![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Habe ich auch so verstanden. Alles gut. Wenn es eine 24 Volt Spannungquelle gewesen wäre hätte ich auch nichts geschrieben und die Messgeräte wären jetzt schon im Mülleimer.  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *   inoffizielle Boote-Forum-Karte  
			 | 
| 
		 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wäre ja nicht dazu gekommen.  
		
		
		
		
		
		
			   
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...  | 
| 
		 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Messspitzen einfach verbinden kann zu unterschiedlichen Übergangswiederständen führen. GGF ein Satz Messspitzen an der Spannungsquelle fixieren und nacheinander messen. Das könnte aber auch verfälschen, da die Kabel bei jedem Gerät etwas anders sind und die Geräte auf die jeweiligen Kabel "geeicht?" sind. Es ist auch so ein interessantes Ergebnis und ob hinter dem Komma, dann 0,01 mehr oder weniger sind spielt bei diesem Test wohl nicht die Rolle. Klasse für Deinen Einsatz-- ich hätte mit solchen Abweichungen gerade bei den teureren Geräten nicht gerechnet. Gruß Riccardo  | 
| 
		 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hier wird recht hochohmig Gleichspannung gemessen. Bei Strommessung, Kapazitäten, Induktivitäten sieht das dann anders aus. Da kann auch mal das Messkabel geeicht sein. Aber ne bei sonem Wühltischkrempel ... sorry, aber das sind alles nur Schätzeisen. MESSGERÄTE kamen früher von Rhode & Schwarz ... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 * * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *   inoffizielle Boote-Forum-Karte  
			
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wieviel Tage nach dem Wechseln sind die Batterie noch "voll"? Hatten die beim Einlegen 1,58 oder 1,59 Volt? Vor allem, mit welchem Messgerät hast du das dann gemessen? Das kann nen Wissenschaftler so machen der die Urzeit neu eicht oder so.  Wenn du ein Messgerät ständig oder öfter in Gebrauch hast wird das alles dann wohl alles nichts oder legst du alle drei Tage neue Batterien ein?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			bei den üblichen 10 Megaohm der Digitalgeräte würden selbst 10 Kiloohm nur einen Fehler von 1% bewirken. D.h. selbst der wäre noch kleiner als die Grundgenauigkeit der Geräte (Annahme: 1% von 20V)
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen  | 
| 
		 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Manche schießen echt übers Ziel hinaus.  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Stellt Euch vor Stiftung Warentest hätte so Messgeräte getestet und danach Empfehlungen ausgesprochen. Da hätte vermutlich jeder Hersteller auf Fehler/Fehlerquellen im Versuchsaufbau hingewiesen. Da 1% und da1%  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Das zusätzliche "e" lasse ich als Tippfehler gelten. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen  | 
| 
		 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Darum sage ich ja, wenn die erste Stelle hinterm Komma + - 1 Digit stimmt, kann man zufrieden sein. 
		
		
		
		
		
		
			Wenn ich Tonbandmaschinen einstelle, nutze ich die nächste Stelle nur, um eine Tendenz zu sehen. Und, die 2. Stelle hinterm Komma zieht den digitalen Restfehler auf sich, sollte aber nicht als exakter Messwert interpretiert werden. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 * * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *   inoffizielle Boote-Forum-Karte  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@ Oburger 
		
		
		
		
		
		
			Wo du recht hast hast du recht. Die Stiftung schreibt ja auch Hersteller und Type und Preis dabei. Das möchtest du doch nun wirklich nicht mit einem Forum vergleichen? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...  | 
| 
		 
			 
			#38  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *   inoffizielle Boote-Forum-Karte  
			 | 
| 
		 
			 
			#39  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | 
| 
		 
			 
			#40  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Stiftung Warentest wurde schon in den 70ern von Otto verulkt. https://www.youtube.com/watch?v=PIbxKj7_ObM PS: Es war immer eine echte Qual zu lesen was (d.h. wie) die wieder "getestet" haben. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen  | 
| 
		 
			 
			#41  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wer gewinnen will muß auch dementsprechend bezahlen  
		
		
		
		
		
		
			![]()  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...  | 
| 
		 
			 
			#42  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Danke für die Tips von einigen um Messfehler auszuschließen. Ich schneide alle Kabel der messgeräte ab. Löte bei allen Messgeräten gleich dicke und Lange Kabel an. Bei der zusammenfürung an die Spannungsquelle Löte ich alles zusammen um blos kein Übergangswiederstand bei diesen sehr hohen Messstömen zu haben. War schon Batterien kaufen um alle Geräte mit neuen zu versorgen. Scheiße jetzt hat der Lötkolben den Geist aufgegeben. Daher die bitte, kann jemand von denen die das so genau wissen wollen mal Testen und berichten.  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Jogie, 
			![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#43  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Und wie ich ihn hier kennen gelernt habe, hat er da keinen akademischen Anspruch sondern berichtet aus der Praxis. Und gerade deshalb sind seine Erkenntnisse wertvoll. Die meisten von uns benutzen weder Fluke, noch Oszillographen. Die meisten von uns haben auch nicht diese Anzahl von billigen Schätzeisen, um das zu testen. Interessant ist die Streuung im Ergebnis. Wenn das nichtakademisch ermittelt wurde: Who the fuxx cares? Für mich jedenfalls ein Erkenntnisgewinn. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)  | 
| 
		 
			 
			#44  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Alles Gut, Danke für Deine Mühen.  | 
| 
		 
			 
			#45  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sei froh das der kaputt ist sonst hättest du 6 paar neue Strippen kaufen müssen. Das lohnt nicht für zwei die es besser wissen. 
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...  | 
| 
		 
			 
			#46  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ehrlich mal jetzt: 
		
		
		
		
		
		
			Ich finde die Erfahrungen mit den Multimetern interessant und aufschlußreich. Besonders gefällt mir der lockere, kollegiale Umgangston hier und, dass der Thread noch nicht "unter besonderer Beobachtung" ist  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *   inoffizielle Boote-Forum-Karte  
			 | 
| 
		 
			 
			#47  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe die Chips schon hier liegen. Nur blöd das es gleich Essen gibt. Warum sollte der unter Beobachtung stehen? Ist doch alles friedlich und den Beobachter gibt es doch nicht mehr??
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...  | 
| 
		 
			 
			#48  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Deshalb ist ja auch ein brauchbares Ergebnis herausgekommen  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen  | 
| 
		 
			 
			#49  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Interessant Jogie... aber ich würde tatsächlich mal jedes Gerät einzeln testen. 
		
		
		
		
		
		
			Das sind unabhängig vom Hersteller/Preis aber eh nur Schätzeisen. Nur geeichte/fein kalibrierte Geräte haben eine sehr hohe Meßgenauigkeit mit einer zulässigen Abweichung von max. 0,03%...wie z.B. mein dienstlich genutztes und regelmäßig geeichtes Thermometer... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Dete   ...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben  | 
| 
		 
			 
			#50  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Dann bitte mal nachrechnen, wie viel sich am Messergebnis ändert, wenn die 10000000 Ohm des Messgeräts mit ein paar Ohm Übergangswiderstand plus Kabel "verfälscht" werden. 
		
		
		
		
		
		
			Stichwort Spannungsteiler. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen 
  | 
||||
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Hat jemand den Test aus der boote 08/2011: Außenborder: 2,5-PS-Modelle im Test | bootsfreunde.com | Allgemeines zum Boot | 14 | 04.10.2021 11:15 | 
| Yamaha test propeller / test wheel | Bushrider | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 05.02.2013 20:17 | 
| Voltmeter defekt? | Reimar Heger | Technik-Talk | 10 | 26.07.2005 19:40 | 
| Voltmeter oder Ladeanzeige ? | gundula | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 19.05.2004 08:17 | 
| Messleitung Voltmeter | Mystic | Technik-Talk | 25 | 01.03.2004 14:18 |