![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich brauche mal das ![]() Ich suche eine Möglichkeit unkompliziert meine Messer wieder scharf zu bekommen wie z.B. das Teil: https://www.kaufland.de/product/333220421/ Nass schleifen von Jungfrauen bei Vollmond scheidet aus, dazu habe ich keine Lust. Ich habe keine besonders hochwertigen Messer und möchte damit nicht operieren, gesucht wird ein Kompromiss, der wenig Arbeit macht und einfach anzuwenden ist, ohne eine Doktorarbeit über Winkel und Körnung. Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps. Vielen Dank im Voraus Thomas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Thomas,
ich habe den Horl und bin sehr zufrieden https://www.horl.com/?gclid=Cj0KCQiA...gaAsCCEALw_wcB
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
da würd ich doch zu sowas greifen
https://www.kaufland.de/product/382935770/ das funktioniert seit jahrzehnten ist einfach und günstig...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den und bin mehr als zufrieden damit.
https://www.amazon.de/Chefs-Choice-E.../dp/B001CA5LZ6 (PaidLink)
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Für ein normales Küchenmesser benötigst Du im Regelfall keinen "Messerschärfer", besorge Dir einen guten Wetzstahl- oder auch Eisen (muss nicht WMF sein), ziehe die Messer ab und zu mal ab und Du kannst wieder Tomaten ohne mühe schneiden.
Ist das Messer wirklich stumpf muss es geschärft werden, dann aber immer wieder nur abziehen.
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier - muss nicht noch einen raushauen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
lt. neuesten Erkenntnissen, keinen WetzSTAHL, sondern Wetzkeramik .... (heute wieder wieder im TV gesehen (Drehscheibe heute - siehe Link) - bei allen Teilen, die etwas taugen, muss man es m.M. auch "können" - einzig der Horl ist wohl für jederman mit sehr guten Ergebnis zu bedienen. Aber in der Sendung wird auch vermerkt, für den Preis kannst du 20 x ein Messer beim Fachmann schärfen lassen
![]() ![]() https://www.zdf.de/nachrichten/drehscheibe/messer-kueche-schaerfen-tipps-100.html
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
https://www.chefkoch.de/vergleich/messerschaerfer-test/
ich hab den Victorinox und der macht seinen Job gut. Braucht kaum Platz! Für die "guten" Küchenmesser nehm ich nach wie vor einen Wetzstahl. Schärfer darfs dann auch nicht sein, die Unfallgefahr wird zu groß. Als Musiker brauch ich meine Finger noch.
__________________
Gruß
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch den Horl und eine recht ordentliche Maschine von Graef die für normale Messer absolut reicht.
https://www.graef.de/de/p/diamant-me...gaAidLEALw_wcB
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab auch den Horl in beiden Ausführungen.
Ist aber auch ein Werkzeug bei dem man wissen muss was man tut. Man kann sich auch schnell damit ein Messer ruinieren. Für schnell mal scharf machen nehme ich den von Fiskas. Wen das meine Frau liest. ![]() ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Habe auch keine hochwertigen Messer,
aber dank dem Messerschärfer (PaidLink)bin ich mit der Schärfe (der Messer ![]() sehr zufrieden.
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
....meine viele Wüsthof Classic Messer schärfe ich seit > 40 Jahren mit einem "Wetzstahl". Wenn sie schon fast rund sind, vorher mit einem Hartmetallschärfer. Meine "besseren" Messer (japanische Damaszener) habe ich noch nicht geschärft, + achte immer auf richtige Anwendung. Dafür will ich mir Schleifklötze kaufen, bin aber unsicher wegen der Körnung = geht ja bis 8000. Tendiere zu 1000 / 4000
Grüße, Reinhard ...ach ja: meine Mutter hat den Rand vom Zwiebeltopf genommen. Da sind sie: der HM Schärfer für 5 DM + der uralte NN Wetzstahl Geändert von Federball (15.02.2023 um 21:57 Uhr)
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Gatco Messerschärfset plus den Stein für Zackenschliff.
Damit kannst Du Schleifwinkel genau einhalten.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Unsere Küchenmesser ziehe ich regelmäßig auf dem Belgischen Brocken ab. Vernachlässigte Messer werden voher auf einem Naniwa 1000/3000 nachgeschärft. Das funktioniert aber alles nass, was ja nicht gewünscht war.
__________________
Viele Grüße Gerhard
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
jetzt weiß ich wenigstens, daß ich Jahrzehntelang alles falsch gemacht habe. Immer in den Keller gegangen, den Bandschleifer mit dem abgenutzten Band angeschmissen und alles geschliffen, die Axt, das Tomatenmesser, den Stechbeitel... und im Notfall mit dem Ölstein den Grat abgenommen. Naja, jetzt ists eh egal, ich mach weiter so. Handbreit, Käptn Iglu
__________________
keep dreaming
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Stahl und auch den Bavaria.
Beim Wursten nehme ich gern beides. Den Stahl für zwischendurch und den Bavaria um wieder "Grund" rein zu kriegen. Für meine Ansprüche reicht es und ich würde den empfehlen. Soll nicht heißen dass es keine vernünftigen Alternativen gibt. LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser"
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das Set habe ich auch eine Zeitlang benutzt. Ich fand es für normale Schliffe einfach zu handhaben. Für ballige Schliffe aber ungeeignet. Blöderweise kam der Kleber, der den Stein im Kunststoffteil hielt, nicht mit dem Schleiföl klar. Das hat den Kleber unterwandert und der Stein fiel raus. Für den Preis fand dich das dann echt doof. Jetzt muss ein einfacher Schleifstein (nass) herhalten und die billigen Schliffe werden mit einer selbstgebastelten Vorrichtung und 2000 Schleifleinen gemacht. Gruß Martin
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich hatte die gleiche Intension wie der Thomas, nachdem ich den (semi-)professionellen Methoden überdrüssig wurde. Jetzt haut mich nicht: TORMEK T-1! Nicht billig. Aber einfach unbezahlbar. Ich ziehe da jedes Messer drüber, mit identischer Einstellung. Binnen Sekunden scharf. Und ich meine scharf. Bei jeder Messernutzung drückts mir ein feistes Lächeln ins Gesicht. Und genau das ist mir die Kohle wert. Nachteil: Die Familie bekommt so langsam Wind davon und schlägt immer öfter hier auf. Du hast doch da diese Maschine ... Grüße Fozzi
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
...und dann gibts ja noch die "Messer-Maus"...
![]() https://www.kaufland.de/product/3724...SAAEgL2pfD_BwE VG Christoph
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier - muss nicht noch einen raushauen ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich träume auch noch von einer Schleifmaschine. Die Tormek war auch ganz oben auf meiner Liste, aber irgendwie werden die Kritiken immer schlechter und der Preis steigt immer weiter.
Irgendwie passt mir das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
So, WernerW, und wie schärft ein Koch seine Messer
![]() ![]() Mein Grossvater und mein Vater waren beide selbstständige Metzgermeister mit angestellten. Ich hab noch "geerbte" Messer und auch die Schärf-Werkzeuge die die hatten. Und als Kind hat man ja ab und zu zugeschaut........... Die hatten nur 2 Dinge: Zunächst der Wetzstahl. Den haben die gefühlt stündlich eingesetzt. Macht auch ein bisschen Schau hinter der Theke, wenn die Kundin sieht wie virtuos so ein geiler Handwerker dabei sein kann ![]() Beim "ausbeinen" am Schlachttag ggf. öfter. Dann einfach so Schleifsteine (nass natürlich) für den "grösseren Service" ab und an mal. Das war´s. Und so ist ein Messer von gross (für den Verkaufsraum, wie man´s kennt) immer kleiner geworden. Bis es nur noch ein Drittel oder fast nix mehr von der Ausgangsklinge war (Länge und Höhe) .....eben zum "ausbeinen" am Ende seine langen Lebens. Da war nix elektrisch, kein Winkel "einstellbar". Hab ich so übernommen. Irgendwann schenkte mir mal ne Keramikfabik so nen "Wetzstahl" aus Keramik. Geht auch, aber ich finde der alte Wetzstahl "geht agressiver" (also gefühlt schneller, und Zeit haben wir ja heute eh nimmer ![]() Des war´s eigentlich. Hat doch was entspannendes, fast schon psychedelisches ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (16.02.2023 um 11:32 Uhr) |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Aus dem ZDF Video gelernt : werde den Wetzstahl gegen 1 Wetzkeramik tauschen.
Kladower Gerhards Stein hat 6-8000 Körnung = 3my Korngröße. Damit wird es sich schleifen lassen = wir haben früher mit 1my Korn Tonköpfe geschliffen + deutlich Material abgetragen. Ergo wird es ein 2stufen Stein Fein / sehr Fein werden. Grüße, Reinhard
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stecheisen schärfen, muss ja auch mal sein! | mikep | Kein Boot | 10 | 07.01.2020 14:19 |
Fuchsschwanz ( Säge ) schärfen ? | 45meilen | Kein Boot | 17 | 16.01.2013 20:55 |
Internet Radio für Dummies | Rauti | Kein Boot | 13 | 13.12.2004 17:35 |
Elektrik für Dummies | 11er | Technik-Talk | 19 | 30.03.2004 21:35 |