|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Teak Tisch 
			
			Moin Ich habe mir einen Teaktisch für mein Boot gegönnt. Ist der behandelt oder muß ich den noch ölen oder wachsen? | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi Stevo, ich habe einen ähnlichen, nur mit klappbaren Seitenteilen. Den habe ich mit Teaköl behandelt. Ein Tisch wird auch als solcher benutzt und wenn mal ein Getränk tropft oder beim Essen etwas daneben geht, zieht das nicht gleich ins Teak, sondern lässt sich super gut wegwischen. Prinzipiell braucht der aber natürlich keine Behandlung. Gruß Thomas. 
				__________________ Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....   
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich habe auch einen solchen Tisch mit klappbaren Seitenteilen Ende voriger Saison neu gekauft. Der Tisch fühlt sich aber heute noch von der Oberfläche her an, wie geölt - ich bin der Meinung, der wäre schon vom Hersteller her mit Öl behandelt
		 
				__________________ Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus Geändert von ralf-boote (07.09.2022 um 17:07 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			MELLERUD Eukalyptus und Hartholz Pflege-Öl 1 L 2001001858, gibt aber nur noch Restbestände bei Mellerud gibt es das gar nicht mehr.
		 
				__________________ Grüße Michael Geändert von santhos (07.09.2022 um 14:17 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Gebe auch noch meinen Senf dazu: Mir hat ein alter Niederländer mal empfohlen, Teak mit gar nichts zu behandeln und nur bei Bedarf mit Wasser und grüner Seife (Schmierseife) zu reinigen.   
				__________________ Viele Grüsse, Wolfgang | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Das kann man machen und es in Ehren ergrauen lassen - vor allem im Außenbereich. Bei einem Teak-Tisch im Innenbereich würde ich allerdings doch die schöne Farbe durch eine regelmäßige Ölung erhalten. 
 | |||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Danke für die Antworten. Mein Tisch steht im Cockpit und ist nicht dem Wetter ausgesetzt.  Er sollte möglichst die jetzige Farbe behalten.
		 
 | ||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Nimm die Pflegehinweise mit den Ölen oder der Grüner-Seife, je nach gewünschter Farbe. Die Sachen wie Mellerut oder Boracol die manche für ihre silbergrauen Teakdecks nehmen sind für dauernden Lebensmittel-oder Hautkontakt eher nicht zu empfehlen, da muss man mal lesen was da so alles reingemixt ist  .  Bei Hartholzölen wie Ovatrol D1 auch sehr genau hinsehen wenn es um körpernahe Anwendungen geht. Gruß Hein | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Von Epifanes gibt es auch ein Hart-Holz Lacköl. Damit haben wir gute Erfahrungen bei Teak gemacht
		 
				__________________ Gruß, Dennis | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ Beste Grüße Andy 
 | ||||
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mein Tisch steht auch in der Plicht, ich behandle ihn nicht gegen Regenwasser sondern gegen Ränder von Gläsern und alle sonst noch so auftretenden Tropfen von Getränken.
		 
				__________________ Grüße Michael 
 | ||||
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Kann man so einfach die Rosette an den Tisch schrauben? Ich frage deshalb weil der Tisch in der Mitte „nur“ 16mm stark ist und ich Angst hätte das die Schrauben bei Belastung ausreissen. Wie ist es bei dir gelöst? Auch geschraubt? Gruss | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ich habe den Tisch schon zweimal gekauft. Nimm etwas dickere Schrauben mit groben Gewinde. Dann passt das bei normaler Belastung.  Gruß | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 
				__________________ Gruß aus Berlin Jörg  Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. 
 | |||||
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 https://www.boote-forum.de/showthrea...2&#post5200072 Zugegeben, ist etwas komplizierter, alle seine Ideen auch umzusetzen. Aber unseren Tisch bewundern alle. 
				__________________ Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * 
 | |||||
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Muss ein Tisch aus Teak behandelt werden? | *TC* | Allgemeines zum Boot | 23 | 07.05.2017 18:32 | 
| Flexi-Teak oder "Echt"-Teak - wo bekommt man es? | Vierzigplus | Restaurationen | 11 | 02.03.2010 22:30 | 
| Da soll ein Tisch und ein Aufbau dran etc. | Pit | Selbstbauer | 6 | 17.08.2004 10:01 | 
| Ich schlafe auf dem Tisch | Rauti | Technik-Talk | 16 | 06.08.2004 02:56 | 
| Salon-Tisch | charlyvoss | Allgemeines zum Boot | 12 | 09.03.2004 08:26 |