![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an die Gemeinde
Nun bin ich 15 Jahre Mitglied und stelle immer noch Fragen. ![]() ![]() Ich habe mir die Tage ein Boot angesehen, welches schlappe 35 Jahre alt und aus GFK ist. Es steht den Sommer über immer im Wasser und wurde jeden Winter bei der gleichen Werft eingelagert. Werft und Besitzer sagten beide unabhängig voneinander, dass das Boot jedes Jahr Zuneigung in irgendeiner Form bekam. Mindestens das Motoröl wurde jedes Jahr gemacht, die Persenning ist neu, die Hälfte der Polster sind neu, die Bälge im Z sehen gut aus, Antifouling kam alle ein bis zwei Jahre drauf, es wurde alle paar Jahre poliert, die Bilge ist komplett trocken und auch sonst macht das Schiff einen sehr gepflegten Eindruck, wobei es sein Alter nicht leugnen kann. Bei der Besichtigung sind mir am Unterwasserschiff lokal ein paar sehr kleine (wenige Millimeter gross) Osmosebläschen im Heckbereich aufgefallen, welche ich nicht fotografiert habe. Ich glaube ungefähr abschätzen zu können, was das in den nächsten Jahren an Arbeit bzw. Geld bedeuten könnte. Zwei andere Dinge habe ich jedoch fotografiert, hier angehängt und bitte um eure Einschätzung. Der Abplatzer befindet sich unten am Heck, direkt am Übergang zur Seitenwand und ist ca. 3-4cm lang. Der Kratzer ist im Bug, über alles gemessen reden wir von ca. 20cm. Wie problematisch sind diese beiden Dinge? Muss man da schon aktiv werden, wenn ja, ist das eine grosse Sache oder eher eine Kleinigkeit? Oder reicht es, wenn weiterhin alle 1-2 Jahre neues Antifouling draufkommt und man lässt die kleinen Beschädigungen stehen? Anzeichen von grösseren Reparaturen konnte ich keine ausfindig machen. Da wir schon dabei sind, nehme ich natürlich sämtliche Tips gerne entgegen, die für oder gegen ein Boot in diesem Alter sprechen. Mir ist bewusst, dass ich kein Neuboot angeschaut habe, die Fabrikate der 80er und 90er sprechen mich aber mehr an. Daher betrachte das Alter nicht unbedingt als negativ, man merkt wirklich, dass es gehegt und gepflegt wurde. Ich freue mich auf eure Antworten und eure Einschätzungen! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bild #1 Abblätterndes AF, nicht tragisch nicht schön. Wenn es nicht am ganzen Rumpf so aussieht ist das io
bild #2 hat jeder mal, niet sonderlich tief da lohnt nichtmal spachteln. #3 osmosebläschen im ÜW/Wasserpass bereich sind meist schlecht verarbeiteter Lack wenn es sonst keine gibt. Kosten in den nächsten 5 jahren> AF neuaufbau also ca 2k€ wenn du es machen lässt(bei 6,5m Boot)
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke dir für die Antwort!
#1 sieht wirklich nur an der Stelle so aus. Was es an ein paar Stellen hat, sind diese Millimeterkleinen "Krater", wie man es auf dem Bild auch rechts vom Abplatzer sieht. #2 Also besteht da kein Risiko, dass das schlimmer wird, wenn unbehandelt (abgesehen von AF?) #3 Die Osmosebläschen sind Unterwasser, im Heck, nur sehr lokal und wirklich nur ein paar sehr kleine. Das Boot ist in der Tat 6.5m lang. Wenn der AF Neuaufbau in den nächsten fünf Jahren fällig wird, ist das überschaubar... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
#1 nö normales AF verhalten das hat jedes Boot nach ein paar schichten AF.
#2 naja versiegeln macht schon sinn....mit Spachtel wird das nix aber bischen sauber machen, topcoat drauf, grundierung drauf, af drauf...sowas....damit die stelle keine wiese wird. #3 aufstechen und riechen...wenn es nur da ist tippe ich eher auf Verarbeitungsfehler...im Heck wird gern geschludert... Hängt halt davon ab wielange dein AF noch hält und wirkt...irgendwnan fällt das großflächig so ab oder bildet neue Zivilisationen, dann wirds zeit. edit: Idr ist bei dem Pflegezustand aber vorher sowas wie Elektrik dran....
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Der Kratzer im Bugbereich, ist der am Unterwasserschiff? Sieht mir aus wie "nur" im Antifouling.
__________________
Gruß Mirko |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja, der Kratzer ist definitiv unter Wasser, das grünliche darüber ist die Wasserlinie.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn da echt nur das AF fehlt, dann bischen AF drüber und gut.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Epifanes Lack ausbessern von kleinen Kratzern | Cerex | Restaurationen | 3 | 17.04.2014 09:46 |
Für die schnelle Kaschierung von Kratzern | Wassersportler | Allgemeines zum Boot | 5 | 30.11.2013 21:16 |
Poker Run Boot Boot names Corinna alte Boot von Schuhmacher | kaptainkoch | Allgemeines zum Boot | 8 | 19.07.2008 22:20 |
Wichtige Frage wg. Boot anmelden | Tina | Mittelmeer und seine Reviere | 16 | 09.08.2004 07:59 |
Neues Boot und gleich ein Frage | Müritzer | Technik-Talk | 3 | 10.04.2004 13:11 |