![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Wir haben uns eine Kleine Restaurationsaufgabe auf Grundstück gestellt. Das Boot ist laut Kaufvertrag ein Kieselmann Boot. Leider findet sich nichts im Netz. Wir versuchen es originalgetreu wieder herzustellen. Es war mit weißem Lack und GFK überzogen. Nun kommt das schöne Holz wieder zum Vorschein. Nun aber der Grund meines Themas: Kann mir einer sagen wie ich die Fenster wieder einsetzen kann? Gekauft war es mit plastefenster über komplette Grösse geklebt. Wir möchten wieder 2 Fenster daraus machen und mit Mahagoni leisten befestigen. Leider gab ich keine Idee wie? Siehe Bild. Wozu ist die Nut? Gab es hierfür extra Leisten oder kommt hier Dichtung rein? Geändert von bulwai (07.07.2022 um 15:57 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Kleiner Scherz mit ernstem Hintergrund vorweg: Fenster sind bei den meisten Booten "Sollleckstellen"---Scherzende. Habt ihr mal überlegt da Metallrahmen aus Flachmaterial rumzubauen Messing oder V4A ? Das sieht immer gut aus, wenn man das in max 5mm Dicke baut bleibt an den langen Waagerechten kaum oder nur sehr wenig Wasser stehen. Die Nuten oder Göhlen waren wohl tatsächlich da für gedacht viel Dichtmittel aufzunehmen, ich würde die Kunststoffscheiben auch nicht zu stramm einpassen da kommt bei der Größe einiges an Ausdehnung bzw Schrumpf zusammen wenn die Sonne drauf knallt oder es saukalt wird. Kann man mal überlegen ob man das mit Butylband abdichtet. Gruß Hein
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin Hein,
Vielen Dank für die Idee. Ja ich weiss, Fenster sind definitiv Schwachstellen und ich glaube der Vorbesitzer wollte auch eine endgültige Lösung ![]() Das mit den Metallrahmen ist auf jeden Fall ne Idee. Ich versteh nur die Bauweise nicht bzw. Wie die Fenster im Originalen gesetzt waren. Sonst ist ja oftmals ein Rahmen am Fenster wo die Scheibe eingesetzt wird und Dichtung +Leiste drüber. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Wie das original war weiß ich nicht, ich kann dir nur schreiben wie wir das damals (1979) bei unserem Jollenkreuzer gemacht haben. Wir hatten Deckshausseiten aus 12mm Bootsbausperrholz, innen kamen fest verschraubte und verleimte Mahagonirahmen (30x15) die Kunststoffscheiben (Plexi- oder Acrylglas 8mm) wurden mit braunem Sikaflex mit innen und außen ca 2mm Dichtstoffdicke eingesetzt, die Metallrahmen außen wurden mit Schrauben für Holz fixiert. Man muss das alles sauber abkleben und vor echter Hautbildung das Backeband abziehen und die Dichtmasse noch mal andrücken (Spülifinger). Nach 4-5 Jahren muss man das dann, je nach UV-Beständigkeit des Dichtstoffes, widerholen. Das war einer der gründe warum mein nächstes Boot außer zwei kleinen festen Bullaugen nur Oberlichter bekommen hat, ist aber ein Segelboot, da sind die Deckshausseiten recht schmal (25-35cm). Gruß Hein Geändert von hein mk (07.07.2022 um 20:27 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Sind die alten Füllungsleisten noch vorhanden?
Der Falz im Rahmen ist abgesetzt, m.M.n. wurde früher der Falz mit Fensterkitt (Leinölbasis) gefüllt damit keine Staunässse entstehen konnte. Wie es ganz aktuell ist weiss ich nicht aber vor einiger Zeit war es im Fensterbau so dass beidseitig ein 2-3mm dickes Fugendichtungsband aus Zellkautschuk geklebt wurde (Innenseitig bündig mit der Füllungsleiste und aussenseitig um 5mm in den Falz versetzt). Aussenseitig wurde der dabei entstehende Schlitz von 2-3x5mm mit Silikon-Dichtungsmittel aufgefüllt und der überschüssige Silikon mit Schmierseifenwasser und dem Finger abgewischt. Achtung! Silikon hat auf dem Boot nichts zu suchen! Bitte verwende dafür ein MS-Polymerdichtungsmittel wie z.B. den Pantera 3000 oder den Sikaflex 591.
__________________
Gruss Heinz "Denn sie wissen, was sie tun." |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fenster im Fenster | kabimibo | Restaurationen | 11 | 04.10.2018 18:02 |
Goiot Fenster/Luke Oberteil abnehmen.... aber wie? | licht2002 | Restaurationen | 0 | 06.08.2018 18:40 |
Holzboot Quellen lassen ? aber wie | ebay1974 | Restaurationen | 3 | 02.10.2011 12:19 |
Holzboot von unten berarbeiten, aber wie? | snekk | Restaurationen | 17 | 24.04.2011 11:48 |
Fenster ausbauen? Aber wie? | 007bondgirl | Restaurationen | 1 | 30.03.2010 19:31 |