boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.09.2025, 20:33
PH97 PH97 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.09.2025
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Dilemma mit Bootskauf

Hallo Zusammen,

ich bin Anfänger in der Materie Boot und möchte mir nun ein Biot zulegen. Auch durch eure Unterstüzung habe ich einige Tipps erhalten. Klar war: Außenboarder, 5-6 Meter, soll am Main liegen und wenn möglich eine Kajüte haben. Preislimit 15.000 Euro max.
Folgendes Boot habe ich heute angeschaut:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...ontent=app_ios

Mein Fazit: faire und offene Verkäufer. Ein ehrliches Boot würde ich sagen. Dem Alter sieht man es an aber es wurde gepflegt. Der Motor läuft super. Leider ist es an manchen Stellen etwas verbastelt aber nichts tragisches. Dennoch hat es kein ordentliches Bimini und auch das Mittelteil der Kajüte innen fehlt so dass man zum hinlegen was nachrüsten muss. Mein größter Bauchschmerz: das Antifouling muss neu. Preislich kaum Verhandlungsspielraum. Dafür die Bodenseezulassung. Und da wäre mir schon wichtig dass man die beim zukünftigen Boot zumindest machen kann.

Nunja ich weiss nicht ob es preislich jetzt so passt. Und nachdem es eine rießen Aktion war aufs Vorschiff zum Leinen losmachen zu kommen und es mit drei Personen doch recht eng hinten war, frag ich mich ob ein Konsolenboot nicht besser wäre. Die kosten nur genauso viel Geld für weniger was ich bekomm. Ich bin mir nicht sicher ob wir jemals auf dem Boot übernachten. Hat jemand eine Einschätzung?

Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.09.2025, 23:45
Benutzerbild von yannw
yannw yannw ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2019
Ort: Mainz
Beiträge: 515
Boot: SeaRay 220 OV
578 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Also ich persönlich würde sowas nicht kaufen. Das ist ja von der Aufteilung nicht toll. Wenig Platz zum liegen, verstauen, schlafen, keine Toilette und den Rest den du genannt hast.Leg 5 drauf dann kannste meines haben ;) bevor du die 5 in das Boot investieren musst )
Ib ist nix schlimmes. Ist wartungsfreundlicher da simple Technik und kann jeder kfz Mechaniker. Und du hast ne durchgehende Badeplattform.
__________________
Gruss, Yann
SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94
Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One
Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.09.2025, 23:55
PH97 PH97 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.09.2025
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yannw Beitrag anzeigen
Also ich persönlich würde sowas nicht kaufen. Das ist ja von der Aufteilung nicht toll. Wenig Platz zum liegen, verstauen, schlafen, keine Toilette und den Rest den du genannt hast.Leg 5 drauf dann kannste meines haben ;) bevor du die 5 in das Boot investieren musst )
Ib ist nix schlimmes. Ist wartungsfreundlicher da simple Technik und kann jeder kfz Mechaniker. Und du hast ne durchgehende Badeplattform.
Du hast leider ein Boot das auf Grund vieler Dinge rausfällt und zudem noch deutlich teurer als vergleichbare Boote ist.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.09.2025, 07:16
Pepper Pepper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.489
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.926 Danke in 1.977 Beiträgen
Standard

Oftmals muss man Leuten ein Boot ausreden, weil die sich sofort und zu schnell in ein Boot "verguckt" haben.
Wenn dieses Boot aber in dir gar kein " will haben" auslöst, solltest du vielleicht besser die Finger davon lassen.

Die angesprochenen Punkte fehlendes Mittelteil und Antifouling sehe ich nicht als Problem.
Das Mittelteil kann man anfertigen lassen und Antifouling muss eh regelmäßig erneuert werden.

Für mich der Hauptausschlussgrund wäre ein fehlendes Verdeck. Denn erst mit kompletten Verdeck wird das Boot "übernachtungsfähig". Und dieses Boot ist grundsätzlich dafür geeignet und ich würde es intensiv dafür nutzen.
Aber ein komplettes Verdeck mit Gestänge wird in guter Qualität ca. 5000 € kosten.

Wenn das beengte Leben bei dieser Bootsgröße auf einer Mehrtagestour aber sowieso nichts für euch ist und ein größeres Boot nicht in Frage kommt, solltet ihr euch tatsächlich nach einem anderen Bootstyp umsehen.

P.S.: Die Angabe in obiger Verkaufsanzeige "- Sliptrailer (1000kg)" sollte auch nochmal hinterfragt werden. Reisefertig wird man bei diesem Boot vermutlich nicht mal mit einem 1300er-Trailer auskommen. Da kommt dann auch wieder die bisher nicht beantwortete Frage aus deinem anderen Thread dazu, wieviel ein zur Verfügung ziehendes KFZ überhaupt ziehen darf. Und solltet ihr im weiteren Verlauf auf über 3500 KG Zuggesamtmasse kommen auch noch die Frage, ob dann Führerscheinklasse B96 oder BE vorhanden ist.
__________________
Viele Grüße
Andreas

Geändert von Pepper (29.09.2025 um 08:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.09.2025, 08:07
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.635
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.120 Danke in 4.257 Beiträgen
Standard

Das Antifouling muss man eh alle paar Jahre erneuern, je nachdem wie lange das Boot im Wasser lag.

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.09.2025, 08:26
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 3.036
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.539 Danke in 854 Beiträgen
Standard

Warum 2 Threads und warum immer noch kein Name?
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.09.2025, 08:34
Gela Gela ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2018
Ort: Salzburg
Beiträge: 282
Boot: Segelyacht Dehlya 22, Motorboot Drago Fiesta 540
246 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Hi, ich habe genau dieses Boot und bin zufrieden. Übernachtung mit 2 Personen in der Kajüte geht nicht schlecht, auch ohne Mittelteil. Verdeck habe ich auch, steht seit 2 Jahren im Keller, brauche ich nicht wirklich.
Trailer habe ich mit 1300 kg, passt
Der Preis scheint mir allerdings zu hoch.
Gruß Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.09.2025, 09:10
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 9.079
7.919 Danke in 4.801 Beiträgen
Standard

Ich sehe das als Vorteil an wenn kein Antifouling auf dem Boot ist und erneuert werden muß. Dann kann man Kratzer, Löcher und sonstige Beschädigungen sehen die mit Antifouling nicht sichtbar wären.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.09.2025, 09:42
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.635
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.120 Danke in 4.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ich sehe das als Vorteil an wenn kein Antifouling auf dem Boot ist und erneuert werden muß. Dann kann man Kratzer, Löcher und sonstige Beschädigungen sehen die mit Antifouling nicht sichtbar wären.
Zum Bootskauf meinetwegen. Aber auch nur, wenn es neu aufgetragen ist.

Aber hinterher, wenn das Boot die Saison im Wasser liegt?
Tatsächlich liegt mein kleines Boot 7 Monate im Wasser und alle 5 Jahre einmal das UWS neu rollen geht schneller, als jedes Jahr den kleinen Bereich im GFK zu reinigen, der ohne AF unterhalb der Wasseroberfläche liegt (ich habe 3 Batterien im Bug und im Stillstand liegt das Boot im Bugbereich zu tief).

Gruß

Totti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8813.jpg
Hits:	37
Größe:	98,6 KB
ID:	1050653   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8812.jpg
Hits:	34
Größe:	84,7 KB
ID:	1050654   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2777.jpg
Hits:	29
Größe:	93,7 KB
ID:	1050655  

__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com

Geändert von Totti-Amun (29.09.2025 um 09:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.09.2025, 10:03
Käpt´n Thomas Käpt´n Thomas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.10.2024
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 30
Boot: Chaparral 2050 SL Sport Volvo Penta 4.3l V6 205 PS Duoprob BJ 1992
60 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Antifouling und Bodensee.. da musst Du drauf achten das es Biozitfreie Produkte sind..
Die Drago ist ein bewährtes Boot nach dem was man zu ihr lesen kann. Mir wäre sie eine Nummer zu klein um an Übernachtungen zu denken. Ich stand bei meinem Kauf vor den selben Überlegungen, Kajüte und Not-Toilette. Hab beides, aber in diesem Jahr nicht benötigt.. Preis scheint mit 12900 ,- einigermaßen im Rahmen bei ner Erstwasserung von 2003

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 29.09.2025, 10:41
PH97 PH97 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.09.2025
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
Oftmals muss man Leuten ein Boot ausreden, weil die sich sofort und zu schnell in ein Boot "verguckt" haben.
Wenn dieses Boot aber in dir gar kein " will haben" auslöst, solltest du vielleicht besser die Finger davon lassen.

Die angesprochenen Punkte fehlendes Mittelteil und Antifouling sehe ich nicht als Problem.
Das Mittelteil kann man anfertigen lassen und Antifouling muss eh regelmäßig erneuert werden.

Für mich der Hauptausschlussgrund wäre ein fehlendes Verdeck. Denn erst mit kompletten Verdeck wird das Boot "übernachtungsfähig". Und dieses Boot ist grundsätzlich dafür geeignet und ich würde es intensiv dafür nutzen.
Aber ein komplettes Verdeck mit Gestänge wird in guter Qualität ca. 5000 € kosten.

Wenn das beengte Leben bei dieser Bootsgröße auf einer Mehrtagestour aber sowieso nichts für euch ist und ein größeres Boot nicht in Frage kommt, solltet ihr euch tatsächlich nach einem anderen Bootstyp umsehen.

P.S.: Die Angabe in obiger Verkaufsanzeige "- Sliptrailer (1000kg)" sollte auch nochmal hinterfragt werden. Reisefertig wird man bei diesem Boot vermutlich nicht mal mit einem 1300er-Trailer auskommen. Da kommt dann auch wieder die bisher nicht beantwortete Frage aus deinem anderen Thread dazu, wieviel ein zur Verfügung ziehendes KFZ überhaupt ziehen darf. Und solltet ihr im weiteren Verlauf auf über 3500 KG Zuggesamtmasse kommen auch noch die Frage, ob dann Führerscheinklasse B96 oder BE vorhanden ist.
Die Frage hatte ich beantwortet ;) es waren 2500kg mit einem VW Bus der Familie. BE ist vorhanden.

Danke für deine Einschätzung und dem Hinweis mit dem Trailer
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.09.2025, 12:51
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.245
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.168 Danke in 877 Beiträgen
Standard

Mal ganz simpel: Mach ein paar Ausflüge, spazier durch/entlang von ein paar Marinas oder Bootsstegen und schau dir einfach einen Haufen Boote mal von der Nähe an...

...könnte mir auch verstellen das einige Bootskollegen von interessanten Booten, (sofern grad vor Ort) es mit freundlich Fragen erlauben das du an Bord kommst. Dann hast mehr Raumgefühl was dich erwartet und mehr Gefühl...

Hab ich selber auch so gemacht, vor allem kriegt man auch ein wenig Gefühl dafür wie/wo Boote altern bzw. was einem je nach Baujahr erwartet.
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.09.2025, 18:33
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 408
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
692 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Ich hatte mir die Drago 550 vor einem Jahr auf der Interboot in Friedrichshafen angesehen. Die lag im Messe-Hafen. Das Wetter war nass. Das Boot lag mit dem Heck zum Steg (kein Seitensteg). Die Drago Fiesta 540 scheint ganz ähnlich zu sein wie die aktuelle 550.

Zwei Dinge haben mich konkret gestört:

a) Es gibt keine Badeplatform-Erweiterung. Mit den mickrigen serienmäßigen "Badeplatformen" wird der Einstieg vom Heck aber zum Abenteuer. Außerdem muss man über die Rückbank klettern. Das schien mir alles etwas unpraktisch.

b) Und genauso die Möglichkeit, auf den Bug zu gelangen, und sei es nur, um eine Leine festzumachen. Es ist nur ein ganz schmaler Absatz vorhanden, auf dem man nach vorne gehen kann. Der ist bei Nässe dann auch noch extrem rutschig. Auch das fand ich sehr abenteuerlich. Vorteil allerdings: Es gibt in der Kabine eine Luke, von der aus man ggf. auch den Bug bzw. auch in der Kabine stehend die Klampe erreicht. Aber so richtig praktisch fand ich auch das nicht.

Es ist dann bei mir eine Quicksilver Active 505 Cabin geworden. Allerdings neu. Gegen die im anderen Thread erwähnte Hässlichkeit der Quicksilver hilft der zweifarbige Rumpf ungemein, das wertet das Boot optisch sehr auf finde ich. Kann man sich bei einem Gebraucht-Kauf aber nicht aussuchen. Die Quicksilver hat (optional) sowohl Badeplatform-Erweiterungen, die den Einstieg über das Heck sehr erleichtern, und hat auch ein umklappbares Mittelteil in der Rücksitzbank, was ebenfalls den Einstieg erleichtert. Vor allem wenn man Personen mitnehmen möchte, die da nicht so fit sind. Oder wenn man selber noch Zeug dabei hat. Außerdem gibt es backbord-seitig einen vernünftigen Weg nach vorne auf den Bug. Die 505 Cabin (wie auch die noch kleinere 470, die im anderen Thread erwähnt wurde, die aber nicht mehr gebaut wird) hat allerdings weder Luke (erst ab 555) noch diese Ablagen in der Kabine. Campverdeck braucht man natürlich zwingend, wenn man auf dem Boot übernachten möchte.
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 29.09.2025, 20:44
PH97 PH97 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.09.2025
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich bedanke mich bis dahin schonmal für alle Antworten. Mir kommt da eine Frage... ihr habt immer wieder erwähnt dass es ein Verdeck braucht um darauf zu übernachten. Ich frag mich jetzt warum weil ich doch die Kajütentüre zumachen kann. Oder hab ich da ein Denkfehler? Bei schlechtem Wetter okay dass kein Wasser ins Boot läuft aber sonst?

Das Boot hat zwar ein Bimini das aber überall offen ist. Dient also nur als Sonnenschutz
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.09.2025, 20:46
Gela Gela ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2018
Ort: Salzburg
Beiträge: 282
Boot: Segelyacht Dehlya 22, Motorboot Drago Fiesta 540
246 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Du brauchst kein Verdeck, die Türe ist dicht !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.09.2025, 20:58
Pepper Pepper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.489
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.926 Danke in 1.977 Beiträgen
Standard

Wenn du auf dem Wasser übernachtest, hast du bei einem Boot dieser "Größe" grundsätzlich etwas mehr Ausrüstung an Bord, wovon dann so einiges über Nacht in der Plicht steht, da du in der Kabine keinen Platz hast - von einer Kompressorkühlbox über Taschen mit Klamotten bis zu Küchenutensilien etc.pp.
Über Nacht hast du aber auf dem Wasser sehr oft einen Taupunkt, der zum Morgen hin alles mit Feuchtigkeit überzieht. Das ist bei einem geschlossenen Verdeck nicht der Fall, da bleibt dieser "Tau" draussen. Geh mal früh morgens in einen Bootshafen und schau dir die Boote an, dann weißt du was ich meine. Ich hänge unten mal ein Bild an vom Tau auf dem Verdeck meines vorherigen Bootes an einem Septembermorgen irgendwo auf der Mecklenburger Seenplatte - diese Nässe hätte man ohne Verdeck auf allen, was in der Plicht steht und liegt.
Zudem hast du bei einem Verdeck, bei dem du die Fenster von innen entweder mit angefertigten Abdeckungen oder innen am Gestänge vorgehängten Handtüchern "blickdicht" machen kannst, brauchbare "Intimsphäre".
Ein mitgeführtes PortaPotti wirst du bei dieser Bootsgröße über Nacht nicht in der Kabine, sondern in der Plicht haben. Am Anker oder im Hafen in Sichtweite oder gar neben anderen Booten liegend, wird die Benutzung dieser Toilette OHNE blickdichten Verdeck dann schon spaßig. Auch ist es deutlich angenehmer, sich stehend in der Plicht unter dem Verdeck Bett- oder Ausgehfertig umzuziehen, als in der engen Kabine.
Zu guter Letzt: Es regnet ab und zu mal. Bei Regen vor Anker oder im Hafen trocken in der Plicht sitzen zu können oder trotz Regen weiterfahren zu können, ist unersetzlich.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Morgentau.jpg
Hits:	17
Größe:	107,9 KB
ID:	1050711
__________________
Viele Grüße
Andreas

Geändert von Pepper (29.09.2025 um 21:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.09.2025, 21:04
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.289
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.391 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PH97 Beitrag anzeigen
Ich bedanke mich bis dahin schonmal für alle Antworten. Mir kommt da eine Frage... ihr habt immer wieder erwähnt dass es ein Verdeck braucht um darauf zu übernachten. Ich frag mich jetzt warum weil ich doch die Kajütentüre zumachen kann. Oder hab ich da ein Denkfehler? Bei schlechtem Wetter okay dass kein Wasser ins Boot läuft aber sonst?

Das Boot hat zwar ein Bimini das aber überall offen ist. Dient also nur als Sonnenschutz
Weil es den Lebensraum drastisch erweitert besonders bei 5,5m ist das ja unerlässlich.

Wenn du keine Lüftung hast wird es in der kleinen Kajüte zur Tropfsteinhöhle und wenn du technisch nicht begabt bist wird der Einbau einer Standheizung wohl auch nix. Da hilft jeder weitere m² egal wie dich die Tür auch ist.

edit: bei 2,5t maximaler Anhängelast würde ich eher nach 6,5m suchen. Meterkrankheit und so...
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 30.09.2025, 21:55
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 408
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
692 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Andreas alias Pepper hat das perfekt beschrieben, warum man bei dieser Bootsgröße für die Übernachtung zwingend ein Campverdeck benötigt. Das kann ich so nur unterschreiben, das habe ich selbst auch so erlebt. Einen kleinen Punkt möchte ich noch ergänzen: Wenn es abends dunkel wird, und Du noch mit Licht auf dem Boot sitzen möchtest, noch nicht in die Kabine krabbeln möchtest, im Zweifel auch noch was Essen möchtest, und die Mücken sich schon auf Dich freuen (was je nach, keine Ahnung, Wetter, Ort, Zeit, whatever, ein Problem sein kann, oder auch gar kein Problem): dann bist Du im Zweifel auch über ein Campverdeck froh, dass die Mücken einigermaßen zuverlässig draußen lässt. Um trotzdem noch Luft reinlassen zu können, kann zusätzlich ein Moskitonetz sinnvoll sein, das man dann irgendwo über eine Öffnung drüberlegen oder hängen kann.

Ich sag mal erst so ab einer Größenordnung 7m (z.B. Merry Fisher 695) kann man dann ggf. auf ein Campverdeck verzichten, aber auch da würde ich es lieber haben wollen, um den Raum auch bei schlechterem, windigem oder kühlerem Wetter nutzen zu können. Selbst als wir im Sommer mit einer Cobra Futura 36 unterwegs waren, habe ich dort das Campverdeck vermisst, als es in der zweiten Hälfte des Urlaubs kühler und windiger und teils auch nasser wurde, und der Außenraum quasi gar nicht mehr nutzbar war.
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 01.10.2025, 09:57
Gela Gela ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2018
Ort: Salzburg
Beiträge: 282
Boot: Segelyacht Dehlya 22, Motorboot Drago Fiesta 540
246 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Wenn einigermaßen Komfort gewünscht wird ist ein Boot mit 5,40m sowieso viel zu klein.
Ob mit oder ohne Verdeck.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.10.2025, 17:57
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 408
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
692 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gela Beitrag anzeigen
Wenn einigermaßen Komfort gewünscht wird ist ein Boot mit 5,40m sowieso viel zu klein.
Ob mit oder ohne Verdeck.
Das ist ja mal eine völlig überraschende Erkenntnis. Aber ja, übernachten auf einem 5,40m Boot hat mehr was von Zelten. Nur mit dem Zelt kann man schlecht über's Wasser düsen ...
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.10.2025, 18:41
Pepper Pepper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 19.11.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.489
Boot: RIB Zodiac Cherokee 480 mit Suzuki DF50
Rufzeichen oder MMSI: Pepper II
4.926 Danke in 1.977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mba_muc Beitrag anzeigen
.... Aber ja, übernachten auf einem 5,40m Boot hat mehr was von Zelten. Nur mit dem Zelt kann man schlecht über's Wasser düsen ...
Ach, wo ein Wille ....
Aber stimmt, "düsen" geht so nicht wirklich.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250701_222132436.jpg
Hits:	38
Größe:	107,6 KB
ID:	1050828  
__________________
Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 02.10.2025, 11:41
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.854
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.489 Danke in 823 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepper Beitrag anzeigen
Ach, wo ein Wille ....
Aber stimmt, "düsen" geht so nicht wirklich.
Die einen machen Urlaub auf dem Campingplatz, die anderen auf dem Campingboot
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 02.10.2025, 11:44
Gela Gela ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.11.2018
Ort: Salzburg
Beiträge: 282
Boot: Segelyacht Dehlya 22, Motorboot Drago Fiesta 540
246 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Also Urlaub machen auf einem 5,50 m Motorboot - da muss die Liebe schon sehr sehr tief sein (Echolot ?) - mit oder ohne Verdeck !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 02.10.2025, 18:26
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 408
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
692 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gela Beitrag anzeigen
Also Urlaub machen auf einem 5,50 m Motorboot - da muss die Liebe schon sehr sehr tief sein (Echolot ?) - mit oder ohne Verdeck !
Von Urlaub hat glaube ich niemand gesprochen. Für Urlaub habe ich z.B. ein 12m Boot gechartert. Übernachtet auf meinem 5,05m Motorboot habe ich diese Saison trotzdem insgesamt 7 Nächte.
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt Gestern, 09:19
PH97 PH97 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.09.2025
Beiträge: 14
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Wir haben uns gegen die Drago entschieden. Vor allem war einfach das "will haben" Gefühl nicht da
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der erste Ausflug - ein teilweises Dilemma Wolfgang EG Allgemeines zum Boot 26 31.05.2012 10:37
Bootskauf mit Welle wolfram2 Allgemeines zum Boot 9 12.05.2009 12:02
Erfahrung mit Bootskauf u. Bootscenter SSV Fahrer Allgemeines zum Boot 7 19.09.2008 15:08
Bootskauf und Übernahme mit Mängeln!!!! hawaiidoc Allgemeines zum Boot 36 16.04.2008 20:28
Bootskauf Schweiz, WER hat Ahnung (Motor+GFK) und sieht sich mit uns das Boot dortan? gleiter Allgemeines zum Boot 21 07.03.2008 08:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.