![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Ich würde gern meinen Weber Vergaser (9780S 0606) mittels Unterfruckanzeige sauber einstellen. Jetzt hat der Lümmel aber keine Unterdruckanschlüsse. Wie hat der Ingenieur sich vorgestellt den unterdruck zu nehmen, jemand ne idee? Danke |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hab jemand der vermeintlich vom Fach war dram herumdrehen lassen aber wenn ich dann sehe das er nur an einer schraube dreht statt an beiden krieg ich als "Laie" halt Angst, soviel Ahnung hab ich dann doch noch. Hab auch zu Motorradzeiten diverse Vergaser überholt und synchronisiert, von daher, ein bisschen was geht
![]() Habe jetzt die Grundeinstellung vorgenommen, und die Kiste läuft gut, würde aber wie gesagt gerne via unterdruckmessung sauber und nicht nach Gehör einstellen wollen. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Dafür gibt es Synchrontester. Der Luffi muß ab und dann werden die beiden Tester auf den Vergaser "gestellt". Motor laufen lassen und die Vergaser so einstellen das die beiden Kugeln im Tester auf gleicher Höhe sind. Wenn du ein gutes Gehör hast kannst du die Vergaser auch nach Gehör einstellen. Vielleicht hatte die Fachkraft ja so ein gutes Gehör und hat deshalb nur einen Vergaser einstellen müssen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#5
|
![]()
Da gibt es Unterdruckmesser mit Gummikonus. Dieser wird wenn der Lufi ab ist in den Vergaser gesteckt.
Synchrometer Vergaser Synchrontester (großer Konus Einzelgerät) https://amzn.eu/d/4y62KOG (PaidLink) Grüße Edit: Da war einer schneller...
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was will man mit einem Synchrontester auf einem Vergaser machen?
Einen Weber Vergaser auf einem Motor kann man nicht synchronisieren, den kann man nur einstellen. Dazu braucht es aber keinen Synchrontester. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich gehe mal davon aus das es ein Doppelweber ist.
Sozusagen 2 Vergaser in einem Gehäuse. Ich habe vor vielen Jahren mal ein Opel mit 2 Doppelweber eingestellt. Die hatten auch kein anschluss für den Syncrontesster. Aber wir hatten in der Werkstatt ein Syncrontester der wurde auf die Ansaugung der Vergaser gesteckt. Da waren einige Adapter dabei. So ähnlich waren die: https://www.ebay.de/itm/224137917014...Bk9SR_KB3tn1YQ (PaidLink)
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (23.04.2023 um 11:16 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.nlamarine.com/products/m...39750814040161 |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Wenn der Vergaser auf einer dual plane Ansaugbrücke sitzt und die beiden Seiten voneinander getrennt sind, dann funktioniert der 4 Barrel Weber im Prinzip wie zwei einzelne Vergaser.
Sitzt er aber auf einer single plane Ansaugbrücke, oder im Falle einer dual plane Ansaugbrücke wenn die beiden Seiten nicht voneinander getrennt sind (z.B. bei der Edelbrock air gap, oder wenn ein offener Spacer verwendet wird, oder ...), funktioniert der Weber nicht wie zwei Einzelvergaser, sonder entweder wie ein einziger Vergaser, oder wie irgend etwas dazwischen. Jutil (wie heißt Du eigentlich ??) auf welcher Ansaugbrücke sitzt der Vergaser und auf welchem Motor? Gruß Götz |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Trotzdem kannst Du die beiden Drosselklappen nicht synchronisieren, da sie beide auf einer Welle sitzen und so starr miteinander verbunden sind.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Keine Bilder und keine genauen infos bei den Fragen. Bei dem Vergaser weis ich auch nicht was ich da mit einer Syncronuhr machen würde. Ich dachte an so was ähnliches: Dabei würde es sinn machen. https://www.mecatechnic.com/de-DE/we...es_UC61130.htm
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
MerCruiser 3310-806969A1 4-Barrel Weber 9780S Carburetor 7.4L 454 Bravo 1996-97
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"Synchronisieren" kann man aber das Leerlaufgemisch. Gruß Götz
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Also echt, was wollt ihr denn noch? Der "Laie jutil" weiß wie der Vergaser heißt und welche Nummer der hat. Dann weiß er noch wie die Grundeinstellung eingestellt wird. Nur das Genaue weiß er nicht.
An Hand des Herstellers und der Nummer sollte doch wohl jeder der mehr als drei Vergaser in der Hand gehabt hat wissen was das für ein Vergaser ist. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das Werkzeug dafür würde ich mir gerne bestellen, hast Du mal einen Link?
![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das ging früher beim Motorrad.
Je ein Aufpuff pro Zylinder und in jeden ein CO Tester.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Junge junge Leute, danke für die vielen Antworten.
Viele lesen scheibqr nicht den ganzen Text, niemand hat gesagt ich den Weber Vergaser synbolisieren will, das war lefiglich ein Einwand zur fachlichen Kompetenz! Die Frage war lediglich nach dem Unterdruckansschluß, nicht mehr nicht weniger. Ich danke für die 2 bis 3 kompetenten Antworten zum Topic! Habt ein schönes Wochenende Gruß Timo |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Gibt's nicht! Brauchst Du auch nicht!
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Weber hat einen Anschluss oberhalb der Drosselklappen (aber den hast Du vermutlich nicht im Sinn) und er hat meist einen Anschluß unten an der Grundplatte. Bei Marinevergasern ist der aber meist mit einem Blindstopfen verschlossen. Wenn Dein Vergaser absolut keine Anschlussmöglichkeit hat, dann kannst Du noch einen Kunststoffspacer einbauen und in den Löcher bohren und Unterdruck-Anschlüsse anbringen. Gruß Götz |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Je nach Ansaugbrücke muss man aber einige Klimmzüge machen, will man es ganz genau haben. Gruß Götz |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Beide Leerlaufgemischschrauben 1,5 Umdrehungen raus, ... das wars.
Habe noch nie einen Weber oder Edelbrock gehabt, der damit nicht vernünftig lief. Vorausgesetzt der Vergaser war OK. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
În den USA gibt es einige, die den Zündzeitpunlt im Leerlauf per Unterdruckmessung einstellen.
Allerdings im PKW-Bereich. Habe ich bei keinem meiner Motoren je versucht, weder beim Boot, noch im PKW. Gruß Götz |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hat den gleichen Effekt, weil nur unterhalb der Drosselklappe Sinn macht. Gruß |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Weber 9780S 4bbl Vergaser | bigbuck | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.02.2013 15:26 |
Choke Weber Vergaser | tom03 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 26.05.2012 08:23 |
Weber 4 Barrel Vergaser | Hynek Janda | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 08.03.2010 21:31 |
weber vergaser 4 bbl nr. 9781s 0672 probleme | cayuco | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 04.02.2009 19:17 |
Noch einmal Vergaserprobleme Doppel Weber Vergaser | Hynek Janda | Motoren und Antriebstechnik | 30 | 05.08.2004 19:29 |