![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Chris
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Ja, aber das was der hinten draufgebastelt hat habe ich auch schon in D auf nem 4 stöckigen Bürogebäude auf dem Flachdach gesehen. Grösser sogar.
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Chris
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
das ist ja kein Wohnhaus sondern ein extrem auf PV optimiertes Agrargebäude.
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Im Allgäu sieht man das oft.
Die Viehhaltung drinnen (oder das Heu lagern) scheint "Liebhaberei ohne Gewinnerzielungsabsicht" zu sein.. ![]() ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Verantwortung liegt IMMER beim Errichter, der wird sich seine Informationen allerdings kaum nur hier abholen. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Oft sind die Dächer der Scheunen und Ställe an PV Anlagen Betreiber verpachtet. Kenne selber drei Leute die PV Anlagen auf Agrargebäuden betreiben.
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es wird/wurde ja sogar auf Giebeldächern aufgeständert, wenn die Ausrichtung des Daches so schlecht erschien, heute wird oft sogar die Nordseite zugepflastert. ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Wie reagiert die PV Anlage eigentlich auf Hagel? Autoglasscheiben halten Hagel ja scheinbar weitaus besser Stand als Blech. Und braucht man für die PV Anlage eine eigene Versicherung?
Gruß Chris |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Tennisbälle hält die PV Natürlich nicht aus. Eine Versicherungspflicht für PV gibts nicht. Aber ich halte sie für sehr sinnvoll. Ich habe meine 25000 Euro PV Anlage versichert, kostet 80 Euro im Jahr und haftet für Schäden die durch die PV angerichtet werden und schützt die Anlage selbst mit einer Allgefahrenabdeckung. Da ist sogar Zerstörung durch Fehlbedienung abgedeckt. Aber natürlich auch Hagel, Blitzschlag unsw.
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
80 € sind d auf jeden Fall sinnvoll investiert.
Gruß Chris
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Hier hat´s schon so gehagelt, dass die Autos die draussen standen eigentlich für mich wie Kernschrott aussahen. Meiner Tochter ihrem I-20 hat´s sogar die Frontscheibe und den hinteren Stossfänger (Plastik, gesprungen) ruiniert.
2 Dachziegel sind auch in Hälften geteilt worden. PV und Dachfenster hatten keine Probleme (ich hab aber ehrlich gesagt auch noch nie was davon gehört). Blitz / Überspannung hat hier auch schon einiges an Elektronik (Telefon / Router/ Fernseher) rouiniert, die PV und die WR haben´s gut weggesteckt. Versichert hab ich die Anlage über die Hausversicherung (Gebäude-, Brand, Elementarschaden oder wie das heisst) und die Haftpflichtversicherung. In beiden Policen explizit aufführen lassen. Kost net extra. Haftpflicht ist aber eigentlich nur, falls mal ein Modul wegfliegt, Dachlawine oder sowas und Schaden an anderen verursacht. Denke ich. Den Fall, dass die Anlage das Netz der EnBw grösserflächig aussteigen lässt (Betreiberhaftpflicht) habe ich nicht abgesichert. Dann bin ich halt pleite ![]() ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Blitzschutz (Ableiter im GAK, Potentialausgleichsleitung zur Haupt-PE Schiene bzw. extra Erder) sauber erstellt ist, überlebt die Anlage in der Regel.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Geht ein relativ fettes grüngelbes Kabel vom Tragsystem runter zu dem was ich "Fundamenterder" nenne im Heizkeller, da wo sich alle grüngelben treffen.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Flamingo 20" - das unbekannte Wesen ... ?? | Flamingo 20 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 38 | 18.01.2022 14:40 |
Bleisäureakkus und Solarzelle | samanthaa | Technik-Talk | 2 | 05.05.2013 21:15 |
Mein Aussenborder, das unbekannte Wesen | Blutsvente | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 24.08.2006 22:36 |