|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			@tuppernavy u.a. ist vielleicht nicht aufgefallen bzw. man müsste sich halt die Mühe machen, die Informationen anzuschauen: viele der genannten Tipps sind klassisch eingeweckte Gerichte tlw. völlig ohne "Konservierungsstoffe". Die andere Seite sind natürlich Sonnenbassermans Seehecht Filets. Dafür braucht es Mut oder Verzweiflung. 
				__________________ Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ | 
| 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Also meine Defination von Notration ist erst mal, wenn ich auf hoher See wirklich in Not geraten sollte ,ich in einer Rettungsinsel steigen müßte,welche neben Wasser auch haltbare Lebensmittel enthät ! In so einer Situation wäre es mir erst mal egal, welche Konserve ich essen würde. Hier ist aber eher die Luxusversion von Notration(also ohne wirkliche Not !) gefragt   Ich spreche jetzt hier keine Empfelungen aus zu bestimmten Produkten,weil einfach die Geschmäker zu verschieden sind,daher der eine findet es toll und der andere würde beim gleichen Produkt eher zu Reling rennen  Daher finde ich sollte man sich ein gewisses maß an Flexibilität gönnen. Bei uns auf dem Boot lagern immer so Sachen wie Reis,Nudeln, Soßen, luftgetroknetes unsw. Da wir sehr gerne selber Kochen würden für uns keine Dosen in frage kommen. Mich würde mal interessieren,wie viel ihr denn von dem Fertigfutter (Doesen) einlagert, weil das ja auch ein ganz schönes Gewicht sein kann z.b bei 2 Kinder + 2 Erwas. ? Denke da mal an die Camperfraktion die auch wegen vollen Schränken nicht selten überladen sind  Gruß Rainer Geändert von Tabaluga501 (22.06.2022 um 08:05 Uhr) | 
| 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
  Gab es aber auch schon vor über 40 Jahren bei Aldi, kann ich mich gut dran erinnern. Schmeckten identisch... Grüße Totti 
				__________________ Flagge zeigen ist eine Tugend!  Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com  | 
| 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Respekt! Mit Notration meine ich natürlich den Fall, dass es keine Einkaufsmöglichkeit und keine Möglichkeit gibt ein Restaurant zu besuchen. Oder auch einfach mal zu faul bin mir was zu machen. Es waren ja einige hilfreiche Antworten dabei. Vielen Dank für die Tipps. Ich werde bei Gelegenheit mal verkosten. 
 | |||||
| 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Meine genannten Notrationen waren keine Notrationen, sondern einfach für 3 Monate was zu essen an Bord: geschätzt bis zu 2 Monate ohne Hafen + Reserve. Da ist nicht viel mit frischem Zeug, außer der selbst geangelte Fisch wenn mal Flaute ist = ich habe exakt 0 Fische gefangen   . Gewicht: ja, da kommt neben 360 Liter Wasser / Getränke schon was zusammen = schätze rund 1/2 to total. Aber auch: fragt den Erdmann, wievie er an Bord hatte für seine Non Stop Weltumseglung gegen die Winde. Grüße, Reinhard .....mit Rettungsinsel + Notfallfaß + Leih EPIRB 
 | ||||
| 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			wobei manche "Restaurants" auch nur (Halb)Fertigprodukte/Convenience Food aufwärmen und nett dekoriert anrichten ...
		 | 
| 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hier mal ein Rezeptvorschlag, als wir noch thermoelektrisch an Bord  gekühlt hatten. Hähnchenschnitzel vorgegart, kurz in der Pfanne mit  etwas Butter gebräunt, frische Champignons im Topf etwas angeschwitzt,  Toast und frisches Gemüse, alles auf einem 1-flammigen Gaskocher, dazu  ein Rose' und ein kühles Blondes... Als Alternative zum Büchsenfutter  Jens 
 | ||||
| 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Finden heute diese durchgegarten Fleischvariationen aus dem Kühlregal heute auch noch ganz witzig. Frischfleisch kann bei 30 Grad im Schatten ja auf dem Weg zum Boot schon kippen.
		 
 | ||||
| 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das beste Gourmets in Dosen, mehr braucht man nicht.
		 
				__________________ Mit besten Grüßen Andreas 
 | ||||
| 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Also ich nehme auf jeden Fall mehrere Dosen Cassoulet mit.
		 
				__________________ Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas 
 | ||||
| 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Mit Würstchen, Lammfleisch, Gans oder Ente? Ersteres würde ich verschmähen.
		 
				__________________ Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect | 
| 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bringe ich regelmäßig aus Frankreich mit.  Mir schmeckt das sehr gut für ein Dosen Gericht. Mit Lamm, Gans und Ente kenne ich das nicht, mit Schweinefleisch und Würstchen . 
				__________________ Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas 
 | ||||
| 
			 
			#38  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Versuch das mal, das ist wirklich lecker.
		 
				__________________ Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect | 
| 
			 
			#39  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich werde das im Auge behalten, gesehen habe ich das noch nicht.
		 
				__________________ Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas 
 | ||||
| 
			 
			#40  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Bitte noch mal genau lesen und verstehen . Gruß Rainer | 
| 
			 
			#41  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			https://www.amazon.de/DREI-CHILI-CON...c=1&th=1&psc=1 (PaidLink) Ich finde da jetzt nichts Bedenkliches bei den Zutaten. Wir haben auch immer ein paar Konserven an Bord. Chilli, Suppe, dazu ein paar Nudelgerichte nebst den China Nudeln. Dazu noch Pesto. Alles vom Aldi  Ravioli ist jetzt nicht so mein Fall. 90 % davon nehmen wir dann am Ende der Saison wieder mit nach Hause weil wir uns vor Ort versorgt haben. Gruß Chris | 
| 
			 
			#42  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Es hat aber beruhigt es an Bord gehabt zu haben…..     
				__________________ Gruß Bergi :  Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf  Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…   
 | |||||
| 
			 
			#43  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo  Jontom, die beste Cassoulet Konserve gibt es meiner Meinung nach von LA BELLE CHAURIENNE mit allen Varianten (Gans, Ente, Schwein, Würstchen) Ich habe auch immer Gesiers (Ente oder Truthahn) mit - warm auf einem frischen Salat einfach gut. Ansonsten für alle Notfälle ein paar Fischkonserven, Packerlsuppen.. Mit Kartoffeln, Nudeln, Tomaten in Dosen, Risottoreis etc. kann man immer was im äußersten Notfall zaubern. Normal koche ich jeden Tag frisch Grüße Markus 
				__________________   | 
| 
			 
			#44  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hier mal ein Tip, allerdings braucht man ein Tiefkühlfach !
		 | 
| 
			 
			#45  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ohne Fleisch oder Fisch leider nichts für mich.
		 
				__________________ Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect | 
| 
			 
			#46  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Spannend was ihr alles als Notvorrat bezeichnet,  da werden Kühlwaren( Suppenschläuche ) und TK Gemüsepfannen angeführt. Das zählt für mich eher als geplante Bevorratung für einen Törn. Notreserve ist für mich eher was ich in der Saison an Bord lassen kann und was mir den Magen füllt wenn ich mal ein Wochenende länger an Bord bleibe oder wir nicht wegen z.B. Wetter nicht zum Hafen zurückkommen.
		 
				__________________ Danyel, ja richtig gelesen mit y 
 | ||||
| 
			 
			#47  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Eine solche brauche ich nicht,ich kann Fingernägel kauen  Vielleicht ist die Überschrift des Themas auch nicht so gemeint. Aber schön das wir darüber gesprochen haben. 
				__________________ Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel. LG Thomas | 
| 
			 
			#48  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Vielen ist eventuell auch entgangen das es in Konservendosen schon seit Jahrzehnten keine Konservierungsstoffe mehr gibt. Ihren allgemein verbreiteten schlechten Ruf wegen Konservierungsstoffen hat die Konserve zu Unrecht. Aber trotzdem ist es, von kleinen handwerklichen Betrieben abgesehen, in der Regel ein industriell hergestelltes Produkt. Mit allen Vor- und Nachteilen. Wir haben auch immer ein paar Dosen der allseits bekannten Hersteller an Bord. Manchmal ist man ungeplant doch länger unterwegs und hat am Ende des Tages eben keine Lust mehr zu kochen. 
				__________________ Gruß Mirko 
 | ||||
| 
			 
			#49  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Gruß Bergi :  Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf  Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…   
 | |||||
| 
			 
			#50  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			IN 1 Schleuse hab ich noch nie gehört - vor Hohensaaten zwischen 2 Dalben habe ich auch schon übernachtet : kein Problem, ist wie Ankern Grüße, Reinhard | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Konserven bunkern & Plastikgeschirr | Der Frosch | Allgemeines zum Boot | 327 | 24.06.2022 10:26 | 
| Finca gesucht/Charter gesucht | sebastian86 | Mittelmeer und seine Reviere | 4 | 08.01.2013 12:38 |