motor läuft wieder ohne Probleme bis 3100 RPM ...". klingt für mich nicht nach Zündung. Läge es an der Zündung, müßte der Motor wieder laufen, sobald die "kritische" Drehzahl wieder unterschritten ist. Gruß Götz |
|
#16
|
||||
|
||||
|
Hast natürlich recht. Ich war gedanklich bereits beim Abbau des Zündverteilers und nicht mehr nur bei der Kappe.
Es ist schon ne Weile her dass ich meinen letzten Zündverteiler revidiert habe. Die letzten Jahre bin ich bei sämtlichen Vergaserfahrzeugen nue nich mit elektronischer Zündung unterwegs. Da gehts halt auch nur noch mit Laptop und USB Schnittstelle an den Verteiler.
__________________
--------------------------------- Binnenfahrer in der Schweiz, Bayliner VR4 2025 mOcean Segler |
|
#17
|
|||
|
|||
|
Werde wohl erstmal alle Zündkerzen wechseln sowie Verteilerkappe mit Finger. Anschließend die Zündkabel und Zündspule bevor ich an den Vergasser und Benzinpumpe anfange. Weis einer welche Zündkerzen ich brauche?
|
|
#18
|
||||
|
||||
|
Genau, erst mal den Händlern etwas Geld geben....
__________________
Gruß Klaus Schöne Grüße an den August
|
||||
|
#19
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Fehler suchen und finden ist das richtige. Ob es Kraftstoffmangel oder Zündaussetzer sind hört man. Mach mal die Verteilerkappe ab und ein Bild vom Verteiler. Es könnte ein defeckter und klemmender Drehzahlbegrenzer sein.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
|
|||||
|
#20
|
||||
|
||||
|
Die Zündkerzen kannst ja mal begutachten, Elektrodenabstand und Widerstand messen. Und wenn die Kerzen schonmal draussen sind, böte sich auch eine Kompressionsmessung an. Blinder Austausch ist ja wie rätselraten für viel Geld. Da sollten wenn NGK, dann BPR4FS drin sein nach Ersatzteilsuche für den 5.8L FL. Mit einer digitalen ZZP Pistole welche den Zündwinkel, Drehzahl und Takt misst, weisst in 10 Minuten ob da was faul ist.. Die obige, genannte NGK Kerze ist entstört. Folglich darf der Kerzenstecker nicht entstört sein. Sind diese bereits enstört, unbedingt die nicht entstörte Variante der Kerze nehmen., wenn Du wirklich aus Gratwohl tauschen willst.
__________________
--------------------------------- Binnenfahrer in der Schweiz, Bayliner VR4 2025 mOcean Segler
|
||||
|
#21
|
||||
|
||||
|
Die richtige Vorgehensweise wurde doch schon beschrieben: Fahr mit steigender Drehzahl und sobald die Aussetzter auftreten, sprüh Bremsenreiniger an den flame arrestor.
Ändert sich nichts, ist es sehr wahrscheinlich die Zündung, läuft der Motor besser, ist es sehr wahrscheinlich die Benzinzufuhr. Warum gleich wild drauflos wechseln ? Gruß Götz
|
||||
|
#22
|
|||
|
|||
|
Es liegt keiner von Euch zufällig in Roermond der sich damit auskennt?
|
|
#23
|
||||
|
||||
|
Nein ich bin bei Trier
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht |
|
#24
|
|||||
|
|||||
|
Zitat:
Mach mel ein Bild davon, das man sieht ob da ein Drehzahlbegrenzer im Verteilerfinger ist. Ob Kontackt oder sonstige Zündanlage. Es könnte auch ein defeckter Kondensator sein. Ohne zu sehen was da verbaut ist kann ich nicht weiter helfen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
|
|||||
|
#25
|
||||
|
||||
|
Habe auch den 5.8 FL. Es ist ein Windsor 351 Ford Block.
Welche Kennung hat der Motor? Kommt nach dem FL. zB PHUE Die Zündkerzen bekommst Du nicht so einfach gewechselt. Die sind bei dem Block leider sehr verbaut. Frage bei dem Problem mal bei Motor Spezi nach. Die konnten mir bisher immer helfen. Oder eventuell mal bei Yachtservice Riegel. Btw sind es denn Zündaussetzer oder Fehlzündungen?
__________________
Viele Grüße Olli |
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Volvo Penta5.0GXi-J Mpi Thermostat | schumi1 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 11.10.2021 19:15 |
| Volvo Penta 250 Fehlzündung und unruhiger Lauf | A-P | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 20.03.2021 17:46 |
| Evinrude 30 PS Fehlzündung? | Hanna2009 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 02.08.2009 20:25 |
| Was ist technisch gesehen eine Fehlzündung | Capt. Manni | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 08.09.2008 19:23 |
| Hilfe: Fehlzündung und Motor so gut wie tot... | Motoren und Antriebstechnik | 61 | 14.09.2006 18:03 | |