|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#51  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Kann Deine Ansagen voll bestätigen! Stehende Gewässer, um vom Ankerplatz zum Ufer und zurück zu fahren, kein Problem. Oder in ruhigen Fließgewässen mal ein bißchen hin und her zu schippern. Flüsse: Never! Naja, mal sehen. Einen kleinen Benziner werde ich über kurz oder lang wahrscheinlich brauchen. Wird aber kein 10 oder 15 PS sein, die sind einfach zu schwer! Ich habe auf meinem YT-Channel die Tesfahrten mit den E-Aussenbordern hochgeladen: https://youtu.be/tIbERTZ0Um4 https://youtu.be/ABNWlpUXJG0 Handbreit, Werner Handbreit, Werner 
				__________________ Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! | 
| 
			 
			#52  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  Handbreit, Werner 
				__________________ Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! 
 | |||||
| 
			 
			#53  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   Handbreit Werner 
				__________________ Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! | 
| 
			 
			#54  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Handbreit Werner 
				__________________ Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! | 
| 
			 
			#55  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Und aus völliger Unkenntnis deines Bootes (der Typ wurde soweit ich mich erinnere hier nirgendwo im Vorfeld erwähnt) finde ich eine Erfüllungsrate der Abschätzung von 75% (4,5 km/h zu 6km/h) schon ganz gut.  Wenn du mal die Chamce haben solltest einen Benziner gegenzuprüfen (2PS, 3PS, …) dann kannst du einen Vergleich ziehen was die Verbrenner können. Viel mehr wird es aber vermutlich auch nicht sein…da scheint dein Boot einfach zu sehr zu begrenzen. 
				__________________ Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel 
 | |||||
| 
			 
			#56  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die Rumpfform scheint etwas "unförmig" zu sein. Mit 1KW geht deutlich mehr. Schau mal was hier im Forum der Frank gebaut hat https://www.boote-forum.de/showthrea...=125190&page=3 Torsten 
				__________________ manche Boote fahren elektrisch..... Geändert von Brummer (30.03.2022 um 20:25 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#57  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Handbreit Werner 
				__________________ Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! | 
| 
			 
			#58  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
    
				__________________ Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Optische Instandsetzung eines Aussenborders | sevylor320 | Restaurationen | 1 | 09.09.2016 10:26 | 
| Fragen zur Montage eines Aussenborders | LiKeMa7 | Allgemeines zum Boot | 6 | 22.03.2013 21:29 | 
| Fragen zur Montage eines Aussenborders | LiKeMa7 | Restaurationen | 0 | 21.03.2013 21:43 | 
| Ladekraft eines Aussenborders ? | helmi-tr | Technik-Talk | 18 | 08.12.2009 09:25 | 
| Restauration eines Aussenborders Johnson Seahorse 7,5PS | Ralle008 | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 24.07.2008 22:21 |